1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hier noch ein schneller Tipp.

    Fängt gleich an:

    3sat 22.30 [​IMG] Fr.
    24. November [​IMG][​IMG]
    Zum 100. Geburtstag von Otto Preminger Drama
    Der Mann mit dem goldenen Arm

    [​IMG] Nach seinem Drogenentzug hofft Frankie auf seine Chance als Musiker. Doch ein neuer Absturz droht. - Ein meisterhaft inszenierter Filmklassiker von Otto Preminger mit Frank Sinatra und Kim Novak.

    Nach längerem Aufenthalt in einer Rauschgiftentziehungsanstalt kehrt Frankie mit besten Vorsätzen in sein Viertel in Chicago zurück. Er will Schlagzeuger werden, gerät durch den Einfluss des Ganovenduos Louie und Schwiefka jedoch innerhalb weniger Tage wieder ins alte Fahrwasser. Nachdem Louie ihm die erste "Rauschgiftdröhnung" verpasst hat, ist er bereit, in Schwiefkas Pokerrunde erneut den Bankhalter zu spielen. Außerdem fühlt er sich für seine psychopathische Frau Zosh verantwortlich, die eine Lähmung vortäuscht, um ihn zu halten. Eine neue Chance als Musiker will Frankie aber unbedingt wahrnehmen - und versagt. Seine frühere Geliebte Molly bewahrt ihn vor dem endgültigen Rückfall.

    Otto Premingers vor über 50 Jahren gedrehter Rauschgiftfilm, der inzwischen ein Klassiker der Filmgeschichte ist, wurde seinerzeit bei uns als hart und schockierend empfunden. Die Zeichnung des halbkriminellen Milieus der Spieler und skrupellosen Dealer und sein eindeutiges Engagement wirken auch heute noch überzeugend. Otto Premingers vielfach bewiesene inszenatorische Könnerschaft zeigt sich sowohl in der Intensität und Virtuosität der Darstellerführung als auch in der Sparsamkeit der Mittel.
    Der Mann mit dem goldenen Arm - Drama, USA 1955 Freitag, 24.11.2006 Beginn: 22.30 Uhr Ende: 00.25 Uhr Länge: 115 Min. [​IMG] VPS: 22.30 [​IMG] Darsteller: Frank Sinatra (Frankie), Eleanor Parker (Zosh), Kim Novak (Molly), Arnold Stang (Sparrow), Darren McGavin (Louie), Robert Strauss (Schwiefka) Original Titel: The Man With the Golden Arm Regie: Otto Preminger

    Quelle. tvtv.de
     
  2. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hier noch ein Schnelltipp für alle die heute nicht mehr ausgehen wollen (oder dürfen ...).

    Dark Angel: Heute, nachher so um 22:40 auf KabelEins. Wer ihn noch nicht kennt, ein bischen auf Ausserirdische und leicht-lockere (sinnfreie) Action steht ... Unbedingt anschauen!


    *röchel* ich bringe euch Frieden ......
     
  4. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Moin,

    mein Filmtipp für heute, Sonntag, 03. Dezember 2006:

    Um 23.45h in der ARD:

    "Whale Rider"
    OT: "Whale Rider" bzw. "Te kaike tohora" (Maori-Titel)

    AUS/NZ 2002 95 Minuten

    [​IMG]
    Bild: www.ard-digital.de

    Von Niki Caro ("North Country-Kaltes Land")
    Mit Keisha Castle-Hughes u.a.

    Dem uralten Brauch zufolge erwählen die Maori-Indianer eines kleinen neuseeländischen Städtchens einen Jungen jeder Generation als Inkarnation des mythischen "Walreiters", der ihr Volk in die Zukunft führen soll.
    Ähnlich wie Lee Tamahoris bewegendes Drama "Die letzte Kriegerin" spielt auch Niki Caros Überraschungserfolg "Whale Rider" im Milieu der neuseeländischen Ureinwohner, der Maori-Indianer. Ausgangspunkt der berührenden Geschichte ist der alte Mythos des so genannten "Walreiters" Paikea, auf den die Maori-Bewohner eines kleinen Küstenorts ihre Herkunft zurückführen. Dem uralten Brauch nach muss ein männlicher Nachfahre aus jeder neuen Generation den Titel des "Walreiters" weitertragen und Verantwortung für sein Volk übernehmen. Nun aber droht diese seit über1.000 Jahren gepflegte Tradition gebrochen zu werden, denn der auserkorene Junge stirbt bereits bei der Geburt - seine Zwillingsschwester hingegen überlebt die Entbindung. Doch das Stammesoberhaupt Koro (Rawiri Paratene) bringt es nicht übers Herz, seine Enkelin Pai (Keisha Castle-Hughes) zur künftigen Stammesführerin zu erklären. Vielmehr macht er in den kommenden Jahren Pais Geburt für das beständige Unglück seines Stammes verantwortlich. Trotz seiner Ablehnung liebt die junge Pai ihren Großvaters über alles. Um endlich einen neuen Stammesführer zu finden, ruft Koro eines Tages alle Familien auf, ihm ihre Söhne zu bringen. Unter den zahllosen Jungen will er endlich einen neuen, "wahren" Anführer der Maori auswählen. Das aber kann die mittlerweile zwölfjährige, ebenso gewitzte wie stolze Pai nicht zulassen - denn sie ist schon lange bereit und gewillt, ihre Bestimmung zu erfüllen. Sie weiß aber auch, dass sie sich damit nicht nur gegen ihren geliebten Großvater, sondern auch gegen die uralte Tradition ihres Volkes stellen muss...
    "Whale Rider" ist ein märchenhaftes, preisgekröntes Drama aus dem modernen Neuseeland. "Whale Rider" von Niki Caro ("Kaltes Land") war DER Überraschungserfolg des Kinojahres 2002. Seit seiner Uraufführung beim Toronto Filmfestival wurde der originelle Film mit Preisen geradezu überhäuft. Die junge Hauptdarstellerin Keisha Castle-Hughes ("Star Wars - Episode III") wurde für den Oscar als "Beste Darstellerin" nominiert. An den heimischen Kinokassen mauserte sich "Whale Rider" zum erfolgreichsten neuseeländischen Film aller Zeiten. Verwunderlich ist das nicht, gelingt es Niki Caro doch, mit großem Feingefühl eine ebenso amüsante wie dramatische Geschichte zu erzählen, die auf kluge Weise eine Beschreibung traditioneller Maori-Mythen mit einem höchst aktuellen Blick auf die schwierige Situation der neuseeländischen Ureinwohner verbindet.

    Text: http://www.ard-digital.de/programmvorschau/sendung.php?eventID=69631143

    http://german.imdb.com/title/tt0298228/
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    ist vermutlich der Indikator für
    Immerhin - und das sticht geradezu hervor - hat man nicht einfach einen anderen Titel draufgeklatscht (so wie bei Long Walk Home (was schon der deutsche Titel war, das Original hieß anders) oder demnächst bei The Man who wasn't there)
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    nachdem vor kurzem "Zabriskie Point" auf RBB zu sehen war zeigt
    Montag abend 22:50 MDR den Film "Blutige Erdbeeren"

    ebenso ein Film aus der 68-iger zeit mit guter Musik .

    der Kommentar beim MDR hierzu, dass dieser Film dann in der DDR
    als entlarvender antiwestlicher Film lief ist ja auch mal interessant :

    Kurzbeschreibung Bei einer Demonstration lernt der Student Simon James die hübsche Kommilitonin Linda kennen. Linda, eine Anhängerin Che Guevaras und der Revolution, zieht den unpolitischen Simon tief in die US-Universitätsunruhen der Sechzigerjahre. Ein Kultfilm - zumindest für die über eine Million Zuschauer, die ihn 1973 in den Kinos der DDR sahen.


    jedenfalls ist der Film kaum zu bekommen und wird kaum mal gezeigt !

    Tracklist:
    Circle Game
    Our House
    Market Basket (Theme from the Strawberry Statement)
    Down by the River
    Long Time Gone
    Cyclatron
    Something in the Air
    Also Sprach Zarathustra (Thus Spake Zarathustra
    The Loner
    Coit Tower (Theme from the Strawberry Statement)
    Fishin' Blues
    Concerto in D Minor
    Helpless
    Pocket Band (Theme from the Strawberry Statment)
    Give Peace a Chance
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Dezember 2006
  7. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Yep - ich war dabei - ;)

    Der Recorder "weiß" auch schon Bescheid :winken:
     
  8. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    NB: Nicht auf BBC , ITV oder Film4 sondern im NDR ! ;) und nach meinem EPG um 21:45 :) ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Moin,

    mein Spielfilm-Tipp für heute, Freitag, 08. Dezember 2006:

    Um 01.55h (VPS 01.20h) in der ARD:

    "Der Stoff, aus dem die Helden sind" [​IMG] [​IMG]
    OT: "The Right Stuff"

    USA 1983 180 Minuten

    Von Philip Kaufman ("Die Unerträgliche Leichtigkeit des Seins", "Die Wiege der Sonne")
    Mit Scott Glenn, Sam Shepherd, Fred Ward, Dennis Quaid, Ed Harris u.a.
    Musik (Score): Bill Conti ("North and South - Fackeln im Sturm")
    Kamera: Caleb Deschanel ("Willkommen, Mr. Chance")
    Buch: Tom Wolfe ("Fegefeuer der Eitelkeiten")

    [​IMG]
    Bild: www.ard-digital.de



    1957 schießt die Sowjetunion den ersten Satelliten in den Orbit und versetzt die USA mit dieser prestigeträchtigen technischen Meisterleistung in einen Schockzustand.
    Mit der Beendigung des Zweiten Weltkriegs beginnt zwischen den Supermächten bereits der Wettlauf um die Eroberung des Weltraums. Als die Russen 1957 mit ihrem unbemannten Sputnik die Nase vorn haben, geraten die USA in Zugzwang. Niemand in der freien Welt will vom "Licht eines kommunistischen Mondes" beschienen werden. Und so starten die USA überhastet ihr Mercury-7-Programm, das einen Amerikaner ins All befördern soll. Man denkt zunächst an Sportler, Rennfahrer oder Trapezkünstler - doch die Regierung besteht darauf, einen Militärpiloten ins All zu schießen. Niemand wäre besser geeignet als Chuck Yeager (Sam Shepard), doch der erfahrene Testpilot, der 1947 mit dem Düsenflugzeug Bell "X1" als Erster die Schallmauer durchbrach, will nicht als Versuchskaninchen verheizt werden. Während die NASA noch fieberhaft daran arbeitet, dass die Trägerraketen nicht in den Startrampen explodieren, wählt ein Rekrutierungsteam sieben wagemutige Piloten aus. Im Rampenlicht der Öffentlichkeit werden die Männer als strahlende Helden verehrt. Sogar ihre Ehefrauen werden Tag und Nacht von Paparazzi belagert. Nach einer endlosen Reihe gnadenloser physischer und psychischer Tests ist die Enttäuschung der Männer umso größer, als die Verantwortlichen aufgrund etlicher technischer Pannen zunächst einen Affen in den Orbit schießen...
    Bildgewaltig und mit ironischen Zwischentönen schildert Philip Kaufmans vierfach oscarprämiertes Heldenepos die Pionierphase der amerikanischen Raumfahrt-Geschichte. Mit Sam Shepard, Ed Harris, Dennis Quaid und Barbara Hershey. "Der Stoff, aus dem die Helden sind" ist eine mitreißende Verfilmung des Bestseller-Romans "The Right Stuff" von Tom Wolfe ("Fegefeuer der Eitelkeiten"). Hintergründig und technisch brillant schildert Philip Kaufman ("Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins") in seinem vierfach oscargekrönten Film die Pionierphase der amerikanischen Raumfahrt. Wie kaum ein zweiter Actionfilm besticht dieses dreistündige Raumfahrer-Drama durch seine perfekte Balance zwischen spektakulären, noch heute überzeugenden Flugaufnahmen und differenzierter Zeichnung der Charaktere. Durch die augenzwinkernde Darstellung des amerikanischen Präsidenten sowie der bürokratischen NASA-Ingenieure unterscheidet sich Kaufmans Film von der kritiklosen Heldenverehrung à la "Top Gun". Mit feinsinniger Ironie deutet Kaufman an, dass sogar australische Aborigines mit ihren magischen Kräften zum Gelingen des Weltraumfluges beitrugen.

    Text: http://www.ard-digital.de/programmvorschau/sendung.php?eventID=70082245


    http://german.imdb.com/title/tt0086197/
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006