1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Der Bezug Elevationswinkel- Stellschraube ist schwer herzustellen, da ein Bruchteil eines Gewindeganges (das Teil hat eine 2 er Steigung) schon entscheident sein kann.
    Solche Messinstrumente sind wirklich nicht teuer, ausserdem benötigt man die sowieso, um den Mast genau Lotrecht aufzustellen, hier mal ein Preisbeispiel .
    Mit einem analogen Receiver, wirst Du zur Justage einer Wave nur begrenzten Erfolg haben, da fast nur noch auf Astra 19,2° Ost analoge Transponder sind.
    Forste mal den Thread durch, da ist sehr viel über die Justage geschrieben worden, auch von mir, besonders im Hinblick auf die mechanische Einstellung.
    Gruß Grognard
     
  2. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,
    ich würde gerne 5° Sirius, 13° Hotbird, 19,3° Astra und 23,5° Astra empfangen.
    Reicht da die Maximum T85/E85 oder brauche ich die WaveToriodal T55.
    Emfangsort Nürnberger Raum.

    Vielen Dank für die Antwort im voraus.
     
  3. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    jaja is ja gut...:)
    Wie schnell liefert der Satshop24 in der Regel? Bekomme ich das Teil bis Donnerstag? Bin mir nich sicher ob unser kleiner Baumarkt sowas hat.
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @gdbirkmann,
    auf welche Transponder von Sirius kommt es Dir an? Wenn das nicht geklärt ist, kann mann keine Aussage über die Schüssel treffen.
    Wenn wie ich vermute, ukrainische Programme empfangen werden sollen, brauchst Du mindestens bei Dir die T85/E85 mit der Montage des lnb für Sirius im Zentrum von +/- 8°.
    Gruß Grognard
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wenn der Baumarkt so was nicht hat geht das auch mit einem Winkelmesser aus einem Schreibwarengeschäft, und zwar so http://www.satzentrale.de/installation/installationpraxis.shtml
     
  6. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    gute idee. Danke für den Tipp.

    aber mal was anderes, von wegen analoger Transponer. Ich habe ja 19.2° fast in der Mitte, werde also als erstes den anpeilen und optimieren. Dort gibt es ja reichlich analoge Sender.
    Wenn ich den dann habe, stelle ich den Skew ein, dann sollten doch theoretisch die anderen Satelliten automatisch da sein. Dann ist es doch Latte ob da analoge Sender vorhanden sind oder nicht?
     
  7. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    noch eine Frage...:eek:

    wo muss ich eigentlich den Winkelmesser ansetzen? Auf der mit Pfeil markierten Fläche?

    [​IMG]
     
  8. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe mit Hilfe eines Geodreiecks ein Stück Pappe im richtigen Winkel zugeschnitten, dieses Stück Pappe an eine Wasserwaage gerade mit Klebestreifen angeklebt und dieses Pappdreieck dann angehalten.

    Ich beschreibe die Stelle so gut ich kann: Auf der Rückseite sind doch diese beiden großen länglichen Halterungen (Streben) und darunter ist von der Seite betrachtet - wie auf dem Bild - eine Öffnung mit einer Matallplatte oben. An die seitliche Kante dieser Platte die schräge Seite nach oben angesetzt und die Elevation so eingestellt, bis die untere Seite des Pappdreiecks genau waagerecht ist. Diese Methode funktioniert - jedenfalls meine Erfahrung - 1A.

    Einen Winkelmesser hatte ich mir seinerzeit bestellt, aber das Ding taugte leider nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2008
  9. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Wenn ich das richtig verstanden habe wäre dann der gelb eingezeichnete Winkel die Elevation?

    [​IMG]
     
  10. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Noch ein Hinweis: Diese beiden Haltestreben - eventuell ist es ratsam/sinnvoll, zwischen dem Reflektor und den Streben 2 - 3 Zwischenleg-Ringe einzusetzen. Bei meiner T 90 (2006 neu gekauft) war das absolut notwendig, ohne die Ringe zogen die Streben an dem Reflektor und versauten den Empfang total. Zu diesem Thema gibt es in diversen Foren Beiträge.