1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von UM-Patal, 15. Juni 2010.

  1. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia


    Ich brauche nicht richtig zu lesen. 3 Play ist Tele, Inter und das Basispaket. Von einen Vorteils und Extra Paket war ja auch nie die Rede. Außerdem gibt es das ja wohl nicht mehr und was in den Vertragsunterlagen steht, das weiß ja wohl hier niemand so genau. Ich vermute mal ganz stark das du das vielleicht auch nicht so genau weißt. Ansonsten hast du halt glück gehabt. Meine Schwester hat auch Verträge aus IESY Zeiten. Bei der läuft auch fast alles. Aber genaueres kann die mir auch nicht sagen.
     
  2. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    Immer wieder köstlich mit anzusehen, wie die Feldbergs und Co. immer schön hier alles verdrehen. Was ist denn mit den Leuten die keine UM-HD-Box haben möchten und lieber den vorhandenen HD-Receiver nutzen möchten und sogar noch einen UM Digitalanschluß haben! Für die ist Servus-HD jedenfalls Pay-TV bei Unitymedia. Sowas geht nun mal gar nicht, für einen Free-TV Sender, extra Gebühren abzuzocken, obwohl man UM-Kunde ist! Wenn das keine Abzocke ist, was denn sonst!!!
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    @feldberg6000

    Hier ist alles nachzulesen......auch wenn Du da noch nicht registriert warst...:winken:

    30.Mai. 2009

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...t-dvb-s/220210-technisat-multytenne-twin.html
     
  4. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
  5. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    @ Wuppiman, was denn füe Extragebühren ? Ich bezahle nix extra. ( außer die HD BOX) Denkst du etwa bei Sky gibt es ne HD Receiver zum Nulltarif ? Da bezahlst du monatlich 9,90 € ! Aber das ist natürlich keine Abzocke oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  6. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    Feldberg, Du bist hier wirklich der "Oberverdreher". Ich will kein Pay-TV Paket von Unitymedia. Habe lediglich einen digitalen Kabelanschluß für € 16.90. Meine SD-Box steht übrigens auch im Keller, da haben wir ja was gemeinsam, aber wohl nur da! Mit einem digitalen Kabelanschluß kann ich doch wohl erwarten, dass mir sämtliche Free-TV Sender, einschließlich HD Free-TV auf meiner vorhandenen Karte freigeschaltet werden. Ist leider nicht der Fall und daher ist und bleibt es Abzocke, was Unitymedia da veranstaltet!!!
     
  7. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    Ich hab mich auch drüber geärgert das ich für meine Kaufbox 750 € investiert habe und kein Servus tv gucken konnte. Nun bezahle ich 10 cent mehr im Monat und das Problem ist gelöst. Oder aber du guckst es in SD und fertig ist. Ich habe jetzt keine Lust mit dir eine stundenlange Debatte darüber zu führen wann es endlich eine Lösung für die Kauf HD Receiver geben wird. Auf der CableMesse wurde aber gesagt das es die geben wird. Wann das sein wird, weiß ich aber nicht. Und selbst wenn ich es wüßte würde ich es hier nicht veröffentlichen. Die Gründe kannst du dir ja selber denken.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Feldberg 6000 schrieb über Bökelberger:
    Quelle: Posting Nr. 43 in diesem Thread vom 19.6.2010 um 7:09 Uhr.

    Was soll das? Wir wissen, dass Bökelberger ein stolzer Eigenheim-Besitzer ist, der seinen Wohnsitz von Nordrhein-Westfalen nach Rheinland-Pfalz verlegt hat und seitdem mit Unitymedia nichts mehr zu tun hat. Ich schätze, dass Bökelberger hier im Forum eher zu den Besserverdienenden gehört.

    Feldberg setzt sich am Samstag morgen vor seinen Computer und will bei der ARGE den Fallmanager von Bökelberger kontaktieren... Feldberg 6000 unterstellt also, dass Bökelberger ein Hartz-IV Empfänger sein soll.

    Was soll das?

    Ich möchte gerne wissen, ob Feldberg 6000 ein Troll ist. [​IMG] - Ich frage das aus folgendem Grund:

    Feldberg reisst ganz viele Baustellen auf. Er stellt irgendwelche Dinge in den Raum, meistens Behauptungen, welche die Firma Unitymedia in einem guten Licht erscheinen lassen.

    Wenn man dann nachfragt, dann kommt von Feldberg ...

    ... *nichts.*

    [​IMG]

    Hier findet keine sachliche Diskussion statt. Das ist typisches Troll-Verhalten.

    Hinzu kommt, dass Feldberg 6000 überwiegend in diesem Bereich des Forums schreibt. In den anderen, sehr weiträumigen Arealen des Forums trifft man ihn nie bis selten.

    Was sind die Ziele von Feldberg? Hat er sich hier primär angemeldet, um unsere Diskussion zu stören? Dann wäre er ein Troll.

    Dieses Eindrucks kann ich mich deswegen nicht erwehren, weil von Feldberg keine Sach-Argumente zurück kommen.

    Ich will es gerne noch mal versuchen.

    Feldberg ist nach eigenen Angaben Kabel-Kunde und Vertragspartner von Unitymedia mit eigener Endkunden-Beziehung (im Gegensatz zu Mischobo, der Vertragspartner eines anderen KNB ist, welcher sich das UM-Signal holt.)

    Gleichzeitig behauptet Feldberg, dass er eine drehbare Satelliten-Antenne hat.

    Das ist ziemlicher Luxus. Eine Motorsteuerung kostet Geld. Ich selbst habe ein derartig schickes Spielzeug nicht in Betrieb.

    Nach eigenen Angaben ist Feldberg also Mitglied der Oberklasse der Satelliten-Community. Geld hat er auch genug, denn nach eigenen Angaben hat er 750 € für einen Digital-Receiver auf den Tisch gelegt.

    Allerdings für einen Kabel Receiver.

    Wobei völlig unklar ist, wieso ein Mitglied der Digital-Oberklasse, der so viel Geld ausgibt, etwas anderes kauft als eine Dreambox 8000, welche bekanntlich Kabel und Sat gleichermassen unterstützt und ansonsten unbestritten das Flaggschiff in der deutschen Receiver-Szene ist.

    Aber nein, Feldberg hat keine Dreambox gekauft (warum nicht?), sondern was anderes. Für 750 Euro. Was eigentlich genau?

    Obwohl Feldberg 6000 also angeblich Mitglied der gehobenen Kreise der Sat-Community ist und mutmasslich im Geld schwimmt, schaut Feldberg in seiner Freizeit vorwiegend Kabelfernsehen.

    Das ist zumindest ungewöhnlich.

    Ein anderes Mitglied der gehobenen Kreise der Sat-Community hat sich in diesen Thread verirrt und Feldberg darüber aufgeklärt, dass Multifeed heute Standard ist und nicht viel kostet.

    Darauf hin kam folgende Antwort von Feldberg:
    Ich habe zwar keine Drehantenne, kenne mich aber auf fast allen Orbitpositionen gut aus. Meine Informationsquelle ist diese Webseite:

    [​IMG]

    LyngSat - Lyngemark Satellite

    Ich möchte von Feldberg wissen, *welche Fernsehprogramme* er in welchem Umfang - wieviele Stunden und Minuten pro Woche? - zu seinem persönlichen Vergnügen von 42 Grad Ost, von 16 Grad Ost, von 7 Grad Ost, von 5 Grad Ost, von 1 Grad West und von 30 Grad West schaut ... !?

    Lieber Feldberg,

    *WAS GIBT ES DA ZU SEHEN?*


    Opa 38 hat eine Multytenne von Technisat mit Twin-LNB. Damit hat Opa 38 permanent und zeitgleich Zugriff auf die Orbitpositionen 28 / 23 / 19 / 13 Grad Ost.

    Feldberg 6000 kann mit seiner schicken Dreh-Antenne *MEHR* Programme sehen.

    Aber tut er das auch? Wenn ja: Was gibt es da zu sehen?

    Das interessiert mich wirklich.

    Welchen Stellenwert haben denn die zusätzlichen TV-Programme, die Feldberg sehen kann - und Opa und ich nicht - in Feldbergs täglichem Freizeitverhalten?

    Das ist eine ernstgemeinte Frage.

    Opa und ich haben Zugang zu den vier genannten Orbitpositionen. Wir haben viel mehr TV-Programme, als Unitymedia uns zur Verfügung stellt.

    Spielt dieses *mehr* an TV-Programmen für mich eine Rolle?

    Ja. Wenn nicht gerade Fussball-WM ist, dann befriedige ich meinen Fernseh-Konsum zu mindestens 75% aus TV-Programmen, die *NICHT* bei Unitymedia enthalten sind.

    Der Mehrwert zwischen Sat und Kabel ist für mich also 75 % - bzw. aus Sicht des Kabels 300 % - wobei ich nicht kleinlich bin und mir mehrere ausländische Pay TV Abos leiste.

    Wenn ich mir anschaue, dass die zusätzlichen Fernsehprogramme auf 28 / 23 / 19 / 13 Grad Ost 75 % meines Konsums ausmachen - und die von Unitymedia eingespeisten Programme nur 25% (oder weniger), dann ist der Mehrwert des Satelliten-Direktempfangs überwältigend.

    Rein theoretisch hat Feldberg 6000 mit seiner Drehantenne ein paar TV-Programme, die ich nicht habe.

    Sind diese Programme interessant? Was läuft da?

    Mithin stellt sich die Frage: Lohnt sich der Mehrwert, den eine Drehantenne bietet?

    Ganz spannend finde ich die Frage: Kann dieser Mehrwert irgendwie ein Motiv sein, auf die immensen Vorteile einer stationären, stabilen Multifeed-Lösung zu verzichten?

    Wenn Feldberg so viele tolle Sat-Programme vom fernen Osten bis zum fernen Westen sehen kann - warum tut er es dann nicht?

    Warum hängt Feldberg am Kabel?

    *Da stimmt irgend etwas nicht!*
    Aber ja doch! Selbstverständlich kannst Du die drehbare Antenne mit einer Multifeed-Schiene ausstatten. Ist die Antenne dann in "Heimat-Position", funktionieren alle LNBs. In den seltenen Fällen, dass man wirklich einen der restlichen Sender sehen will, bricht dann der Multifeed-Empfang vorübergehend zusammen. Die Frage ist, wie oft das vorkommt.

    Und wenn es nicht am Geld scheitert, kann man eines der schielenden Augen mit dem neuen optischen LNB ausstatten und dieses auf Astra 19 ausrichten. Dann kann man zumindest die deutsche Satelliten-Position per Multischalter verteilen, mit der Einschränkung, dass die Anlage nicht funktioniert, wenn ein Live-Sport-Feed auf 8 Grad West geguckt wird.

    Wie oft kommt das vor?

    MULTYFEED ist übrigens ein Technisat-Werbeslogan. Für alle Nicht-Technisat-Kunden heisst es Multifeed.

    Also, entweder gelingt es, mit Feldberg über die hier skizzierten Themen in eine sachliche Diskussion einzutreten, oder ich werde weiter öffentlich kund tun, dass ich Feldberg 6000 für einen Troll halte.
    Überhaupt nicht komisch. Unitymedia schickt mir jeden Monat einen Brief mit Werbung - in der Hoffnung, dass ich vielleicht doch noch bei denen Kunde werde. Unitymedia hat ein Interesse an mir - sie möchten mein Geld.

    Sie kriegen aber kein Geld von mir, weil mir ihr Angebot nicht gefällt.

    Wären die richtigen Radio- und Fernseh-Programme im Kabel, wäre ich auch Kabel-Kunde.

    Als ich 12 Jahre alt war, habe ich festgestellt, dass der hier in Hagen stärkste ortsübliche UKW-Sender nicht nur deutsche Programme ausstrahlt, sondern auch ein englisches.

    Dieses englische Radio-Programm hatte jahrzehntelang ein Studio in Köln-Marienburg und dann anschliessend einige Jahre in Herford im Kreis Herford in Westfalen.

    Dieser Sender wird jetzt im Rheinland abgeschaltet.

    Die BFBS-Abschaltung auf der UKW-Frequenz der WDR-Sendeanlage in Langenberg ist für den 2. August 2010 vorgesehen. Langenberg ist für mich als Bürger der kreisfreien Stadt Hagen in Westfalen der örtlich zuständige UKW-Sender. Nicht nur in Sachen UKW, sondern auch in Sachen Antennenfernsehen.

    50 Jahre lang kam die ARD auf Kanal 9 von Langenberg. Damit bin ich gross geworden.

    Im November 2004 startete DVB-T. Die ARD sendet jetzt auf Kanal 48.

    Am 2.8.2010 wird BFBS auf der UKW-Frequenz 96.5 abgeschaltet - und ist dann in weiten Teilen der ehemaligen preussischen Rheinprovinz gar nicht mehr terrestrisch zu empfangen.

    (Wir in Hagen können möglicherweise auf andere westfälische Sendestandorte ausweichen. Ich frage mich, ob ich meine Hausantenne modernisieren soll, damit ich weiter BFBS hören kann.)

    Eine gute Chance für Unitymedia. Hier könnte das Kabel Flagge zeigen und deutlich machen, dass in dieser Technik handfeste Vorteile stecken.

    Gerne hätte ich in ganz Nordrhein-Westfalen eine Kabel-Weiterverbreitung des UKW-Senders AFN, der auf dem Feldberg mit 60 KW auf 98.7 MHZ sendet.

    Diesen Sender speist Unitymedia in Nordrhein-Westfalen nicht ein, obwohl das technisch und rechtlich möglich wäre.

    Unitymedia will nicht!

    Wie hat sich Unitymedia in Sachen BFBS aufgestellt? Was machen sie?

    AFN gibt es nicht über Satellit, BFBS aber durchaus - und das gleich von mehreren Orbitpositionen.

    Ich hab schon mal getestet, wie der Empfang von 7 Grad Ost funktioniert, und ich teste jetzt täglich, ob es einen Unterschied zwischen 7 Grad Ost und 28 Grad Ost gibt.

    Die Satelliten-Frequenz 11222 H von 28 Grad Ost enthält die Free-TV-Programme UCB, Horror Channel +1, Clubland, Fashion TV und BET+1, um mal die wichtigsten zu nennen. Die kann ich auf meinem Computer-Arbeitsplatz sehen, weil ich eine PCI-Steckkarte für DVB-S habe. Tippe ich "227" ein, kommt BFBS Radio - und zwar, ohne dass ich mit dem Internet verbunden bin.

    Als Unitymedia-Kabelkunde habe ich da gleich mehrere Probleme:

    1.) Meine PCI-Steckkarte unterstützt *kein* CI-Modul, sondern nur Free-TV-Programme.

    Bei Unitymedia ist hingegen so ziemlich alles verschlüsselt.

    Z.B. der Fashion Channel. Den gibt es bei Unitymedia, aber leider nur verschlüsselt. Warum eigentlich? Es ist ein Free TV Programm.

    Für meinen Computer-Arbeitsplatz bräuchte ich, um die vertrauten Free TV Programme sehen zu können, eine DVB-C Karte *mit* CI-Modul.

    Und dann müsste in dieses Modul noch eine Smart Card von Unitymedia hinein gesteckt werden, für die 5 € im Monat fällig werden.

    UCB, Horror Channel +1, Clubland und BET+1 gibt es bei Unitymedia *schon mal gar nicht*, obwohl es um *europaweit* empfangbares Free-TV geht.

    [​IMG]

    56db ist richtig knallig - da reicht gut und gerne ein schielendes Auge von einer kleinen Antenne. Es ist wirklich ganz leicht. Auch sehr weit im Osten, z.B. in Berlin, in Leipzig oder in Wien.

    Kein Spot Beam!

    Ich habe diesen Transponder zufällig rausgepickt - einer von vielen - weil sich dort eben die Radioptrogramme BFBS und LBC 97.3 finden.

    Diese beiden digitalen Radioprogramme gibt es selbstverständlich auch nicht bei Unitymedia - jedenfalls nicht im DVB-C Portfolio.

    Und was die analoge Verbreitung von BFBS im Rheinland anbetrifft, bin ich sehr gespannt, was Unitymedia in dieser Hinsicht am bzw. ab dem 3. August 2010 macht.

    Mischobo, weisst Du schon was?

    Tippe ich "2 - 1 - 7" auf der Tastatur meines Computers, während ich ein Fernsehprogramm schaue oder Radio über Satellit höre, bekomme ich Clubland TV auf meinen Computer-Bildschirm - einen Musikvideo-Sender mit Techno-Touch.

    Wo ist Clubland bei Unitymedia?

    [​IMG]
     
  9. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    Soll ich jetzt begeistert sein von deinen Meisterwerk @ Octavius ? Viele Fragen die du hier stellst habe ich schon einige Male beantwortet. Und ich bin hier auch niemanden rechenschaft schuldig warum und wieso ich Kabel TV habe und auch noch ne drehbare Schüssel. Mal ganz kurz: Ich bin mit Kabel TV im Osten unserer Republik ( zu tiefsten ddr zeiten) groß gewurden. Da wußten viele im tiefsten Westen noch garnicht was Kabel TV ist. Mein zuhause ist in Leipzig und nicht am Feldberg. Ich bin seit 18 Jahren hier, wohne hier nur vorrübergehend und werde irgendwann auch wieder nach Hause zurückkehren. Deshalb investiere ich hier auch nicht tausende von Euronen für Sat & Co. Das was wir hier haben genügt uns vollkommen. ( mir und meiner Fam. ) Ja, Octavius ich leiste mir sogar zwei Wohnungen ( eine im Osten die andere im Westen) Woran das wohl liegen mag ? Nochmal schnell zurück zu meiner drehbaren Anlage. Die habe ich nicht gestern oder vorgestern aufn Baumarkt gekauft sondern angefangen hat alles vor über 20 Jahren. Und investiert habe ich damals mehr als 3.500 DM. (mit mehrern Beistelldecodern, Antennenpositionierer, D2Mac Decoder zum Empfang von TV 3 Dänemark, Schweden, Norwegen, Filmnet,TV 1000, RTL 4 & 5, TV 4 Norge, MCM usw. Auc h ein DSR Radio von Techni Sat hatte ich (16 Sender du kennst ? ) Ich könnte jetzt stundenlang weiterschreiben aber ich glaube du erkennst schon wer ein alter Hase im Showgeschäft ist und wer nicht. Aber ich bin auf Arbeit und habe hier nicht allzuviel Zeit. Wenn du Bock auf ne nette Unterhaltung ( a.d. alten Zeiten ) hast, dann sollten wir mal miteinander tele. Abends hab ich bestimmt ne Stunde Zeit oder auch zwei oder drei. Da ist alles viel einfacher.

    Zurück zum Thema. Der Bereich in denen wir uns hier befinden heißt ganz einfach Kabel. Und als Kabelkunde möchte man eigentlich auch immer auf den neuesten Stand sein. Und deshalb bin ich auch hier. Für mich gibt es hier eigentlich nur eine intressante Person und die heißt Mischobo. Der Rest ist Spamm hoch ??? ! Klar muss man da auch mal bischen mitmischen aber ehrlich gesagt geht mir hier einiges tierisch auf'n Sxxx ! Wenn einer die Meinung vertitt UM ist ein Schxxxxladen dann soll er doch auch bei seiner Meinung bleiben. Aber er sollte das bitteschön nicht täglich, wöchentlich oder mehrmals im Monat tun. Eine ordentliche Begründung dafür hat ja wohl kaum einer. Und wegen paar HD Sender solch ein Aufriss zu veranstalten ( noch dazu wenn es um SKY geht ) find ich schon ziemlich daneben. Alles hat seinen Preis. Und wenn Sky nicht will, dann ebend nicht. Ich arbeite auch nicht in einen Unternehmen für unter 20 €. Wenn einer nur 15 oder 16 zahlen will, dann ebend nicht. So ich habe jetzt um elf einen Termin. Deshalb mache ich mich jetzt auch vom Acker. Also Octavius wenn intresse an einer netten Unterhaltung besteht dann p.N. Wir haben bestimmt intressanten Gesprächsstoff.

    Bis denne
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2010
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Umstieg - So vertrug ich mich mit Unitymedia

    Nichts anderes war zu erwarten... UM-Schönseher sind für Feldberg sehr willkommen, die selbstredend auch mehrmals täglich über die ach so heile Unitymediawelt "berichten" dürfen, oder zigfach ihre fehlerhaften Weissagungen ablassen dürfen, während UM-Kritiker, die das vielleicht genauso oft in entgegengesetzter Richtung beschreiben, als Spammer bezeichnet werden. Derartig gradiose Toleranz erinnernt mich schwer an dieZeit der Ehemailigen. Dass die fehlende Einspeisung der Sky HD Programme für Feldberg ausschließlich Sky zu verantworten hat, spricht ebenfalls ganz deutlich dafür, welch Geistes Kind der in Wahrheit ist.

    @Octavius,

    netter Versuch und ich bedanke mich auch für deinen Zuspruch, aber bei Feldberg ist das eh vergebliche Liebesmüh. Wenn der nicht mehr weiterweiss, wird der grundsätzlich persönlich beleidigend. Da haben auch gelegentliche Sperren hier im Forum nix bewirkt. Ich wäre auf sein albernes Hartz4 Geschwafel eh gar nicht mehr eingegangen, wenn du es hier nicht noch mal extra erwähnt hättest. Übrigens, gestern in Wiso war der Gurkenladen Unitymedia auch wieder Thema. Auf eins kann man sich verlassen. Wenn es ums Thema Abzocken geht, dann sind die immer dabei.