1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Kleine Korrektur: Der Atlantik wurde schon 1919 von Menschen überflogen. Lindbergh war der, der es als erster ALlEIN tat!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Heute Abend (14.07) 22:35 - 23:50 im NDR, "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C"

    http://www.bmovies.de/mr_c_1.html

    Ab heute übrigens jeden Donnerstag ein Jack Arnold Klassiker im NDR, nächste Woche "Tarantula"...

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2005
  3. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Wieder mal ein Tip von mir:
    In der Nacht von Freitag auf Samstag um 0:50 im ZDF:

    Die Dinge des Lebens

    Der 40-jährige Architekt Pierre Bérard (Michel Piccoli) hat seine Frau Catherine (Lea Massari) und sein Heim verlassen. Mit Hélène (Romy Schneider), einer jungen Deutschen, möchte er ein neues Leben beginnen. Aber sein neues Leben ist nicht so einfach und problemlos, wie Pierre sich das wünscht. Da Pierre den Urlaub mit seinem Sohn einer Reise mit Hélène vorzieht, kommt es zum Streit. Pierre fährt gereizt zu einer geschäftlichen Besprechung in die Bretagne. Unterwegs schreibt er einen Abschiedsbrief an Hélène, den er jedoch nicht abschickt. Auf der Weiterfahrt nach Rennes wird er bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. In der Zeit bis zur Aufnahme in der Unfallstation einer Klinik erinnert sich Pierre noch einmal an all die Erfahrungen, Hoffnungen und Gefühle, die das Leben ausmachen, an die "Dinge des Lebens" ...

    Claude Sautets "Die Dinge des Lebens" gehört zu den gelungensten Filmen Romy Schneiders und ihres Lieblingsregisseurs Sautet, dem es mit diesem unsentimentalen Drama über das Leben und den Tod gelang, für die "letzten Dinge" jeder Existenz auf eine vollkommen unprätentiöse und sehr anrührende Weise überzeugende Bilder zu finden. Obwohl inzwischen über dreißig Jahre alt, ist die Geschichte des aus dem Leben gerissenen bürgerlichen Helden und seiner Frauen heute noch genauso bewegend wie in seinem Entstehungsjahr 1969, als dieser erste von fünf Filmen Sautets mit Romy Schneider zu einem internationalen Erfolg wurde.

    Quelle: tvtv.at
     
  4. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute, Samstag, 16. Juli 2005:


    Um 23.30h im ZDF:

    "Fremde Schatten - Pacific Heights" [​IMG] [​IMG]
    OT: "Pacific Heights"
    USA, 1990 100 Minuten FSK: ab 16 Jahren
    Von John Schlesinger ("Der Marathon Mann", "Der Falke und der Schneemann")
    Mit Michael Keaton, Melanie Griffith, Matthew Modine u.a.
    Produzent: James G. Robinson
    Filmverleih: Morgan Creek, CentFox
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG] [​IMG]
    Photos: www.tvspielfilm.de

    Es ist Liebe auf den ersten Blick: Als Patty (Melanie Griffith) und Drake (Matthew Modine) die auf einer Anhöhe gelegene viktorianische Villa besichtigen, sind sie fest zum Kauf entschlossen - trotz der saftigen Immobilienpreise im teuren San Francisco. Mit viel Elan und ihrem letzten Geld sanieren sie das marode Haus, um mit Hilfe von Mieteinnahmen das Bankdarlehen bezahlen zu können. Und tatsächlich bezieht schon bald ein japanisches Ehepaar (Mako, Nobu McCarthy) die nobel renovierte Erdgeschosswohnung. Im Appartement daneben macht sich dagegen auf heimliche Weise der aalglatte Yuppie Carter Hayes (Michael Keaton) breit. Und der Ärger lässt nicht lange auf sich warten: Der smarte Porschefahrer überweist keine Miete, stört die anderen Bewohner zu später Stunde mit ohrenbetäubendem Lärm und entfesselt sogar eine Kakerlaken-Invasion. Entnervt suchen die japanischen Mieter das Weite, während die verzweifelten Hausbesitzer nicht nur finanziell immer stärker unter Druck geraten. Als sie es endlich schaffen, ihren Plagegeist mit Polizeigewalt aus dem Haus zu entfernen, wartet in der geräumten Wohnung eine böse Überraschung ...

    Frischen Hausbesitzern sei dieser nervenzerrende Immobilien-Thriller zu nächtlicher Stunde nicht empfohlen, doch alle anderen Krimifans dürften sich hier bestens unterhalten fühlen. Nicht nur, dass Regisseur und Drehbuchautor geschickt mit den menschlichen Urängsten - der unmittelbaren Bedrohung im eigenen Heim - hantieren, sie nutzen auch noch die nur allzu weit verbreitete Erfahrung des Nachbarstreits, um ihren Zuschauern ein Höchstmaß an Spannung und Identifikationspotenzial zu bescheren. Dazu eine Prise Hitchcock und "Ein Mann sieht rot"-Dramatik, von dem Briten John Schlesinger ("Der Marathon-Mann") mit subtilem Thrill in Szene gesetzt, und fast 100 atemberaubende Krimiminuten sind garantiert. Die suggestive Filmmusik von Oscar-Preisträger Hans Zimmer ("Gladiator") und die unterkühlten Bilder von Kameramann Amir Mokri ("Coyote Ugly") sorgen zusätzlich für eine Atmosphäre eskalierender Bedrohung, die schließlich mit einem handfesten Nachbarschaftskrieg endet.

    In der "Filmnacht im ZDF" steht am Samstag, 23. Juli 2005, 1.30 Uhr, der Horror-Thriller "Das Ritual - Im Bann des Bösen" auf dem Programm.

    Text: http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/2/0,1970,2528226,00.html


    http://www.prisma-online.de/tv//film.html?mid=1990_fremde_schatten

    http://german.imdb.com/title/tt0100318/
     
  5. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Ein Tipp für alle die (so wie zB ich) SF 2 empfangen können:

    Heute, 19.7.2005, um 22:40 auf SF 2:

    Wenn die Gondeln Trauer tragen

    Durch den Unfalltod seiner Tochter traumatisiertes Künstler-Ehepaar gerät in Venedig in einen Strudel mysteriöser Ereignisse. Atmosphärischer Thriller mit Julie Christie.

    Nicht nur, aber auch wegen der knisternden Liebesszene zwischen Julie Christie und Donald Sutherland zählt Nicolas Roegs mysteriöser Venedig-Thriller "Wenn die Gondeln Trauer tragen" zu den Meilensteinen der Filmgeschichte. Noch über dreissig Jahre nach seiner Entstehung und in einer Zeit, in der auf den Leinwänden mit Sex und nackter Haut wahrlich nicht gegeizt wird, wird diese Szene immer wieder genannt, wenn Cineasten nach dem erotischsten Beischlaf im Film befragt werden. Die Filmredaktion von SF DRS nimmt den 70. Geburtstag von Hauptdarsteller Donald Sutherland zum Anlass, diesen Kult-Klassiker einem auch jüngeren Publikum vorzustellen.

    Im Winter nach dem Tod ihrer über alles geliebten kleinen Tochter Christine (Sharon Williams), die auf ihrem englischen Landsitz in einem Teich ertrunken ist, kommen John (Donald Sutherland) und Laura Baxter (Julie Christie) nach Venedig. John soll hier eine Kirche restaurieren. Diese Aufgabe und der Ortswechsel sollen helfen, den tragischen Schicksalsschlag zu vergessen. In einem Restaurant begegnen John und Laura den mysteriösen schottischen Schwestern Heather (Hilary Mason) und Wendy (Clelia Matania). Die blinde Heather, die angeblich über hellseherische Fähigkeiten verfügt, behauptet Lauras totes Kind gesehen zu haben. Der Geist des toten Kindes sei auf die Erde zurückgekehrt, um die Eltern vor einer tödlichen Gefahr zu warnen, die sie in der Lagunenstadt erwartet. Laura gerät ganz in den Bann dieser unheimlichen Visionen. John dagegen wehrt sich mit allen Kräften gegen solche Vorstellungen. Doch gerade an ihm bewahrheitet sich auf schreckliche Weise, was geschehen kann, wenn ein Mensch die warnenden Signale aus dem Reich der Toten ignoriert. Bei einem Sturz von einem Gerüst entgeht John nur knapp dem Tod. Kurz darauf erreicht ihn die Nachricht, dass der in England zurückgebliebene Sohn bei einem Feuer verletzt worden ist. Laura fliegt mit der nächsten Maschine nach London zurück. Aber tags darauf sieht John Laura in Venedig. In Witwenkleidern steht sie auf einer Gondel, neben sich einen Sarg. Auf seine Zurufe reagiert sie nicht. Hat Laura die Stadt nicht verlassen oder ist er einer Halluzination erlegen? John wendet sich an die Polizei um Hilfe.

    Vor der Entstehung des auf einer Kurzgeschichte von Daphne Du Maurier basierenden Psycho-Thrillers "Don't Look Now" war Donald Sutherland bereits viele Jahre im Geschäft, hatte aber vor allem mit zwei Filmen auf sich aufmerksam gemacht: In der Militärsatire "M.A.S.H." (1970) bewies er sein Talent als Komiker, in dem Thriller "Klute" (1971) brillierte er an der Seite von Jane Fonda als Polizist, der sich im Dienst in ein Callgirl verliebt. Inzwischen ist das Oeuvre des vielseitigen, am 17. Juli 1935 in Kanada geborenen Charakterdarstellers auf über hundert Filme angewachsen. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter zwei Golden Globes und einem Emmy. Ans Aufhören denkt der schlaksige Charmeur, dessen nicht minder begabter Sohn Kiefer zur Zeit mit der Hit-Serie "24" international Furore macht, aber noch lange nicht. Allein im Jahr 2005 kam er in sechs Kinofilmen (darunter "Pride and Prejudice", "Ask the Dust") und der TV-Serie "Commander-in-Chief" zum Einsatz. Auch für 2006 stehen bereits mehrere Projekte an.

    Dieser Film wird im Rahmen der Reihe "Zum 70. Geburtstag von Donald Sutherland" gezeigt.

    Quelle: tvtv.ch
     
  6. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Finde den Thread sehr gut. Wenn die Gondeln Trauer tragen ist heute abend bei mir Pflicht.

    Seht Ihr, in diesem Thread sind durchweg gute ältere Filme aufgeführt, die alle nicht bei Premiere laufen. Bis auf ein paar ältere Streifen, die man an den Fingern einer Hand abzählen kann und bis auf einzelne gute neue Filme, läuft bei Premiere durchweg nur Schrott.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2005
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Erst mal ist dieser Thread nicht zur Diksussion gedacht, daher ein wenig offtopic. Um zwischen Premeire und den Rest zu unterscheiden wurde extra ein Premiere Tip Thread erstellt.

    whitman
     
  8. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Leider wir der Premiere-Tip-Thread regelmäßig nach unten durchgereicht. Ok, höre ja schon auf. Mir ist nur aufgefallen, dass in diesem Fred erheblich mehr Filmempfehlungen stehen, als in dem von Dir angesprochenen Premiere-Thread.
     
  9. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Das habe wir aber auch insbesondere Mirco zu verdanken, der uns regelmäßig mit sehr guten Filmtipps versorgt. Danke, Mirco!
     
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    besten Dank für die "Blumen" :winken: Sind aber auch andere dran beteiligt, also teilen wir uns die, gell?!
    Ich denke, aber, dass hier im Thread jeder gute TV-Tipps einbringen kann bzw. eingebracht hat.
    Mir fallen da spontan ein: Eike, Max87, Dead Zone usw..
    Es gibt so viele tolle Filme, auch abseits der "Hollywood-Blockbuster", die es wert sind zu sehen und die man nicht verpassen sollte. Mir fallen als "Independent-Filme" immer gleich "Smoke-Raucher unter sich" und "Palookaville - Kleine Gangster, große Kohle" ein, die ich unglaublich toll finde, die aber von den TV-Sendern abseits der Prime-Time gezeigt werden, leider, leider verpasst man hierdurch solche "Geheimtipps"

    Ob alte Filme in schwarz-weiß oder Filme der letzten Jahre spielt nicht die große Rolle. Ich selber mag gerne Filme mit den "Altstars" wie Jack Lemmon, James Stewart, Cary Grant, Doris Day, Clark Gable und so weiter und so fort.
    Was mir bei den Filmen wichtig ist, sind die Bildqualität und das Original-Bildformat. Ein CinemaScope-Film sollte möglichst auch im Originalbildformat gesendet werden, die Öffentlich-Rechtlichen, insbesondere das ZDF macht hier ganz ordentliche Arbeit, besonders hervorzuheben ist, dass hier die Filme meist noch anamorph in 16:9 ausgestrahlt werden und teilweise in restaurierter Bildqualität. Wenn ich bedenke, dass ein Großteil der Filme aus dem Kirch-Archiv kommt, das ZDF die Filme im richtigen Bildformat und dazu noch restauriert zeigt, dann frage ich mich, warum es nicht möglich ist, auch auf den PREMIERE-Archivsendern wie P6, P7 oder Nostalgie es so zu machen.
    Irgendwie bemüht sich PREMIERE leider auch nicht die Filme so zu senden, geschweige denn mal "neue, alte" Filme- und Serien einzubringen ins Programm, durchaus enttäuschend das ganze.
    Ich bin zwar PREMIERE-Abonnent, habe aber in den letzten Wochen nur sehr selten das Programm eingeschaltet, im Gegensatz zu ARD und ZDF sowie den weiteren "Öffis". Die Privatsender wie SAT 1 und RTL schaue ich so gut wie nie und "lobe" mir das größtenteils recht gute Niveau der Öffentlich-Rechtlichen Sender in Deutschland. Hierfür bezahle ich gerne GEZ-Gebühren.

    Ebenso möchte ich die Informations- und Dokumentationssendungen von ARD- und ZDF loben, die "Tagesschau" und das "Heute Journal" sind für mich unverzichtbar, die Dokus, wie gestern abend beispielsweise "Bis dass der Tod uns scheidet" sind auch gut gemacht. Zudem in anamorphem 16:9 Bild .:love:
    Zurück zum Thema, ich werde versuchen, weiterhin regelmäßig TV-Tipps einzubringen, mal mehr, mal weniger, da ich derzeit im Umzugs-Stress bin.
    Ich freue mich immer, wenn dieser Thread aktualisiert wird.