1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo

    Leider habe ich probleme mit Thor 0.8 West:

    Die ganzen HD-Transponder kommen nicht rein.

    Meine T90 ist im moment so ausgerichtet, das 16.0 Ost in der mitte ist. (36 Ost bis 5 West)


    Thor ist demnach auf der Position R 18.3

    Für den T1 Beam benötige ich lt. Lyngsat ca 95cm reicht die T90 in diesem Bereich noch ?

    Aber selbst "Kanal 5.HD" auf dem "Nordic Beam" wo eine 50cm schüssel reichen sollte kommt nicht an, aber an meinem Topf 7700HSCI kann ich kein FEC 7/8 einstellen.....

    habe ich zuwenig fläche, oder muss ich nachstellen ?

    Der Standort ist bei ULM


    Danke !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2008
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wenn Dir an diesen Sendern gelegen ist, solltest Du mit dem lnb für Thor nicht weiter als 12° aus dem Zentrum sein, dies geht dann aber wieder eindeutig zu Lasten von 36° Ost. Einzelne Transponder von Thor Nordic Beam kommen halt mit einem schwachen EIRP rein.
     
  3. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich nutze ja die 36 Ost Position im moment nicht. Nur die Ausrichtung ist wegen 26 Ost so gemacht worden, damit 26 Ost weiter in der mitte ist....

    Muss ich wohl wieder ein wenig rumschieben, aber ich komm ja gut ran...
     
  4. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Den Thor habe ich jetzt auf ca "R13" ausgerichtet.

    Somit habe ich bei den HD Transpondern von Thor 66% Qualität, für BBC-HD auf 28.2 Ost sind es auch noch 67%.

    26 Ost fällt somit weg, weil nur noch 28% ankommen.

    Vermutlich bräuchte man zwei T90 oder eine Drehschüssel....
     
  5. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Um alles problemlos - ohne Drehanlage - zu empfangen (bis auf das, was nur mit Riesenschüsseln geht), müßten es schon 4 Wavefrontier T 90 sein:

    - 53,0 O bis 26,0 O
    - 28,5 O bis 07,0 O
    - 09,0 O bis 12,5 W
    - 15,0 W bis 43,1 W
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2008
  6. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Mit 4 Wavefrontier hebt meine Bude dann ab, wenn ein Windstoss kommt.

    Da ich ab 22 West eine Stromleitung habe, ginge auch eine Drehschüssel nicht.

    Damals habe ich ja schon überlegt, eine Drehschüssel zu montieren, aber so ein richtiger DX und Feed- Freak bin ich ja auch nicht, ist halt ein kleines Hobby nebenbei.....

    Und ab und zu die T90 umstellen ist ja auch kein Hexenwerk, wenn man gur rankommt.

    Wenn wieder was interessantes irgendwo kommt, dann muss ich halt nachstellen, 19.2 ist ja immer schnell gefunden und die restlichen hausbewohner sind zufrieden.
     
  7. jackal85

    jackal85 Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe eine Frage. Ich wollte fragen ob die Wavefrontier T55 reicht oder ob ich mir die 90er zulegen muss.
    Lebe in der Schweiz und möchte die Satelliten Astra 2 auf 28.2 Ost, Astra 1 auf 19.2 Ost und Hotbird auf 13.0 Ost.
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

  9. mm9800

    mm9800 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,
    ich ziehe demnächst um und habe mir eine T90 zugelegt, die ich nun installieren will... Erste Überraschung war, dass ich das Ding nur auf die Mastspitze setzen kann, klasse, da sitzt schon eine Mastkappe für die Kabeldurchführungen, da der Mast direkt in den Technikraum geht... Der Installateur wollte unbedingt einen Sparrenhalter nehmen, habe ihn aber gebeten doch lieber ein 60er Rohr zu verwenden. Hoffe, dass die Schrauben an der Wand im Technikraum ausreichen.. gerade 2 Mastschellen mit je 2 Schrauben... Die T90 sitzt dann ca. 1m über der ersten Schelle.
    Werde wohl aber eine Mastverlängerung verwenden, kann sie ja weit unten am Mast anschrauben, um meinen Mast für die Kabel zu nehmen. Rohr für die T90 nätürlich möglichst kurz halten um die Hebelwirkungen zu minimieren. Mein Mast ist dann auch oben zu und es kann nicht ins Haus regnen...
    Wenn das Baugerüst abgebaut wird muss jedenfalls alles sitzen, sonst komme ich da nur schlecht wieder hin.
    Welcher Skew-Wert wird für Stuttgart empfohlen? 28,2 Ost bis 12,5 West soll empfangen werden. Die Rechner im Internet sagen ca. 89°.. Im Thread wurde geschrieben, dass die Internetrechner nicht stimmen? Hat jemand andere Werte oder Erfahrungswerte?
    Beste Grüße
    mm9800
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @mm9800
    ob Du mit der T90 in München bei dieser Azimuthspreizung von Astra 2D (BBC..) etwas mitbekommst ist zweifelhaft, für München wird schon bei direktem Empfang von 28,2° Ost (BBC...) eine 1 Meter-Schüssel empfohlen. Eine Mastverlängerung oberhalb der Aufsatzstelle macht keinen Sinn, da dann noch größere Kräfte auf die Befestigung einwirken. Schau mal wie ich dies gelöst habe, stör Dich nicht am Bauschutt. Auf der Klemmhalterung habe ich das Rohr mit Schweißband abgedichtet, und auch die Kabel durchs Rohr geführt.
    [​IMG][/URL][/IMG]
    [​IMG][/URL][/IMG]
    [​IMG][/URL][/IMG]
    Der Skew auf der Seite von Satlex stimmt schon, die anderen Werte in der Annäherung auch, natürlich kann man, für die Optimierung auf einzelne Satelliten auch andere Positionen für die lnb errechnen, um mehr Antennenfläcche je nach EIRP-Wert des Satelliten zu haben.
    Gruß Grognard