1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Twin-Dish ist der "unbekannste" Importeur der Antenne (nach den Marken "Wavefrontier" und "Maximum").

    Und das man einen 60mm Mast BENÖTIGT steht überall zu lesen, das sollte man eben VORHER abklären.

    Anleitungen findest du auch hier, musste eben mal im Forum lesen bzw. die SuFu nutzen.
     
  2. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Thx.

    Mit dem Mast ist es kein Beinbruch, habs wohl wirklich übersehen, aber lösbar, da mein Haus.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    ... da mein Haus... WAS `?

    den Rest am Mast ausgleicht ?
     
  4. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Also bei Satzentrale.de habe ich eine sehr gute Anleitung zur Installation der Wavefrontier gefunden.

    Nachtrag: Weil ich dann einfach den 60er Mast per Doppelschelle am 50er anbringe, oder den kpl. Mast tausche - nun klarer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2009
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Natürlich gibt es sowas hier http://www.wavefrontier.us/materials/T90%20Easy%20Guide.pdf und dann noch das http://www.wavefrontier.us/materials/T90P.pdf
    und hier gibt es ein Adapterrrohr
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Mai 2009
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich befinde mich noch in der frühen Planungsphase. Sind in Sachsen folgende Positionen mit einer T55 empfangbar?: 28,x° Ost* bis 5° West bzw. 19,2° Ost bis 5° West (letztere Kombination inklusive Amos)

    *ohne 2D versteht sich ;)
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    BADR & Amos ganz außen könnte schwierig werden... aber nicht unmöglich... also prinzipiell Ja, allerdings ohne: EuroBird 2 (25,5°Ost), EutelSat W6 (21,6°Ost) und natürlich Astra 2D (nur nochmal zur Verdeutlichung :D
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.906
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    wenn das Ganze auf so "weichen" Beinen steht, sollte man sich, der großen Bandbreite wegen, zur T90 durchringen!
    Dann würden sich die Chancen auf breitgefächerten Empfang noch weiter verbessern!
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Auf so weichen Beinen steht das Ganze dann doch nicht ;):

    28,x° ; 19,2°; 13°; 7° (eventuell mit 5° O), 5° W (eventuell noch 4° W).

    PS: Eine T90 ist wahrscheinlich zu groß. Wenn ich könnte wie ich möchte, würde ich mir die T90 + was Drehbares ab 1,20 hinstellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2009
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.906
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    mit weichen Beinen meine ich nicht die Bandbreite, sondern die Empfangsmöglichkeiten, insbes. an den Rändern der T55 bzw. der gewünschten Randsatellliten!