1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Scharmuetzler

    Scharmuetzler Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @MasterMax: Ich empfange 13, 19.2, 23.5 und 28.2/28.5 und da war es schon knapp wegen der geringen LNB-Abstände. Wenn es mit 26.0 überhaupt klappen soll, dann benötigst du sicherlich sehr schmale LNB. Vielleicht gibt es da ja von anderer Seite Tipps?
    Übrigens: Astra2D wird damit nicht klappen, falls du darauf spekuliert hast (BBC etc.)

    Gruß
    Scharmuetzler
     
  2. MasterMax180590

    MasterMax180590 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hey danke Scharmuetzler. dan werde ich mir wohl keine T55 zulegen

    Mit der Technisat multi geht 2D habe ich gelesen? Kann das jemand bestätigen?

    Und gibt es eine möglichkeit das ich an die 2 Receiver anschliessen kann?

    Und funzt die mit allen Receivern?

    Danke, master
     
  3. Scharmuetzler

    Scharmuetzler Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo nochmal: Laut http://www.beitinger.de/sat/astra_2d.html könnte es doch klappen mit Astra 2D. Will mich da aber nicht festlegen. Wie wäre es denn mit der T90?

    Gruß
    Scharmuetzler
     
  4. MasterMax180590

    MasterMax180590 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Die T90 ist mir zu teuer, soviel kohle habe ich nicht. Ich werde mich wohl für eine Technisat Multi enscheiden, damit geht 2D!???

    ich weiss nur noch nicht was ich mit dem Receiver im Zimmer machen soll!???
     
  5. MasterMax180590

    MasterMax180590 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Was meint ihr zur T85? Welche vor und nachteile hat sie zur t55? Ich denke ein Vorteil ist das sie grösser ist?
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Für einen ernsthaften Empfang von Astra 2D wird die Technisat Multytenne sicherlich in der Schweiz nicht reichen, auch wenn die Signale dort noch verhältnismäßig stark ankommen.
    Die Multytenne reicht ja nicht mal dazu aus, um die schweizer Sender auf HB stabil zu empfangen.

    Der Vorteil der T85 ist, wie du schon richtig erkannt hast in erster Linie die Tatsache, daß sie erheblich mehr Refektorfläche bietet, als die T55.
    Die T90 soll aber noch um einiges besser sein und kostet mit ca. 100 Euro effektiv auch nur unwesentlich mehr als die T85.

    Gruß Indymal
     
  7. DJ_Ceejay

    DJ_Ceejay Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo liebe Leute!

    Mit Spannung habe ich mich heute mal durch diesen Thread gearbeitet. Super informativ! Aber als erstes möchte ich doch mal mein Problem schildern.

    Ich habe zuhause eine 105cm Satschüssel mit diseqc Motor, eine 40cm Schüssel mit Twin LNB 19,2*E und eine 85cm Schüssel mit Eurobird (BBC&SKy).

    Bin damit auch einigermaßen zufrieden. Zuerst hatte ich Astra (19,2) und Eurobird zusammen an der 85cm Schüssel. Leider war diese sehr schlecht montiert und bei starken winden immer schnell verstellt. Daher nun die 40cm die ich besser befestigen konnte. Ist schwer zu erklären. Mit der Drehschüssel bin ich momentan auf 12,5West für WWE PPVs. Komme damit auch noch bis 15West (aber schlechter empfang) und 1West,5Ost. Ich bekomme es leider nicht besser hin die Schüssel so einzustellen, dass ich alle Satelliten von perfekt Empfange.

    Daher suche ich jemanden der mir bei dieser Einrichtung hilft. Ich habe auch nur einen normalen Satfinder. Ich wohne im Raum Lübeck (60km von Hamburg A1 Richtung Norden). Vielleicht erklärt sich ja jemand von euch bereit mir bei diesem Unterfangen zu helfen!! Ihr könnt mich unter folgender Mail Adresse erreichen info at djceejay.de.

    mfg
    Ceejay!

    PS: Vielen Danl schonmal im vorraus!!!
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das müsste aber auch über Ferndiagnose gehen. Am besten postest du eine kleine Aufstellung der bisher empfangbaren Sat-Positionen und die Werte der Signalstärken einiger Transponder oder Programme ...
     
  9. DJ_Ceejay

    DJ_Ceejay Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Würden denn dafür die Werte von ProgDVB reichen? Benutze nur eine Skystar 1 Karte (Technotrend Rev. 1.3).

    Sollte ich bestimmte Transponder auf den Sats nehmen?

    CJ
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Im Idealfall nennst du zunächst als Referenzwert die stärksten Transponder, die im Allgemeinen 100% Signalqualität erreichen - zB:
    23,5°e 12525 V 27500 TV Noe/CT24 100%
    oder
    5°w 11591 V 20000 France 2-5 100%.

    Ansonsten einfach Beispiele nach Wahl mit Empfangswerten wie oben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2007