1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @Ralfii,
    Du hast die Multifeedschienenhalter, sowie die lnb -Halter falsch montiert.
    Die Schräge am Schienenabstandshalter kommt nach hinten zum Hauptreflektor, sprich niedrige Seite nach hinten, die lnb-halter werden so montiert, das die Gradzahl zum Hauptreflektor zeigt, die obere Schraube nach vorne zum Subreflektor und die untere Schraube nach hinten zum Hauptreflektor, wenn Du das nicht machst erleidest Du beim Einstellen Schiffbruch. Ein Tipp, wenn es geht mach an der Spindel, nach oben zwei Muttern zum Kontern, und zwar aus gutem Grund, ich habe bei einem Orkan(Nicht unbedingt selten am Oberrheingraben), die Erfahrung gemacht, das sich die einfache Konterung lösen kann, und damit die Elevation verstellt. Ich habe das Problem Nachträglich durch zwei 10 mm Edelstahlscheiben mit Wurmschrauben quer auf die Spindel, hinter der letzten Mutter gelöst, M16 x 2 ist halt eine gewaltige Gewindesteigung, die sich leicht löst.
    Deine Antenne ist das Orginal, da es in Deutschland ein Prob. mit dem Label gibt, werden diese Teile von vielen Sathändlern ohne Schriftzug ausgeliefert, weil sie direkt vom Erzeuger beziehen.
    Noch ein Tipp tausch soweit es möglich ist alle Schrauben und Muttern gegen Edelstahlversionen aus, jeder gehärtetet Scharubenschlüssel und Dreher verletzt die Verzinkung, ich werde das dieses Jahr auch noch machen, da ich nach drei Jahren Einsatz da die Schwachstelle sehe.
     
  2. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Auf dem Foto sieht es aus, als wenn zwei unterschiedliche Sorten von LNB-Halterungen verwendet werden. Sind die Halter aus Metall oder aus Plastik?

    - Gruß, Wilfried
     
  3. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Habe die T90 heute aufs Dach gewuchtet und mal eingestellt.

    Die LNB Halter unterteile habe ich gedreht, so das die Schrauben zum festmachen in richtung Mast zeigen.

    Aber was meinst du mit den Haltern und der Schräge ?

    Muss ich die "bananenstange" andersrum montieren ?

    Wenn die die Halter andersrum montiere, dann hängt ja die multifeedschine runter wie eine banane, zumindest seitlich

    Es waren ja unten so zapfen an den zwei schinenhaltern und kleine löcher in den beidnen trägern für den kleineren reflektor, man konnte sie eigentlich nicht anders montieren, ziúmindest wären die zapfen dann nicht in den kleinen löchern.

    28.2, 19.2 , 13.0 und 7.0 Ost habe ich schon, sogar mit guten werten lt. Receiver, die sind aber ja eher unproblematisch.

    Den 9.0 Ost hätt ich gern noch, aber ich finde zw. den beiden positionen (13 und 7 einfach nichts.

    Die fehlenden Halter habe ich auch noch nicht.

    Es sind lauter gleiche Halter, ich denke das ist vom Blitz vom Foto.

    Es werden im Netz auch diverse WF mit nur 4 Schrauben am Hauptreflektor angeboten, diese sind teilweise nochmal 20 EUro billiger....
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @Ralfii,
    sorry, da habe ich wohl einen Knick in der Optik gehabt, die Schienenhalter sind richtig montiert. Zu den Schrauben am lnb-Halter zeigt die obere jetzt auch nach vorne und die Gradanzeige nach hinten zum Hauptreflektor.
    Zur Einstellung, ich würde erst mal auf Hotbird die Antenne optimieren (indem Du sie am Mast drehst, Voraussetzung ist immer eine genaue Einstellung der Elevation und des Skew, ebenso muß der Mast genau senkrecht nach allen Seiten sein), da dies Dein mittlerer lnb ist, danach werden die anderen Positionen durch verschieben der lnb-Halter,(dabei sind immer die ermittelten Gradzahlen am lnb-halter für die Position einzustellen) eingestellt. Zwei Grad Satellitenabstand sind mit der Wave nicht zu realisieren, da mußt Du halt Prioritäten setzen, oder Du folgst dem Rat von BBC Hörer
    Die Waves mit vier Schrauben sind meistens Plagiate der ersten Version, da garantiert Dir keiner die Qualität, eine aus Altbestand dürfte eher selten sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2008
  5. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    die Feststellschraube der LNB Halter muss zum Hauptreflektor zeigen. Steht auch in unsere FAQ`s in unserer Anleitung. Also sind die LNB-Halter um 180° zu drehen.

    Ponny
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @Ponny,
    net mal wieder was von Dir zu hören.
    Aber zu den Schrauben hatte ich das schon gesagt
    Gruß Grognard
     
  7. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Habe gestern noch 7.0Ost und 5.0West isnstalliert, dann hat es auch schon angefangen zu regenen/schnein....(auf dem Bild fehlt noch ein LNB)

    Bis ich dann das Dach vollends zu hatte, lief mit das wasser schon ins genick.


    den 9.0 Ost konnte ich aber auch nicht empfangen, wenn ich das 7.0 Ost LNB weggeschoben hatte...

    Die Schüssel habe ich auf ca. 94 Grad eingestellt, die winkelskala in den unteren bereichen eher eine schätzung, der nächste strich kommt ja erst bei 100 grad...

    Beide Schrauben zeigen nun zum hauptreflektor:
    [​IMG]

    Hotbird ist nicht ganz in der mitte, das ich noch etwas resevern habe in richtung Westen.
    Den Rest mach ich wenns wieder besser Wetter ist.

    Ich habe geplant, aus zwei LNB Halterungen eine zu machen, indem ich sie an der seite abschleife, das die löcher für die LNBs aussehen wie eine "8", also direkt zusammen.

    Die LNBs/Halter muss ich dann halt mit einem UV beständigen kabelbinder zusammenbinden, schau mer mal.
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @Ralfii,
    ich hoffe Du hast auch daran gedacht, wenn nicht les es Dir sorgfältig durch
    Thema Erdung und Potentialausgleich,
    hier zwei wichtige Links

    http://www.dibkom.org/faq/Kabelnetz-Upgrade_2006.pdf
    http://dehn.de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf

    so noch dazu wegen der ständigen Fragen nach Erdung und Potentialausgleich, diese Adresse

    http://forum.digitalfernsehen.de/for...d.php?t=137982
    und dann geht es da weiter
    http://forum.digitalfernsehen.de/for...d.php?t=168691
    __________________
     
  9. leao84

    leao84 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    ich bin neu hier und brauche auch gleich eure hilfe. habe mir eine torodial t90 angelegt. und will damit astra 19E, hotbird 13E und hispasat 30W empfangen. habe laut rechner atlantic bird 3 auf 0 ausgerichtet, astra und hotbird schaffe ich zu bekommen aber hispasat krieg ich nicht hin. könnt ihr mir bitte schnell helfen woran es liegen könnte. Mein Standort ist:Byk-Gulden Str.12 in 78224 Singen. Lat:47:45:27N (47.75742), Lon:8:52:23E (8.87309). danke schon mal im voraus
     
  10. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Eine 49° Abdeckung mit der T90 ist nicht akzeptabel - zu stark ist der Abfall in den Randbereichen. Hispasat hat außerdem einige TP im sogenannten Halbtransponderbetrieb, wonach die Mindestgröße der Antenne 85cm betragen sollte - diesen Gewinn hast Du mit der angestrebten Konfiguration der T90 nicht.
    Falls Du es dennoch versuchen willst, benötigst Du zusätzlich eine Multifeed-Verlängerung.

    Andreas