1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    Schaue einmal in post 558, da habe ich einen Link zum Calculator eingefügt.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    Nicht nur du ! Der steht schon so oft hier im Forum das man eigentlich drüber "stolpern" müsste wenn man länger als 2 Minuten SUCHT statt nur zu fragen.
     
  3. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    Ich habe schon vorher einen Link (Satlex), ich fragte nur "ganz sicher funktioniert".
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    AUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA... sorry, es ist einfach zu viel mittlerweile hier was da abgeht.
     
  5. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    Also nach dem Calculator aus dem Link aus Post 558, habe ich meine eingestellt und dann natürlich noch mit einem Satfinder die Feinjustierung.

    Und da 1' West und 28,5' Ost (also 30 Grad von möglichen 40 Grad) funktionieren und dies mit optimalen Empfang, bin ich der Meinung, dass der Calculator sehr gut funktioniert.

    Und da ich gestern auch die finalen LNBs verbaut habe (4x Inverto BLACK Ultra Quattro und 1x Inverto BLACK Pro Octo (am Drehmotor)), möchte ich Euch das Ergebnis auch nicht vorenthalten. Und nein, den Mast lasse ich nun erstmal so :)

    [​IMG] [​IMG]
     
  6. tkropp

    tkropp Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Leute,

    ich habe vor meine Kathrein Anlage nun abzunehmen und dafür eine Wavefrontier zu installieren.
    Ich möchte gerne folgende Sat empfangen:

    Eutelsat W2
    Thor 3
    NSS 703
    Hellasat 2
    Intelsat 12
    Astra 19,2
    Hotbird

    Astra würde ich gerne mit einem Quad LNB machen und die andern auf eine Diseq Weiche führen.

    kann mir da jemand einen tipp geben, bzw eine Einkaufsliste mit bevorzugten Baugruppen machen?

    Wäre echt cool

    P.S. Welcher SAT würde dann wohl im Auge der Schüßel sitzen oder ist das bei der anlage egal?

    gruß

    Thorsten aus Bielefeld

    (Frau kommt aus Bulgarien)
     
  7. Moodymann

    Moodymann Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Reicht die T55 für Köln ?

    Hallo, ich möchte bei mir auf dem Balkon umbauen und folgende Positionen empfangen: Hotbird 13°, Astra 19,2°, Astra 23,5 ° und Astra 28,2°. Reicht dafür hier in Köln die T55 ?

    Danke und Gruss
    Moody
     
  8. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reicht die T55 für Köln ?

    Wenn Du die Antenne optimal einstellst und hochwertige Komponenten nimmst, dann dürfte es bei diesen 4 Positionen keinerlei Probleme geben.
     
  9. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Auf 57°E wirst Du wohl verzichten müssen, das eine Programm, was da noch drauf ist, sendet überwiegend verschlüsselt bzw. kommt bei dieser Konstellation nicht sauber herein...
    Welchen Receiver hast Du / willst Du nehmen ? Bis 4 LNB kann jeder, bei mehr als 4 brauchst DU mindestens DiSEqC 1.1 oder zusätzlich 12 Volt.

    das ist schwierig, kommt darauf an, wieviel Du ausgeben möchtest...

    Nein, das ist nicht egal, also mit 57°E wäre die Mitte bei 28°E, ohne 57°E wäre es 22°E.
    Kannst Du Dir übrigens alles wunderbar Online ausrechnen lassen. ;)
     
  10. tkropp

    tkropp Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Brummschleife,
    also an Baugruppen will ich nicht das biligste haben, es sollen LNB´s sein mit guter Qualität und kleinem Rauschverhalten. Die dinge sollen ja ein paar Jahre sitzen bleiben. Ich höre öfters von ALps LNB (Alps war schon in Elektronikbaugruppen immer HighEnd..... oder sehe ich das falsch?)

    Als Reciver habe ich jetzt einen von Kathrein, der ist aber *******....
    - stürtzt immer ab
    - Update via Astra funktioniert nicht
    - und mein billig zweit Reciver bekommt mehr sender auf Eutel 16W rein als mein Kathrein.
    Also Reciver technisch bin ich total ofen, es soll ein guter sein... vieleicht sogar mit Festplatte. Falls ich dann Astra Schauen kann und Thor aufnehmen kann :)
    (ich muß ja nicht Samstag abend einen Bulgarischen Folklore Film schauen :)) )

    Wie schaut das mit Diseq weichen aus, da gibt es doch bestimmt auch viel Müll auf dem Markt. Ich habe nämlich nur ein Kabel an der Schüßel liegen das ich für die Bulgarischen Sender nutzen kann. Die Weiche muß also in einen Wasserfesten Kasten an der Schüßel montiert werde.


    Danke

    Thorsten