1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. cappi

    cappi Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Moin satmanager,

    hab die 80er ausgemustert, weil meine Tochter Klimmzüge am LNB-Arm gemacht hat :-(

    Vielen Dank für die Info. Mein Problem war der neue Diseqc-Schalter, der leider ein Problem mit dem 2. LNB hatte. Hab nun den alten dran und siehe da es geht.

    PS: Die T55 ist in alle 3 Dimensionen deutlich kleiner als die alte 80er, was bei einem Standgerät auf dem Balkon echt angenehm ist.


    Ciao Cappi
     
  2. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wie tief ist eigentlich die T55 (Mast - 2. Reflektor)?
     
  3. vosscross

    vosscross Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Mal eine Frage zum Skew.
    Mein Standort
    Breitengrad: 53.6° N
    Längengrad: 9.60°

    http://www.dishpointer.com/

    sagt mir
    Dish Setup DataLatitude: 53.5914°
    Longitude: 9.5680°
    Name: 28.2E, 19.2E(c), 13E​
    Distance: 38780km
    Motor Latitude: 53.6°
    Declination Angle: 7.6°
    Dish Elevation: °
    Elevation: 28.1°
    Azimuth (true): 168.1°
    Azimuth (magn.): 166.8°
    LNB Skew: 0.5°
    [​IMG][​IMG]

    Dish Skew: 83.0°
    [​IMG][​IMG]


    Ponny24 schrieb mir
    Skew der Antenne 92°
    Elevation ca. 28°

    ich steig da nicht mehr durch
    habe die Schüssel auf 19,2 eingerichtet und fettes Signal von gut 99% auf Astra 19,2 und 23,5
    aber ITV 1 bis drei empfange ich mit dem Skew und Elevation von Pony24 man gerade so bei schönem Wetter BBC ist etwas besser.
    Was ist den nun der richtige Skew für mich Ponny 24 hat jedenfalls auf meine Frage bisher noch nicht geantwortet.
    gruss
    vosscross
     
  4. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    der richtige Skewwert ist = 97° für Hamburg
    Elevation 28°

    Ponny
     
  5. macgreek

    macgreek Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Freunde,

    ich überlege mir auch eine T90 zuzulegen. Noch viele Fragen sind jedoch offen.

    1) Wie ist denn nun der "Restdurchmesser" der Schüssel nach aussen hin - wie berechnet sich das? Ich habe einen Graph gesehen, welcher selbst bei 20 Grad offset noch einen Gain von 38.4 dB zeigt, das wäre eine 80cm Schüssel - stimmt das? Da ich hier unterschiedliche Informationen gelesen habe bin ich nicht sicher.
    2) Ich hab einen der 99% Receiver welche kein Diseqc 1.1 unterstützen. Jetzt hab ich aber Diseqc-Schalter von ASAC und EMP gesehen, welche 10/1 bzw. 8/1 über Diseqc 1.2 schaffen (wie auch immer) - gibt es hier zuverlässige Erfahrungen, besonders mit der T90?

    Würde mich über eure Antworten sehr freuen!!!

    LG macgreek
     
  6. decibel666

    decibel666 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo!

    Das interessiert mich auch! Speziell der EMP Profiline DiSEqC Relais 9/1 P.168-W V2 (steuerbar über DiseqC 1.2) ! Ich würde gern 8 Satelliten mit der T90 empfangen (28,2O+23,5O+19,2O+16O+13O+9O+1W+8W), muss ich hier mit der Grösse des Quattro LNB aufpassen damit ich alle 8 unterbringe? bzw was für Komponenten empfehlt Ihr für eine 8/4 Anlage? (8 Satelliten-4Teilnehmer) ? (LNB,Multischalter)

    vielen Dank!

    DeCi
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Deine Wunschsatelliten mit der T90 zu empfangen ist kein Problem. Die LNBs sollten nicht breiter sein als der LNB-Halter der T90, wenn Du 3° Abstände realisieren willst. Ich kenn auch nur die breiten Invacoms, die hierfür nicht so doll geeignet sind. Zur Verschaltung empfehle ich Dir ganz klar eine Diseqc 1.1-Kaskade aus Spaun-Komponenten. Die hat den Vorteil auch noch erweiterbar zu sein, wenn Dir mal der Sinn danach stehen würde.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    bei 13-16-19 könnte es Probleme geben, jeweils nur 3 Grad Abstand !

    Zur Zusammenschaltung geht das recht einfach .... 2x DiSEqC- Schalter 4in1 ohne große Ansprüche daran und diese zusammengeschalten über einen "DiSEqC 2in1 Schalter mit Options-Funktion" (dieser wird dann über DiSEqC 1.1 gesteuert). Das wäre z.B. der Spaun SUR 220 F !
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ein 3° Abstand ist an der T90 kein Problem, wenn das LNB nicht breiter als der Halter ist. Kniffelig wirds nur mit den breiten Invacoms. Ein Standard-4/1-Schalter benutzt das Positions- und das Optionsbit, daher kann man zwei solcher Schalter auch nicht mittels Optionsschalter zusammenschalten. Aus diesem Grund ist der durchaus geeignete SUR 220F auch kein Optionsschalter, sondern ein uncommitted switch.

    :winken:
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Meine Ausdrucksweise bei diesem Thema ist da immer gleich.... ich meine mit meinem "Optionsschalter" immer den "uncommitted switch".
    Ist ja über meine genannte DiSEqC- Version für das schalten auch so ausgedrückt.

    Hast ja Recht..... :love: