1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Nein. Da wo das gelbe Dreieck auf dem Bild offen ist, an diese Kante mußte ich die schräge Seite des ausgeschnittenen Dreiecks anhalten. Die Antenne mußte dann so eingestellt werden, daß die untere Seite genau waagerecht ist.

    Den Winkelmesser müßtest du hinten auf die Platte zwischen den beiden Streben setzen, dieses Bild habe ich oft gesehen und so vor Augen, kann aber für die Richtigkeit nicht garantieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2008
  2. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich erinnere mich dran, dass das nicht ganz passig war, meine aber dass ich nicht so stark drücken und ziehen musste dass die Schüssel verzogen ist.

    Zur Elevation: dann wäre es der grüne Winkel? :)

    [​IMG]
     
  3. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich bin mir 99 % sicher, daß der grüne Winkel die Elevation angibt.

    Zu den Streben: Mir ist das auch beim Zusammenbau nicht aufgefallen, erst später hat man mich auf dieses Problem hingewiesen, als ich
    (von Anfang an) mit den Empfangswerten nicht zufrieden war.
     
  4. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke für den Tipp, schaue mir das morgen nochmal an. :winken:
     
  5. y.yolcu

    y.yolcu Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    hallo wavefrontierexperten,
    habe so ein T90 Gerät gekauft und zusammen gebaut. Nur habe ich bei der Einstellung Probleme. Ich wohne in Dortmund und möchte Turksat, Astra und Hotbird 13° empfangen. Ist das ohne Probleme möglich, und wo müssen die LNBs angebracht werden??
    Und noch eine Frage: Ich habe einen kleinen satfinder, muss der satfinder am multischalter verbunden werden??

    hoffe es kann mir jemand helfen!!:confused:
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Willkommen im Forum
    Du hast ja viel Mut, gleich mit so einer Anlage zu beginnen. Vergiss den Satfinder, damit geht schon mal garnichts bei der T90, hier mal die Einstellwerte http://www.satlex.de/de/wavefrontier_calc-params.html?satlo_east=42.0&user_satlo_east=42&user_satlo_east_dir=E&satlo_west=13.0&user_satlo_west=13&user_satlo_west_dir=E&location=51.51%2C7.46&cityname=Dortmund&la=51.51&lo=7.46&country_code=de
    dann lese mal bitte den Thread durch, da sind genug Hinweise zum Einstellen drinn, ausserdem diese Seiten
    Beitinger (Allgemeine Infos, Installationshilfen. Von Steckern bis Diseq, ...)

    SATzentrale (Allgemeine Informationen, Installationshilfen, Settings + Editoren für SetTopBoxen, ... )
    Gruß Grognard
     
  7. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    die Daten von Satelex sind nicht optimal. Erstens berücksichtigt dieser Rechner nicht die Karakteristik des Spiegels und der Satelliten. L14,5 ist nicht optimal für Türksat.
    Eine Anleitung kann ich Dir zusenden. Sende mir bitte dazu ein E-Mail. Bei uns gekaufte T90 haben immer im Lieferumfang eine CD mit entsprechenden Installationsbeispielen. Da ist auch die ca. Spindellänge für den Elevationswinkel angegeben. Hier unsere E-Mailadresse info@satshop24.de

    Ponny
     
  8. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo y.yolcu,

    google mal nach wavefrontier_calcu_sheet oder lasse mir mal Deine Mail-Adresse zukommen, da kann ich Dir das Excel Sheet anhängen. Damit kann man die Antenne dann problemlos einrichten.
    Zu den Satelliten:
    Der Eastbeam des Türksat ist ohnehin problematisch für eine T90. Für den Westbeam sollte es reichen, wenn Du 28° als imaginären Satelliten in der Mitte wählst und die Halter entsprechend setzt. Das steht aber alles in dem oben genannten Sheet.

    Andreas
     
  9. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    hier kurzzeitig die Kurzanleitung Türksat. Es ist ein Auszug aus unserer CD, welche wir mit der T90 mitliefern.

    Ponny
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2008
  10. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe die Schüssel grad mal testweise aufgebaut. Elevation mit nem Stück Pappe eingestellt, Skew 95°. Das ganze aber wirklich ohne jegliche Präzision, auch der Mast hat sicher nicht ganz senkrecht gestanden.
    Trotzdem hatte ich keine Probleme die 3 Astras und Atlantic Bird auf 5°W zu finden (danach waren meine Finger eingefroren :), das ganze mit einem Digitalreceiver.
    Bei den Astras habe ich nicht auf die Signalqualität geachtet, 5°W hatte ungefähr halben Ausschlag (der Receiver zeigt leider keine konkreten Werte).

    Was ich damit sagen will: ich war positiv überrascht und bin guten Mutes für den Aufbau am Freitag :)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2008