1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. leao84

    leao84 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke für die schnelle antwort. Du schreibst das man mindestens 85 cm Antenne haben muss. Aber meine t90 ist doch grösser als 85 cm. und habe gedacht das man ein bereich von 50 grad problemos schafft
     
  2. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das ist richtig, die T90 entspricht jedoch nur im Zentrum und ich glaube +/10° vom Zentrum einer 90cm Antenne, danach fällt der Gewinn ab.

    Die T90 ist für einen Bereich von 40° spezifiziert. Alles was darüber hinaus geht, muß man als MF-Schiene "dazubasteln".
    Ich hatte seinerzeit versucht, 10°E bis 30°W abzudecken, allerdings: bei den kritischen TP auf 30°W war mir der Abfall bereits zu hoch.

    Andreas
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Naja, die Wave Toroidal T90 hat noch bei 20° aus dem Zentrum eine Leistung > 60 cm und bei 25° > 45 cm, bei 31° > 33 cm, wenn man die Prioritäten anders setzt und die lnb optimiert auf der Schiene ausrichtet läßt sich schon Einiges erreichen.
     
  4. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Grognard,

    ich weiß ja, dass einige Anwender die T90 "überdehnen". Klar geht noch einiges außerhalb der +/-20°. Mir war es nur einen Hinweis auf den Halbtransponderbetrieb bei Hispasat wert. An meiner CAS09 mit Invacom schwächelt da z.B. 11535 V. Wer auf diese TP Wert legt, dürfte bei LNB Positionierung im Randbereich - wie @leao84 - nicht viel Freude haben.

    Andreas
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo BBC-Hörer,
    wenn unser User auf Hotbird und Astra 19,2° mit einer Schüssel verzichtet, kann er Hispasat 15 oder 10 ° setzen und erreicht so noch eine Azimuthspreizung von 25 bzw. 20 ° und somit für Hispasat eine Schüsselfläche > 85 cm.
    Gruß Grognard
     
  6. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Grognard,

    Deine Aussage verstehe ich nicht. Selbst wenn unser User nur Hotbird und Hispasat mit der T90 empfangen will, sitzt doch der Hispasat bereits bei 20°. Das entspricht einer Antennengröße um 50cm.
    Die Lösung Hispasat auf 10° und HB auf -33° kann ich mir optisch und praktisch auch schlecht vorstellen. :D

    Ich will ihm ja nur abraten, dass er 19/13 und 30° mit einer T90 empfängt.

    Aber:
    Letztlich ist es aber auch eine Frage, ob man einen 24/7 Empfang über alle Transponder mit reichlich Schlechtwetterreserve benötigt. Die Schlußfolgerung daraus muß @leao84 für sich treffen.

    Andreas
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo BBC-Hörer,
    naja er muß dann das lnb für Hispasat auf die Position L-15 oder 10 setzen dann kommt er maximal bis 5° Ost, aber ich weiß nicht ob Ihn diese Satellitenpositionen zufriedenstellen. Für Astra 19,2° und Hotbird 13° braucht er dann eine zweite 85 er Schüssel mit Multifeed.
    Gruß Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2008
  8. leao84

    leao84 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Vielen dank für eure schnelle hilfe. habe es geschafft. hispasat sitzt ziehmlich weit aussen. und auf der anderen seite sitzt hotbird auch ziehmlich weit aussen und für astra hab ich die schiene ein wenig verlängern müssen.aber auf allen satelliten über 70% signatqualität. vielen dank. und zum themá eine zweite antenne für astra und HB, habe mir extra die t90 gekauft weil die muss inerhalb meines balkons bleiben.somit anstatt 2 aufzustellen spar ich platz.

    ciao leao
     
  9. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wenn du dir für 30 W extra eine T 90 gekauft hast, möchtest du vielleicht auch die Kanäle auf 30 W sehen, die nicht im DVB-S-Standard senden:

    TVE 1, TVE 2, 24H TVE, Clan TVE, Veo, SETenVeo, Tienda en Veo, Net TV, Teledeporte, Cuatro, CNN +, 40 Latino, La Sexta, Telecinco, Telecinco Sport, Telecinco Estrellas, Fly Music, Antena 3, Antena.Neox, Antena.Nova, Hogar 10.

    Mit einer Skystar 2 und dem Programm HispaDVB funktioniert dies, vorausgesetzt natürlich die Signalqualität reicht aus.
     
  10. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    wie senden sie dann wenn nicht in DVB ?


    Danke !