1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. renegade017

    renegade017 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    WaveFrontier T90
    DM8000
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Der Abstand mit den StandardLNB Halterungen beträgt ja 3°, aber gibt es irgendeine Möglichkeit die Satelitten auf 9°E und 7°E zu empfangen?
    Mit den ALPS vielleicht?
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Bei der T90 sollte das gehen. Eigentlich sogar mit normalen LNBs, aber das musst ausprobieren. Ich kenne jedenfalls mehrere Leute, die 4,8°E und 7°E gleichzeitig realisiert haben mit Standard LNBs. Der Abstand zu 9°E ist ja praktisch identisch.

    Greets
    Zodac
     
  3. LTD400

    LTD400 Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Plasma: Pioneer PDP LX5090
    AVR: Denon 1909
    Sat: Clarke Tech HD 5000
    Openbox X-810
    Wavefrontier T90 mit 12 LNB
    Gibertini 1m mit 4 LNB
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das Problem bei solchen Abständen sind eigentlich weniger die LNB sondern vielmehr die T90 LNB-Halter.

    Ich habe für die Positionen 9, 7 und 4,8 Grad Ost jeweils die LNB-Halter seitlich abgesägt, den oberen Bügel entfernt und die LNB mit Kabelbindern auf den originalen unteren Haltern befestigt. Damit lassen sich die Halter wesentlich näher zusammen schieben was für den Empfang deutliche Verbesserungen auf diesen Positionen bedeutet.

    Mit den original Haltern ist der Empfang nur eingeschränkt möglich.
     
  4. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    für 5°/7° habe ich zwei Rohrschellen verschweißt, zusätzlich einen Gewindestab angepunktet und diesen auf das Unterteil eines T90-LNB-Halters geschraubt. Die Feedkopfgehäuse der Inverto LNBs lagen damit aneinander an und der gewünschte Abstand ließ sich knapp realisieren.

    Andreas
     
  5. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,

    evtl. weiss einer von Euch Rat/Hilfe.

    Ich möchte an meiner TWD90 Astra 3 (23,5' Ost) empfangen. Die TWD90 ist richtig ausgerichtet, d.h. ich bekomme Astra 2 auf 28,5' Ost und Intelsat auf 1' West, auch Astra 1 auf 19,2' Ost funktioniert einwandfrei.

    Das Ausrichten für Astra 3 ist ja easy und wurde auch gefunden. Mein benutztes LNB ist ein neues Inverto BLACK Ultra Quattro.

    Nun zu meinem Problem, ich erhalte am horizontal high und am vertikal high Ausgang ein optimalen Signalausschlag (Satfinder ist ein Emitor DigiSat Pro Accu), aber am horizontal low und am vertikal low Ausgang nur ein ganz schwaches.

    Ich habe jetzt nicht weiter alles angeschlossen, da ich mich frage, ob das so normal ist, das kein horizontal low und vertikal low Signal bei Astra 3 anliegt?

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    Gruss 42
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    ich setze mal voraus, daß das LNB in Ordnung ist...
    Ich weiß nicht, inwieweit der Sat-Finder DVB-S2 erkennt, könnte damit zusammenhängen:
    Astra 3 Vertikal-low: außer 11475, 27.5, 3/4 nur DVB-S2
    Astra 3 Horizontal-low: außer 10803 & 10862, 22.0, 5/6 sowie 11515, 27.5, 3/4 nur DVB-S2
     
  7. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    Ich hoffe es ist nach 39 Seiten noch nicht genau so gefragt worden.
    Ist die Anordnung und der Abstand der LNB auf einer T90 unabhängig vom Standort?
    Eigentlich sollte sich doch nur der Höhenwinkel ändern (?).

    Wie wären z.B. die Positionen für folgende Satelliten bei bestem Kompromiss der Signalstärken:
    Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E

    Es soll auch Rechner geben, aber ich las von Jemand dessen Ergebnis von der Realität abwich.
     
  8. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    Hallo,

    die Abstände ändern sich geringfügig in Abhängigkeit des Breitengrades. So sind die Abstände auf Rügen enger, als in Bayern. Dies hängt von der konstellation des Längengrades ab. Im Norden sind die nicht so weit auseinander, wie im Süden.

    Ponny
     
  9. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    So, habe meine Drehschüssel (Stab HH100) auf Astra 3 gefahren, ein anderes Quattro LNB angeschlossen und komme auf das gleiche Ergebnis, dass die Low-Bänder kaum Signal haben und die High-Bänder wiederum perfekten.

    Also das Astra 3 ausgerichtete LNB an der T90 an meinen Multischalter angeschlossen und es geht einwandfrei.

    Da bin ich echt beruhigt, da ich mir einfach nicht erklären kann, warum das so ist, wie es ist.

    Dank nochmals

    Gruss 42
     
  10. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: Türksat 42E, Astra 19E, Hotbird 13E, Eutelsat 7E?

    OK. Gibt es einen Rechner in den weiten des Internet der ganz sicher korrekte Ergebnisse liefert?