1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der VfB Stuttgart Fan-Thread -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 9. April 2014.

  1. Franz_Brandwein

    Franz_Brandwein Silber Member

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    1.187
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Media Receiver401 2xMedia Receiver 201 2x Fire TV Stick
    Anzeige
    So Doppelpass gleich ausgeschaltet Jablonski ist Gast:rolleyes:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    ntv heute:
    Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart wehrt sich nach der unberechtigten Gelb-Roten Karte für Atakan Karazor im Spiel beim VfL Wolfsburg (2:2) gegen die bevorstehende Sperre seines Kapitäns. Der Klub kündigte einen Einspruch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) an und beruft sich dabei auf einen "offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters".

    Es sei deshalb folgerichtig, Protest gegen die Gelb-Rote Karte einzulegen, so Sportdirektor Fabian Wohlgemuth: "Der Schiedsrichter hat sich für seinen Fehler entschuldigt, Atakan hat diese Entschuldigung angenommen. Das zeugt von Größe. Trotzdem mussten wir in Wolfsburg 30 Minuten auf unseren Kapitän verzichten und sollen das auch im kommenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim tun? Eine doppelte Bestrafung kann nicht im Sinne des Fairplay sein."

    Karazor war gestern des Feldes verwiesen worden, obwohl eigentlich er von Gegenspieler Maximilian Arnold gefoult worden war. Das zeigten die Videobilder der Szene in der 63. Minute deutlich. Jablonski gestand seinen Fehler nach dem Spiel öffentlich ein. Der Videobeweis stand Jablonski in der strittigen Szene nicht zur Verfügung. Das Studium der Videobilder ist Schiedsrichtern nur dann möglich, wenn es um eine glatte Rote Karte geht.
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.056
    Zustimmungen:
    36.851
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Heiße Luft labern und inkonsequent handeln?
    Klar, das ist deine Sache - ich halte dich da gewiss nicht auf.

    Auch dir einen schönen Tag!
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    und welchen Stellenwert hat die Sportlichkeit? bleit die dann auf der Strecke?
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist ja auch ok, denn so war es auch.
    Die Frage ist nur, ob so eine dann doch "falsche" Tatsachenentscheidung eine weitere Strafe nach sich zieht.

    Ich denke sie werden es darauf beruhen lassen und Karazor ist beim nächsten Spiel gegen Hoffenheim wieder dabei.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre nachträglich fair.
    Mal sehen was der DFB Spielraum so hergibt.:sneaky:
     
    west263 gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aus dem Link "VfL Wolfsburg: Stefan Effenberg kritisiert Kapitän Maxi Arnold" steht es Folgendes:

    "Und wie bewertet eigentlich Arnold selbst die Gelb-Rote? „Wir treffen uns beide. Ich habe einen Stich im Knöchel gemerkt. Das tat mir weh“, erzählt der dreimalige Nationalspieler. „Was der Schiedsrichter daraus macht, ist nicht meine Aufgabe.“

    Wenn man sich die besagte Szene mehrfach anschaut, dann fragt man sich sicherlich, wie man einen Stich im Knöchel bekommen kann, wenn man nicht selbst getreten wurde.

    Da er Kapitän der Wölfe ist und man bedingt durch dieses Amt eine Vorbildfunktion innehaben sollte, würde man sicherlich dafür begrüßen, wenn man ihn nachträglich bestrafen würde. So wird Fairplay mit den Füßen getreten.
     
    XL-MAN gefällt das.
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    mit so einer Erwartung wird man von Fußballern permanent enttäuscht. Da wird zuviel erwartet.

    Vor dem VAR gab es öfter mal einen Schiedsrichter der den gefoulten Spieler fragte, ob da tatsächlich und wirklich etwas vorgefallen ist. und meistens gab es eine wahrheitsgemäße Aussage, dass da nichts strafbares war und somit wurde auch nicht bestraft.

    Vielleicht sollten die Schiedsrichter auch mal wieder von dieser Möglichkeit gebrauch machen. Ich denke mal, wenn er Arnold auf den Platz gefragt hätte, stand Karazor auf deinem Fuß, hätte er nein gesagt.
     
    Kleinraisting und Coolman gefällt das.