1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Also, man erkennt die orig. Wavefrontier (das ist nur ein NAME, nicht davon ablenken lassen) daran das der Hauptreflektor mit 6 Schrauben festgemacht ist. Die "Nachbauten" haben dort nur 4 Schrauben.

    Es gibt diese Antenne mit dem Label "Wavefrontier" und "Maximum" wobei beide genau gleich sind uns aus dem selben Werk kommen. Es kommt immer nur darauf an wer sie dort bestellt, dessen "Name" kommt auf die Verpackung. Den Wavefrontier Aufkleber gibt es schon lange nicht mehr, da sparen sie sich jetzt sogar schon diese 30 Cent !!

    Bei der Maximum Antenne gibt es aber 2 Vorteile !!!! Erstens wird sie immer mit dem orig. Wandhalter ausgeliefert und 2. und viel wichtiger ist das die mit "Wavefrontier" gelabelte Antennen hinten keinen Gradskala für die Höheneinstellung der Antenne haben (das muss mit einem externen Winkelmesser eingestellt werden dort den aber denk ich leider wenige Leute haben). Die Maximum Ausführung der Antennen haben hinten diese Höhenskala das eine Ausrichtung der Antenne daher viel einfacher ist.

    Ich verbaue für Freunde, Bekannte etc. einige Anlagen, kann nur sagen das ich bisher hier am besten gefahren bin, vor allem die kompletten Sets (1-16 Anschlüsse bei 4 Satelliten) sind sehr gut. Die liefern zwar keine CD mit einer Aufbauanleitung mit, dafür haben sie aber eine Seite online stehen wo alle Programme verlinkt sind die beim Aufbau helfen und noch dazu ein eigenes Supportforum für die Antenne (Link ist auf der Homepage dort selbst drauf bzw. auch auf jeder Rechnung noch einmal geannnt).
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das liegt nicht an den 30 Cent, sondern an der Quantom AG aus München.

    Diese Firma hat eine ganz tolles Geschäfftsmodell. Zuerst einmal lässt man sich international bekannte Markennamen (wie Topfield, Neotin, Wavefrontier, Kaon etc.) beim deutschen Patentamt registrieren.
    Und danach schickt man kräftig Abmahnungen raus, weil die Hersteller es sich anmaßen die entsprechenden Markennamen weiterhin zu nutzen, was auch die Vertriebspartner betrifft, die die Produkte weiter unter dem entsprechendem Namen vertreiben.

    Gruß Indymal
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, an alle,
    die Wave Frontier T90 wie T55 hat wie Indymal schreibt aus besagtem Grund kein Logo mehr in Deutschland.
    Satmanager ich muß Dich enttäuschen, die Maximum T85 hat nichts mit der Toroidal-Antennen (mit Gegenreflektor ) zu tuen, und wird auch nicht bei WAVEFRONTIER Co. ; Ltd (Korea) gefertigt. Die Maximum ist eine normale Offsetantenne in ellyptischer Bauart für Multifeed optimiert.
    Zu zz1, die alte Bauform der Wave T90 hatte nur vier Schrauben für den Hauptreflektor und einen Elevationshalter mit Gradeinteilung, und war für die relativ schwere T90 etwas schwach, die neue Bauform hat 6 Schrauben und die große Spindelschraube zur Elevationseinstellung ohne Gradskala.
    Beide Formen der Antenne sind sorgfältig verarbeitet, die ältere Bauform wird aber sehr häufig als Immitat vertrieben, haupsächlich wegen der einfachen Aufbauart des Masthalters und der Elevationsbefestigung, diese Klone sind auch schlechter verarbeitet, z.B. keine Pulverbeschichtung, nur lackiertes Blech, ob sie anständig galvanisiert sind, das kann man auch nur raten.
    Gruß, Grognard
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Ich kanns zwar nicht mit Sicherheit sagen... aber scheinbar gibt es wirklich die T90 auch von Maximum.
    Siehe z.B. hier: Klick
    Kann natürlich ebenso gut eine Falschauszeichnung der Händler sein.

    Gruß Indymal
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    glaub ich nicht Indymal, selbst bei Ponny erscheint die orginal T90 jetzt mit dem Zusatz Maximum klack, scheint wirklich mit dem Rechtsverdreher der Quantom AG zusammenzuhängen, aber auf dem Bild Deines Links würde ich auf einen Klon der alten Ausführung tippen, sowas habe ich auf einer litauischen Site gesehen.
    Gruß, Grognard
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Leider verdreht die Quantom AG nicht einmal die Rechtslage, sondern nutzt einfach die Lücken der deutschen Gesetzgebung aus...

    Es wäre wahrscheinlich allen schon ein ganzes Stück weiter geholfen, wenn die Abmahnprozedur in Deutschland mal etwas entschärft würde.
    Immerhin haben Abmahnungen in Deutschland nicht ohne Grund Hochkonjunktur.

    Gruß Indymal
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Es gibt die Maximum T90 schon immer !!! Und diese ist zu 100% identisch mit der als Wavefrontier gelabelten Antenne !!! Kommt auch aus dem genau gleichen Werk vom gleichen Herrsteller... die Fa. Maximum kauft diese aber in grossen Stückzahlen ein und lässt dafür ihren Namen auf die Kartonage drucken.....
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    ich nehme eher an, das der Generalimporteur der orginal Toroidal T90 in Absprache mit seinen Händlern, den nichtgeschützten Namen Maximum gewählt hat um dieser unsäglichen Abmahnie in Deutschland zu entgehen, in USA und anderen Länder wird diese Antenne weiterhin mit dem Logo des Hersteller TORODAL Co,. Ltd "WAVEFRONTIER" beworben und verkauft.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2006
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wie schon gesagt wurde sie unter dem Namen Maximum auch schon vor der Abmahnung gegen den Namen Wavefrontier verkauft und wie auch schon gesagt kommt diese Antenne genau aus dem gleichen Werk.... wer sie dort bestellt kann seinen Namen einfach aufdrucken lassen !!
     
  10. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Mal ne kurze Frage. Wie tief sind die Wavefrontier Modelle T90 & T55 eigentlich? Ich lese überall nur etwas über die Höhe und Breite. Wäre schön, wenn jemand hierzu was posten könnte. Danke.

    Ich habe nicht soviel Platz auf dem Balkon in der Tiefe und meine, dass auf den Bildern es nicht so tief ist, wie ein 90er Spiegel.

    Grüße

    Wonko