1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallohalli,

    hier mein Spielfilm-Tipp für heute, Donnerstag, 13. Juli 2006:


    Um 00.45h (Donnerstag nacht auf Freitag) im ZDF:

    "Pink Cadillac" [​IMG] [​IMG]
    OT: "Pink Cadillac"
    USA/1989 115 Minuten FSK: ab 16 Jahren
    Von Buddy van Horn ("Dirty Harry - Das Todesspiel")
    Mit Clint Eastwood, Bernadette Peters u.a.

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de




    "Pink Cadillac" - ein Muss für alle Eastwood-Fans, die ihr Idol auch einmal von der komischen Seite erleben wollen.

    Einst war der alternde Tommy Nowak (Clint Eastwood) Detektiv, doch die Zeiten wandeln sich und die Jobs auch. Als eine Art "Kopfgeldjäger" fängt er nun jene Pechvögel ein, die ihre Kaution nicht mehr zahlen konnten und das Weite gesucht haben. Eines Tages wird Nowak auf die junge Lou Ann (Bernadette Peters) angesetzt, die sich mit einem pinkfarbenen Cadillac nach Las Vegas abgesetzt hat. Im Wagen eine Viertelmillion Dollar Falschgeld ihres Mannes. Was sie nicht ahnt: Die Banknoten sind echt und gehören einer Gruppe von Ex-Häftlingen, die Lou Ann alsbald auf der Spur sind. Als auch noch ihr Baby entführt wird, wandelt sich Nowak vom Jäger zum Beschützer. In einem gnadenlosen Showdown rechnet er mit den Kindesentführern ab und gewinnt zum Schluss eine neue Familie.

    Unter der Regie von Buddy Van Horn spielt Clint Eastwood in "Pink Cadillac" die Rolle eines abgehalfterten Detektivs, der schon bessere Tage gesehen hat. Mit ironischem Witz konterkariert er hier sein Image als "tough guy".

    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/11/0,1970,2729547,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0098097/
     
  2. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Freitag, 14.7.06 20:15 - 22:00 Uhr auf Tele 5

    Bean - Der ultimative Katastrophenfilm

     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Ein echter Geheimtipp... :rolleyes:
     
  4. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Wiederholung vom 14.07.!
    Ausstrahlung am Montag den 17.Juli auf NDR 01.30 - 03.30 Uhr

    Die NDR Talk Show

    Einige Highlights:
    Stefan Remmler spielt Live: "Einer muß der Beste sein"
    -überragende und treffende Lyrik, wie man es von dem Welterfolg "DA DA DA" gewöhnt ist. Man könnte sagen, er hat sich hier fast noch gesteigert.

    Klaus Maria Brandauer über seine Inszenierung der "Dreigroschenoper"

    Ein Indienbereisender berichtet über "Kopfjäger"
    -Eine Aufklärung über ein an sich geschlossenes und logisches System, was nur Außenstehenden unverständlich erscheint. Selbst potentielle Opfer lassen sich eine lange Locke wachsen damit der Kopf leichter transportierbar ist, für den Fall der Fälle.

    weitere Gäste sind Campino, Karin Sass, Gotthilft Fischer und andere.

    Das ist zwar kein Spielfilm, aber hat durchaus Spielfilmcharakter. Zudem noch wesentlich besser und gehört für mich genau hier hin.
     
  5. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    mein Spielfilm-Tipp für heute, Donnerstag, 20. Juli 2006:

    Um 22.20h auf 3Sat:


    "Die Lady von Shanghai"
    OT: "The Lady from Shanghai"

    USA/1947 90 Minuten

    Von Orson Welles ("Citizen Kane", "Im Zeichen des Bösen")
    Mit Rita Hayworth, Orson Welles u.a.

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de



    Michael O'Hara ist ein junger, draufgängerischer Abenteurer. Als er auf der Jacht eines reichen, behinderten Mannes anheuert, verguckt sich dessen hübsche Frau in den jungen, adretten Burschen. Dadurch wird Michael zu Spielfigur der ständig streitenden Eheleute, er findet sich schließlich sogar in einer finsteren Mordintrige wieder... (- 23.50 Uhr)
    Ganz in der Tradition des amerikanischen film noir schuf Orson Welles dieses vielschichtige Kriminaldrama, in dem er den moralischen Verfall einer kapitalistischen Gesellschaft sichtbar macht. Welles war seinerzeit noch mit der Hauptdarstellerin Rita Hayworth verheiratet. Die Produktion aus dem Jahre 1947 - mit der berühmten Spiegelsequenz am Schluss, in der es zum tödlichen Schusswechsel kommt - stand unter einem schlechten Stern: Kurz nach Drehbeginn folgten Zeit raubende Aufnahmen vor der traumhaften Kulisse von Acapulco. Errol Flynn, ein guter Freund von Welles, stellte seine Yacht zur Verfügung. So weit, so gut. Doch bald wurde die Crew von lästigen Stechinsekten geplagt, und hinzu gesellten sich permanent finanzielle Probleme und Vorgaben des Studios. Das Ergebnis kann dennoch als perfekt bezeichnet werden.

    Text: http://www.prisma.de/fernsehen/tip.html?day=20060720&sid=1947_die_lady_von_shanghai

    http://german.imdb.com/title/tt0040525/
     
  6. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallohalli,

    mein Spielfilmtipp für heute, Freitag, 21.07.2006:

    Aus der Reihe "Film Noir bei 3Sat" um 22.20h (am 29.08 und 04.09. auch auf PREMIERE FILMFEST):

    "Goldenes Gift"
    OT: "Out of the Past"
    USA/1947 95 Minuten
    Von Jacques Tourneur ("Katzenmenschen")
    Mit Robert Mitchum, Kirk Douglas, Jane Greer u.a
    Produktionsfirma: RKO Radio Pictures :)liebe: )

    [​IMG]


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Privatdetektiv Jeff Malcolm und sein Kompagnon Fisher erhalten von dem zwielichtigen Barbesitzer Fred Sterling den Auftrag, dessen Geliebte Kitty Moffat ausfindig zu machen, die ihn im Verlauf einer Auseinandersetzung gefährlich verletzt und danach mit 40000 Dollar das Weite gesucht hatte. Jeff findet Kitty in Mexiko, verliebt sich in sie und glaubt an ihre Unschuld. Das Paar lebt glücklich im Verborgenen, bis Fisher ihm auf die Spur kommt und Jeff zu erpressen versucht. Kitty tötet Fisher und verschwindet aus Jeffs Leben. Jahre später begegnen sich die beiden unter gefährlichen Umständen wieder... (- 0.00 Uhr) Die brillant-düstere Schwarzweiß-Fotografie, eine aufs Wesentliche reduzierte, unpathetische Erzählweise und Mitchums unnachahmliche Lakonie und szenische Präsenz ließen diesen Klassiker des film noir zum Kultfilm werden.

    Photo und Text: http://www.prisma.de/fernsehen/tip.html?day=20060721&sid=1947_goldenes_gift und www.rko.com
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2006
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Heute kommt mal wieder ein Film den man auch nach der X-ten Wiederholung sehen kann:


    Harry und Sally
    USA, 1989

    Darsteller: Billy Crystal, Meg Tyan, Carry Fisher
    Regie: Rob Reiner


    Inhalt

    Dies ist die Geschichte zweier Leute die eigentlich für einander bestimmt erscheinen und doch immer wieder getrennte Wege gehen.
    Das Spiel geht zwölf Jahre so. Harry will Sally davon überzeugen das Männer und Frauen nie Freunde werden können weil immer der Sex zwischen Ihnen steht.

    Dieser Film wirkt wie ein Woody-Allen-Film mit Einflüssen aus einer Doris Day-Komödie.

    Ach ja, da war doch noch der vorgetäuchte Orgasmus in einem Restaurant.
    - Kostlich! -


    Wertung

    Mittlerweile Filmgeschichte und ein Klassiker!
    :D

    22:10 Uhr - 22.07.06 - ARD

    Und anschließend?

    Die lange Filmnacht im ZDF!

    1.)
    Schiffmeldungen
    USA, Drama 2001 mit Kavin Spacey

    2.)
    Der teuflische Mr. Frost
    Mystery, Frankreich/GB 1990 mit Jeff Goldblum

    3.)
    Mord-Skizzen
    Thriller, Frankreich 1997 mit Michel Serrault
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2006
  8. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    oder die 12 Geschworenen im HR!
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    "Harry und Sally" sind klasse. Und das Spielfilmprogramm dieses Wochenendes ist ebenfalls toll.

    Mein Filmtipp für heute ist aber um 22.45h im BR:

    "Leaving Las Vegas -Liebe bis in den Tod"
    USA/1996 105 Minuten FSK: ab 16 Jahren
    Von Mike Figgis ("Internal Affairs - Trau´ ihm, er ist ein Cop", "Schrei in die Vergangenheit")
    Mit Nicolas Cage, Elizabeth Shue, Julian Sands u.a.

    [​IMG]


    Ben (Nicolas Cage) hat durch den Alkohol alles verloren: Frau und Kind, Freunde und seinen Job als Drehbuchschreiber. Er beschließt, seine Existenz endgültig auszulöschen, löst seinen Hausstand auf und fährt nach Las Vegas – mit dem festen Vorsatz, sich von seinem restlichen Geld totzusaufen. In der Spielerstadt lernt er die Hure Sera (Elisabeth Shue) kennen und bucht sie für eine ganze Nacht. Sex spielt in dieser Nacht keine Rolle, dafür ist Ben viel zu betrunken. Aber er ist nicht mehr allein. Auch Sera fühlt sich endlich wieder geborgen – ein Gefühl, daß sie mit ihrem Zuhälter Yuri (Julian Sands) nie kennengelernt hat. Ben und Sera verlieben sich und beschließen zusammenzuleben – unter einer Bedingung: daß keiner versucht, den anderen zu verändern. Ben zieht bei Sera ein, aber die kann seine Hoffnungslosigkeit kaum ertragen. Bens Sucht gewinnt immer mehr die Oberhand über das außergewöhnliche Paar ... Weil der Stoff den US-Major Studios zu depressiv war, mußte sich der britische Regisseur Mike Figgis vier Millionen Dollar Produktionskosten bei europäischen Geldgebern zusammenklauben. Sein langgehegtes Traumprojekt, für das er auch den Soundtrack schrieb, bricht radikal mit den Regeln des Mainstream-Kinos: ein karges Alkoholikerporträt und eine tragische Lovestory ohne Happy-End. Elisabeth Shue und Nicolas Cage spielen mit beeindruckender Eindringlichkeit. Beide wurden für den Oscar nominiert, aber nur Nicolas Cage erhielt die Trophäe tatsächlich. „Leaving Las Vegas“ entstand nach dem autobiographischen Roman von John O'Brien, der sich 34jährig kurz vor Drehbeginn das Leben nahm.


    Text und Photo: http://www.tvspielfilm.de/programm/tagesprogramm?sendungs_id=9342269

    http://german.imdb.com/title/tt0113627/


    Und um 00.30h (Sa auf So) im MDR:

    "Die Zwölf Geschworenen"
    OT: "Twelve Angry Men"
    USA/1957 90 Minuten FSK: ab 12 Jahren
    Von Sidney Lumet ("Hundstage", "Nacht über Manhattan")
    Mit Henry Fonda, Ed Begley, Lee J. Cobb, Jack Warden, Martin Balsam u.a.

    [​IMG]

    Nach tagelanger Beweisaufnahme soll eine zwölfköpfige amerikanische Jury ihr Urteil über einen 18-jährigen Angeklagten fällen, der des Vatermordes beschuldigt wird. Der Fall scheint klar zu sein, es gibt sogar eine Augenzeugin, und der junge Mann ist bereits des öfteren der Polizei aufgefallen. Doch er bestreitet die Tat. (- 2.00 Uhr) In ungemein dichter Regie inszenierte Sidney Lumet sein Kino-Debüt, für das er 1957 in Berlin den Goldenen Bären als bester Regisseur gewann. Henry Fonda steht als Geschworener Nr. 8 an der Spitze eines glänzendes Ensembles. Ein eindrucksvolles Plädoyer für die faire Wahrheitsfindung. Lumet führte vor Augen, was passiert, wenn Gedankenlosigkeit in der Justiz vorherrscht, Henry Fonda hatte übrigens zuvor eine TV-Inszenierung von "Die zwölf Geschworenen" gesehen und sich danach gleich mit Lumet zusammengesetzt, um die Kino-Version zu besprechen. 1997 inszenierte Regisseur William Friedkin ein ebenso gelungenes Remake mit George C. Scott, Jack Lemmon und Armin Mueller-Stahl in den Hauptrollen.


    Text und Photo: http://www.prisma.de/fernsehen/tip.html?day=20060722&sid=1957_die_zwoelf_geschworenen

    http://german.imdb.com/title/tt0050083/
     
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    hier einige Spielfilmtipps für heute, Sonntag, 22. Juli 2006:

    Um 15.20h im ZDF (Wdh. nachts um 02.20h):

    "Im Juli" [​IMG] [​IMG]
    BRD/TR 2000 95 Minuten FSK: ab 12 Jahren
    Von Fatih Akin ("Gegen die Wand")
    Mit Christiane Paul, Moritz Bleibtreu u.a.


    [​IMG]

    Hamburg im Sommer. Es ist der letzte Schultag vor den großen Ferien, und der angehende Lehrer Daniel (Moritz Bleibtreu) versucht, seine Schüler dennoch mehr recht als schlecht für Mathe- und Physikformeln zu begeistern. Mit wenig Erfolg natürlich. Mehr Erfolg hat dagegen die flippige Schmuckverkäuferin Juli (Christiane Paul), die dem schüchternen Daniel nicht nur einen Ring andrehen kann, sondern ihn mit einem besonderen Versprechen auch zu einer Party lotst: Dort wird Daniel die Frau seines Lebens treffen, erkennbar an einem Sonnensymbol. Natürlich hat sich die tätowierte Juli selbst damit gemeint, denn sie beobachtet den etwas biederen, aber sympathischen Junglehrer schon seit längerem mit heimlichem Interesse. Doch an diesem Abend bleibt der unbedarfte Daniel an der hübschen Türkin Melek (Idil Üner) hängen, deren Bluse eine unübersehbare Sonne schmückt. Nur Pech, dass die eben entdeckte Frau seiner Träume am nächsten Tag nach Istanbul aufbricht. Kurz entschlossen macht sich Daniel ebenfalls auf die Reise in die Bosporus-Metropole - in einer alten Hippie-Karre, die schon bessere Tage gesehen hat. Und: Per Anhalter am Wegesrand greift er die zu allem entschlossene Juli auf, die ihren Daniel nicht einfach kampflos einer anderen Frau überlassen will. Der Beginn einer chaotischen Reise, während der Daniel alles verliert und das Wichtigste gewinnt: die große Liebe.

    "Im Juli": Eine märchenhaft romantische Liebeserklärung an die Macht der Gefühle und zugleich ein absurd-komischer Selbstfindungstrip eines linkischen Langweilers, der auf turbulent-chaotische Weise das Leben und die Liebe kennen lernt. Gespielt wird dieser Naivling von Moritz Bleibtreu, der in diesem Jahr bei den Berliner Filmfestspielen mit einem "Silbernen Bären" als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet wurde - für die Rolle eines von zwei sehr unterschiedlichen Brüdern in der Houellebecq-Verfilmung " Elementarteilchen".

    Pressestimmen: "Fatih Akins Ferienfilm ist eine grandiose Wundertüte voll Kitsch und Poesie, Klamauk und Melodram, großen Gesten und schönen Details. Ein Sommernachtstraum mit Narren und Gauklern, Sirenen und Rüpeln und einer zauberhaften Christiane Paul, die als Juli mit Rastazöpfchen deutsch und exotisch zugleich wirkt und das Wunderbare Realität werden lässt." epd Film

    "Fatih Akins 'Im Juli' ist ein erfrischend unkonventioneller Genre-Mix - vom Road-Movie über die Liebesgeschichte bis hin zu kleinen multikulturellen Gesellschafts-Porträts." filmecho/filmwoche

    "Es verlangt Respekt, mit welcher Eleganz und welch selbstbewusstem Gespür für Rhythmus, Komik und märchenhafter Romatik er (Akin) seine Geschichte entwickelt." film-dienst


    Text und Photo: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/22/0,1970,2737270,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0177858/


    Um 23.50h auf 3Sat:

    Aus der Reihe "Film Noir bei 3Sat":

    "Asphalt - Dschungel" (auch am 08. August im NDR) [​IMG]
    OT: "The Asphalt Jungle"
    USA/1949 105 Minuten FSK: ab 16 Jahren
    Von John Huston ("African Queen", "Gangster in Key-Largo")
    Mit Sterling Hayden, Sam Jaffe, Marilyn Monroe u.a.

    [​IMG]
    Photo: www.prisma-online.de


    Menschliche Konflikte bringen bei einem Juwelenraub den perfekten Plan kurz vor dem erfolgreichen Abschluss noch ins wanken. - John Hustons meisterhafter Krimiklassiker im Stil des "Film noir" war für Marilyn Monroe ein wichtiger Schritt auf der Karriereleiter.

    In einer kleinen Bar wird Dix Handley unter dem Verdacht des Raubmordes verhaftet. Es gelingt aber nicht, ihm die Tat zu beweisen. Seine Freundin Doll Conovan versucht, ihn von der kriminellen Laufbahn abzubringen. Da jedoch kehrt Doc Esterhazy, ein gerissener Juwelendieb, aus dem Gefängnis zurück. Kaum in Freiheit, plant er schon wieder einen großen Coup, bei dem auch Dix Handley mitmacht. Ein reicher Mann im Hintergrund, Emmerich, soll das ganze Unternehmen finanzieren. Nachdem weitere Helfer gewonnen sind, läuft der Tresoreinbruch in einem Bankhaus von Chicago mit der Präzision eines Uhrwerks ab. Als die Männer schon im Besitz der Beute sind, ertönen aber plötzlich die Alarmsirenen. Bei dem kurzen Kampf mit der Polizei wird ein Gangster schwer verletzt und stirbt später. Dix wird verwundet. Eine Zeitlang halten sich die beiden Gangster auf der Flucht bei Doll Conovan versteckt, dann will Doc sich absetzen und wird dabei verhaftet. Dix hat das Verbrechen nun endgültig satt, er will auf die Farm seines Vaters zurückkehren. Nach einer dramatischen Flucht erreicht er die Farm und bricht schwer verwundet zusammen.

    Der im August 1987 verstorbene John Huston galt als einer der beständigsten und renommiertesten Regisseure Amerikas: Er war in allen Genres zu Hause und vereinte handwerkliches Geschick mit psychologischer Figurenzeichnung und szenischer Eleganz. Sein Regie-Erstling, die Dashiell-Hammett-Verfilmung "Die Spur des Falken", begründete 1941 Hollywoods "Schwarze Serie" und vermittelte bereits das existentialistische Lebensgefühl dieser Filme. Mit "Asphalt Dschungel" schuf Huston einen vitalen Gangsterfilm, der für das Genre neue Maßstäbe setzte und heute als ein Klassiker gilt. Viele Details hat Huston sehr realistisch geschildert. Doch die Grundstimmung des Films ist geprägt von einem romantischen ja poetischen Pessimismus.

    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/7/0,1970,2736999,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0042208/


    Um 00.40h (Sonntag nacht auf Montag) in der ARD:

    "Der lange Weg nach Hause" (Deutsche TV-Premiere) [​IMG] [​IMG]
    OT: "Rabbit-proof Fence"
    AUS/2002 85 Minuten FSK: ab 6 Jahren
    Von Philip Noyce ("Todesstille - Eine Reise ins Grauen", "Das Kartell")
    Mit Kenneth Branagh u.a.

    [​IMG]

    1931 verfolgt A.O. Neville in der westaustralischen Provinz konsequent seine Rassenpolitik. Da er glaubt, dass man aus Mischlingskindern die Aborigines-Eigenheiten über wenige Generationen wieder heraus bekommt, trennt er alle Mischlingskinder von ihren Eltern und steckt sie in eigens dafür angelegte Heime. Als die drei Mädchen Molly Craig Daisy und Gracie Opfer dieser Politik werden und in ein mehr als 2000 Kilometer entferntes Heim gebracht werden, kennen die Kinder bald nur noch einen Wunsch: Sie wollen nach Hause. Auf ihrer Flucht orientieren sie sich die Drei an dem Zaun, der zum Schutz vor Kaninchen das halbe Land durchzieht. Doch dies bemerken bald auch die Verfolger... (- 2.05 Uhr) Philip Noyce meldet sich nach seinen Hollywood-Action-Ausflügen mit diesem finsteren Kapitel aus der Geschichte seines Heimatlands zurück. Das ergreifende Schicksal der Protagonisten inszeniert Noyce fast sachlich. Tolle Landschaften, starke Darsteller - auch Kenneth Branagh als überzeugter Rassist, der nur in den besten Absichten zu handeln glaubt - und eine faszinierende Geschichte bescheren ein absolutes Überraschungswerk.



    Text und Photo: http://www.prisma.de/fernsehen/tip.html?day=20060723&sid=2002_long_walk_home

    http://german.imdb.com/title/tt0252444/