1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ultimative Rechtschreib- und Grammatikthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kabelfan2020, 30. Mai 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.231
    Zustimmungen:
    31.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das sollte man auch endlich mal reformieren!
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.337
    Zustimmungen:
    2.557
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du beliebst hoffentlich zu scherzen.

    Widersprechen kommt von wider=gegen.
    "Wieder" hingegen bedeutet "erneut/nochmal"

    Das anzugleichen brächte doch nur Verwirrung und jeder geistig halbwegs rege Mensch sollte die beiden Worte außerdem mit wenig Mühe weiterhin unterscheiden können.
     
    Sofa-Sportler und KlausAmSee gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.231
    Zustimmungen:
    31.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, ist mein Ernst!
    Und warum wird beides exakt gleich ausgesprochen aber unterschiedlich geschrieben?
    Kein Wunder das ich das nie lernen konnte!
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.337
    Zustimmungen:
    2.557
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt halt solche Worte in der deutschen Sprache.
    Beispielsweise ist das auch bei malen und mahlen so. Klingen phonetisch gleich, bedeuten aber natürlich etwas vollkommen unterschiedliches.
    Der Fachbegriff dafür lautet Homophon.

    Die Ursprünge von Wortstämmen stammen z.B. oft aus dem Germanischen. Kannst du bei Interesse selbst ergoogeln.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.231
    Zustimmungen:
    31.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das ist immer mein Problem.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Entgelt wird auch mit Geld beglichen.

    Wichtig ist, dass man auch versteht, was man da von sich gibt. Dann macht die Schreibweise Sinn.
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.337
    Zustimmungen:
    2.557
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich auch leicht zu merken.
    Es heißt ja schließlich "etwas entgelten" und nicht entgelden (klingt schon irgendwie doof).

    Meine Frau ist übrigens Fränkin.
    Da gibt es "angeblich" ein weiches t, ein hartes d und so weiter.^^
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das habe ich gedacht, als die Rechtschreibreform umgesetzt wurde. Wie konnten wir nur die deutsche Sprache schreiben lernen, bevor diese Reform durchgeführt wurde. Wahrscheinlich schätze man uns und unsere Eltern und Großeltern eben nicht als "geistig halbwegs rege Menschen" ein und die Generation für die und durch sie eingeführt wurde, ohnehin nicht.
    Wie haben wir Abitur und Studium mit diesen falschen Deutschkenntnissen geschafft. Für mich wurde und wird die Sprache dem Intellekt ihrer Bevölkerung angepasst, damit wenigstens nicht alle Diaktate eine Sechs werden.
    Da kommt es auf wieder und wider auch nicht mehr an, die Sprachreformer die Indianer, Zig...., Moh... etc. verbieten, ausmerzen, aus der Sprache verbannen und tilgen wollen, haben doch ganz andere Intentionen.
    Hauptsache Digga(h), Yolo, Akh, Yurr, goofy, smash oder Talahon etc. werden in den Sprachgebrauch aufgenommen, da die Sprache lebt und wenn etwas lebt, muss auch etwas sterben, also lass "i" oder "ie" einfach gleich sein.
    +500 Aura.(n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2025
    KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist der Zeitgeist. Immer schneller und oberflächlicher, nichts mehr mit Überlegung und Sorgfalt erledigen, sondern alles schnell vom Tisch haben. Wenn es denn noch einen Tisch gibt, der ist ja meistens nur noch ein "Desktop".

    Sehe ich nachträglich einen Fehler in einem Beitrag, den ich hier im Forum veröffentlicht habe, dann bearbeite ich diesen. Mein Anspruch an mich selbst ist, ordentliche Arbeit abzuliefern, egal wie und wo, auch wenn es nur ein Text ist. Und wenn sich ein Fehler korrigieren lässt, dann tut man das.

    Man hat es geschafft, mit Rechenschiebern und einfachster Elektronik Menschen zum Mond zu schicken und auch wieder zurückzuholen. Da hat man noch überlegt und mitgedacht. Zu der Zeit wurden Berichte noch mit der Schreibmaschine getippt und ein einziger Fehler bedeutete, dass die gesamte Seite neu abgetippt werden musste. Heute ist das so viel einfacher, selbst kostenlose Textverarbeitung hat eine Rechtschreibkorrektur eingebaut. Trotzdem bekommt man Schreiben auf den Tisch, bei denen fast schon die roten Kringel unter den Schreibfehlern mit ausgedruckt werden. Das scheint aber gar nicht mehr zu stören, ja manche sehen die Fehler nicht einmal mehr.

    Ich denke, die Ursache für die immer schlechter werdende Rechtschreibung und auch Grammatik ist, dass heute von Kindern immer weniger Bücher und Zeitungen gelesen werden. Bei TikTok, Youtube und den anderen einschlägigen Unterhaltungsportalen gibt es kaum Texte und die Fehlerquote ist dort (leider) auch sehr hoch, was nicht zur Stärkung der Schreib-/Lese-Kompetenz beiträgt. Wie heißt es so schön: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Oder eben Justin, Kevin, Leonie und wie sie alle so heißen.
     
    luzifer gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zeitgeist ist es wohl zudem dass vermehrt Worte aus dem Englischen oder auch nur irgendwelche Slangworte benutzt werden.
    So gibt es nicht wenige englischsprachige Fachartikel da werden bei der Übersetzung ins Deutsche englischsprachige Worte übernommen und da stellt sich bereits die Frage nach dem davor passenden Artikel.

    ...und Umgangssprache ist selten grammatikalisch korrekt.
     
    luzifer gefällt das.