1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, stunki,
    zu 1. die Frage vertehe ich nicht, was hat eine Antenne mit einem Receiver zu schaffen, ausser das die Antenne das vom Satellite ausgestrahlte Signal an das lnb abgibt, von dort geht es zum Receiver, das heist jede ordentliche Antenne taugt was und dazu zählt die T90.
    zu 2. die T90 hat aufgrund der Gestaltung auf Zentrum bezogen mehr Reserven als die T85 und entspricht etwa einer 100 er Schüssel, ausserdem sorgt der Gegenreflektor dafür, das die empfangenen Signale auf einer Linien liegen und so für Multifeed optimierter sind als bei der T85.
    Beide Antennen, wenn es orginal Antennen sind , bestehen aus titanverzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung und Edelstahlschrauben. Titanzink hält z. B. bei Dachrinnen bis zu 100 Jahren.
    Gruß, Grognard
     
  2. stunki

    stunki Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @grognard:
    Frage 1 betreffend: Da habe ich mich nicht gut genug ausgedrückt.

    Ich habe in diesem und anderen Foren gelesen, dass beim Einsatz einer T90 der Receiver ein "echtes DiSEqC 1.1" besitzen muss, damit dass mit den vielen Satelliten klappt. Und da dachte ich mir "Hilfe, was ist wenn mein Topfield ein "falsches" DiSEqC 1.1 besitzt und es irgendwelche Softwareschwierigkeiten geben sollte?"
    Deswegen wollte ich einfach erfahren, ob es hier Menschen gibt, die eine T90 und einen Topfield 5000 haben und alles so funktioniert wie es funktionieren sollte.

    Danke für deine Antwort! Es scheint sich also doch zu lohnen, eher eine T90 zu nehmen als eine T85. Die paar Euro mehr werde ich dann wohl investieren.

    Grüßle aus dem Schwabenland,

    stunki.
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, stunki,
    jetzt ist mir Deine Frage verständlicher, wenn Du mehr als vier lnb's auf einer Multifeedanlage ansteuren willst, dann benötigst Du einen Receiver der den Befehl DiseqC 1.1 kann (der Topfield kann das), mit den Steuerbefehlen 1.0 ; 2.0 (Rückkanaltauglich) kann man nur bis zu vier lnb's ansteuern, es gibt noch über spezielle programierbare 10/1 Schalter und den DiseqC 1.2 Steuerbefehl (normal für Motorsteuereung) bis zu 10 lnb's anzusteuern.
    Gruß, Grognard
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!


    Du schreibst hier die Antennen wären aus "titanverzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung"...

    Ich lese in jeder Beschreibung aber:

    -Material: Stahl galvanisiert und lackiert
    oder
    -aus galvanisiertem Stahl und zusätzlich ist alles noch durch einen Überzug aus Polyester geschützt

    Was stimmt bzw. was ist gleich bzw. der Unterschied ??
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, satmanager,
    für die orginal Wave Frontier Toroidal Antennen wird im Herstellungsprozess Karosserietiefziehblech St 14 verwendet, diese Bleche werden zum Korrosionsschutz mittels eines elektrolytischen Verfahrens (Galvanisieren) vor der Formgebung mit einer Titan/Zink-Legierung beschichtet,(wie die üblichen hochwertigen Karosseriebleche im Automobilbau, oder Bleche für Aussenkonstruktionen), nach dem Ausformen der Sat-Schüssel wir diese mit Polyester elektrostatisch beschichtet, (gute Pulverbeschichtungen sind besser und umweltfreundlicher als herkömmliche Lackierverfahren). die Firma Wave Frontier ist vom TÜV Rheinland zertifiziert nach ISO 9000 bis 9004 sprich es werden auch produktbegleitente Prüfungen gemacht, auf dem amerikanischen Markt wird dies auch entsprechend beworben. die Materialangaben habe ich durch meine Konnektions zum TÜV Rheinland erhalten, allerdings nicht die genaue Zusammensetzung der Titan/Zink-Legierung.
    Bei den hiesigen Shops im Net findest Du natürlich zu der T90/T55 unterschiedliche Angaben.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2006
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    wow, das sind gute Angaben....

    Danke !!!!!! Davon träume ich jetzt gleich !!
     
  7. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Leute!

    Heute ist meine T90 angekommen und soweit schon zusammengebaut. Nur bei den LNBs habe ich so meine Probleme. Ich poste mal was ich empfangen möchte und die Daten die ich hab, vielleicht kann mir jemand gedanklich auf die Sprünge helfen:
    Breitengrad: 50.83° N (50° 49' 47") Längengrad: 7.16° O (7° 9' 36")
    zu den Satelliten die ich empfangen möchte gehören:
    28,5° Ost
    26° Ost
    23,5° Ost
    19,2° Ost
    13° Ost
    7° Ost (ich werde wohl 6° nehmen wegen 5°Ost)
    1° West
    4°West (wobei 5° West mitempfangen wird)

    An LNBs habe ich ein 0,5dB LNB, Firma unbekannt ein Technisat-LNB (ich denke mal auch so 0,5dB) und 5 Titanium 0,2dB. Ich denke die 0,5dB kann ich am besten für ASTRA 1 und Hotbird nutzen, die anderen Positionen dann mit den 0,2dB-LNBs.
    Habe ich es richtig verstanden, dass ich wen ich jetzt z.B. irgendwann 16° Ost noch haben möchte sämtliche LNB-Halter neu justieren muss? Dann würde ich ja besser jetzt leere Halter einbauen und später nur noch die LNBs ergänzen.
    Was ist der mittlere SAT für die Ausrichtung? Danach muss ich aber die LNBs draufstecken auf die Leiste, die Leiste dann festschrauben auf dem Halter und dann die Schüssel so ausrichten, dass ASTRA 19,2° reinkommt richtig?
    Wie groß muss der Azimut, Skew etc. sein?
    Diseqc und Receiver-Problem ist gelöst.
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Die Satelliten befinden sich am Himmel aufgrund der Tatsache, daß die Erde rund ist und die Satelliten sich alle ca. 36.000 km über dem Äquator befinden, auf einer Kreisbahn.
    Diese Kreisbahn wird auch Clark Belt genannt. Dort sind die Satelliten wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.

    Da die Wavefrontier nicht die komplette Kreisbahn von Ost bis West abdeckt, muss man bei der Installatin definieren, welchen Teil der Kreisbahn man empfangen will.
    Dafür wird die ganze Antenne entsprechend schräg gestellt.

    Zur Berechnung dient der östlichste und der westlichste Satellit, den man empfangen will. Daraus ergibt sich dann der virtuelle mittlere Satellit.
    Auf diesen wird die Wavefrontier ausgerichtet.

    Alle Satelliten, die vom mittleren Satelliten aus gesehen max ca. +/- 25 Grad entfernt liegen, kann man dann auch nachträglich noch problemlos integrieren.

    Eine komplette Neuausrichtung ist nur erforderlich, wenn man den mittleren Satelliten verschieben muss, weil man z.B. einen vorher nicht eingeplanten sehr weit östlich oder westlich liegenden Satelliten zusätzlich empfangen will, oder weil der neu geplante Satellit so schwach ist, daß er weiter ins Zentrum genommen werden muss.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2006
  9. ZZ1

    ZZ1 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    WAVEFRONTIER T90 Fälschung ?

    Mein Nachbar hat seit etwa 1 Jahr eine Wavefrontier T90.
    Farbe: Anthrazit mit blauem Wavefrontier Logo.

    Ich habe heute meine Wavefrontier bekommen von www.pricebuy.de zu einem ungewöhnlich günstigen Preis von 99 EUR habe dabei festgestellt, dass meine Wavefrontier dunkler lackiert ist als die von meinem Nachbarn und auch das bekannte Wavefrontier LOGO fehlt. AUsserdem ist mit aufgefallen, dass der Lack schon alleine von Anfassen bereits weggeht und die Kanten der Schüssel relativ scharf sind und nicht richtig entgratet. Habe mich sogar geschnitten. Bei meiner alten 55 cm Kathrein konnte das nie passieren, weder bezüglich des Lacks noch waren dort scharfe Kanten vorhanden.
    Handelt es sich tatsächlich um eine echte Wavefrontier Fälschung (IRONIE aus) :LOL: wie einige seriöse Ebay Händler immer wieder schreiben ? Habe so langsam echt das Gefühl
     
  10. MIZ2003

    MIZ2003 Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: WAVEFRONTIER T90 Fälschung ?

    @ZZ1

    Du bist doch heute nicht zum erstem mal hier, Wave kauft mal bei
    www.satshop24.de Top Beratung, Gutes Preis, und die CD nicht vergessen !!!
    und da gibt es das Original !!!
    Geiz ist nicht geil :winken: