1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    So, habe jetzt erstmal die Kabel durch den Mast nach innen gezogen. Waren natürlich jetzt zu kurz, so dass ich den Multiswitch umhängen musste.

    @Grognard
    Stört das mit den Muttern ? Naja, hänge ich sie um.
    Werde mich jetzt nochmal ans ausrichten machen.
     
  2. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Deine Fotos waren gut und die anderen konnten Dir schon helfen
    Genau 51°08´Nord und 11°48´Ost, südl. Sachen-Anhalt:winken:
     
  3. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Alle,

    verstehe jetzt garnichts mehr. Habe alles nochmal genau nach Satlex eingestellt. Wenn ich die Schüssel drehe, finde ich Astra 19,2 (Stärke 70%, Güte 98%). Da dieser ja fast der imaginäre mittlere Satellit ist, müßten die anderen auf der Schiene doch auch automatisch reinkommen. Tun sie aber nicht.
    Empfang = 0, und ich kann die LNBs auf der Schiene hinundherschieben wie ich will, es tut sich rein garnichts. Wieso nicht ?

    Ich verstehe die Logik nicht. Wenn ich Astra 19,2 gefunden habe, wieso sind die anderen dann nicht da ? Drehe ich die Schüssel etwas weiter, bekomme ich wieder einen Vollausschlag, jedoch kein Bild. Also wird es ein anderer Sat sein. Nur wieso finde ich den nicht, wenn ich die LNBs hin und herschiebe ???

    So langsam verzweifle ich. Kennt denn jemand einen Händler hier in meiner Umgebung ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2007
  4. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    was hast Du denn für einen Skew (Verdrehung des Spiegels in sich). Dieser sllte höchstens zwieschen 90° und 92° liegen. Vertraue den Satelex-Rechner nicht.

    Ponny
     
  5. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Also mit Skew meinst Du die horizontale Verdrehung des Spiegels wobei die LNBs auf und abwandern ?

    Da habe ich auch alles probiert. Momentan bekomme ich nichts rein ausser Astra 19,2. 90-92° müsste hinhauen, da es mit den 99 von Satlex nicht so dolle ist.

    Meine Schüssel schaut auch viel weniger nach Osten als die Astraschüsseln in der Umgebung. Wenn mein imaginärer Sat auf 20,6 liegt, muß meine Schüssel doch auch direkt auf 19,2 gucken, und nicht schielen oder ? Wieso bekomme ich dann den 19,2 schielend rein, obwohl er fast mittig angeordnet ist ? Kann ich vom logischen Standpunkt her nicht nachvollziehen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2007
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Nein, "Skew" ist die Verdrehung der Schüssel in sich nach links oder rechts. Also gesehen wie wenn du ein Lenkrad in der Hand hast.
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, Bartimaus,
    ist ja schon logisch bei so vielen Montagefehlern, das Du in Schwierigkeiten kommst, ausserdem ist Deine ermittelte Berechnung falsch, ich erhalte bei Satlex, sowie mit einem anderen Rechner, für Deinen Standort, folgende Werte
    Elevation, 30,9°
    Skew, 95°, das entspricht einer Drehung aus der Waagerechten nach Osten genau 5°
    Pos. 28,2° L-15,5
    Pos. 19,2° L-5,9
    Pos. 13° L- 0,7
    Pos. 08° R 15,6
    Die Antenne richtest Du auf den Zentrumssatelliten aus, das ist Hotbird, wenn Du da Empfang hast, mußt du die anderen lnb's entsprechend auf der Schiene verschieben, aber vorsichtig, bis auch Empfang des jeweiligen Satelliten kommt, dabei immer den SNR-Wert, oder die Bildqualität auf das Optimum einstellen
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Mai 2007
  8. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi Grognard,

    wieso 0,8°E ?

    Mein östlichster Sat ist 28,2°, mein westlichster ist Hotbird 13°.
    0,8° hatte ich ursprünglich mal angedacht wegen CMoreHD, aber die senden ja nur noch verschlüsselt.
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, Bartimaus,
    hier nochmal die für Deine neue Konstellation maßgebenden Zahlen,
    Elevation 29,8°
    Skew 99,7°, entspricht 9,7° nach Ost aus der Waagerechten
    28,2°, L-8
    23,5°, L-3,1
    19,2°, R 1,4
    13,0°, R 7,9
    jetzt ist Astra 19,2° der Zentrumssatellit, alles andere geht wie vorher beschrieben, ich hoffe Du hast jetzt die Montage wie in der Zeichnung und unseren Hinweisen gemacht, übrigens beeinträchtigen falsch montierte Schrauben den Empfang schon.
    Gruß, Grognard
     
  10. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi,

    habe alles nach Euren wertvollen Hinweisen umgebaut und eingestellt.
    Bis auf Azimuth und Elevation, da ich keinen Kompass und Winkelmesser habe.
    19,2° kommt ja auch super rein. Nur der Rest kommt garnicht......