1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. toenner

    toenner Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony KD-49XE9005 und Metz Linus 37" LED 100 twin Z
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ohne schweißen geht das nicht. Wie willst du ein Stahlrohr mit Stahlschellen verbinden? Klebe, Spucke geht nicht. Das jetzige Rohr kannst du mit verwenden. Meß den Mastdurchmesser aus und besorge dir die passenden Stahlrohrschellen und geh am besten in eine kleine Schlosserei oder Werkstatt, erkläre denen was du vorhast und die werden dir das schon hin zaubern. Die Schweißnähte danach noch schön dick mit Farbe gegen Rost schützen. Zwischen den Rohrschellen und dem T55 Rohr müßen natürlich noch 2 kleine Rohrstücken (je ca. 150 mm lang) geschweißt werden, damit du genug Spielraum hast und die Schüssel nicht gegen den Mast anliegt. Verstehst du was ich meine ? Hab leider i.M keine Kamera zur Hand. toenner
     
  2. Italia99

    Italia99 Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Kann ich den die Rohrschellen nehmen die innen so ne Gummiabdichtung haben? Will halt nicht den Balkonmast zerkratzen!! Oder iwe mach ich das am besten?
     
  3. toenner

    toenner Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony KD-49XE9005 und Metz Linus 37" LED 100 twin Z
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Da an der Schelle geschweit werden muß wird sie heiß, sehr heiß, so das die Gummierung zerstört wird. Fahr mal in den Baumarkt, die helfen dir weiter. toenner
     
  4. AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Warum sollte unbedingt geschweißt werden?

    Ich kann eine große und eine kleine Schelle ohne weiteres an einer ihrer beiden Verschlussschrauben verschrauben oder aber beispielsweise 2 Größen (wenn es sie denn gibt)
    über eine kurze Gewindestange verbinden.
     
  5. toenner

    toenner Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony KD-49XE9005 und Metz Linus 37" LED 100 twin Z
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wenn du das mit diesen Schellen und Gewindestangen machst, dann viel Spaß beim nächsten Sturm. toenner
     
  6. AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Was soll da passieren?
    M8 zerreissen? :)
    Mal davon abgesehen, dass es die Größe für das Balkonrohr eh kaum geben wird und ich "beispielsweise" schrieb.
     
  7. Mrxyz

    Mrxyz Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,

    ich habe mir letzte Woche einen T90 gekauft.
    Habe dann mich durch diverse Foren durchgelesen und über google map mein Standort genau bestimmt(längengrad und breitengrad).
    Anhand des Standort habe ich dann über Satlex die Einstellung für mein T90 bestimmt.
    Nun würde ich gerne zwei Satelliten empfangen die restlichen Satelliten sind nebensächlich.
    Es handelt sich um einmal Astra 19,2 und Türksat 42.
    Laut der Berechnung habe ich auf den Nullpunkt einen imaginären Satelliten.
    und 11,7 und -11,7 jeweils Turksat Lnb und Astra Lnb.
    Aber man könnte ja auch wie in den Foren beschrieben Astra auf 0 legen Türksat auf 23.
    Macht es den einen unterschied vom Empfang ob ich lnb`s auf (11,7/-11,7) oder (0/23) einstelle.:confused:

    Die zweite Frage wäre wie stelle ich den elevation winkel ohne skala ein.
    Ok mit einem winkelmesser aber wie soll denn das funktionieren.
    ich müsste mir ja meine Bezugsachse also die horiziontale Achse imaginär vorstellen oder?????????:confused:

    Vielen Dank im vorraus
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Du denkst viel zu umständlich. Astra 19,2 auf 0 ist nicht empfehlenswert. Lass den Skew mal zunächst auf 90°, richte die T90 auf 28,2° (auf 0) aus (Azimuth und Elevation). Dann schiebst Du das Astra-LNB auf R9 und das Turksat-LNB auf L14. Du solltest so schon mal einen Empfang haben. Was folgt ist die Feineinstellung für die LNBs auf der Schiene, den Skew der T90 und den Tilt des Turksat-LNBs. Hast Du das dann auf eine maximale Performance feinjustiert und willst Du dennoch "mehr rausholen", so kannst Du dann die gesamte Antenne ein kleines Stück nach links drehen (stündest Du hinter ihr), damit das Turksat-LNB in das Hauptempfangsfenster rutscht. Es würden dafür ja bereits vier Grad ausreichen. Nach einer solchen Änderung des Azimuths müsstest Du die Position beider LNBs auf der Schiene entsprechend korrigieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2009
  9. Mrxyz

    Mrxyz Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke Schlüsselmann

    werde es gleich morgen mal testen.
    Habs heute mal geschafft den T90 aufzustellen.
    Die Elevation ist ca. 30 Grad und Astra zwischen R11 und und R12 und ein Skew von 105 Grad und Türksat Lnb hab ich noch nicht einstellen können(zeitlichen Gründen).
    Hab eine Qualität von 97% und eine Signalstärke von 52% (Astra)das kann ja auch an der Isolation liegen oder?
    Oder liegt das doch an der Einstellung?

    Zu deiner Einstellung hab ich noch eine Frage.
    Du hast geschrieben Vier Grad nach links damit das Turksat-LNB in das Hauptempfangsfenster rutscht. Wie errechnest du das ?
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Kleine Eselsbrücke. ;) Die Differenz des gewünschten Satelliten zum imaginären Nullpunkt-Satelliten ergibt den (ungefähren) Wert auf der Schiene. 42° - 28°= 14. Signal kommt von Links des Nullpunktes, folglich ist die Position L14.
    Die T90 hat ein Hauptempfangsfenster von +/-10°, bezogen auf den Nullpunkt der Schiene. Die Differenz von L14 zu diesem Hauptempfangsfenster sind demzufolge 4°. Würde man abschließend die komplette Schüssel um 4° nach links drehen (stünde man hinter ihr), so würde das Turksat-LNB um ebenfalls vier Grad rutschen, nämlich auf dann L10, damit würde Turksat mit voller Leistung empfangen. Astra brauchst Du in diesem Fall nicht im Hauptempfangsfenster, für Turksat ist es durchaus zu empfehlen.
    Diese kleine Eselsbrücke kommt dem realen Ergebnis recht nahe, sie reicht aus, um ein Signal zu empfangen und die T90 feinjustieren zu können. Freie Sicht zu den Satelliten ist natürlich Pflicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2009