1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Donnerstag 0.20h auf BBC4

    Fahrstuhl zum Schafott

    11:20 pm[​IMG]Lift to the Scaffold
    Florence and her lover Julien decide to murder Florence's husband, but a simple oversight leads to complications. Louis Malle's film debut, starring Jeanne Moreau, with music by Miles Davis. [1958]
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.872
    Zustimmungen:
    44.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Heute mal wieder ein Cinetipp in deutscher Erstausstrahlung.


    101 Reykjavik
    Island, Dänemark, Norwegen 2000

    Diese Geschichte handelt von dem knapp 30 jährigem Hlynur er noch bei seiner Mutter sein Dasein fristet. Es ist pure Faulheit, lebt von der Sozialhilfe...
    Bis Mittag liegt er im Bett dann hängt er vor dem Computer ab und geht abends in Bars. Dort lernt er die Tänzerein Lola kenne die seinen Hormonhaushalt durcheinander bringen. Und siehe da, er erwacht aus dem Dämmerzustand. Sie verbringen eine Nacht miteinander. Plötzlich eröffnet Sie Ihm das sie eigentlich Lespe ist und auf seine Mutter steht.

    Skurile Dreieckskomödie mit Lokalcolorit und toller Musik.

    Wertung:
    :)

    20:40 Uhr - Arte
     
  4. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute, Mittwoch, 09. Februar 2005:

    Um 00.35h (Mittwoch nacht auf Donnerstag) in der ARD:


    "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins"
    (OT: "The Unbearable Lightness of Being")

    USA/F, 1987
    165 Minuten
    FSK ab 16 Jahren
    Stereo

    Von Philip Kaufman ("Die Körperfresser kommen", "Der Stoff aus dem die Helden sind - The Right Stuff", "Henry & June", "Die Wiege der Sonne")

    Mit Daniel Day-Lewis, Juliette Binoche, Lena Olin, Stellan Skarsgård u.a.

    Buch: Milan Kundera

    Produzent: Saul Zaentz ("Amadeus", "Einer flog über das Kuckucksnest")

    Filmverleih: MGM/UA

    Originalbildformat: 1,85:1


    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    Kurz vor dem "Prager Frühling" 1968 genießt der junge Chirurg Tomas seine erotischen Abenteuer. Unfähig zu einer echten Bindung, heiratet er die junge, engagierte Kellnerin Teresa, kann aber nicht von der Malerin Sabina lassen. Dann kommen die russischen Invasoren ins Land...
    Obwohl die literarische Vorlage von Milan Kundera als unverfilmbar galt, gelang US-Regisseur Philip Kaufman mit einem europäischen Team vor und hinter der Kamera eine faszinierende Adaption des komplexen poetischen Erzählwerks. Für die brillante Fotografie war Ingmar Bergmans ständiger Kameramann Sven Nykvist (Oscar für "Schreie und Flüstern") zuständig. Gedreht wurde in Frankreich und der Schweiz, da Dreharbeiten in Prag nicht genehmigt wurden. Für die Darstellung der sowjetischen Invasion der Tschechoslowakei am 21. August 1968 wurde Dokumentarmaterial aus acht europäischen Filmarchiven gekauft. Kaufman: "Diese Originalbilder kombinierten wir mit schwarzweiß gefilmten Bildern, in denen unsere Schauspieler zu sehen sind." Oscar-Nominierungen gab es für das Drehbuch und die Kamera.

    Quelle: http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1987_die_unertraegliche_leichtigkeit_des_seins
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2005
  5. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Wege zum Ruhm

    RBB, heute 23.00 Uhr.

    Um Schuldige für eine militärische Niederlage auszumachen, lässt General Mireau drei Soldaten auswählen, die er vor einem Kriegsgericht wegen Feigheit vor dem Feinde zum Tode verurteilen lassen will. Colonel Dax übernimmt die Verteidigung.

    "Wege zum Ruhm" ist einer der konsequentesten Anti-Kriegsfilme Hollywoods. Stanley Kubrick gelang nicht nur eine radikale Anklage gegen den Krieg, sondern auch gegen den Militarismus und die Ruhmsucht der Militärs. Krieg erscheint hier in brutalem Realismus als ein schmutziges Geschäft, dem in der Wirklichkeit nichts Heldenhaftes anhaftet. Der "Weg zum Ruhm" geht für die Protagonisten über die Leichen derer, die sie zynisch opfern.

    Kubrick drehte seinen Film in der Nähe von München, wo auf einem Stück Ödland eine mondähnliche Kraterlandschaft aufgeschüttet wurde, über die er dann Hunderte von bayerischen Polizisten in französischen Uniformen scheuchte.

    tvtv.de

    Darsteller: Kirk Douglas (Colonel Dax), Ralph Meeker (Corporal Paris), Adolphe Menjou (General Broulard), George MacReady (General Mireau).

    Regie: Stanley Kubrick

    Der Film bildet den Auftakt einer Kubrick-Nacht. Im Anschluss laufen zwei ältere Werke, die ich allerdings nicht kenne.


     
  6. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    hier die Cine-Tipps für Samstag, 12. Februar 2005:

    Um 23.40h im BR (Bayerisches Fernsehen) und Sonntag, 13. Februar 2005 um 23.15h im RBB:

    "Das Mädchen Irma La Douce"
    (OT: "Irma La Douce")

    USA, 1962 FSK ab 12 Jahre 135 Minuten

    Von Billy Wilder ("Das Appartment" (Mo. 14.02.2005 in der ARD),
    "Eins, Zwei, Drei" (12/13.02.2005 in der ARD und 27.02.2005 auf MGM),
    "Der Glückspilz" (26.02.2005 auf MGM)

    Mit Jack Lemmon, Shirley MacLaine u.a.
    Produzenten: Billy Wilder, Edward L. Alperson, Alexandre Trauner
    Filmverleih: The Mirisch Corporation, Phalanx Productions, MGM/UA
    Kinostarts: 05.06.1963 (USA), 12.09.1963 (BRD)
    Originalbildformat: 2,35:1

    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    Der etwas trotelige Pariser Polizist Nestor Patou lernt zufällig das Mädchen Irma kennen und verliebt sich Hals über Kopf. Allerdings ist die Schöne eine Prostituierte. So kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit ihrem Zuhälter und Nestor wird so schnell zum gefürchtesten Flic der französischen Metropole. Doch Nestor will "seine" Irma nicht mit anderen Männern teilen. Deshalb kommt er auf eine absurde Idee...
    Komödienmeister Billy Wilder bietet hier nicht nur eine seiner besten und witzigsten Komödien, er erzählt auch eine wunderbar romantische Liebesgeschichte, die auch Dank der hervorragenden Darsteller ans Herz geht. Einen Oscar gab's für die Musik von André Previn, Shirley MacLaine und Kameramann Joseph LaShelle jeweils eine Nominierung. Zwei Jahre zuvor standen die Hauptdarsteller in "Das Appartement" - ebenfalls von Wilder - auch als ungewöhnliches Paar vor der Kamera.

    Text: prisma-online.de
    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1962_das_maedchen_irma_la_douce

    http://german.imdb.com/title/tt0057187/

    ---------

    Um 23.55h in SAT 1:

    "Noriega - Gottes Liebling oder Monster?" <- GEHEIMTIPP!!!!!! NICHT VERPASSEN !!!!!!

    (OT: "Noriega: God´s Favorite")

    USA/F, 2000 FSK ab 16 Jahre 120 Minuten

    Von Roger Spottiswoode
    ("Under Fire" (21.02.2005 auf MGM),
    "Mörderischer Vorsprung",
    "Scott & Huutsch",
    "Und das Leben geht weiter - The Band Played On", "
    The 6th Day" (13.02.2005 auf RTL und 26.02.2005 auf SciFi)
    "James Bond 007: Der MORGEN stirbt nie")

    Mit Bob Hoskins, Jeffrey DeMunn u.a.
    Produzenten: Roger Spottiswoode, Arnon Milchan ("Brazil", "Es war einmal in Amerika", "Falling Down", "JFK - Tatort Dallas", "Liebe hat zwei Gesichter")
    Filmverleih: Showtime Networks, Industry Entertainment, Regency Entertainment, KirchMedia
    Deutsche Erstausstrahlung: Juni 2001, PREMIERE
    Originalbildformat: 1,78:1

    [​IMG] [​IMG]
    Photos: www.tvspielfilm.de

    Er war der mächtigste und einflussreichste Mann Mittelamerikas, doch im Dezember 1989 scheint sein Ende gekommen: Der panamaische General Manuel Antonio Noriega ist ein gesuchter Verbrecher. Sein eigenes Volk verflucht den Diktator wegen diverser Betrügereien und Wahlfälschungen, Fidel Castro verabscheut ihn, und die Amerikaner wollen ihn wegen Drogenhandels hinter Gitter bringen. So bleibt Noriega, der wegen seiner vernarbten Haut 'Ananasgesicht' genannt wird, nur noch die Flucht in die panamaische päpstliche Botschaft, in die selbst US-Truppen keinen Fuß setzen dürfen. Ihm ist klar, dass er nicht ewig auf neutralem Terrain bleiben kann, doch vor seiner Verhaftung erbittet Noriega noch eine Sache - er möchte die Kommunion empfangen. Als ihm Pater Jorge diesen Wunsch wegen seelischer Unreinheit verwehrt, ringt sich der Flüchtige zu einer Beichte durch. Er berichtet dem geistlichen Würdenträger seine gesamte Lebensgeschichte: Als unehelicher Sohn eines Dienstmädchens musste er sich schon früh allein in den Slums von Panama-Stadt durchschlagen. Die Bedingungen waren nicht gerade ideal, und trotzdem gelang es Noriega mit viel Mühe und Fleiß vom Niemand zum Chef der panamaischen Streitkräfte aufzusteigen. Das Blatt wendete sich erst, als er einen großen Fehler beging ...


    Manuel Antonio Noriega - unehelicher Sohn eines Dienstmädchens, der sich dank herausragender Intelligenz und unglaublichem Fleiß bis zum Chefposten der panamaischen Streitkräfte hocharbeitete. Regisseur Roger Spottiswoode hat sich die Lebensgeschichte des 'Ananasgesichts' näher angesehen und sie als aufwühlendes Porträt auf Zelluloid gebannt. Für die Hauptrolle konnte Spottiswoode den Briten Bob Hoskins gewinnen, der Noriega erstaunlich glaubwürdig verkörpert.

    Wegen seiner bullig untersetzten Figur ist er liebevoll 'Kugelblitz' genannt worden, was zu dem Charakter seiner Figuren passt, die aus unterdrückten Gefühlen immer kurz vor der Explosion stehen. Der durchdringende Blick - der aus seiner Kurzsichtigkeit herrührt - unterstreicht die physische Präsenz des britischen Schauspielers Bob Hoskins ('Tod im Spiegel'). Am 18. Februar 2005 startet sein neuester Film, die Komödie 'Son of the Mask' (Regie: Lawrence Guterman).

    Die 31-jährige Rosa Blasi ist TV-Junkies als Dr. Luisa 'Lu' Delgado aus der Krankenhaus-Serie 'Strong Medicine - Zwei Ärztinnen wie Feuer und Eis' bestens bekannt. Einer ihrer letzten Filme ist 'The Grudge', ein Drama, in dem die gebürtige Chicagoerin neben Sarah Michelle Gellar und Jason Behr zu sehen war.

    Text: www.tvinfo.de

    Dezember 1989: General Noriega (Bob Hoskins), einst starker Mann des Staates Panama, steht unter Druck. Das eigene Volk hat seine Wahlfälschungen und Betrügereien satt. Als ihm auch noch Fidel Castro und die USA an den Kragen wollen, flieht Noriega in die päpstliche Botschaft Panamas. - Differenziertes, hervorragend gespieltes Porträt eines Diktators.

    Text: prisma-online.de


    http://tvspielfilm.msn.de/programm/tagesprogramm?sendungs_id=7509351



    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=2000_noriega_gottes_liebling_oder_monster

    http://german.imdb.com/title/tt0203031/
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2005
  7. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Cine-Tipp für Montag, 14. Februar 2005:

    Um 01.05h in der ARD (Montag nacht auf Dienstag):


    "Das Appartment"
    (OT: "The Apartment")
    USA, 1960 FSK ab 16 Jahre 120 Minuten
    Von Billy Wilder ("Eins, Zwei, Drei", "Der Glückspilz", "Sunset Boulevard")
    Mit Jack Lemmon, Shirley MacLaine, Fred MacMurray u.a.
    Produzent: Billy Wilder u.a.
    Filmverleih: The Mirisch Corporation, Phalanx Productions, MGM/UA
    Oiginalbildformat: 2,35:1

    [​IMG] [​IMG]
    Photo: www.prisma-online.de und www.tvinfo.de




    C. C. Baxter, genannt Bud, ein kleiner Versicherungsangestellter in New York, hofft Karriere zu machen, indem er seinen Vorgesetzten gefällig ist. Er "vermietet" sein Appartement abendweise als Absteige an vier Abteilungsleiter. Diese revanchieren sich mit einer Empfehlung an Personalchef Sheldrake, der Bud tatsächlich eine kleine Beförderung zukommen lässt. Als Dank dafür fordert er nun selbst den Schlüssel zu Buds Wohnung. Bud ahnt zunächst nicht, dass Fran Kubelik, die hübsche Fahrstuhlführerin der Firma, Sheldrakes Freundin ist...
    Billy Wilder schuf mit dieser überaus bitteren Komödie einen Klassiker, der manchmal derart böse ist, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Die Satire auf Geschäftsmoral und willige Untergebene bewegt sich geschickt am Rande der Groteske. Der Lohn: fünf Oscars, unter anderem für die beste Regie, den besten Film und das beste Drehbuch.

    Text:
    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1960_das_appartement

    Weitere Sendetermine: 16.02.2005 MGM/PREMIERE
    27.02.2005 MGM/PREMIERE
    14.03.2005 MGM/PREMIERE

    -Für mich geört "Das Appartment" zu den "besten Filmen aller Zeiten"!-

    Ach ja, im ZDF-Montagskino läuft heute abend noch

    "Alien 3"
     
  8. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Cine-Tipp für heute, Dienstag, 15. Februar 2005 ist eine Programmänderung aus aktuellem Anlass:

    Zum Tode des Schriftstellers, Bühnenautors, Pulitzer-Preisträgers und Exmann von Marilyn Monroe, Arthur Miller (1915-2005) zeigt die ARD Dienstag nacht um 00.35h den Film:


    "Tod eines Handlungsreisenden"
    (OT: "Death of a Salesman")
    USA/D, 1985
    Von Volker Schlöndorff ("Die Blechtrommel", "Homo Faber")
    Mit Dustin Hoffman, Charles Durning, John Malkovich, Kate Reid, Linda Kozlowski u.a.
    Kamera: Michal Ballhaus ("Good Fellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia", "Bram Stoker´s Dracula", "Schuldig bei Verdacht)
    Produzent: Robert F. Colesberry
    Filmverleih: CBS Television, Worldvision Enterprises, Bioskop Film, TOBIS STUDIO CANAL
    Originalbildformat: 1,33:1

    [​IMG]
    Photo: http://www.unzeit.de/detail/large/ldet1674.htm

    Willy Loman (Dustin Hoffman) ist 63 Jahre alt und wartet immer noch auf den Erfolg. Als Handelvertreter reist er seit 36 Jahren durchs Land und verteidigt den amerikanischen Traum vom Glück des Tüchtigen. Als ihm gekündigt wird, verschließt Loman die Augen vor der Wahrheit. Er gerät immer wieder an seinen Sohn Biff (John Malkovich) aneinander. Aber selbst im Tod klammert sich Willy noch an seine Lebenslüge...
    Text: www.ofdb.de

    http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=9435

    http://german.imdb.com/title/tt0089006/


    Infos zu Arthur Miller:

    [​IMG]
    Photo: www.spiegel.de

    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4057566_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

    http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/22/0,3672,2260566,00.html

    http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=arthur_miller

    http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,341313,00.html

    http://www.spiegel.de/spiegel/inhalt/0,1518,341316,00.html

    http://german.imdb.com/name/nm0007186/


    Weitere Arthur Miller Verfilmungen im TV:
    "Misfits - Nicht Gesellschaftsfähig" (USA, 1960 mit Clark Gable und Marilyn Monroe) 15.02.2005, 25.02.2005 und 20.03.2005 auf MGM/PREMIERE
    und
    "Hexenjagd - The Crucible" (USA, 1996 mit Winona Ryder und Daniel Day-Lewis) ab 10.03.2005 auf PREMIERE 7
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute Donnerstag, 17. Februar 2005:


    Um 20.40h auf ARTE:



    "Der Innere Keis" [​IMG] [​IMG]
    (OT: "The Inner Circle")

    USA/RUS/I, 1991 FSK ab 12 Jahren 132 Minuten

    Von Andreij Kontschalowski ("Runaway Train - Express in die Hölle", "Die Abenteuer des Odysseus", ""Tango & Cash", "Homer und Eddie")

    Mit Tom Hulce, Bob Hoskins, Lolita Davidovich u.a.

    Produzenten: Claudio Bonivento, Laura Balbi
    Filmverleih: Columbia Pictures Industries/SONY Pictures International Television, KirchMedia, ARTE/ZDF (dt. Synchfassung)
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG] [​IMG]
    Photos: ARTE/ZDF/KIRCHMEDIA, www.amazon.com, www.ofdb.de





    Moskau im Jahr 1939: Ivan Sanshin, der die Filmprojektoren im KGB-Klub bedient, ist aus dem Häuschen. Der große Josef Stalin hat ihn zu seinem persönlichen Filmvorführer ernannt. Mit Komödien, Western und Propagandastreifen soll Ivan im Kreml für Stimmung sorgen. Eben noch fürchtete er, der KGB werde ihn für eine verpatzte Projektion bestrafen, und nun hat er Eingang gefunden in den "inneren Kreis" der sowjetischen Führung. In seiner Begeisterung will er nicht sehen, wie das Regime mit anders Denkenden umgeht. Selbst als seine jüdischen Nachbarn deportiert werden und Ivans frisch vermählte Frau Anastasia ihn inständig bittet, sich um deren nunmehr verwaiste Tochter Katya zu kümmern, lässt er sich nicht erweichen. Seine Loyalität wankt auch nicht, als er mit ansehen muss, wie hohe Mitglieder des "inneren Kreises" für immer verschwinden. Als der Zweite Weltkrieg Moskau erreicht, werden Ivan und Anastasia mitsamt des "inneren Kreises" evakuiert. Geheimdienstchef Beria macht die hübsche Anastasia zu seiner persönlichen Hure und schickt Ivan nach Moskau zurück. Erst jetzt kann Ivan die Augen nicht länger verschließen. Gebrochen, schwanger und dem Wahnsinn nahe kehrt Anastasia nach Moskau zurück. Als sie kurz darauf stirbt, nimmt Ivan Katya zu sich und versucht sie zu beschützen. Der "innere Kreis" ist für ihn zum Teufelskreis geworden.

    Andrej Konchalowski erzählt zur Entstehungsgeschichte von "Der innere Kreis", dass er einmal - noch zu Sowjetzeiten - bei einer internen Vorstellung im Kulturministerium den Filmvorführer gebeten habe, für ihn zu lauschen, was die Zensoren zu seinem Film zu sagen hätten. Als ihm der Vorführer tags darauf die Bedenken der Obrigkeit zu Gehör brachte, fügte er noch an, dass das nichts sei im Vergleich zu dem, was zu Stalins Zeiten über die Filme gesagt wurde. Auf Konchalowskis Rückfrage erzählte der Mann die lange Geschichte seiner Vorführtätigkeit für den "inneren Kreis" um den "großen vaterländischen Führer Josef Stalin". Sobald es die Verhältnisse zuließen, kehrte der inzwischen in den Westen emigrierte Konchalowski nach Russland zurück, um die Geschichte von Stalins Filmvorführer zu erzählen. Der Film hat sich seine Spielfreude und Fabulierlust bewahrt, obwohl er von einer zutiefst bleiernen Zeit erzählt. Der Blick Ivans, der aus seiner Vorführkabine in den prachtvollen Vorführsaal geht, wo sich die Spitzen des sowjetischen Regimes versammeln, ist der eigentliche erzählerische Trick des Films. Die mythische Aura der Leinwandstars verschmilzt für Ivan mit der Aura der mächtigen sowjetischen Staatslenker, die vor den Filmen sitzen. Ivans naive Begeisterung für Stalin wird auf diese Weise für die heutigen Zuschauer mühelos nachvollziehbar, ohne die schrecklichen Konsequenzen der Verführbarkeit auszusparen. Deutlich wird, dass Konchalowski, wie er selbst sagt, bemüht war, den Bewohnern seiner zweiten Heimat Amerika sein Vaterland Russland näher zu bringen. Mit großer Eindringlichkeit erzählt "Der innere Kreis" diese Geschichte und analysiert gleichzeitig die politischen Verhältnisse zur Zeit des Stalinismus. Der Film feierte 1992 bei der Berlinale seine internationale Premiere.

    Text: www.arte-tv.com

    http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=446244,day=6,week=7,year=2005.html



    http://german.imdb.com/title/tt0103838/
     
  10. fettarm

    fettarm Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    [​IMG]

    Heute um 15.00 Uhr auf WDR:
    Der SciFi-Klassiker "Alarm im Weltall" aus dem Jahr 1955

    Gruss, F.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2005