1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, BlackBenz2004,
    also mein "Satelittenfachmann" hat im ersten Kontaktiereungsgespräch bei der Erwähnung einer Toroidalantenne schmerzhaft das Gesicht verzogen, ich hatte ihm zuvor meine Vorstellungen zum Multifeedempfang von Astra 19,2°, Hotbird 13°, Astra 28,2° und Atlantic Bird 3 erklärt, und wäre auch mit einer Lösung an einem Mast von einer 90 er Schüssel für die ersten drei sowie einer 33 er für At-Bird bereit gewesen, nach Abklärung der Teilnehmerzahl, hat er mir ein Angebot mit drei 90 er Schüsseln und drei Masten sowie zwei 9/4 MS und vier 2/1 Optionsschalter gemacht plus 150 Meter Kabel, und vier Quattro-lnb's, das ganze von Preisner (noch nicht mal Kathrein) und ohne Receiver incl. 10 Meister Stunden und 4 Gesellenstunden für 1670€. Ich habe mich dann als blutiger Laie (mit rudimentären Kenntnissen der NT), hauptsächlich im Internet bei der Satzentrale und Beitinger schlau gemacht, und danach mein jetziges Equipement zusammengestellt incl. Receiver für 812€, als Arbeitsstunden habe ich bereinigt selbst 8,5 gebraucht, plus 1 Stunde mit dem Nachbarn zur Dachmontage, (mein Nachbar hat mich nur eine Flasche Cote Du Rhone Village) gekostet. Mit dem Resultat bin ich zufrieden, einwandfreier Empfang auch bei Eis und Schnee, bisher nur einmal einen Aussetzer durch eine Gewitter-Wasserwand in ca. 3 Km Entfernung direkt vor den Satelliten und bei der Verkabelung des Multischalter eine Verwechslung der Anschlüsse, aber da wurde mir von Schüsselmann gut geholfen.
    Gruß, Grognard
     
  2. BlackBenz2004

    BlackBenz2004 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    der arabsat 3a soll ja schon ab 90cm reinkommen und ich hoffe, daß die kommenden arabsat 4a + 4b dies auch tun werden, nun die frage kann ich den arabsat in fokus nehmen und astra 28,2 inkl. BBC + ITV/eurobird 28,5 gleich daneben, lt. beitinger.de liege ich genau zwischen einer 60 und 80cm ausleuchtzone was astra 2D liegt.
    ist das installionstechnisch machbar und wie wird der empfang so sein vor allem bei schlechtem wetter?
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, BlackBenz2004,
    das kannst Du zwar machen, aber Du bekommst dann halt nur die Satelliten von Eutelsat(Sesat 36° Ost) bis Eutelsat W3 7° Ost, ich weis nicht ob das für Dich Sinn macht?
    Gruß, Grognard
     
  4. BlackBenz2004

    BlackBenz2004 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    wenn der arabsat 4a nun wirklich am 1.märz gelauched wird, wie dauert es dann eigentlich bis man die ersten transponder empfangen kann ???
    werde die antenne erst zum 1.april installiern können, arabsat kommt erst in frage wenn man die mbc kanäle und al jazeera sport kanäle empfangen kann, aber denke mal das werden die sich nicht trauen wegen den rechten.
    wie müßte die wave ausgerichtet sein, wenn ich auf arabsat verzichte aber astra 2d unbedingt möchte, könnte ich da auf astra 23, 5 ost ausrichten damit ich weiter nach osten komme ???
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wie lange es dauert, bis ein Sat in Betrieb geht, nachdem er ins All befördert wurde, hängt hauptsächlich davon ab, wie reibungslos der Start abgelaufen ist.
    Wenn man sich ein wenig verrechnet hat, kann es alleine mal schon nen paar Wochen dauern, bis der Sat überhaupt mal auf die geplante Orbitalpoition gesteuert wurde.
    Und dann werden auch noch nen paar finale Funktionstests nötig sein.
    Mit 1-2 Monaten dürfte man aber in etwa rechnen können.

    Wenn alles klappt wirst du auch MBC und Aljazeera Sports empfangen können. Die Arabsats haben nur einen Beam. Wenn die Rechte so relevant wären, bliebe nur die Möglichkeit die Sender über Arabsat ganz abzuschalten oder nur noch im C-Band zu senden.
    Das dürfte allerdings nicht Sinn und Zweck sein.

    Über Nilsat kann man MBC und Aljazeera Sports ja auch mit 90cm in Deutschland empfangen. Und da haben die scheinbar auch keine Probs mit.

    Allerdings sollte vielleicht noch erwähnt werden, daß einige der Aljazeera Sports Sender sowieso verschlüsselt sind.

    Gruß Indymal
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo, BlackBenz,
    wenn Du Astra 2D ins Zentrum nimmst kommst Du mit einem Skew von 14,64° von 48° Ost bis 10° Ost, aber ob Du alle Satelliten empfangen kannst, bezweifle ich, weil einige nicht auf Europa abstrahlen, und die Leistung unterschiedlich ist.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2006
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Im Osten ist ansich sowieso nur noch 39° Ost, 42° Ost und 53° Ost interessant. Alle anderen Sats im Bereich von 28,2°Ost bis 68,5° Ost senden sowieso viel zu schwach für ne 90er Antenne oder haben bis auf ein paar Feeds nichts zu bieten.

    Gruß Indymal
     
  8. BlackBenz2004

    BlackBenz2004 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    klar bekomm man nicht jeden sat rein ber ich muß indymal zustimmen, 39+42 Ost sind sicher interessant. aber für 53 Ost wird es nicht reichen.
    bringen die ganzen sender auf 42 ost (westbeam) auch sachen die man als nicht-türke anschauen kann, wie z.b. us serien oder filme mit originalton oder bringen die ganze musiksender auch "westeuropäische" musik ???
     
  9. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hat eigentlich jemand geprüft, inwieweit (bei korrekter Justierung) die Wavefrontier wirklich auf der gesamten Feed-Schiene die gleiche Signalstärke liefert?

    Ich habe das Thema Wavefrontier erst einmal wieder vertagt und warte erst einmal ab, was der neue Arabsat 4 bringt. Derweil nutze ich eine Feed-Schiene für 28.2° Ost, 19.2° Ost, 13° Ost und 5° West auf einer Gibertini 80 cm-Antenne. 28.2° Ost ist aufgrund des schwachen Signals im Focus, trotz des hohen Signalabfalls zum Rande der Schiene kommt aber auch noch 5° West halbwegs passabel rein. Die LNBs lassen sich auf der Schiene auch in der Höhe justieren, daher ist eine sehr genaue Justierung möglich.
     
  10. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    die T90 hat im Bereich +/- 10° vom O-Punkt aus eine konstante Empfangsleistung von ca. einem 1m Spiegel. Am Rand entspricht es etwa eiem 55cm Spiegel.

    Ponny

    www.satshop24.de