1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi, wenn Du Thor sowie so nicht anpeilen willst, nimm die 28 Ost in die Mitte und stelle das bestmöglich ein (Tilt für das Lnb und Neigung der Schüssel. Nimm erst einen starken Transponder z.B. 12226 H 27500 2/3 und trimm den auf 100%, dann probiere einen vertikalen z.B. 12247 v, wenn beide 100% bringen, probier den schwächsten der BBC 10273 H 22000 5/6, hier kann es sein, daß Du am Lnb nochmals den Tilt korrigieren mußt und das Lnb kurz nach links oder rechts auf der Schiene verschieben mußt, die Sats stehn nicht 100%ig auf der selben Stelle und da die T90 einen relativ schmalen Öffnungswinkel bezogen auf das jeweilige Lnb hat, kann es sein, daß weniger als 1mm verschieben auf der Schiene noch was bringt ), Für die anderen Sats 13, 19, 23 Ost reicht das allemal, wenn ca. 70% Signalstärke da sind, aber die müßtest Du auf über 90% kriegen, ohne dass Du nochmals die Schüssel anfaßt, für diese Sats nur noch die Lnb´s auf der Schiene verschieben.
    Viel Glück
     
  2. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi Tiger,

    danke für die sehr hilfreiche Antwort. Nur noch eine blöde Frage:
    Die Markierungen auf der Multifeedschiene, da entspricht doch jeder Strich genau einem Grad oder ?

    LG
    Bartimaus
     
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi Bartimaus,
    nöö, das sind nur Markierungen. Genau wie der Spiegel im Norden Deutschlands ´ne andere Neigung hat als im Süden, sind die Abstände der Lnbs ja nach Standort verschieden. Da hilft nur probieren.
     
  4. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    also die markierungen auf der schiene sind sehr wohl in grad abständen . d.h, wenn du auf strich 10 den astra 19 grad hast wäre hotbird z.b. auf 4 also 6 striche weiter ...
    und das gilt für alle standorte ... nur die winkel der antenne und die neigung sind verschieden
     
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Nö, iss nich. Das funkt bei starken Sats, aber es ist doch logisch, das der "Blick"winkel zwischenden einzelnen Sats sich verringert je weiter man sich vom Äquator Richtung Nordpol bewegt.
     
  6. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    mhhh nun ja wenn du meinst ... aber unser kollege wird wohl kaum am äquator oder nordpol wohnen. und daher stimmen die markierungen schon relativ exakt überein.... zumindestend hier im rheinland ...
     
  7. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi Micha47259, wie ist die Signalqualität bei Dir an den Rändern 42°Ost und 1°West. Obiges kann man so gelten lassen.
     
  8. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    also 1 west alles super und bei 42 grad gibt es nur leichte schwächen beim alten türksat 1c bei schlechten wetter
     
  9. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    vielleicht kan jemand dieses brauchen zur vorbereitung der einstellungen
    http://www.sat4all.com/forums/download.php?Number=1310129
    ist eine excell tabelle die man nach belieben einfullen sollte
    dan bekommt man die richtige LNB positionen

    chiao
     
  10. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hilfee,

    ich habe heute nochmal auf dem Dach herumgespielt, da Astra 28,2 nichtgut hereinkam. Hotbird 13 war auch suboptimal.

    Nun habe ich Astra28,2, Astra23,5,Astra19,2 mit sehr guten Empfangseigenschaften, aber Hotbird 13 finde ich überhaupt nicht mehr.

    Die LNBs habe ich nach Satlex wie folgt eingestellt:
    Meine Koordinaten:
    51,25°N/6,18°O

    Astra 2A/2B/2D (28.2° O)152.59°27.84°L -8.0
    Astra 3A / 1D (23.5° O)158.21°29.16°L -3.1
    Imaginärer mittlerer Satellit: 20.6° O161.75°29.83°0.0
    Astra 1E-1H/1KR/2C (19.2° O)163.48°30.11°R 1.4
    Hotbird 6/7A/8 (13.0° O)171.28°31.03°R 7.9

    Ich kann das HB-LNB auf der Schiene hin und herschieben wohin ich will, ich habe die Schüssel horizontal und vertikal gedreht, das LNB genauso, aber ich finde den Hotbird nicht mehr.

    Was mache ich falsch ?