1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Sport1-Doppelpass-Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 26. November 2015.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Ja, was die Baumärkte in einigen Regionen betrifft: Teilweise Zustimmung!

    Hier waren Baumärkte nur für Handwerke mit Gewerbeschein offen. Und die müssen schließlich einkaufen können, um bei Kunden Reparaturen durchführen zu können.

    Klar, auch im Supermarkt gibt es immer wieder enge Situationen: Ich sehe nur einen Unterschied zwischen Grundversorgung mit Lebensmitteln und nicht lebensnotwenigen Risiken.

    Abschließend zu dem Dopa: Was mich auf die Palme bringt, ist das dumme, rein populistische Gefasel ... speziell: Die DFL würde die 20.000 Tests selbst zahlen, nicht die Kassen und die DFL sollte für die Allgemeinheit einfach noch einmal 20.000 Tests zahlen.

    Was für ein idiotischer Schwachsinn! Es geht doch nicht um den Preis der Tests, sondern darum, dass es noch immer zu wenige Tests gibt! Wir müssen Leute abweisen, weil die Kapazitäten fehlen, nicht weil die Kasse nicht zahlt ... und dann so einen Scheixx zu labern, zeugt nur davon, dass man nichts verstanden hat oder verstehen will!
     
    Coolman und NurderS04 gefällt das.
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Jens Lehmann... :mad:

    "ich glaube, dass..." Die typische Eröffnung einer defacto Falschaussage.
     
  3. brid

    brid Guest

    Hat auch was damit zu tun, dass es unterschiedliche Informationen gibt. Was stimmt?

    Es gibt genügend Tests, genügend Ressourcen (sagt die Laborvereinigung)
    Praxen weisen ab, Grund: zu wenig Tests
    Praxen sagen Tests nur für Selbstzahler zeitnah möglich
    Tönnies bietet Großlabor an und keiner will es bis jetzt nutzen (meines Wissens)
    Zeitungen: es fehlen Masken, Reagenzien, Schutzkleidung - beschränkt Testung
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    gibt es noch nicht genügend Corona Threads, wo ihr das diskutieren könnt?
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ok, vielleicht weißt du, wie lange solche Rechtsordnungen gelten dürfen, so dass solche Rechtsordnungen keine Zustimmungen benötigen?
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zunächst einmal, ich denke, es gibt nicht "die Wahrheit", sondern deutliche regionale Unterschiede! Du kannst Deine Tests ja nicht quer durch Deutschland schicken. Ich denke, es gibt Regionen, in denen es etwas entspannter als bei uns ist!

    Was stimmt? Hm ... eine naive Frage: Warum sollten wir einen Selbstzahler abweisen, wenn wir am Abstrich Geld verdienen könnten? Das Zentrallabor, an das wir angeschlossen ist, arbeitet am absoluten Anschlag ... da geht einfach nicht mehr, auch nicht für Geld ... ist so.

    Zur Schutzausrüstung: Warum haben mittlerweile sogar viele Praxen geschlossen, weil sie keine Schutzausrüstung bekommen haben?

    Was zum Beispiel FFP2 Masken betrifft: Geh auf amazon und schau, was Du zeitnah tatsächlich von verlässlichen Händlern bekommst. Und ein Hinweis: Im Januar haben wir für solche Masken pro 30 Stück 24,95 Euro bezahlt! Heute verlangen windige Händler 15,- Euro pro Maske! Das gleiche Spiel bei Einwegkitteln.

    Jetzt frag mal den Arzt Deiner Wahl, was er für den Abstrich bekommt ... aber das ist eine andere Geschichte!

    Übrigens, hier ist jetzt die erste richtige Lieferung angekündigt ... Auslieferung von Schutzausrüstung für Praxen gestartet ... denn bis jetzt gab es lächerliche neun Masken für unsere Praxis: 4 FFP2 Masken (zwei pro Arztsitz) und fünf für die MFAs ... und wir sprechen von Einwegartikeln.
     
    Coolman, brid und azureus gefällt das.
  7. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.929
    Zustimmungen:
    2.781
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Das passt hier schon, da es im Dopa diskutiert wurde und die Bundesliga ja direkt betrifft.

    Ich fand das heute eine sehr launige Runde.

    Lehmann ist mir zwar oft zu polemisch, aber er hat schon ein paar interessante Thesen aufgestellt, über die man zumindest diskutieren kann.
    Warum sollen Geisterspiele nicht möglich sein?
    - wie erwähnt sind z.b. in Supermärkten und Baumärkten weit mehr Leute als bei möglichen Geisterspielen
    - auch auf der Arbeit sind viele Leute zusammen, bei uns z.b. in der Produktion im Versand im Büro
    Es müssen eben die bekannten Maßnahmen ergriffen werden und das ginge ja auch im Sport.
    Zumal ich glaube das z.b. in der Bundesliga da sehr penibel auf die Umsetzung geachtet werden würde.
    Wie das auf der Arbeitsstelle / in den Märkten aussieht ist ne andere Sache.

    Zudem würde im Sport mit Sicherheit niemand aus der Risikogruppe eingesetzt werden. Abgesehen von den Trainern.

    Thema Schalke war auch interessant.
    Bin da auch der Meinung das der Verein nicht untergehen wird, Fehler wurden unbestritten gemacht und es ist aktuell sehr ernst, aber wenn man Corona übersteht, ist man auf dem richtigen Weg.

    Thema Neuer.
    Guter Kommentar von Effe.
    Auch ich habe die 5 Jahre und 20 Mio von Anfang an nicht geglaubt.

    Wie gesagt, gute Folge.
     
    -Rocky87-, west263 und brid gefällt das.
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Wäre dies dann aber nicht Wettbewerbsverzerrung..?
    Ein Spieler erkrankt, hier mal Werner, dort Petersen, woanders ein Lewandowski..
    Selbst wenn dann nicht das ganze Team in Quarantäne müßte, sondern erstmal nur die jeweils betroffenen , und die anderen also weiter munter getestet werden und weiterspielen bis zum nächsten Fall, so werden doch die Mannschaftsstärken negativ beeinflußt unter miesen Umständen,,
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Alles wäre machbar, richtig, aber der Unterschied zwischen den Supermärkten und Co. und den vielen Sportarten besteht darin, in den Supermärkten sind die Vorschriften wie beispielsweise Abstand und Hygiene einzuhalten, was absolut machbar wäre, wenn es sich nicht gerade um ein kleines Geschäft handelt. Aber bei den Sportarten , bei denen Körperkontakt besteht, kann man nicht zu 100 % ausschließen, angesteckt zu werden, wenn die Hygiene-Vorschriften nicht genau eingehalten werden. Man wird ja getestet, aber das Ergebnis kommt dann wenige Tage später und das wäre schon zu spät.

    Ich weiß nicht, ob überhaupt schnellere Tests schon auf dem Markt sind, die schneller Ergebnisse bringen können. Dazu liegen mir noch keine Informationen vor.
     
  10. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.929
    Zustimmungen:
    2.781
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Natürlich, dieses Thema muss auch diskutiert werden.
    Allerdings war das gemeint, als ich sagte das in der Liga wohl sehr penibel die Maßnahmen umgesetzt werden und auch die Spieler sehr vorsichtig wären.
    Zur Verdeutlichung ein Beispiel.
    Der Bürger X geht zur Arbeit, geht einkaufen und obwohl er es nicht soll, besucht er doch ab und zu seine Eltern.
    Wie er jetzt jeweils den nötigen Abstand hält und sich ausreichend wäscht / desinfiziert weiß nur er.

    Ich glaube, der Buli Spieler Y, geht nicht selbst einkaufen, besucht nicht die Eltern und achtet sehr genau auf die Hygiene ect.

    Da sollte die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum reduziert sein.
    Und sollte da einer das eben nicht so machen und sich womöglich anstecken, kommt das logischerweise raus und er muss sich verantworten und eventuell mit Konsequenzen rechnen.