1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. fettarm

    fettarm Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Heute, 21.08.2005 um 21.00 Uhr auf Silverline TV:

    Freibeuter der Meere (Italien 1972)

    Das Duo Bud Spencer/Terence Hill diesmal in ungewohnter Umgebung aber mit den gewohnten Prügeleien...

    Weitere Infos hier: http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1025/102698.html

    Gruss, F.
     
  2. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Heute kommt einer meiner absoluten Lieblingsfilme:

    Um 0:00 in der ARD:

    In den Schuhen des Fischers

    Kyril Lakota, Erzbischof von Lemberg, wird nach zwanzigjähriger politischer Gefangenschaft aus einem sibirischen Arbeitslager entlassen und darf in den Vatikanstaat ausreisen. Als später ein neuer Papst gewählt werden muss, fällt die Wahl überraschend auf ihn. Kyril bringt seine ganze Menschlichkeit in das höchste Kirchenamt ein und bewährt sich in einer schwierigen Situation als Mittler zwischen China und der Sowjetunion, indem er durch einen beispielhaften Entschluss zur Erhaltung des bedrohten Weltfrieden beiträgt. Anthony Quinn spielt die Hauptrolle in dieser eindrucksvollen Verfilmung eines Bestsellers von Morris L. West.

    Kyril Lakota (Anthony Quinn), Erzbischof von Lemberg, ist als politischer Häftling durch viele Niederungen des Lebens gegangen, als er nach 20 Jahren aus einem Arbeitslager in Sibirien freikommt. Sein Glauben und seine Menschlichkeit sind dadurch jedoch nur gefestigt worden. Als Kyril im Vatikan eintrifft, ernennt ihn der Papst (John Gielgud) zum Kardinal. Seine Kollegen, die Kardinäle Rinaldi (Vittorio de Sica) und Leone (Leo McKern) lernen ihn schätzen; er selber fühlt sich zu dem jungen Theologen David Telemond (Oskar Werner) hingezogen. Dieser Priester vertritt in Anlehnung an Teilhard de Chardin Auffassungen, die ihn mit den römischen Kirchenbehörden in Konflikt gebracht haben. Als der Papst stirbt, geht Kyril aus dem Konklave überraschend als Nachfolger hervor. Seine ungewöhnliche Art befremdet bald die Traditionalisten in der Kurie. Seine erste große Bewährungsprobe kommt, als er sich entschließt, in einer gefährlichen politischen Situation als Vermittler nach Moskau zu reisen, wo er mit dem sowjetischen Ministerpräsidenten Kamenev (Laurence Olivier) und dem chinesischen Parteivorsitzenden Peng (Burt Kwouk) zusammentrifft. In China herrscht eine schwere Hungersnot; die daraus resultierenden Spannungen drohen, einen neuen Weltkrieg auszulösen. Kyril gelingt es zunächst, eine Zuspitzung des Konflikts zu verhindern. Die Krönung seiner Bemühungen erfolgt bei der feierlichen Amtseinführung, als er der Welt verkündet, die Kirche werde ihr ganzes Vermögen zur Linderung des Hungers hingeben.

    Michael Andersons schauprächtige Verfilmung des Erfolgromans beeindruckt nicht zuletzt durch Anthony Quinns schauspielerische Leistung, mit der er einen "modernen" Papst glaubwürdig verkörpert.

    Quelle: tvtv.at
     
  3. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Cine-Tipp für heute, Sonntag, 28. August 2005:


    Um 20.15h im ZDF (Wdh. nachts um 00.45h):


    "Besser geht´s nicht - As Good As It Gets" [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    OT: "As Good As It Gets"
    USA, 1997 FSK ab 6 Jahre 130 Minuten
    Von James L. Brooks ("Zeit der Zärtlichkeit", "Nachrichtenfieber")
    Mit Jack Nicholson, Helen Hunt, Greg Kinnear, Cuba Gooding Jr. u.a.
    Produzenten: James L. Brooks, Laura Ziskin u.a.
    Originalbildformat: 1,85:1


    [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
    Photos: www.zdf.de



    Eine amüsante, zu Herzen gehende Komödie mit einer romantischen Liebesgeschichte und fulminantem Wortwitz. Ein Menschenfeind, der zum Rundumschlag ausholt, obwohl er auch nur jemanden braucht, der ihm standhält und ihn lieb hat, denn "Besser geht's nicht" - oder doch?

    Der in New York lebende Schriftsteller Melvin Udall (Jack Nicholson) ist ein Neurotiker und Menschenfeind par excellence. Ein Stück Seife benutzt er nur ein einziges Mal, in seinem Stammrestaurant wünscht er immer am selben Tisch zu sitzen und von der selben Kellnerin bedient zu werden - die anderen hat er ohnehin schon alle vergrault. Er hasst Hunde, Schwule und Frauen und aus diesem Grund bekommt er es mit allen dreien gleichzeitig zu tun - ein Generalangriff auf seine neurotische Psyche, der Läuterung verheißt - auch wenn Melvin alles tut, seiner menschlichen Seite aus dem Weg zu gehen.

    Doch sehen wir uns die Objekte von Melvins "Missfallen" einmal genauer an: Schwule: Melvin lebt in New York in einem teuren Appartement-Haus. Sein Nachbar, Simon Bishop (Greg Kinnear), ist ein schwuler Maler, der eines Tages in seiner Wohnung zusammengeschlagen und ausgeraubt wird. Seine Verletzungen sind so schwer, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden muss - was uns zu den Hunden führt ...

    Hunde: Simon hat einen kleinen Hund, Verdell, den Melvin bereits einmal durch den hauseigenen Müllschlucker entsorgen wollte - was zu Verdells Glück nicht geklappt hat. Frank (Cuba Gooding Jr.), Simons Freund, aber hat Verdacht geschöpft und findet daher, Melvin ist der richtige, um sich in Simons Abwesenheit um das Tier zu kümmern. Melvin kommt auf den Hund - im wahrsten Sinne des Wortes. Bleiben noch die ...

    Frauen: Auf die Frage einer begeisterten Verlagsangestellten, wie Melvin es schaffe, so einfühlsam über Frauen zu schreiben, antwortet der Zyniker: "Ich stelle mir einen Mann vor und subtrahiere Verstand und Zurechnungsfähigkeit." Oh ja, Melvin ist wirklich ein Charmeur! Sein einziger Dauerkontakt zu Frauen besteht denn auch darin, bei der Kellnerin Carol (Helen Hunt) in seinem bevorzugten Restaurant die übliche Bestellung abzugeben. Und wehe, Carol ist nicht gleich zur Stelle - dann ist Melvins empfindliches Gleichgewicht erheblich gestört. Auf das Gleichgewicht und die seelische Verfassung seiner Mitmenschen nimmt Melvin dagegen keinerlei Rücksicht - er walzt alles platt, bis sich ihm Carol in den Weg stellt. Eine Autofahrt von New York nach Baltimore, mit dem auf dem Wege der Besserung befindlichen Simon, der zu seinen Eltern muss, und Carol, die Melvin dankbar ist, dass er finanziell für die Behandlung ihres kranken Sohnes aufkommt, damit Carol immer zur Stelle ist, um Melvins Bestellung aufzunehmen, verändert das Leben des misanthropischen Einzelgängers für immer ...

    Je einen "Oscar" und einen "Golden Globe" gab es für die großartigen darstellerischen Leistungen von Helen Hunt und Jack Nicholson, die das ungleiche Liebespaar abgeben: "Während Simon und Carol von Anfang an Sympathieträger sind, meistert es Nicholson, die abstoßenden Untiefen seiner Figur darstellerisch schonungslos auszuloten und doch den Zuschauer zunehmend Sympathie für diesen Melvin empfinden zu lassen. Seine Liebeserklärung an Carol gerät ihm dabei zum wahrhaftigsten Moment des Films: 'Ihretwegen möchte ich ein besserer Mensch sein.'" Filmdienst 3/98

    "Jack Nicholson mit seiner Präsenz hat das Spiel dieser Großstadtgeschichte wie ein Dompteur in der Hand; anstelle die Peitsche zu schwingen spuckt er bissige Dialoge. Die beiden exzellenten Hauptdarsteller erhalten solide Rückendeckung durch Buch und Regie. Nie werden die Figuren und ihre Geschichte diffamiert, stets ist da ein warmherziger, wenn auch mitunter spöttischer Blick, so dass sich eine wunderbare Komödie entfalten kann." Aus dem Gutachten der Filmbewertungsstelle, die das Prädikat "Besonders wertvoll" vergab.

    "Regisseur James L. Brooks, der Nicholson schon in 'Zeit der Zärtlichkeit' zu absoluter Hochform führte, erweist sich wieder als Magier, der geschickt auf der Klaviatur menschlicher Gefühle spielt." Filmecho Februar 1998


    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/27/0,1970,2550907,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0119822/
     
  4. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Spielfilm-Tipp für heute, Montag, 05. September 2005:

    Um 22.15h im ZDF:

    "Speed" [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    OT: "Speed"
    USA, 1994 FSK ab 16 Jahren 105 Minuten
    Von Jan De Bont ("Twister", "Lara Croft - Tomb Raider")
    Mit Kenu Reeves, Dennis Hopper, Sandra Bullock, Jeff Daniels u.a.
    Produzent: Mark Gordon
    Filmverleih: CentFox
    Originalbildformat: 2,35:1


    [​IMG][​IMG] Photo: www.zdf.de

    Vorsicht anschnallen - mit Höchstgeschwindigkeit geht es im Montagskino in die dritte Jahreszeit. Als Spielfilmhighlight im Monat September steht einer der erfolgreichsten Actionfilme aller Zeiten auf dem Programm: "Speed" - zum ersten Mal im richtigen Kinoformat und in ungekürzter Fassung im Free-TV! Richtig durchstarten konnten auch die Hauptdarsteller Keanu Reeves und Sandra Bullock, nachdem sie in dem Überraschungshit aus dem Jahre 1994 als gewitztes Action-Pärchen Kritik und Publikum überzeugten. Sandra Bullock wurde neben Meg Ryan und Julia Roberts zum erfolgreichsten "romantic star" der 90er, und Keanu Reeves schaffte es trotz etwas unglücklicher Rollenauswahl zur Matrix-Ikone aller Sciencefiction-Fans aufzusteigen. Als beinharter Cop Jack Traven muss er in dem Hochspannungsthriller einem durchgeknallten Bombenleger, gewohnt diabolisch gespielt von Dennis Hopper, das Handwerk legen. Dabei kommt ihm die nette Singlefrau Annie gerade recht, die nervenstark einen vollbesetzten Bus durch das Verkehrschaos von Los Angeles steuert, und das mit einer hochexplosiven Fracht an Bord ...

    Als Cop in dem städtischen Riesenmoloch L.A. führt man kein leichtes Leben. Das müssen zumindest Jack Traven (Keanu Reeves) und sein Kollege Harry Temple (Jeff Daniels) erfahren, als sie zu einer Bombenentschärfung in ein Bürohochhaus gerufen werden. Ein skrupelloser Attentäter (Dennis Hopper) hält hier eine Handvoll von Menschen in einem verminten Fahrstuhl fest, um von der Stadtverwaltung 3,7 Millionen Dollar zu erpressen. In einer halsbrecherischen Aktion gelingt es den beiden, die Gekidnappten kurz vor Absturz des Fahrstuhls zu retten. Der Attentäter verliert anscheinend in der darauffolgenden Explosion das Leben.

    Doch wenige Tage später meldet sich der Totgeglaubte zurück - mit einer noch perfideren Idee. Er hat in einem vollbesetzten Bus eine Bombe installiert. Wenn die Fahrtgeschwindigkeit 50 Meilen pro Stunde unter- oder überschreitet, kommt es zur Explosion. Zu allem Unglück trifft den Busfahrer im allgemeinen Chaos ein Streifschuss, so dass die beherzte Annie (Sandra Bullock) kurzerhand das Steuer übernehmen muss. Ein echter Nervenjob, doch mit tatkräftiger Unterstützung des tollkühnen Jack kann sie jede brenzlige Situation meistern ...

    Ein Actionthriller, der ebenso beim Publikum wie bei den Filmkritikern beliebt ist. Dieses Kunststück vollbrachte der Ausnahmekameramann Jan De Bont ("Basic Instinct", "Black Rain", "Stirb langsam"), der mit seinem Regiedebüt "Speed" dem allerschönsten Geschwindigkeitsrausch frönte. Basierend auf dem genialen Drehbuch von Graham Yost machte der frischgebackene Regisseur den Titel zum Programm und jagte seine Hauptdarsteller Keanu Reeves und Sandra Bullock durch ein Feuerwerk von raffinierten Actionszenen und aufwändigen Spezialeffekten. Ein Kinovergnügen der Superlative, das bis heute nichts von seinem Reiz eingebüßt hat.

    "'Speed' ist ein genialer, geistloser Spaß, ein Sommer-Popcorn-Film deluxe. Das ist wahrer Eskapismus, ein auf groteske Art aufregender Thriller, der sich selbst ernst genug nimmt, um einem den Atem vor Spannung zu nehmen und leicht genug, dass man kichert, während man sich in die Armlehnen krallt." Newsweek

    "In 'Speed' geht es um ganz normale Leute, die eigentlich nur mit dem öffentlichen Bus in die Stadt fahren wollen und sich plötzlich in einem Albtraum wiederfinden." Jan De Bont



    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/11/0,1970,2554891,00.html
    http://german.imdb.com/title/tt0111257/
     
  5. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Cine-Tipp für heute, Donnerstag, 08. September 2005:

    Um 23.05h im MDR (auch am 20.09. im BR und 26.09. im HR):

    "Coma"
    OT: "Coma"
    USA, 1977 110 Minuten FSK: ab 16 Jahren
    Von Michael Crichton
    Mit Genevieve Bujold, Michael Douglas, Richard Widmark, Rip Torn u.a.
    Produzent: Martin Ehrlichman
    Filmverleih: MGM/UA
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: www.tvspielfilm.de

    Als eine Freundin der Ärztin Susan Wheeler nach einem Routineeingriff im Krankenhaus ins Koma fällt, wird Susan misstrauisch. Sie geht der Sache nach und kommt einem unheimlichen Verbrechen auf die Schliche: Zwei Ärzte des Krankenhauses versetzen absichtlich Menschen ins Coma, legen sie auf Eis und nutzen sie so als lebende Organbanken; bis sich ein zahlungskräftiger Kunde gefunden hat. Susans Freund hält die Endeckung zunächst für reine Wahnvorstellungen...
    Bestsellerautor, Drehbuchschreiber und Regisseur Michael Crichton inszenierte eine intelligente, beklemmende und packende Mischung aus Thriller und Sciencefiction-Film. Tom "Magnum" Selleck gibt hier als potentieller Organspender durchaus eine gute Figur ab.


    Text: http://www.prisma-online.de/tv//film.html?mid=1977_coma


    http://german.imdb.com/title/tt0077355/
     
  6. bauchi

    bauchi Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Tipp für Montag den 12.09.05
    23:00 RBB
    Die Blechtrommel
    Literaturverfilmung nach dem Roman von Nobelpreisträger Günter Grass
    Oskar Matzerath (David Bennent) erblickt 1924 in Danzig das Licht der Welt. Mit drei Jahren beschließt er, nicht mehr zu wachsen – aus Protest gegen die Erwachsenen. Mit schrillen Schreien und einer Kindertrommel bekundet er seinen Widerwillen gegen Nazis und Mitläufer
     
  7. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hat imho als einer der wenigen deutschen Filme einen Oscar bekommen (bester ausländischer Film). Absolute Empfehlung. Filme von dieser Kategorie würde ich eigentlich bei Premiere 6 und 7 erwarten. Das sind doch die Kanäle, die laut Kofler, für die Cineasten sind. :D
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Immerhin hat dieser Film ja bereits einen Oskar mitgebracht ;)

    Okay, okay, 5 Euro in die Kalauer-Kasse...
     
  9. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Muss das irgentwann lesen... Spätestens beim Abi. Was meint ihr ersetzt in diesem Fall der Film das Buch?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Ich kenne keinen Film, der ein Buch ersetzen kann. Du bekommst keine 800 Seiten in 140 Minuten gepackt.

    Gag