1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Babylon5 Spielfilm Morgen

    Sonntag, 5.11.2006 sendet RTL2 wieder einmal ab 5:20 mehrere Baybylon 5 Spielfilme.

    Der erste Schritt, Fluß der Seelen und Waffenbrüder.
     
  2. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    mein Filmtipp für heute, Freitag, 03. November 2006:

    Um 23.15h auf ARTE (Wiederholung am 06.11.2006 um 14.55h):

    "Das Testament des Dr. Mabuse"

    Deutschland 1933 120 Minuten

    Von Fritz Lang ("Metropolis", "M - Eine Stadt sucht einen Mörder")
    Mit Rudolf Klein-Rogge, Theo Lingen u.a.

    [​IMG]
    Bild: www.arte-tv.com

    Der wahnsinnige Verbrecher Dr. Mabuse ist in eine Irrenanstalt eingeliefert worden. Von dort aus dirigiert er nun mit Hilfe des von ihm hypnotisierten Professors Baum - Psychiater und Besitzer der Nervenklinik - gezielte Aktionen, die seine Vision einer Herrschaft des Verbrechens herbeiführen soll: "Die Menschheit muss in einen Abgrund von Terror gestürzt werden."

    Jeder, der den Geldfälschungen, Drogenschiebereien, Erpressungen, Brandanschlägen im Wege steht, wird beseitigt. Erst sehr spät finden die Nachforschungen von Kriminalkommissar Lohmann und dessen Assistenten eine Spur. Sie führt die Polizei direkt in die Irrenanstalt, wo sie in der Zelle des in der Zwischenzeit verstorbenen Dr. Mabuse auf Professor Baum treffen, der ebenfalls dem Wahnsinn verfallen ist und die gefährlichen Aufzeichnungen - das Testament - des Dr. Mabuse in kleine Fetzen reißt.

    "Das Testament des Dr. Mabuse" beruht auf einem Roman, den Regisseur Fritz Lang 1932 bei Norbert Jacques in Auftrag gab. Der gleichzeitig in deutscher und französischer Fassung entstandene Film wurde von Joseph Goebbels, noch bevor er ihn überhaupt gesehen hatte, verboten. Goebbels war der Meinung, dass der Film mit dem Auftritt einer Führerfigur enden solle, die den Dr. Mabuse besiegt und die Welt rettet. Trotz der entsprechenden Änderungen seitens der Produktionsfirma hielten die Nazis den Film unter Verschluss. Als Fritz Lang 1933 aus Deutschland floh, konnte er eine Kopie des Originals retten. "Das Testament des Dr. Mabuse" wurde in Deutschland erstmals 1951 im Kino gezeigt.


    Text: http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=586245,day=7,week=44,year=2006.html

    http://german.imdb.com/title/tt0023563/
     
  3. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    mein Filmtipp für heute, Samstag, 11. November 2006:

    Um 23.45h im ZDF:

    "Alien - Das Unheimliche Wesen aus einer anderen Welt" [​IMG]
    OT: "Alien"

    GB/USA 1979 FSK: ab 16 Jahren 110 Minuten

    Von Ridley Scott ("Thelma & Louise", "Blade Runner")
    Mit Sigourney Weaver, Tom Skerrit, John Hurt, Ian Holm u.a.

    [​IMG]
    Bild: www.tvspielfilm.de
    [​IMG] Irgendwo im Weltall, 21. Jahrhundert. Der interplanetarische Raumfrachter "Nostromo" befindet sich auf dem Rückflug zur Erde. Noch Lichtjahre von seinem Ziel entfernt, empfängt der Bordcomputer geheimnisvolle Signale von einen unbekannten Planeten. Der Computer ändert daraufhin den Kurs und weckt die Besatzung aus dem Tiefschlaf. Die Leute der "Nostromo" erhalten den Auftrag, den Ursprung der Signale zu erforschen. Auf dem finsteren und unwirklichen Planeten entdecken sie das Wrack eines havarierten Raumschiffs. Einer der Astronauten, Kane (John Hurt), stößt außerdem auf eine mysteriöse Kultur von großen, eiförmigen Objekten. Als Kane eines dieser "Eier" berührt, springt ihm ein spinnenartiges Lebewesen direkt ins Gesicht und setzt sich dort fest.

    Kane wird an Bord der "Nostromo" gebracht. Damit nimmt eine verhängnisvolle Entwicklung ihren Lauf. Denn zugleich mit dem im Koma liegenden Kane gelangt eine außerirdische Lebensform ins Raumschiff: ein fremdartig-bizarres Wesen, das von der Natur mit einem perfekt funktionierenden Killerinstinkt ausgestattet wurde. Ein Besatzungsmitglied nach dem anderen fällt dem "Alien" zum Opfer. An Ende ist es eine Frau, die allein die tödliche Bedrohung bannen kann: Offizier Ripley (Sigourney Weaver) stellt sich zum letzten Duell mit dem außerirdischen Gegner...

    Geschichten vom Kampf zwischen Mensch und Monster gibt es im Sciencefiction-Genre wie Sand am Meer. "Alien" jedoch war der erste Film, der den Horror einer klaustrophobischen, unentrinnbaren Bedrohung regelrecht körperlich spürbar machte. Heute ist der 1979 entstandene Weltraum-Thriller ein Klassiker des modernen Kinos und gilt als Markstein in der Geschichte des Genres. "Alien" hat nicht nur vier Fortsetzungsfilme (der letzte "Alien Vs. Predator" im Jahr 2004 ohne Sigourney Weaver), sondern auch eine ganze "Subkultur" aus Büchern, Fotobänden, Comics, Computerspielen und Modellbausätzen hervorgebracht.

    So wurde "Alien" zum Markenzeichen für eine ganz neue Form der Science-Fiction-Ästhetik, die in den achtziger und neunziger Jahren viele Nachahmer gefunden hat. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten die phantastischen Monster- und Raumschiff-Designs des Schweizer Malers H. R. Giger, der dafür mit dem "Oscar" ausgezeichnet wurde. Er schuf mit seiner unverwechselbaren Handschrift eine wahrlich "fremde Welt" zwischen faszinierender Schönheit und morbidem Schrecken.

    Am Samstag, 18. November 2006, steht um 1.05 Uhr in der "Filmnacht im ZDF" der zweite Teil "Aliens - Die Rückkehr" auf dem Programm.

    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/13/0,1970,2801869,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0078748/
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Etwas kurzfristig:

    Heute nacht, 00:45 - 02:25 RBB

    Der Kuckuck Russland 2002 (Kukuschka)

    September 1944, wenige Tage vor der Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen Finnland und Russland. Der an einen Stein gefesselte finnische Heckenschütze Veiko kann sich befreien.

    Iwan, einem von den eigenen Leuten denunzierten und vom Geheimdienst "Smersh" gefangen genommenen Sowjet-Offizier, gelingt mit knapper Not die Flucht. Beide sind Soldaten verfeindeter Armeen. Bald lernen sie die einheimische Anni kennen. Die Lappländerin gewährt beiden Unterschlupf auf ihrer Farm. Fernab von jeglicher Zivilisation sind für Anni diese beiden nicht Feinde, sondern einfach nur Männer. Bald entsteht eine anrührende und dabei komisch anmutende "Ménage à trois" dieser drei so verschiedenen Menschen. Keiner spricht die Sprache des anderen und doch ist menschliches Verstehen und Beschränken auf die Urdinge des Lebens ohne Worte so einfach in der Einsamkeit Lapplands.
    "Kuckuck" ist ein Wort, das die Russen im Winter 1939/40 für die finnischen Heckenschützen benutzten, als die kleine und schlecht ausgerüstete finnische Armee große Verluste auf Seiten der Russen verursachte. "Kuckuck" lautet zugleich auch der verborgene Name der Heldin dieses mehrfach preisgekrönten Films von Aleksandr Rogoshkin.


    Ich habe den Film im Kino gesehen, er müsste fast komplett OmU sein. Daraus bezieht er auch seinen Reiz, denn die drei Hauptcharaktere verstehen einander nicht. Jeder spricht eine andere Sprache (Russisch, Finnisch und Sami) und nur der Zuschauer bekommt über die UT alles mit.
     
  5. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Moin,

    heute am Samstag, 18. November 2006 gibts bei den "Öffis" einige Filmhighlights:

    23.10h in der ARD:

    "Minority Report"
    USA 2002 Von Steven Spielberg, mit Tom Cruise, Collin Farrell, Max von Sydow u.a.

    ------------------
    01.00h im ZDF:

    "Aliens - Die Rückkehr"
    USA 1986 Von James Cameron, mit Sigourney Weaver, Bill Paxton, Michael Biehn, Carrie Henn u.a.

    -------------------

    00.00h im WDR:
    "Priscilla - Königin der Wüste"
    AUS/GB 1994 Von Stephan Elliott, mit Terence Stamp, Hugo Weaving, Guy Pearce, Bill Hunter u.a.

    --------------------------

    01.35h in der ARD:

    "Der Unsichtbare Dritte - North By Northwest"
    USA 1959 Von Alfred Hitchcock, mit Cary Grant, Eve-Marie Saint, Martin Landau, James Mason u.a.
     
  6. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Auf BBC ONE läuft heute Nacht:

    The French Connection

    Sat 18 Nov, 11:45 pm - 1:25 am 100mins (GMT!!!!)

    New York City narcotics cops 'Popeye' Doyle and 'Cloudy' Russo stumble onto a drug smuggling job with a French connection. Very strong language. [William Friedkin, 1971]

    Det Jimmy 'Popeye' Doyle ........ Gene Hackman
    Det Buddy 'Cloudy' Russo ........ Roy Scheider
    Salvatore 'Sal' Boca ........ Tony Lo Bianco
    Alain Charnier ........ Fernando Rey
    Henri Devereaux ........ Frederic de Pasquale
    Pierre Nicoli ........ Marcel Bozzuffi
    Bill Mulderig ........ Bill Hickman

    Gehört einfach in jede Sammlung, finde ich mal.
    Wer kann und noch nicht hat - ANSEHEN UND AUFHEBEN....
    http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=2993
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Wenn wir Filme im Original dazunehmen habe ich auch noch einen:

    Freitag 24.11 (bzw. Sa. 25.11) um 0:00 Uhr MESZ auf Film 4

    Assault on Precinct 13

    Ein Film von John Carpenter

    Gruß
    emtewe
     
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    ard hat das top-angebot heute...wer orf 1 hat...minority...läuft parallel..aber mit dolby digital und langem abspann..
    ach ja ganz vergessen, für meine speziellen freunde :eek:
    orf 1 sendet über sat auf einem fec 5/6 transponder - wie schon immer gesagt, steht das für bessere übertragungsqualität = besseres bild/ton als 3/4...
    (7/8 noch besser...9/10 am besten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2006
  9. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    bei ard gab es mal einen langen abspann..wow.. :winken:
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    :rolleyes: Das ist immernoch falsch, aber das geht hört in diesen Thread.

    whitman
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2006