1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @bucard2263,
    bei der Einstellung kämen nach dem Vergleich mit Ponnys Messprotokoll nur noch 30 cm für Thor heraus. Für Thor 3 sind in Süddeutschland mindestens 50 cm bei direkter Ausrichtung und für Thor 2 90 cm erforderlich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2008
  2. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hier noch mal einige Bilder von meiner T-90:

    LNBs für 12.5 und 5.0 West_________7.0 und 9.0 Ost
    [​IMG]


    Die LNB Halterungen für 7 und 9 Grad Ost habe ich etwas abgeschliffen, damit ich näher zusammenkomme. Die LNBs habe ich dann mit schwarzen(hoffentlich) UV beständigen Kabelbindern befestigt:
    [​IMG]

    [​IMG]


    Die LNBs habe ich etwas gedreht, erst dann war die qualitätsanzeige am Topfield7700HSCI bei 99 %
    13.0_________16.0___________19.2_________________________23.5____________________________28.2
    [​IMG]


    An dem Kunstoffdachziegel habe ich unten etwas ausgesägt für die Kabel.
    [​IMG]


    Die Dachlatte kann ich rausnehmen, die oberen Dachziegel schiebe ich nach oben, und die unteren drei nehme ich dann raus. Das Loch in der Dachschalung muss ich irgendwann mal zumachen, das ist aber schon länger drin. Die T-90 musste ich aber von aussen aufs dach raufziehen, durchs Loch passt sie nicht...
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  3. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    der Satlex Rechner hat für meine gewählten Satelliten folgendes ausgespuckt:

    Astra 2A/B/C/D (28.2° O) 158.23° 26.35° L -17.2
    Astra 3A / 1E (23.5° O) 163.83° 27.31° L -12.3
    Astra 1F/G/H/KR/L (19.2° O) 169.05° 27.95° L -7.8
    Hotbird 6/7A/8 (13.0° O) 176.67° 28.44° L -1.3
    Imaginärer mittlerer Satellit:
    11.75° O
    178.22° 28.47° 0.0
    Eutelsat W1 (10.0° O) 180.38° 28.49° R 1.8
    Eutelsat W3A (7.0° O) 184.09° 28.41° R 5.0
    Thor 2/3 (0.8° W) 193.66° 27.65° R 13.1
    Atlantic Bird 3 (5.0° W) 198.71° 26.91° R 17.5

    Wie würde ich jetzt prinzipiell vorgehen?
    Alle LNB auf die angegebene Position setzen, Elevation für den imaginären mittleren Satelltien einstellen, Skew einstellen, auf Hotbird optimieren und dann die anderen Satelliten feinabstimmen?

    ich habe Eutelsat 7.0 auf R5.0, dort befindet sich aber die Halterung der LNB-Schiene. Ich würde nun einfach alle LNB's um eine Einheit nach links verschieben. Ist das okay so?

    Ist die gewählte Satellitenkombination überhaupt sinnvoll?
    Habe ich für Astra 2D bei L17,2 noch ausreichend Empfang? (Standort ist knapp östlich von Hamburg).
     
  4. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe im Raum ULM noch ca 65& bei astra 2D. das LNB ist ca 3-4cm weg vom schienenende.

    wenn du nur bis 5.0West gehst kommt es ja weiter in richtung "mitte"

    ich würde auch hotbird optimieren und dann etwas die schüssel in sich verdrehen, und schauen wie du am besten 28.2 reinbekommst.

    der rest geht dan fast von alleine..

    ggf kannst du ja noch etwas weiter reingehen, ich weiß nicht wie stark 5.0 West ist, ob es da vielleicht nicht so stark sein ´muss, und die lieber zugunsten von 28.2 etwas weiter reingehst....


    kann man eigentlich mit einem 10 Grad Ost LNB auch 9.0 Ost empfangen ?

    -> Man könnte das LNB ja auf 9.5 Ost ausrichten...
     
  5. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das wäre keine gute Idee, da über 10 O nur schmalbandige SCPC-Programme ausgestrahlt werden, die schwierig genug zu empfangen sind.

    9 O kannst du mit einer auf 10 O ausgerichteten Antenne problemlos mitempfangen. Die Signalqualität ist dabei sogar besser als die vieler
    10-O-Programme. Die Antenne muß natürlich ausreichend groß sein, z. B. eine T 90 mit 10 O im zentralen Bereich.
     
  6. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Du kannst den LNB-Halter mit etwas Kraftanstrengung über die "Halterung der LNB-Schiene" drüberschieben.

    L 17,2 für Astra 2 D in Hamburg: das wird eine enge Sache, auf jeden Fall müßte die T 90 exakt eingestellt sein und eine Schlechtwetterreserve wäre nicht vorhanden.
     
  7. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das ist schlecht.
    Da Astra 2D mir deutlich wichtiger ist als Atlantic Bird oder Thor würde ich dann auf die letztgenannten verzichten.

    Wenn ich von 7° Ost bis 28,2° Ost gehe, habe ich Astra 2D auf L11,2. Sind die Eutelsats auf 7° und 10° so stark dass ich dann vielleicht noch ein wenig in Richtung 28,2 verschieben kann?

    Bekomme ich mit den Alps Raketen LNB's 3° Unterschied hin?
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @bucard2263 : Ich kann eine gute Nachricht vermelden. Der Plan ist aufgegangen.

    Astra 28,2 auf der Schiene bei L8,5, Astra R1,5 , HB auf R8,6 und 1°West auf R24. Standort München, Skrew: 96,5°. Optimal eingemessen mit einem kathrein MSK 33.

    Empfangssituation mit Enigma2:
    28,2 Ost : BBC (Astra 2D) SNR 80% AGC:87% BER: 300-700 (absolut brauchbar...)
    19,2 OSt: ARD SNR 93% AGC:89% BER: 0
    13,0 Ost: HRT SNR 93% AGC:89% BER: 0
    1,0° West: DigiTV SNR 87% AGC:89% BER: 0

    Da ich selber eine 7025 mit Enigma2 habe, weiss ich, dass die Grenze zwischen Pixelfrei und Pixelbild auf 1°West bei ca. SNR 75%. Somit sind sogar noch kleine Reserven auf Astra2D vorhanden!
     
  9. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    gibts keinen Hamburger mit Erfahrungswerten? :rolleyes:

    dass ich mit Alps LNB's 3° Abstände hinbekomme habe ich mittlerweile schon selbst rausgefunden :winken:
     
  10. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    :rolleyes: