1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Sonntag, 7. Mai 2006
    17.55 - 19.45 Uhr
    13th Street (Pay TV)

    Und:

    Dienstag, 23. Mai 2006
    22.00 - 0.10 Uhr
    das Vierte


    Der große Coup
    (Charley Varrick)

    Zwei Ganoven überfallen die Bank eines öden Provinznestes. Zu ihrer Überraschung ergattern sie einen Riesenbatzen Geld. Doch die Beute gehört eigentlich der Mafia, die nun - ebenso wie die Polizei - alles daran setzt, die Gangster zu erwischen...

    Gangsterfilm, USA 1972

    Regie: Don Siegel
    Buch: Howard Rodman und Dean Riesner
    Kamera: Michael Butler
    Musik: Lalo Schifrin
    Produzent: Don Siegel

    Mit:
    Walter Matthau
    Joe Don Baker
    Felicia Farr
    Andy Robinson
    Andrew Robinson
    John Vernon
    Sheree North
    Norman Fell.
     
  2. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Freitag 12.05.2006 Tele5 22:30 - 00:30 Uhr

    The Game

    Multimillionär Nicholas van Orton besitzt mit 48 Jahren alles, was er zum Leben braucht, nur glücklich ist er nicht. Die Kühle und spartanische Einrichtung seines Designtempels beschreibt auch sein Inneres am Besten. Dem Geburtstagspräsent seines Bruders Conrad, der ihn mit der Eintrittskarte zu einem Realitätsspiel beglückt, schenkt der berechnende Geschäftsmann denn auch keine große Bedeutung. Doch aus einer Neugier heraus und um etwas Spannung in sein kontrolliertes Leben zu bringen, geht van Orton dann doch zu der Firma CRS, die für ihn ein, auf ihn individuell zugeschnittenes, Planspiel entwickelt. Zu diesem Zweck werden zunächst sämtliche persönliche Daten van Ortons erfasst, danach muss er sich einem körperlichen Rundum-Check sowie psychologischen Tests unterziehen. Nachdem er den Geschäftsvertrag unterzeichnet hat, darf er wieder gehen. Fortan beginnt für den Geschäftsmann die Hölle: Begegnete er dem Spiel anfangs mit einem müden Lächeln, so wird der Kontrollfreak durch äußere Umstände bald von einem Ereignis zum nächsten getrieben. Und schließlich ist er nahe dran, alles zu verlieren: Erst seinen Besitz, dann die Kontrolle und schließlich rennt er nur noch um sein Leben. Welches teuflische Spiel führt die Firma mit ihm in Schilde? Orton, der nunmehr nur noch eine Schachfigur in einem perfiden, undurchschaubaren Spiel ist, setzt alles daran, die Hintergründe aufzudecken und Strippenzieher zu entlarven.

    Quelle: http://www.tvinfo.de
     
  3. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    [​IMG] WDR 23.15 [​IMG] Mi.
    31. Mai [​IMG][​IMG]
    [​IMG] Spielfilm
    American Splendor

    [​IMG] Ein kleines Männchen in Parka und Wollmütze im regnerischen Cleveland, ein Eigenbrötler mit großer Jazzplattensammlung und chaotischer Wohnung. Es gibt nichts Besonderes an Harvey Pekar, wie er sich durch die Niederungen des Lebens robbt. Eines Tages aber erklärt Pekar sein banales Dasein zur hohen Überlebenskunst und macht sich selbst zur Comicfigur. Mit Strichmännchen und Sprechblasen hält er seine Alltagsepisoden fest und lässt seine Skizzen vom Underground-Comic-Künstler Robert Crumb zum gezeichneten Bildungsroman "American Splendor" bündeln. Unter diesem glanzvollen Emblem veröffentlichen die beiden fortan ihre Bildergeschichten aus dem Innenleben des Harvey Pekar.

    Diesen Aufstieg zeichnet der zwischen Comic, Fiktion und Dokumentation oszillierende Film nach. Pekar macht sich bei David Lettermann unmöglich, bleibt seinem Alltagstrott treu: komisch und schrullig, rührend und cool, widerborstig und liebenswert. Wenn es ein bisschen zu geschwätzig wird, mahnt er gleich: "Zu viel Text in der Sprechblase!" Die Illusion wird ständig dekonstruiert, indem Comic-Rahmen um die Bilder gelegt werden. Wenn man Paul Giamatti als Harvey Pekar griesgrämig durchs regnerische Cleveland laufen sieht, hört man den echten Harvey Pekar sagen: "Hier ist der Typ, der mich spielt. Sieht nicht aus wie ich, aber was soll's." Dennoch kriegt Giamatti sein Vorbild Pekar ziemlich gut hin, was um so schwieriger ist, als er sowohl dem realen als auch dem fiktiven Pekar gerecht werden muss.
    American Splendor - Spielfilm, USA 2002 Mittwoch, 31.05.2006 Beginn: 23.15 Uhr Ende: 01.00 Uhr Länge: 105 Min. [​IMG] VPS: 23.15 [​IMG] Darsteller: Paul Giamatti (Harvey Pekar), Hope Davis (Joyce Brabner), James Urbaniak (Robert Crumb), Earl Billings (Mr. Boats), Judah Friedlander (Toby) Buch: Shari Springer Berman, Robert Pulcini, Harvey Pekar Musik: Mark Suozzo Regie: Robert Pulcini, Shari Springer Berman FSK: 6

    Quelle: http://www.tvtv.de
     
  4. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Fußball mal anders ...

    Ich kann mich ja nicht so richtig für diesen Sport erwärmen, aber neulich bin ich beim zappen hängengeblieben. Der Film wird bald wiederholt:

    Phoenix, 5.Juni, 11:00 'Wir Weltmeister'
    Phoenix, 5.Juni, 20:15 'Wir Weltmeister'

    Es beginnt 1954, geht über die WM 66, 70, 74 und endet 1990 mit dem Endspiel in Italien.

    Dabei dreht es sich nicht nur um den Fußball, sondern eher um die Geschichte der BRD und der DDR am Beispiel von zwei (hin- und wieder) Verliebten. Klingt erst einmal schlecht, ist aber locker anzuschauen. Man hat permanent nette Szenen, z.B. wie es in einer 68er-WG Streit zwischen Männern und Frauen während einer WM Übertragung gibt.

    Frauen, Fußballhasser und Fußballnichtgernemöger: Anschauen bzw. Aufzeichnen! Ich denke mal, ich schicke meiner Schwester eine DVD mit dem Film.

    externer Review: http://www.broadview.tv/seiten/de_weltmeister.php
    ofdb: http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=102201
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2006
  5. fettarm

    fettarm Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    [​IMG]

    Am 03.06.2006 um 17.00 Uhr auf Kinowelt TV:
    Der Wildeste Westen (West and Soda) Italien 1967
    Freigegeben ab 6 Jahren 82 min. Zeichentrickfilm auch für Erwachsene: Bozzetto, Regisseur der "Signor Rossi"-Filme, überzeugt durch eine brilliante Parodie des Wilden Westen.

    Ich kann mich erinnern, den mal auf Video gesehen - und mich schlapp gelacht zu haben....

    Gruss, F.
     
  6. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schwarz Rot Gold

    Sommerzeit, Urlaubszeit, Serienwiederholungszeit.

    Schwarz Rot Gold
    NDR, Mo, 19. Jun, 21:40, 105 min (bis 23:25)

    Wir schreiben das Jahr 1990 und fragen uns: Wie betrügt man die EU am besten um Fördergelder? Und, kommt der Zoll dahinter????

    http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=16217
     
  7. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    E.T. - Der Außerirdische (16:9 [​IMG] / Stereo / UT)
    Mo. 05.06., 17:25 - 19:15, Das Erste

    [​IMG]
     
  8. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Alpträume (Orig.: "Zmory") Polnischer Spielfilm von 1978
    Nacht von Montag 19.6. auf 20.6. | 0:40 Uhr MDR

    Inhalt: Im von Österreich besetzten polnischen Teil Galiziens vor dem Ersten Weltkrieg spielt die Geschichte eines sensiblen, in ländlicher Abgeschiedenheit bei seinem Vater aufgewachsenen Jungen, der in die Kreisstadt auf ein Gymnasium kommt. Sein Leben unterscheidet sich nun von seinem bisherigen diametral: neben militärischer Zucht, religiösem Fanatismus und der Inhumanität seiner Lehrer muß er zusätzlich auch die emotionale Kälte im Hause von Großmutter und Mutter ertragen. Der Tod des Vaters verstärkt den Schock. Eine höchst eigenwillige Literaturverfilmung; treffend in der Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse im polnischen k. u. k. Galizien und in der feinfühligen Beobachtung der Hauptfigur.
    [​IMG]
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Spielfilm-Tipp für morgen, Mittwoch, 14. Juni 2006:

    Um 00.20h (Mittwoch nacht auf Donnerstag) in der ARD:


    "Oldboy" [​IMG] (Deutsche TV-Premiere)
    Südkorea, 2003 115 Minuten FSK: ab 16
    Von Chan Wook-Park
    Mit Min-sik Choi u.a.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Bilder: www.tvspielfilm.de





    Der unbescholtene Geschäftsmann Dae-su Oh (Min-sik Choi), verheirateter Vater einer jungen Tochter, wird ohne erkennbaren Grund entführt und für 15 quälend lange Jahre in ein fensterloses Apartment gesperrt. Einziger Kontakt zur Außenwelt ist ein Fernseher, aus dem er erfährt, dass man ihm den Mord an seiner Frau in die Schuhe schiebt. In der Isolationshaft stählt Dae-su sich zur Kampfmaschine und sinnt nach seiner nicht minder rätselhaften Entlassung auf Rache. Doch als er endlich seinem Peiniger Woo-jin Lee (Ji-tae Yoo), einem Ex-Schulkameraden, gegenübersteht, ködert der ihn mit einem sophistischen Deal: Nur wenn Dae-su den eigentlichen Grund für seine 'Bestrafung' herausfindet, kann seine Rache vollkommen sein - und Woo-jin wird sich dann selbst töten. Für den Fall aber, dass Dae-su diesen Grund nicht herausfindet, droht Woo-jin damit, alle Frauen umzubringen, die Dae-su jemals liebte. Dae-su willigt ein und stößt bald auf eine verschüttete Jugenderinnerung: Er ist Schuld daran, dass vor vielen Jahren Woo-jins inzestuöse Liebe zu seiner Schwester Soo-ah (Jin-seo Yoon) zerbrach, die sich daraufhin umbrachte. Triumphierend präsentiert Dae-su seinem Gegenspieler nun die Lösung. Doch dem Racheengel ist entgangen, dass er nicht wirklich frei ist: Jeder einzelne seiner Schritte, von der Entlassung aus der Haft, über seine Liebe zu der Köchin Mido (Hye-jung Gang) bis zur vermeintlichen Lösung des Rätsels, ist vorherbestimmt und entspricht der Erfüllung von Woo-jins teuflischem Plan. Mit diabolischer Genugtuung rückt Woo-jin nun mit einer prekären Information über Dae-sus Geliebte Mido heraus, worauf es Dae-su den Boden unter den Füßen wegzieht...

    'Oldboy' ist ein stilsicher und mit schier unerschöpflicher visueller Phantasie in Szene gesetztes Rachedrama, dessen epische Wucht den Zuschauer nachhaltig beeindruckt.
    Der labyrinthische Thriller 'Oldboy' ist eine kafkaeske Variation der Geschichte des Grafen von Monte Christo. Nach dem großen Kritikererfolg 'Sympathy For Mr. Vengeance' (der ihm 2004 den Jurypreis bei den Filmfestspielen von Cannes einbrachte) schuf der 1963 in Südkorea geborene Chan-wook Park mit 'Oldboy' ein komplex erzähltes Rachedrama, in welchem er Motive des Eastern geschickt mit einer Tragödie antiken Zuschnitts verwebt. Wie sonst nur der Hongkong-Chinese Wong Kar-wai oder der Japaner Takeshi Kitano gelingt Chan-wook Park dabei eine verblüffende Balance aus atemberaubendem Action- und intelligentem Autorenkino. Ein bildgewaltiges, physisches, über zwei Stunden spannungsgeladenes Filmerlebnis voll überraschender Wendungen.


    Text: http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=31749177&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x0370x00x00x00x00x00x00x00000000

    http://german.imdb.com/title/tt0364569/
     
  10. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Swimming Pool (16:9 [​IMG] / Stereo)
    So. 18.06. | 23:15 - 00:50 | Das Erste

    [​IMG]

    Um ihre Schreibblockade zu überwinden, reist die erfolgreiche englische Krimiautorin Sarah Morton in das französische Ferienhaus ihres Verlegers. Die Luftveränderung bekommt Sarah, die sofort mit einem neuen Roman beginnt. Doch ihre kreative Phase wird unterbrochen durch das unangekündigte Auftauchen von Julie, der 20-jährigen Tochter des Hausherrn. Mit ihrem lärmenden, rücksichtslos zur Schau gestellten Liebesleben treibt sie Sarah beinahe in den Wahnsinn - bis diese anfängt, Julie heimlich zu beobachten, und in der blonden Nymphe schließlich eine Inspirationsquelle für ihren Krimi entdeckt. Allmählich nähern die beiden Frauen sich einander an, und als plötzlich ein Mord geschieht, ist nicht ganz klar, ob wirklich Blut geflossen ist.