1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich würde folgendes machen:

    28,2 O auf L 9,6

    19,2 O auf L 0,2

    10,0 O auf R 9,3

    07,0 O auf R 12,5


    Das müßte passen, für 28,2 O und 10 O brauchst du ca. 90 cm Spiegelfläche und das paßt mit dieser Anordnung. Für 7 O reichen 80 cm, die hast du auf R 12,5.

    T 90 auf Astra 19,2 Ost ausrichten, dann den skew so einstellen, daß der Empfang für 28,2 O und 7 O optimalstmöglich ist. Die Halter mit den LNB müssen dabei wahrscheinlich noch etwas verschoben werden, die Werte lt. satzentrale.de sind nur Annäherungswerte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  2. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich ergänze die Liste mal (sollte so ungefähr passen):

    28,2 O auf L 9,6
    23,5 O auf L 4,9
    19,2 O auf L 0,2
    13,0 O auf R 6,0
    10,0 O auf R 9,3
    07,0 O auf R 12,5
    00,8 W auf R 19,7
    05,0 W auf R 23,9

    Sind die beiden Satelliten auf West noch realistisch? Lt. Lyngsat reichen 55cm, und die hat die T90 doch am Rand noch?
    Vermutlich muss ich die ganze Sache wegen der Feedarmhalter eh noch um 2° nach links verschieben.
     
  3. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    so, ich habe jetzt in Trockenschwimmermanier mal die LNB's rangeschraubt.
    An den leeren Halter kommt noch das Quad, was derzeit an der alten Schüssel auf dem Dach ist.
    Findet irgendwer einen Konstruktionsfehler?

    [​IMG][​IMG]
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    So wie das aussieht ist der Subreflektor falsch montiert, ich sehe nicht das Ablaufloch was nach unten weisen muß.
    Gruß Grognard
     
  5. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Upps, hab schnell eins reingebohrt :D

    Nein, man siehts nur nicht, es ist aber unten. Hatte aber erst mal nen guten Schreck bekommen :rolleyes:
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Also 0,8° West auf 19,7° entspricht noch einer Schüsselfläche > 60cm, aber der AT Bird 3 auf 5° West hat halt nur noch 40cm, da könnte es schwach werden, mußt Du halt ausprobieren, in FR, werden dafür ja auch planare Antennen mit einer Fläche entsprechend 1200 cm² verwendet, bei der T90 wären das noch 1256 cm².
     
  7. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Genau, das probiere ich aus. Wenn's nichts wird - halb so schlimm.
     
  8. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    warum nimmt Ihr ALP`s LNB`s. Diese sollten nur im Notfall eingesetzt werden. Diese LNB hat bedingt durch die Feedkonstruktion nicht die besten Empfangswerte. Ansonsten geht jede LNB bis zu einem Abstand von 3°. Gut für diesen Spiegel sind die Maximum V1, Smart Titanium, Inverto Silver Tech und für Extremempfang die MTI Hig Gain Single LNB AP8-T2NRC oder die Sharp 100W. Die MTI sollte aber nicht für starke Satelliten (ASTRA) benutzt werden. Es kann dann zu Übersteuerungen des Receivers kommen und die Qualität des Signals wird schlechter.

    Ponny
     
  9. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Weil ich meine, hier gelesen zu haben, dass man diese für 3° Unterschied benötigt.
    Naja nun ist's eh zu spät. Ich vermute aber mal dass ich auch mit diesen LNB's ein Bild auf den Fernseher bekomme.
     
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Unbedingt nötig gewesen wären sie ja nur für 13.0/10.0/7.0° Ost. Die anderen Positionen sind weit genug auseinander.