1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    jawohl, nachdem gerade Experimente mit Turksat - HellasSat-Sesat- Turksat 1C vorbei sind.....mit interassanten Ergebnissen!
    schön, dass Du Dich gemeldet hast!

    Bis bald! :winken:
    Dieter
     
  2. renegade017

    renegade017 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    WaveFrontier T90
    DM8000
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, habe im Moment 2 Sats mit jeweils 2 LNBs.
    1x 19,2 + 13 und 1x 28,2 + 23,5

    Nun möchte ich die zwei gegen eine T90 ersetzen und dann gleich noch erweitern.
    Hätte gerne 36E - 1W - geht sich das aus mit der T90 wenn ich sie auf Astra 19,2 ausrichte? Insgesamt werde ich am Anfang 7 oder 8 LNBs anschließen.
    Morgen sollte ich von einem lokalen Händler ein Angebot für die Schüssel + Montage bekommen, bin gespannt was er verrechnen wird.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    36°E? Mit einer T90? Das wird schwierig. Von 36°E kriegst du schon mit einem 100cm Spiegel den du direkt auf 36°E ausrichtest nicht alles. Ob da bei der T90 am Randbereich noch so viel übrig bleibt - ich hab Zweifel. Wenn du dich gen Osten auf 28,2°E beschränkst, ist bis 1°W aber kein Problem. Auch bis 8°W wäre problemlos drin...

    Greets
    Zodac
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Selbst 28,2° Ost dürfte bei Multifeed mit der T90 in irgendwo in Österrreich Probleme machen, dann lese ich noch von im Anfang 7 bis 8 lnb, wäre es bei solcher Feedjagd nicht angebrachter eine Motorgesteuerte Antenne zu installieren?
     
  5. renegade017

    renegade017 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    WaveFrontier T90
    DM8000
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hab den 28er zZ auf einer 75er Schüssel, geht bis auf 2D perfekt. Für den 2D bräuchte ich in der Steiermark sicher 2m und mehr.

    Eine Drehanlage will ich eigentlich nicht, da ich Hauptsächlich eh nur 13/19/28 benutze und in den anderen Zimmer hier nur 19,2 geht.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ja eben. Dass 2D in Österreich (außer vielleicht in Vorarlberg und im westlichen Tirol) nicht geht, ist klar. Aber alles andere von 28,2°E sollte problemlos auch mit der T90 im Randbereich möglich sein.

    Greets
    Zodac
     
  7. goastrix

    goastrix Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo alle miteinander !

    Bin dabei mir eine T90 Anlage zusammenzustellen. Wohne in der Nähe von Villach/Kärnten/Österreich.

    Receiver soll ein Comag SL 100 HD werden. Habe aber nun ein paar Fragen zu LNBs und zusammenführung der Kabel zum Receiver.

    1) Sind Quad und Twin LNBs OK ? dachte mir folgendes Modell zuzulegen:

    Smart - [Smart electronic] - LNBs

    Will für den Rest der Family bei Astra 19.2 nen Smart Quad LNB (wovon 2 Ausgänge für 2 Receiver der Family reserviert sind, die andern 2 Ausgänge für meine Multifeedgeschichte) reingeben den Rest Twin LNBs und somit 2 Leitungen in mein Zimmer (einmal für den Comag, einmal für ne PC Sat Karte)

    Insgesamt sollte ich mit 7-8 LNBs genug haben, mit 2 Leitungen die es für mein Zimmer gilt zusammenzuschalten->

    2) Ich will keinen Multischalter anbringen (teuer, Wetterschutz- aber ich lass mich auch gerne überzeugen) sondern mit Disecq Relais arbeiten.

    Hat wer Erfahrung mit dem "EMP Profiline DiSEqC-Relais 9/1 P.168 W V2 mit Terrestrik" Relais ? funkt das ? (auch mit Kombi aus Quad und Twin LNBs?) Dämpfung noch OK für schwache Transponder ?

    Oder wäre die Lösung die ich bei einem anderen Österreicher via Google gefunden habe die bessere: 2x Spaun relais SAR 411F
    1x Spaun Switch SUR 220F (jeweils wenn erhältlich die Wetterschutzvariante)

    DANKE für eure Hilfe, bin ja seit einer Woche noch nicht bis zum bestellen gekommen da ich bisher nicht wirklich durchblicke in der Materie :)
     
  8. LTD400

    LTD400 Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Plasma: Pioneer PDP LX5090
    AVR: Denon 1909
    Sat: Clarke Tech HD 5000
    Openbox X-810
    Wavefrontier T90 mit 12 LNB
    Gibertini 1m mit 4 LNB
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Definitiv die bessere Lösung.
    Kann die EMP-Schalter aus eigener Erfahrung heraus nicht empfehlen.
    Erst als ich Spaun Schalter eingesetzt hatte, funktionierte die Anlage auch so wie sie soll.

    Die Smart LNB sind gut, benutze selber auch ein paar als Single Variante.
    Wenn du allerdings 8 Twin-LNB einsetzten willst brauchst Du 4x den SAR 411.;)
     
  9. goastrix

    goastrix Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.

    machten die EMPs beim Schalten Probleme oder durch Pegelverlust ? hatte Sie in Erwägung gezogen da sie hier -> http://www.tele-satellit.com/TELE-satellite-0509/deu/emp.pdf relativ gut abschnitten.

    Auch " SatConn DiSEqC-Schalter 10/1 " hab ich in Betracht gezogen, konnte dazu aber keine Tests oder zuverlässige Erfahrungsberichte finden.

    Die Spaun Teile werden ja überall gelobt auch bei den df.de Tests. Mit 4 mal 411F und 2 mal (richtig?) SUR 220F bin ich aber schon über 150 Euro :/

    Abgesehen davon: Die Kombination aus Twin und Quad LNBs machen keine Probleme, auch wenn am Quad 2 Analog Receiver neben den Disecq´s dranhängen ? Danke im Voraus !
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Willst du ne "Sparanlage" und immer Probleme haben oder willst du was das auch funktioniert ?

    Alleine mit dem Comaq hätte ich schon Angst das der überhaupt mit 7-8 LNBs bei der Steuerung klar kommt !

    Um einen bekannten hier zu zitieren: "Wer billig kauft - kauft doppelt !" (in dem Fall von "i.team" !