1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    [​IMG]also noch schlimmer kann man eine Wave nicht anbringen, erst entfernst Du den wichtigen Bügel zur Abstützung und Kraftaufnahme und dann schraubst Du das Ganze noch schief an und hoffst darauf das die normale Mastschelle und die normale untere Befestigung der orginal Halterung das gegen Verdrehen und Biegung aufnehmen können:eek:
    So wird das nie was mit der Einstellung, geschweige denn, das diese schwere Antenne ordentlich gesichert ist, da must Du Dir für diesen Montagefall von einer Schlosserei eine entsprechende Halterung anfertigen lassen, bei der der Maststummel wieder gerade ist.
    Aber ich will Dich jetzt nicht ganz alleine lassen, und habe mal eine vereinfachte Zeichnung gemacht, wie das Ganze aussehen müßte.
    [​IMG]
    Gruß, Grognard
    PS:ich habe in Antwort #246 einen Denkfehler gemacht, der Winkel muß abgezogen werden. Aber nicht desto trotz, Deine jetzige Halterung kannst Du so vergessen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Oktober 2007
  2. volly

    volly Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    also das ganze ist ziemlich fest !!!

    habe die originale untere halterung mit 12 dübeln und 60 schloßschrauben befestigt das ganze 3 mal und die mastschelle auch mit 12 dübeln und 60 schloßschrauben und das 4 mal.
    an ein normales L förmiges 60 rohr habe ich auch schon gedacht und überall gesucht internet und in diversen baumärkten aber nicht gefunden deshalb diese befestigungs methode.

    ist das nicht ausreichend befestigt haben mit 3 mann an dem rohr rumgerisse um die festigkeit zu prüfen das ganze bewegt sich nicht ein millimeter dann haben wir die wave draufgesetzt und nochmal getestet das ganze sitzt bomben fest.
    an den schlosser habe ich auch schon gedacht um eine befestigung anfertigen zu lassen aber das ist bestimmt ganz schön kostspielig??

    naja werde mal bei einigen schlossern anfragen was das so kosten wird.

    wenn das rohr gerade ist kann ich dann die einstellungen nehmen die du gepostet hast??? musste damit doch dann gehen.

    vielen dank für deine mühe wenn ich alles zusammenhabe melde ich mich nochmal.

    schönes wochenende noch !!!!!!!!!!!!!!!!:D:D:D:D:D
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo volly,
    also Dein Vertrauen in diese Anbringungsart in allen Ehren, dann [​IMG] bei mir einiges nicht mehr rund.
    Erstmal sind diese 60mm Schloßschrauben rechnerich für diese Belastung nicht ausreichend, (wahrscheinlich sogar Baumarkt-Chinakracher-Qualität), sonder man befestigt das mit solchen Schwerlastankern
    [​IMG]
    und das Rumreißen mit 3 Mann sagt auch nichts über eine fachmänniche Befestigung aus, im Schadensfall, läßt Dich da Deine Haftpflichtversicherung, sofern Du eine hast, im Regen stehen. Die Belastung auf Biegung,Scherkräfte... ect. kann man nur rechnerisch unter der Bezugnahme der Windbruchlast der Antenne ermitteln. Ausserdem hast Du ja ein wichtiges Bauteil der Antennenhalterung weggelassen, da muß dann der Rest die resultierenden Kräfte aufnehmen, und dann noch bei 60 er Schlosschrauben, und der kleinen Grundfläche des orginalen unteren Abstützpunktes tztztz...
    Gruß, Grognard
     
  4. volly

    volly Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    hallo,

    kann mir jemand helfen habe die sateliten hotbird 13°, astra 19,2° astra 28,2°

    aber ich bekomme den astra 23,2° nicht rein bin am durchdrehen !!!!:confused::confused::confused::confused:

    kann mir jeman einen tipp geben habe ein satfinder der piept.
    bei 23,5° habe ich signal stärke 65 % aber bei signal qualität 0 % manchmal springt sie auf 95 % awenn cih dann suchlauf mache findet er receiver nichts und ist dann wieder auf 0 %.

    bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    da Du ja den ersten Schwerpunkt auf Türksat legst, musst Du dafür auch die Antenne optimieren, sprich meine Einstellungen verwenden

    Zitat:
    PS: ich habe mal für Hamburg optimierte Werte für den Empfang von Türksat 42° Ost i.Vb. gerechnet, das ergibt für 42° Ost L-5,4; für 23,5° Ost R 16,7, für 19,2° Ost R 21; Elevationswinkel 26°; Skew 102,8° (oder 12,8° nach Osten aus der Waagerechten), damit erhält man für Türksat die volle Schüsselfläche, für Astra 23,5° entspricht das einer 80er und für Astra 19,2° noch einer 60er
    Ausserdem sind an den lnb-Haltern die richtigen Winkel einzustellen.
    Wenn dies geschehen ist stellst Du den Elevationswinkel und den Skew genau ein, hoffentlich steht Dein Mast genau senkrecht (halt viermal den Winkel, oder eine Wasserwage anlegen) sonst klappt es nicht. Danach stellst Du am Receiver ZDF ein und drehst die Antenne aus der genauen Südrichtung langsam bis zu einem Winkel von 9° nach Osten, bis ein Bild erscheint und achtest auf die maximale Signalqualität, jetzt wird die Antenne am Mast fixiert. Danach stellst Du die anderen lnb's auf der Schiene so durch leichtes Verschieben ein bis ein Bild und ein maximales Qualitätssignal erscheint.
     
  6. steven04

    steven04 Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo zusammen,

    wir, mein Nachbar und ich, beißen uns langsam aber sicher die Zähne an der Einrichtung der T90 aus. Wir probieren in der Nähe von Heidelberg die T90 für Türksat und Astra einzurichten, haben aber gar keinen Erfolg.

    Hat jemand Tipps für einen Fachbetrieb den man damit beauftragen könnte? Oder ist vielleicht jemand hier aus dem Forum bereit zu helfen (gegen Entgeld, versteht sich)?

    Viele Grüße
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Die 2 Positionen müssen doch zu machen sein :rolleyes:
    Hast Du denn die korrekten Werte ? > Online-Rechner (Variante: Turksat mittig)
     
  8. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    die Werte des Rechners stimmen nicht. Es wird die Karakteristik des Spiegels und der Satelliten nicht berücksichtigt. Der Skew sollte so bei 104° liegen, aber niemals den Wert des Rechners.

    Ponny
     
  9. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich habe TurkSat in die Mitte gesetzt (sollte man auch so machen), daher kommt hier 111°Skew heraus...;)
    Das stimmt schon 'in etwa', denn wenn man "manuell "rechnet:
    Östliche Elevation: 12,9°
    TurkSat: 25,1°
    Astra: 32,5°
    Ost-West-Differenz: 19,6° also Skew=109,6 ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007
  10. steven04

    steven04 Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Da sieht man es schon - ihr kennt euch aus uns seid euch auch nicht einig :)

    Vielleicht eine grundsätzliche Frage:
    wenn wir einen Receiver anschließen, kommt nur die meldung "kein Signal" - kein Rauschen, kein nichts. Wenn wir die Schüssel bewegen (Neigung, etc), dann ändert sich ebenfalls nichts. Wie können wir prüfen, ob überhaupt ein Signal bis zum Receiver dringt? Im Moment ist uns weder klar ob das Signal einwandfrei ankommt, noch ob wir bei der Ausrichtung einigermaßen richtig liegen.

    Wir dockern da schon eine Weile rum und so langsam macht es keinen Spaß mehr.