1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. DJ_Ceejay

    DJ_Ceejay Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    okidoki..werde gleich mal anfangen!

    Hast du sonst auch ICQ, Skype oder sowas?
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    ... damit kommuniziert bei uns nur die nächste Generation ...

    Die Angaben und Hinweise, die hier im Forum veröffentlicht werden, sind später möglicherweise auch für weitere Nutzer hilfreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007
  3. DJ_Ceejay

    DJ_Ceejay Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    15° West: Telestar 12 11494 V 17469 AGHAPY TV
    12° West: Atalntic Bird 1 12515 H 17452 MTV Italia Q: 100% L: 70-72%


    10,0° Ost: Eutelsat W1
    13.0° Ost: Hotbird 12341 V 27500 Sky Sports Extra Q:100% L:78%
    16,0° Ost: Eutelsat W2 11471 V 29950 TVR1 Q:100 L: 72%
    19,2° Ost: Astra 1B 12692 H 22000 ORF Q:100 L: 78%
    23.5° Ost: Astra 3A 12565 H 27500 TA3 Q:100% L:87%
    28,5° Ost: Eurobird, Astra2A 10847 V 22000 BBC 1 CI Q:66-72% L: 55-56%
    28,5° Ost: Eurobird, Astra2A 11914 H 27500 Sky Sports 3 Q:100% L: 86%


    die ersten Werte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Der ist zwar codiert, aber die Werte sind dennoch wichtig.
    Relativ schlecht - die Werte erreiche ich mit meiner 70er.

    Vermutlich für die Randlage in Ordnung.
    Entspricht meiner 70er.

    Insgesamt erscheinen mir die Werte für eine 105er sehr gering. Zur Einschätzung der Anlage sind noch besonders die Werte der außenliegenden Sat-Positionen entscheidend - auch was nicht geht, trotz vermuteter freier Sicht ...

    Darüber hinaus bitte prüfen, wie sich die Werte durch Biegen am Feedarm nach oben und unten ändern ...

    Noch etwas: wir posten hier unter einem falschen Titel. Wenn du einverstanden bist, werde ich ein neues Thema erstellen und nach hier verlinken ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007
  5. DJ_Ceejay

    DJ_Ceejay Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    okay..bin dabei mich vorzuarbeiten. ich aktualisiere immer den Thread oben
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007
  7. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    ich wohne am linken Niederrhein, und plane demnächst die Installation einer T90 um 4 Sats einzufangen um möglichst viele HDTV-Sender reinzubekommen.

    Thor 2 auf 0,8 W
    Hotbird 6 auf 13,0 E
    Astra 1 auf 19,2 E
    Astra 2 auf 28,2 E

    Wer wohnt in meiner Nähe, und würde mir beim montieren und ausrichten der Anlage helfen ?

    Gruß
    B.
     
  8. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    ich habe meine T90 nun installiert und provisorisch ausgerichtet.
    Ich bekomme 19,2 + 23,5 optimal rein. Aber 13 und 28,2 machen noch etwas Kopfschmerzen.
    Drehe ich die Schüssel im Tilt nach rechts (Hotbird-LNB wandert nach oben) wird der Empfang über Hotbird deutlich besser, aber bei 28,2 geht fast nichts mehr. Umgekehrt der gleiche Effekt. Wenn ich das Mittelmaß wähle, so habe ich bei vielen Sendern auf 28,2 wirklich herbe Aussetzter/Artefakte. Wird der Empfang von 28,2 merklich besser, wenn ich die Schüssel noch einen Ticken nach Osten drehe ? Mit wieviel Verlust muß ich dann bei den übrigen SAT-Positionen leben ?

    Gruß
    B.
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi Bartimaus,
    ich hab ´ne T90 und wohne weit östlich von Dir, Folgende Sats empfange ich: z.Zt hab ich 13°Ost im Zentrum mit durchschnittlich 90-100% Signalstärke. 4/5 West mit ca 65-85%, 1 West mit 95-100%, 5 Ost mit 95-100%, 16 Ost mit 75-90%, 19Ost mit 85-100%, 23Ost mit 95-100%, probiert hab´ ich 26Ost , der ist sehr schwach, und 28Ost. Die BBC Transponder bekomme ich hier mit der T90 nur mit 20-25%, dass müßte bei Dir aber besser gehen.Die restlichen sind mehr als ausreichend.
    Die Antenne hab´ich in der Horizontalen (tilt) nicht verdreht. Aber wenn man das Ding von der Seite betrachtet sieht es aus als kämen die Signale aus der Erde. Also "optisch "schaut das Ding nach unten. Bei Dir müßte der Hauptspiegel etwa senkrecht stehen. Dann nimm das Lnb für Thor so weit wie möglich an den rechten Rand (von vorn gesehen) ( ca. 5cm vor Schienenende, das reicht für Thor) . und dadurch bekommst Du 28Ost relativ nah ans Zentrum. Du muß natürlich noch die Tilts der einzelnen LNBs richtig einstellen.
     
  10. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi Tiger,

    den Thor habe ich doch nicht angepeilt. Der westlichste SAT ist nun HB13,0°.
    Lt. Satlex müsste ich die Schüssel horizontal auf 99° drehen, aber damit bekomme ich 13,0° überhaupt nicht rein. Jetzt steht sie fast auf 90°.

    Ja, und sie schaut leicht nach unten. So kam das 19,2°-Signal am stärksten rein

    Damit habe ich
    13° bei ca. 80%
    19,2° bei 98%
    23,5° bei 95°
    28,2° bei 60% manche Transponder aber auch nur bei 30%

    Den Azimuth kann ich garnicht genau sagen, 19,2 ist ziemlich mittig angeordnet, weil wir darauf zunächst die Schüssel ausgerichtet haben, deswegen auch die hohen Raten bei 19,2°+23,5°

    Gruß
    B.