1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Du klingst wie meine Deutsch Professorin!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hmm, Lesen statt Fernsehen bringt schon einige Vorteile, du kannst zum langsamen Umgewöhnen ja mit deutschen Untertiteln und abgeschaltetem Ton anfangen. Dann wird der Umstieg aufs Buch einfacher...;)
    Gruß
    emtewe
     
  3. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Aber die Umsetzung der Blechtrommel im Film ist imo sehr gut gelungen. Der Film profitiert natürlich gewaltig von den schauspielerischen Leistungen eines David Bennent. Habe das Buch gelesen und ging mit Skepsis an den Film ran. So wie Grass den Oscar Mazerath im Buch beschrieben hat, genau so wird er von Bennent im Film verkörpert.
     
  4. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute, Mittwoch, 14. September 2005:

    Um 23.00h im BR (Bayerisches Fernsehen):

    "Dead Man Walking - Sein letzter Gang"
    OT: "Dead Man Walking"
    USA, 1995 FSK: ab 12 Jahren 115 Minuten
    Von Tim Robbins
    Mit Susan Sarandon, Sean Penn, R. Lee Ermey u.a.
    Produzenten: Tim Robbins u.a.
    Filmverleih: Workin Title Films, Polygram Filmed Entertainment, MGM/UA
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de



    Die katholische Nonne Helen Prejean übernimmt erstmals die Betreuung eines Todeskanditaten. Matthew Poncelet wurde wegen der Vergewaltigung und Ermordung einer jungen Frau verurteilt. Allerdings bestreitet er, den Mord begangen zu haben. Vielmehr sei ein Komplize der Todesschütze gewesen. Je intensiver Helen den Delinquenten kennenlernt, desto mehr entdeckt sie den Menschen in ihm. Obwohl sie von den Angehörigen des Opfers beschimpft und unter Druck gesetzt wird, betreut sie ihn trotzdem weiter...
    Der Schauspieler und Regisseur Tim Robbins ("Bob Roberts") - der Lebensgefährte von Susan Sarandon - drehte ein hervorragend gespieltes und eindringlich inszeniertes Melodram, das sich nüchtern mit der Todesstrafe auseinandersetzt, ohne eindeutig Stellung zu beziehen. Robbins inszenierte dieses auf einer wahren Geschichte beruhende Geschehen nüchtern und ohne Larmoyanz und konnte sich dabei auf zwei ausgezeichnete Schauspieler verlassen. Susan Sarandon als Schwester Helen Prejean bildet in "Dead Man Walking" das emotionale Zentrum. Für ihr beeindruckendes Spiel wurde sie mit einem Oscar ausgezeichnet.


    Text: http://www.prisma-online.de/tv//film.html?mid=1995_dead_man_walking_sein_letzter_gang

    http://www.br-online.de/kultur-szene/film/tv/0508/05159/

    http://german.imdb.com/title/tt0112818/
     
  5. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute, Donnerstag, 15.09.2005:

    Um 20.40h auf ARTE:

    "Arsen und Spitzenhäubchen" [​IMG] [​IMG]
    OT: "Arsenic and Old Lace"
    USA, 1941/44 115 Minuten
    Von Frank Capra ("Es geschah in einer Nacht", "Mr. Smith geht nach Washington", "Ist das Leben nicht schön?")
    Mit Cary Grant, Peter Lorre, Priscilla Lane, Raymond Massay, Josephine Hull u.a.
    Produktion: Jack L. Warner, Frank Capra
    Filmverleih: Warner Bros. Pictures, Atlas Film,
    ARTE/ARD
    Originalbildformat: 1,37:1

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]
    Photos: www.tvspielfilm.de, www.ofdb.de, www.arte-tv.com


    Am Tag seiner Hochzeit besucht der Schriftsteller Mortimer Brewster noch einmal seine Tanten Abby und Martha. Dabei entdeckt er, dass die netten Damen aus lauter Gutmütigkeit alleinstehende ältere Herren mit Holunderbeerwein vergiften. Die Leichen liegen im Keller. Doch damit nicht genug: Plötzlich taucht Mortimers verrückter Bruder Jonathan mit seinem Freund Dr. Einstein auf. Der polizeilich gesuchte Massenmörder hat den Ehrgeiz, seine Tanten zu übertrumpfen (- 22.35 Uhr) Ein brillant agierender Cary Grant spielt die Hauptrolle in Frank Capras verrückt-skurillem Komödienklassiker voller schwarzem Humor und Anspielungen auf andere Hollywoodfilme. Der 1941 nach einem erfolgreichen Bühnenstück gedrehte Film des vielseitigen Regisseurs kam erst 1944 in die Kinos, als das Stück nicht mehr gespielt wurde. Ein Evergreen des schwarzen Humors, angerichtet mit makabrem Witz und Fantasie, wobei der Gegensatz zwischen kleinbürgerlicher Behaglichkeit und nacktem Grauen für äußerst komische Effekte sorgt.




    Text: http://www.prisma-online.de/tv//tipp.html?day=20050915&sid=1944_arsen_und_spitzenhaeubchen

    http://www.arte-tv.com/de/film/Cary_20Grant/946026.html

    http://german.imdb.com/title/tt0036613/
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2005
  6. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Am Freitag, den 23.9 gibt es (der Filmförderung bzw.der Koproduktion sei Dank) den in der Kinos erst kürzlich gezeigten und höchst erfolgreichen Film "Alles auf Zucker" um 20.40 Uhr auf "Arte"

    Zitat von "tvtv.de"
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    hier zwei Cine-Tipps für heute, Donnerstag, 29. September 2005:

    Um 00.35h (Donnerstag nacht auf Freitag) auf ARTE:


    "Gier" (Teil 1) [​IMG]
    OT: "Greed"
    Stummfilm, USA, 1923/1999 (rekonstruierte Fassung)
    Von Erich von Stroheim
    Mit Zasu Pitts, Gibson Howlands u.a.
    Filmverleih: The Goldwyn Company, MGM/UA

    [​IMG]
    Photo: www.arte-tv.com

    John McTeague, ein etwas grobschlächtiger aber gutmütiger Typ, ist Bergarbeiter, bis er sich von einem Scharlatan in die Zahnheilkunde einlernen lässt. Im San Francisco der 20er Jahre eröffnet er ohne Lizenz eine Praxis, die ihm ein befriedigendes Einkommen sichert. Eines Tages verliebt er sich in seine Patientin Trina Sieppe, die Freundin seines Kumpels Marcus. Warum letzterer selbstlos auf Trina verzichtet und alles dafür tut, seinem Freund die Heirat mit der jungen Frau zu ermöglichen, geht diesem erst in der Hochzeitsnacht auf: Trina ist frigide, jede erotische Annäherung ist für sie tabu.

    Doch als sie durch einen Lotteriegewinn zu plötzlichem Reichtum kommt, bereut der habgierige Marcus zutiefst, seine ehemalige Freundin so leichtfertig an den *******igen McTeague abgegeben zu haben. Seine Geldgier führt zum Bruch der "Freundschaft" mit McTeague. Um sich an diesem zu rächen, zeigt Marcus ihn an. McTeague muss aufgrund seiner fehlenden Lizenz die Praxis schließen und wieder als Arbeiter sein Brot verdienen. Von Trinas Reichtum sieht er keinen Penny. Nachdem sie ihr Vermögen stets vor ihrem Mann gehütet hat, entwickelt sie nun einen krankhaften Geiz, der die beiden immer tiefer ins Elend stürzt.

    Ihre perverse Lust am Geld treibt den gutherzigen McTeague zunächst in den Alkohol und schließlich - nach jahrelanger Erniedrigung - zum Mord an seiner Ehefrau. McTeague flüchtet mit ihrem Geld bis ins Death Valley, wohin Marcus, inzwischen Gesetzeshüter, ihn verfolgt. Halb verdurstet stehen sich die alten Kontrahenten wieder gegenüber. Unter der brütenden kalifornischen Sonne kommt es zwischen den beiden Rivalen zum entscheidenden Kampf um Leben und Tod.


    Text: http://www.arte-tv.com/de/film/stummfilm-auf-arte/965158.html#

    http://german.imdb.com/title/tt0015881/

    Teil 2 am 30. September nachts auf ARTE



    Um 01.15h im ZDF:

    "Alexis Sorbas" [​IMG] [​IMG]
    OT: "Zorba the Greek"
    GR/USA, 1964 135 Minuten FSK: ab 16 Jahren ( :confused: )
    Von Michael Cacoyannis
    Mit Anthony Quinn, Alan Bates u.a.
    Produzent: Anthony Quinn u.a.
    Filmverleih: CentFox
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de

    Anthony Quinn als der Grieche mit dem großen Herzen, Sirtaki, Liebe, Eifersucht und Melancholie in der Ägäis: "Alexis Sorbas", nach dem Roman von Nikos Kazantzakis, errang drei Oscars und wurde weltweit zum Kultfilm; die Filmmusik von Mikis Theodorakis entwickelte sich zum internationalen Ohrwurm.

    Der junge englische Schriftsteller Basil (Alan Bates) lernt in Piräus den vitalen Mazedonier Alexis Sorbas (Anthony Quinn) kennen. Basil hat auf Kreta eine Kohlenmine geerbt und engagiert Sorbas für die Ausbeutung. Auf Kreta verliebt sich Basil in eine schöne, unnahbare Witwe (Irene Papas), die auch von dem Griechen Pavlo (George Voyadjis) begehrt wird. Als die Frau Basil erhört, nimmt Pavlo sich das Leben. Sein Vater hetzt aus Rache die Männer des Dorfes auf, und Basil und Alexis müssen zusehen, wie die Witwe gelyncht wird. Die Bauarbeiten an der Mine gehen weiter, doch Sorbas hat den größten Teil von Basils Geld in ein Bordell investiert. Am Ende ist Basil finanziell ruiniert und verlässt Griechenland mit dem Gefühl, dort eine glückliche Zeit verbracht zu haben.

    Der eindrucksvoll inszenierte Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und der Konfrontation zweier Welten, verkörpert durch den Briten Basil und den Mazedonier Alexis Sorbas. Regisseur Cacoyannis machte keinen Versuch, die fremde Welt der Dorfbewohner sympathisch und vertraut erscheinen zu lassen.

    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/27/0,1970,2566715,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0057831/
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute, Freitag, 30. September 2005 ist die Fortsetzung des Stummfilms von gestern:

    Um 00.15h auf ARTE:

    "Gier" (Teil 2) [​IMG]
    OT: "Greed"
    Stummfilm, USA, 1923/1999 (rekonstruierte Fassung)
    Von Erich von Stroheim
    Mit Zasu Pitts, Gibson Howlands u.a.
    Filmverleih: The Goldwyn Company, MGM/UA, TURNER CLASSIC MOVIES TCM

    [​IMG]
    Photo: www.arte-tv.com

    John McTeague, ein etwas grobschlächtiger aber gutmütiger Typ, ist Bergarbeiter, bis er sich von einem Scharlatan in die Zahnheilkunde einlernen lässt. Im San Francisco der 20er Jahre eröffnet er ohne Lizenz eine Praxis, die ihm ein befriedigendes Einkommen sichert. Eines Tages verliebt er sich in seine Patientin Trina Sieppe, die Freundin seines Kumpels Marcus. Warum letzterer selbstlos auf Trina verzichtet und alles dafür tut, seinem Freund die Heirat mit der jungen Frau zu ermöglichen, geht diesem erst in der Hochzeitsnacht auf: Trina ist frigide, jede erotische Annäherung ist für sie tabu.

    Doch als sie durch einen Lotteriegewinn zu plötzlichem Reichtum kommt, bereut der habgierige Marcus zutiefst, seine ehemalige Freundin so leichtfertig an den trotteelligen McTeague abgegeben zu haben. Seine Geldgier führt zum Bruch der "Freundschaft" mit McTeague. Um sich an diesem zu rächen, zeigt Marcus ihn an. McTeague muss aufgrund seiner fehlenden Lizenz die Praxis schließen und wieder als Arbeiter sein Brot verdienen. Von Trinas Reichtum sieht er keinen Penny. Nachdem sie ihr Vermögen stets vor ihrem Mann gehütet hat, entwickelt sie nun einen krankhaften Geiz, der die beiden immer tiefer ins Elend stürzt.

    Ihre perverse Lust am Geld treibt den gutherzigen McTeague zunächst in den Alkohol und schließlich - nach jahrelanger Erniedrigung - zum Mord an seiner Ehefrau. McTeague flüchtet mit ihrem Geld bis ins Death Valley, wohin Marcus, inzwischen Gesetzeshüter, ihn verfolgt. Halb verdurstet stehen sich die alten Kontrahenten wieder gegenüber. Unter der brütenden kalifornischen Sonne kommt es zwischen den beiden Rivalen zum entscheidenden Kampf um Leben und Tod.


    Text: http://www.arte-tv.com/de/film/stum...rte/965158.html#

    http://german.imdb.com/title/tt0015881/


    Klasse Film, hat mir prima gefallen, insbeondere die sorgfältige und liebevolle Bearbeitung und Restaurierung durch Turner Entertainment.
    Wäre toll, wenn es Turner Classic Movies auch endlich ins deutsche Digitalfernsehen schaffen würde, meinetwegen auch alle Filme im Original mit Untertiteln. Bitte, bitte, bitte, bitte........
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2005
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    hier drei Cine-Tipps für heute, Donnerstag, 06. Okober 2005:

    Um 20.15h auf DAS VIERTE (Wh. nachts):

    "Schrei nach Freiheit - Cry Freedom"
    OT: "Cry Freedom"
    GB/USA, 1987 FSK ab 12 Jahren 165 Minuten
    Von Sir Richard Attenborough ("Gandhi", "Chaplin")
    Mit Kevin Kline, Denzel Washington u.a.
    Filmverleih: Universal Pictures, UIP
    Oiginalbildformat: 2,35:1


    [​IMG] [​IMG]
    Photos: www.tvspielfilm.de

    Bei einer Begegnung mit dem schwarzen Bürgerrechtler Steve Biko zeigt sich der Journalist Donald Woods (Kevin Kline) beeindruckt. Zwischen beiden entwickelt sich eine enge Freundschaft. Mehr und mehr erkennt Woods die entwürdigenden Lebensbedingungen der Schwarzen in den südafrikanischen Townships. Im August 1977 wird Biko bei einer nächtlichen Straßensperre verhaftet. Wenige Tage später ist er tot. Woods glaubt nicht an die offizielle Version eines Todes durch Hungerstreik. Er sieht in Biko ein Opfer der Sicherheitspolizei. Obwohl die Apartheid-Regierung ihn "bannt", mit Hausarrest belegt und überwacht, beschließt er, den Mordfall publik zu machen…Donald Woods, der die Biografie und Filmvorlage "Steve Biko Stimme der Menschlichkeit" schrieb, stand Regisseur Attenborough bei den Dreharbeiten als Berater zur Seite.

    Text: http://tvspielfilm.msn.de/programm/tipps?sendungs_id=8246384


    http://www.prisma-online.de/tv//film.html?mid=1987_schrei_nach_freiheit

    http://german.imdb.com/title/tt0092804/


    Um 21.00h im NDR:

    "Indiskret"
    OT: "Indiscreet"
    USA/GB, 1958 FSK: ab 6 Jahren 96 Minuten
    Von Stanley Donen ("Singin´ in the Rain", "Charade")
    Mit Cary Grant, Ingrid Bergman u.a.
    Filmverleih: Grandon Productions, Warner Bros.
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de

    Bereits nach einer Woche kehrt Anna Kalman aus Mallorca zurück, wo sie eigentlich den ganzen Winter verbringen wollte. Doch Anna ist nicht in Urlaubsstimmung, denn trotz ihrer attraktiven Erscheinung hat die berühmte Schauspielerin noch immer nicht den Mann fürs Leben gefunden. Das scheint sich zu ändern, als sie den charmanten amerikanischen Finanzexperten Philip Adams kennen lernt, dem ein Posten bei der Nato in Paris angeboten wurde. Annas Schwager Alfred, Beamter im britischen Außenministerium, lobt ihn in den höchsten Tönen. Auch Anna schmilzt dahin, denn Philip hat das gewisse Etwas, das sie nach vielen Enttäuschungen dazu verführt, sich spontan in ihn zu verlieben.

    Philip nimmt den Pariser Posten an und jettet jedes Wochenende nach London, um Anna zu sehen. Die romantische Affäre hat nur einen Schönheitsfehler: Philip gesteht Anna irgendwann, dass er verheiratet ist, und obwohl er von seiner Gattin seit längerem getrennt lebt, sei sie nicht bereit, in eine Scheidung einzuwilligen. Schweren Herzens akzeptiert Anna diese Situation - bis sie erfährt, dass Philip niemals liiert war. Der bindungsunwillige Junggeselle hat seine Ehe erfunden, um bei seinen häufig wechselnden Affären unbequemen Konsequenzen zu entgehen. Anna kocht vor Wut, aber statt Philip zur Rede zu stellen, ersinnt sie eine bühnenreife Intrige, um ihn so richtig eifersüchtig zu machen. Als Philip ihr unerwartet einen aufrichtigen Heiratsantrag macht, kommt es zu einigen Missverständnissen

    Text: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_special/0,,SPM4132,00.html?id=1630

    http://www.prisma-online.de/tv//tipp.html?day=20051006&sid=1958_indiskret

    http://german.imdb.com/title/tt0051773/



    Um 22.25h auf 3Sat:

    "Das Fest"
    OT: "Festen"
    DK, 1998 FSK ab 16 Jahren 100 Minuten
    Von Thomas Vinterberg
    Mit Ulrich Thomsen, Henning Moritzen u.a.
    Originalbildformat: 1,33:1
    3Sat/ARD

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de


    Zu seinem 60. Geburtstag lädt der erfolgreiche Hotelier Helge Klingfeld-Hansen den erweiterten Familienkreis auf seinen Landsitz ein. Nach und nach treffen auch die erwachsenen Kinder des Jubilars ein. Sehr bald wird klar, dass sie alle eine Last mit sich tragen. Seit dem Selbstmord von Pia, einer weiteren Tochter, sind erst wenige Wochen verstrichen. Eine drückende Stimmung liegt über dem Festtag, die sich schließlich in der Tischrede von Christian, dem ältesten Sohn des Patriarchen, entlädt: Vor allen Anwesenden klagt Christian den Vater an, ihn und seine Zwillingsschwester Pia jahrelang sexuell missbraucht zu haben. Christian gibt dem Vater die Schuld am Freitod von Pia. Nach anfänglicher ungläubiger Empörung über Christians skandalösen Auftritt wendet sich die Stimmung schließlich gegen Helge. Die Gäste wollen so schnell wie möglich abreisen, um sich der Situation zu entziehen. Doch der Koch, der Christian zu dieser Abrechnung mit dem Vater Mut machte, hat alle Autoschlüssel verschwinden lassen. Die Familie ist einander ausgeliefert und muss sich der Situation stellen.

    Im ersten "Dogma 95"-Film seziert der dänische Regisseur Thomas Vinterberg mit verstörender Intensität seine Figuren und sein bürgerliches Milieu. Die Regeln der "Dogma 95"-Bewegung - unter anderem keine zusätzliche Beleuchtung oder Filter, direkt aufgenommener Ton - sind die ideale ästhetische Gestalt für Vinterbergs schonungsloses Familienporträt. Der mit dem Spezialpreis der Jury bei den Filmfestspielen in Cannes 1998 ausgezeichnete Film zählt zu den Meilensteinen des Kinos der 1990er Jahre. "Das Fest" verdankt seine Unmittelbarkeit besonders den hervorragend und rückhaltlos agierenden Darstellern, den grobkörnig-authentischen Bildern einer entfesselten Handkamera und prägnanten Dialogen.

    Text: http://www.3sat.de/film/woche/69588/index.html


    http://german.imdb.com/title/tt0154420/



    [​IMG]