1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    der Cine-Tipp für heute vormittag, Montag, 29. November 2004:

    Um 11.20h auf Kabel 1:

    "Davor und Danach- Und nichts ist, wie es war" (OT: "Before and After")
    USA, 1996 120 Minuten
    von Barbet Schroeder ("Kiss of Death", "Weiblich, ledig, jung, sucht ...")
    mit Meryl Streep, Liam Neeson, Edward Furlong, Alfred Molina u.a.
    Musik: Howard Shore
    Produzent: Barbet Schroeder, Susan Hoffman
    Filmverleih: Caravan Pictures, Hollywood Pictures/Buena Vista Int., KirchMedia
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]

    [​IMG]
    Photos: tvspielfilm.de


    Die Ryans sind eine wohlhabende Kleinstadtfamilie aus Neuengland, deren Leben harmonisch und ohne besondere Vorkommnisse dahinzugleiten scheint. In Wirklichkeit aber haben sich Carolyn und Ben längst von ihrem Sohn Jacob entfremdet. Als Jacob in den Verdacht gerät, seine Freundin ermordet zu haben, reagieren die Ryans verunsichert. Die Zweifel werden größer, als Ben Blut in Jacobs Auto entdeckt, den Beweis jedoch vernichtet. Eine Antwort kann nur Jacob selbst geben, doch er schweigt behaarlich...

    Einer jener Filme, der sich mit grundlegenden gesellschaftlichen Fragen von Ehre, Moral und Gewissen befasst. Doch leider wurde das Ganze - wie so oft - überkonstruiert. So wirkt der mitunter erschütternde Blick auf Funktionsstörungen der Gesellschaft oft wie ein Hohelied auf die wohlanständige Familie.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1996_davor_und_danach

    http://german.imdb.com/title/tt0115645/
     
  2. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Cine - Tipp für heute, Freitag, 03. Dezember 2004:



    Um 01.00h (Freitag nacht auf Samstag) in der ARD:


    "Arsen und Spitzenhäubchen" (OT: "Arsenic and Old Lace")
    USA, 1941/44
    Von Frank Capra ("Mr. Smith geht nach Washington", "Ist das Leben nicht schön?")
    mit Cary Grant, Peter Lorre, Raymond Massey, Josephine Hull, Priscilla Lane u.a.
    Produzenten: Frank Capra, Jack L. Warner
    Filmverleih: Warner Bros. , Turner Entertainment, Atlas Film, KirchMedia
    Originalbildformat: 1,37:1 (schwarz-weiß)


    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    Am Tag seiner Hochzeit besucht der Schriftsteller Mortimer Brewster noch einmal seine Tanten Abby und Martha. Dabei entdeckt er, dass die netten Damen aus lauter Gutmütigkeit alleinstehende ältere Herren mit Holunderbeerwein vergiften. Die Leichen liegen im Keller. Doch damit nicht genug: Plötzlich taucht Mortimers verrückter Bruder Jonathan mit seinem Freund Dr. Einstein auf. Der polizeilich gesuchte Massenmörder hat den Ehrgeiz, seine Tanten zu übertrumpfen
    Ein brillant agierender Cary Grant spielt die Hauptrolle in Frank Capras verrückt-skurillem Komödienklassiker voller schwarzem Humor und Anspielungen auf andere Hollywoodfilme. Der 1941 nach einem erfolgreichen Bühnenstück gedrehte Film des vielseitigen Regisseurs kam erst 1944 in die Kinos, als das Stück nicht mehr gespielt wurde. Ein Evergreen des schwarzen Humors, angerichtet mit makabrem Witz und Fantasie, wobei der Gegensatz zwischen kleinbürgerlicher Behaglichkeit und nacktem Grauen für äußerst komische Effekte sorgt.


    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1944_arsen_und_spitzenhaeubchen

    http://german.imdb.com/title/tt0036613/
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Ich sage nur: "Huuurraaaaaa!" :D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Fairerweise sollte man aber auch noch den Spielfilm erwähnen, der davor auf der ARD läuft. Der ist nämlich auch klasse:

    Mexican

    [​IMG]

    Jerry Welbach arbeitet als unfreiwilliger Handlanger für die Mafia, ein unsteter Job, durch den die Beziehung zu seiner Freundin Samantha in die Brüche ging. In seinem letzten Auftrag soll er eine kostbare alte Pistole aus Mexiko herausschmuggeln. Da Jerry nicht gerade die Zuverlässigkeit in Person ist, wird ihm das seltene Stück prompt gestohlen. Jerrys Auftraggeber glauben, dass der Junge sie hinters Licht führen will - und setzen einen in Beziehungsfragen versierten Killer auf seine Exfreundin an. "Mexican" ist eine herrlich schrille Mafiakomödie, in der die beiden Topstars Julia Roberts und Brad Pitt erstmals zusammen vor der Kamera stehen.

    Bei einer kurzen Ampelfehlschaltung verursacht Jerry Welbach (Brad Pitt) einen scheinbar harmlosen Auffahrunfall, der den unsteten Tagträumer in einige Schwierigkeiten bringt. Im Kofferraum seines Unfallgegners Arnold Margolese (Gene Hackman) befindet sich nämlich ein gefesselter Mann, den der Gangster gerade beseitigen wollte. Daraus wird glücklicherweise nichts, denn Margolese wandert hinter Gitter. Aber Bernie Nayman (Bob Balaban), Margoleses rechte Hand, zwingt den Tollpatsch Jerry, seine "Schuld" fortan als Mafia-Kurier abzuarbeiten. Da dies kein leichter Job ist, geht dabei Jerrys Beziehung zu seiner leidgeprüften Freundin Samantha Barzel (Julia Roberts) in die Brüche. In einem letzten Auftrag soll Jerry nun nach Mexiko jetten, um eine seltene, mit Kunstschmiedearbeiten verzierte Waffe in die Staaten zu schmuggeln. Kaum hat er das kostbare Stück in Empfang genommen, wird ihm die versilberte Pistole auch schon gestohlen, während sein Kontaktmann einer verirrten Kugel zum Opfer fällt. Da seine Auftraggeber glauben, ihr Kurier wolle sie hintergehen, setzen sie den Kidnapper Winston Baldry (James Gandolfini) auf Jerrys Ex-Freundin an, um ein zusätzliches Druckmittel in der Hand zu haben. Winston ist zwar nicht der, für den er sich ausgibt, aber er ist schwul, sensibel und hat eine Antenne für überspannte Frauen wie Samantha. Durch seine, wenn auch unfreiwillige, Hilfe sehen Jerry und Samantha nach einer ganzen Reihe turbulenter und grotesker Abenteuer wieder eine Chance für ein gemeinsames Leben - das am Ende allein von der Feuerkraft jener Silberbüchse abhängt, die noch nie richtig funktioniert hat...

    In "Mexican" findet das erste Gipfeltreffen zwischen Julia Roberts ("Pretty Woman") und Brad Pitt ("Troja") statt. James Gandolfini, der den verständnisvollen, schwulen Auftragskiller spielt, war Star der TV-Serie "Die Sopranos". In seiner zweiten Regiearbeit nach "Mäusejagd" ist Gore Verbinski - der mit "Fluch der Karibik" einen absoluten Megahit landete - eine entspannte Mischung aus Roadmovie und Mafia-Groteske gelungen, durch die der Geist von Quentin Tarantino und den Coen-Brüdern weht.

    Mexican - Mafiakomödie, USA 2001

    Freitag, 03.12.2004
    Beginn: 22.45 Uhr
    Ende: 00.40 Uhr
    Länge: 115 Min.[​IMG]
    VPS: 22.45

    Darsteller:Julia Roberts (Samantha Barzel), Brad Pitt (Jerry Welbach), James Gandolfini (Leroy / Winston Baldry), Bob Balaban (Bernie Nayman), J. K. Simmons (Ted), David Krumholtz (Beck), Michael Cerveris (Frank), Richard Coca (Autodieb), Sherman Augustus (Der gutgekleidete Farbige), Castulo Guerra (Joe, der Pfandleihenbesitzer), Gene Hackman (Arnold Margolese)Buch:J. H. Wyman
    Musik:Alan Silvestri
    Regie:Gore Verbinski
     
  5. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    @ Gag Halfrunt:

    besten Dank, habe "The Mexican" glatt "übersehen". Ist´n witziger absurder Film, und James Gandolfini spielt Roberts und Pitt doch glatt an die Wand.

    Wenn ich so überlege, irgendwie passen beide Filme "zusammen", beide grotesk-komisch.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Japp... "The Mexican" hat mich irgendwie fasziniert. Hat es Roberts und Pitt ja auch, sonst hätten die da ja nicht mitgemacht. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass die da zu absolut lächerlichen Gagen zugesagt haben.

    Und Gandolfini -- ich muss sagen, dass ich den vorher noch gar nicht kannte ;) Irgendwie hab ich seine anderen Filme verpasst. Aber er war einfach großartig!

    Gag

    PS. Und "Arsen und Spitzenhäubchen" kenne ich noch aus meiner Kindheit. War schon damals ein Hit... "Schon wieder einer, der dem Gelbfieber zum Opfer gefallen ist?" :D
     
  7. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    die Cine-Tipps für heute, Freitag, 10. Dezember 2004:

    Um 20.15h auf RTL 2:

    "Hilfe, es weihnachtet sehr"
    (OT: "National Lampoon's Christmas Vacation")
    USA, 1989
    Von Jerimiah S. Chechik ("Benny & Joon", "Pecos Bill", "Mit Schirm, Charme und Melone")
    Mit Chevy Chase, Randy Quaid, Beverly D´Angelo, Juliette Lewis,
    Brian Doyle Murray, Diane Ladd u.a.
    Produzenten: John Hughes, Matty Simmons
    Filmverleih: Warner Bros, Hughes Entertainment, KirchMedia (TV)
    Originalbildformat: 1,85:1
    Deutsche Videopremiere: Dezember 1990
    TV-Premiere: Weihnachten 1992 Premiere
    Free-TV-Premiere: Weihnachten 1993 ZDF
    Zuletzt im Abo-TV: Dezember 1997 und Sommer 1998 auf DF 1

    [​IMG] [​IMG]
    Photos: rtl2.de

    Der Weihnachtsbaum glänzt im Kerzenschein und die ganze Familie hat sich zu einer besinnlich-harmonischen Runde zusammengefunden: Ein Traum von Weihnachten. Aber eben nur ein Traum. Traditionell veranstalten Clark Griswold und seine Familie ein weihnachtliches Truthahnessen. Für diesen Festtag hat Clark nur einen Herzenswunsch: Er möchte besinnliche Stunden im Kreise seiner Liebsten verbringen. Das ist eigentlich nicht zuviel verlangt. Doch angesichts der tollpatschigen Art, mit der Clark das ganze Jahr durchs Leben stapft, recht unwahrscheinlich. Nicht nur deshalb sieht seine treu sorgende Gattin Ellen dem Fest der Liebe eher mit Skepsis entgegen. Und das zu Recht: Kaum hat Clark im Gewirr der Lichterketten den Überblick verloren, steht auch schon sein abgebrannter Cousin Eddie samt Sippe vor der Tür. Spätestens jetzt können die Griswolds jeden Gedanken an eine besinnliche stille Nacht vergessen. Doch es kommt noch schlimmer: Der trinkfeste Eddie entführt wild entschlossen Clarks Chef, weil dieser seinen Angestellten die Weihnachtsgratifikation gestrichen hat. Nun ist Clarks Weihnachtsfest endgültig zum Desaster geraten...

    Weitere Sendetermine: Samstag, 11. Dezember 2004 um 15.15h auf RTL 2
    Dienstag, 21. Dezember 2004 um 22.55h auf Schweiz 2
    Freitag, 24. Dezember 2004 um 17.55h auf ORF 1
    Samstag, 25. Dezember 2004 um 02.35h auf ORF 1

    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=14566840

    http://tv.orf.at/program/orf1/20041224/329059701/

    http://german.imdb.com/title/tt0097958/



    Um 20.45h auf Arte:

    "Hawking - Die Suche nach dem Anfang der Zeit" [​IMG]
    (OT: "Hawking")
    GB, 2004 90 Minuten
    Von Philip Martin
    Mit Benedict Cumberbatch, Michael Brandon, Tom Hodgkins, Peter Firth
    Produzenten: Jessica Pope, John Lynch
    Filmverleih: BBC, ARTE F (Synchronfassung)
    Deutsche TV-Premiere



    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de



    Als bei dem 21-jährigen Stephen Hawking 1963 die Muskellähmungskrankheit ALS diagnostiziert wird, steht für ihn und seine Eltern nur eins fest: Er wird in Cambridge seine Doktorarbeit in Kosmologie schreiben. Für das spätere Physikgenie beginnt ein Kampf gegen die Zeit.
    "Hawking - Die Suche nach dem Anfang der Zeit" gewährt einen faszinierenden Einblick in die außergewöhnliche menschliche Lebensleistung und den universitären Aufstieg des Physikers an der Elite-Uni Cambridge. Regisseur Philip Martin drehte dieses starke Porträt des Genius Stephen Hawking als junger Mann und verpflechtet es mit einer aufregenden Entdeckungsreise zu den Urgründen des Universums. Den ansteckenden Lebenshunger sowie die Zeichen der fortschreitenden Lähmungserscheinungen hat Benedict Cumberbatch sich für diese Rolle glaubhaft angeeignet. "Die Suche nach dem Anfang der Zeit" erhielt er auf dem Fernsehfilm-Festival in Monte Carlo 2004 die Goldene Nymphe.


    Wiederholungen: Montag, 13. Dezember 2004 um 01.05h auf Arte
    Donnerstag, 16. Dezember 2004 um 15.15h auf Arte
    Samstag, 25. Dezember 2004 um 01.15h auf Arte

    http://www.arte-tv.com/de/719094.html

    http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0,1970,2387202,00.html


    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=2004_hawking_die_suche_nach_dem_anfang_der_zeit

    http://german.imdb.com/title/tt0395571/


    Um 22.10h auf Kabel 1:

    "Good Fellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia"
    (OT: "GoodFellas")
    USA, 1989/90
    Von Martin Scorsese ("Taxi Driver", "Wie ein wilder Stier", "King of Comedy")
    Mit Ray Liotta, Robert De Niro, Joe Pesci, Paul Sorvino Lorraine Bracco u.a.
    Produzenten: Barbare De Fina, Irwin Winkler
    Schnitt: Thelma Schoonmaker
    Kamera: Michael Ballhaus
    Musik: u.a. Eric Clapton
    Filmverleih: Warner Bros., KirchMedia (TV)
    Originalbildformat: 1,85:1
    Deutscher Kinostart: Oktober 1990
    Deutsche Erstausstrahlung: Mai 1992 Premiere
    Deutsche Free-TV-Premiere: Oktober 1993 ZDF
    Zuletzt im Abo-TV: Frühjahr 2004 auf PREMIERE 6

    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de


    Der Kleingangster Henry erschleicht sich das Vertrauen einer New Yorker Mafiafamilie und erhält ihren Schutz. Als Henry jedoch verhaftet wird, wird er zum Risiko. Um dem sicheren Tod zu entgehen, stellt er sich als Hauptbelastungszeuge der Anklage zur Verfügung...
    Ein oft schockierend brutaler, aber dennoch meisterhafter Film über die korrumpierenden Machenschaften krimineller Vereinigungen fernab jeglicher Gangster-Romantik. Basierend auf dem semidokumentarischen Roman des Ex-Mafia-Mitglieds Nicholas Pileggi stellt Scorsese - ein Kenner der dunklen Straßen des Großstadtdschungels - mit einer brillanten Crew (vor allem die Darsteller und Kameramann Michael Ballhaus) hier sein großes Können nochmals unter Beweis und räumt mit dem Mafia-Mythos auf, dem Francis Ford Coppola mit seiner "Pate"- Trilogie ein Denkmal setzte. Joe Pesci erhielt für seine schauspielerische Leistung einen Oscar, weitere Nominierungen erhielten u. a. Scorsese (Silberne Löwe von Venedig als bester Regisseur), Kameramann Irwin Winkler und Lorraine Bracco als beste Nebendarstellerin. In kleinen Nebenrollen sind die Eltern von Regisseur Scorsese zu bewundern.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1990_goodfellas_drei_jahrzehnte_in_der_mafia

    http://german.imdb.com/title/tt0099685/


    Um 05.20h auf Pro Sieben (Freitag nacht auf Samstag):

    "Schuldig bei Verdacht"
    (OT: "Guilty by Suspicion")
    USA, 1990
    Von Irwin Winkler ("Das Netz - The Net", "Das Haus am Meer")
    Mit Robert De Niro, Annette Bening, George Wendt, Patricia Wettig u.v.a.
    Produzenten: Steven Reuther, Arnon Milchan ("Es war einmal in Amerika")
    Filmverleih: Warner Bros, Studio Canal, New Regency, TOBIS, KirchMedia (TV)
    Kamera: Michael Ballhaus
    Musik: James Newton Howard ("Auf der Flucht", "Grand Canyon", "Emergency Room")
    Originalbildformat: 1,85:1
    Deutscher Kinostart: August 1991
    Deutsche TV-Premiere: Frühjahr 1995 ARD
    Zulitzt im Abo TV: 2002 oder 2003 auf PREMIERE 6


    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    Als der bekannte Regisseur David Merrill in den 50er Jahren von einem Europaaufenthalt nach Hollywood zurückkehrt, sieht er sich der Hexenjagd des Ausschusses für unamerikanische Aktivitäten unter der Federführung des konservativen Senators McCarthy ausgesetzt. Neben vielen Kollegen der Filmbranche gelangt auch Merrill selbst durch Denunziation auf die sogenannte "Schwarze Liste" des Ausschusses. Infolge der Kommunistenhatz sieht Merrill Berufs- und Privatleben gleichermaßen zusammenbrechen.
    Vor allem dank der Präsenz De Niros, der brillanten Kamera von Michael Ballhaus und des furiosen Verhörs am Ende des Films ist dies ein sehenswertes Stück amerikanischer Vergangenheitsbewältigung.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1991_schuldig_bei_verdacht

    http://german.imdb.com/title/tt0101984/
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2004
  8. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    die Cine-Tipps für den 3. Advent, 12. Dezember 2004:

    Um 13.55h im ZDF:

    "Doktor Schiwago" [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    (OT: "Doctor Zhivago")
    USA, 1965 185 Minuten
    Von Sir David Lean ("Lawrence von Arabien", "Die Brücke am Kwai", "Oliver Twist")
    Mit Omar Sharif, Julie Christie, Geraldine Chaplin, Rod Steiger, Sir Alec Guiness u.v.a.
    Buch: Boris Pasternak (Roman)
    Musik: Maurice Jarre
    Produzenten: David Lean, Carlo Ponti
    Filmverleih: Metro Goldwyn Mayer, MGM/UA, KirchMedia (TV)
    Originalbildformat: 2,35:1
    Deutscher Kinostart: 05.10.1966
    Deutsche TV-Premiere: ??????
    ZUletzt im Pay-TV: 2000 im STAR*KINO/Premiere World


    [​IMG]
    [​IMG]


    [​IMG]
    Photos: moviebox.se, tvspielfilm.de



    General Jewgraf Schiwago (Alec Guinness) glaubt, in einer jungen Frau (Rita Tushingham) die uneheliche Tochter seines Halbbruders Jurij gefunden zu haben. Er erzählt ihr die Geschichte ihrer vermeintlichen Eltern: Jurij Schiwago (Omar Sharif) wuchs in einer wohlhabenden, gutbürgerlichen Pflegefamilie auf, deren Tochter Tonja (Geraldine Chaplin) er schließlich heiratete. Obwohl seine Leidenschaft die Literatur ist, studiert er Medizin und wird Arzt. Immer wieder kreuzen sich seine Wege mit denen der schönen, blonden Lara (Julie Christie), die schließlich den Revolutionär Pawel Antipow (Tom Courtenay) heiratet. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kehrt Jurij zu seiner Familie nach Moskau zurück. Um den Wirren der Revolution zu entgehen, beschließt Jurij, mit seiner Familie und dem alten Schwiegervater (Ralph Richardson) auf ihr Landgut hinter dem Ural überzusiedeln. Die tagelange Zugfahrt ist beschwerlich, demütigend, voller Entbehrungen und führt durch ein zerstörtes Land. Auf Warikinov angekommen, muss sich die Familie im ehemaligen Gesindehaus einrichten. Auch Lara hat es nach Sibirien verschlagen. Sie lebt allein mit ihrer Tochter und hat keine Nachricht vom Verbleib ihres Mannes. Die alte Liebe zwischen Jurij und Lara entflammt erneut. Tonja ahnt den Betrug, doch sie schweigt. Als Jurij jedoch von Partisanen entführt wird, um deren Verletzte zu behandeln, zwingt die Ungewissheit sie, nach Moskau zurückzukehren. Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu, doch alle Beteiligten überleben und die Fäden ihres Lebens führt das Schicksal schließlich in Moskau wieder zusammen. Jurij ist alt geworden. Als er auf der Straße Lara zu erkennen glaubt und ihr nacheilen will, erleidet er einen Herzinfarkt und bricht tot zusammen.

    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=14520515&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x0360x00x00x00x00x00x00x00000000

    http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0,1970,2397120,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0059113/


    Um 20.45h auf Eins Muxx (ARD Digital) und 23.30h in der ARD:

    "Die Blechtrommel"
    D/F, 1978/79 140 Minuten
    Von Volker Schlöndorff ("Homo Faber", "Die Verlorene Ehre der Katharina Blum", "Der Unhold")
    Mit Mario Adorf, David Bennent Katharina Thalbach, Angela Winkler u.a.
    Buch: Günter Grass (Roman)
    Musik: Maurice Jarre
    Produzenten: Anatole Dauman, Franz Seitz
    Filmverleih: Bioskop Film, Franz Seitz Filmproduktion
    Originalbildformat: 1,66:1
    Deutscher Kinostart: 03.05.1979
    Deutsche TV-Premiere: ??????



    [​IMG]

    [​IMG]


    Anna (Tina Engel), eine junge Bäuerin aus der Kaschubei, kommt auf ungewöhnliche Weise zu Mann und Tochter. Später heiratet diese Tochter - Agnes (Angela Winkler) - dann die rheinische Frohnatur Alfred Matzerath (Mario Adorf) und betreibt mit ihm einen Kolonialwarenladen im Danziger Vorort Langfuhr. Doch Alfred ist nicht der einzige Mann in ihrem Leben, sie schenkt ihre Gunst auch ihrem Vetter Jan Bronski (Daniel Olbrychski).

    So sind beide Männer für die Vaterschaft in Betracht zu ziehen, als Oskar Matzerath (David Bennent) im Spätsommer 1924 geboren wird. Der ungewöhnliche Junge kann es kaum erwarten, drei Jahre alt zu werden, weil seine Mama ihm für diesen Geburtstag eine Blechtrommel versprochen hat. Andererseits missfällt ihm das Treiben der großen Leute so gründlich, dass er an besagtem Geburtstag beschließt, von Stund an keinen Fingerbreit mehr zu wachsen. Ein arrangierter Sturz von der Kellertreppe liefert die vermeintliche Erklärung dafür; ganz unerklärlich bleibt dagegen Oskars bald darauf entdeckte Fähigkeit, mit erhobener Stimme Glas zu zersingen.

    Schreiend und trommelnd betätigt Gnom Oskar sich fortan als Störenfried in der ungeliebten Welt spießig-gefährlicher Erwachsener. Er bringt Nazi-Aufmärsche durcheinander und seine beiden mutmaßlichen Väter ins Grab. Er schwängert seine spätere Stiefmutter Maria (Katharina Thalbach) und umarmt die entzückende Liliputanerin Raguna (Mariella Oliveri). In einem Fronttheater am Atlantikwall produziert er sich als Artist; immer aber bleibt er dabei der höhnische Zwerg, der die Welt auf den Kopf stellt.
    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=14607465&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x0370x00x00x00x00x00x00x00000000

    http://german.imdb.com/title/tt0078875/


     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    hier die Cine-Tipps für heute, Montag, 13. Dezember 2004:


    22.15h im ZDF:



    "Strange Days“ [​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG]
    (OT: „Strange Days")
    USA, 1995 135 Minuten FSK: ab 16 Jahre
    Von Kathryn Bigelow („Blue Steel“, “Gefährliche Brandung – Point Break”, “K 19")
    Mit Ralph Fiennes, Angela Bassett, Juliette Lewis, Tom Sizemore, Vincent D´Onofrio u.a.
    Musik: Graeme Revell (“Todesstille – Eine Reise ins Grauen”, The Crow – Die Krähe“, „Lara Croft: Tomb Raider“)
    Drehbuch: James Cameron, Jay Cocks
    Produzenten: James Cameron, Steve-Charles Jaffe
    Filmverleih : Lightstorm Entertainment, United International Pictures, Jugendfilm Verleih, KirchMedia (TV)
    Deutscher Kinostart : 01. Februar 1996
    Deutsche TV-Premiere: November 1997 (Premiere analog), evtl. vorher PPV
    Free-TV-Premiere: 30. Dezember 1999 (!!!!!)
    Originalbildformat: 2,35:1

    [​IMG]
    Photo: tvinfo.de

    Los Angeles am 30. Dezember 1999. Kurz vor der Jahrtausendwende befindet sich die kalifornische Metropole im Ausnahmezustand. Rassenunruhen und Gewaltverbrechen sind an der Tagesordnung und erhalten durch den Mord an einem bekannten farbigen Rap-Aktivisten noch neuen Auftrieb. Den Clip-Dealer Lenny Nero (Ralph Fiennes) berühren diese Dinge allerdings wenig. Er will nur seine täuschend echten Sex & Crime-Filmchen verticken, von denen er längst selbst abhängig geworden ist. Eines Tages gerät ihm jedoch ein Snuff-Movie in die Hände, das ihn aus seiner Lethargie reißt. Der Clip zeigt die Vergewaltigung und anschließende Ermordung der Prostituierten Iris (Brigitte Bako), die ihm immer wieder heiße Bilderware besorgt hat. Aufgeschreckt versucht der Ex-Cop Lenny den Hintergründen der Tat auf die Spur zu kommen. Vermutet er doch nicht nur Gefahr für sich selbst, sondern auch für seine frühere Freundin Faith (Juliette Lewis), die er immer noch liebt. Hilfe bei seinen Nachforschungen erhält er von der taffen Chauffeuse Mace (Angela Bassett) und dem zynischen Privatdetektiv Max (Tom Sizemore). Doch als Lenny schließlich das wahre Ausmaß des Verbrechens erkennt, ist es fast zu spät. Der Silvesterabend ist angebrochen, auf den Straßen rumort es kräftig, und der Mörder wartet bereits vor Lennys Tür ...

    Wiederholung: Dienstag Nacht auf Mittwoch, 14. Dezember/15. Dezember 2004 um 01.15h im ZDF

    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=14520611&sel=&comefrom=senderlist.inc&backQS=0x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x00x0360x00x00x00x00x00x00x00000000

    http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0,1970,2397165,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0114558/


    Um 23.15h im SWR:

    „Unternehmen Capricorn“

    (OT: „Capricorn One“)

    GB, 1978 120 Minuten FSK: ab 12 Jahre
    Von Peter Hyams (“Outland“, „Presidio“, „Narrow Margin – Zwölf Stunden Angst“, “Stay Tuned – Höllische Spiele”, “Timecop")
    Mit Elliott Gould, James Brolin, Hal Holbrook, O.J. Simpson, Telly Savalas u.a
    Musik: Jerry Goldsmith (“Total Recall”, “Das Omen”, “Basic Instinct")
    Produzenten: Paul Lazarus III, Michael I. Rachmil
    Filmverleih: Capricorn One Associates, ITC, Lew Grade, Tele München Gruppe (TV)
    Deutscher Kinostart: nicht bekannt
    Originalbildformat: 2,35:1


    [​IMG]
    Photo: amazon.de

    Die ganze Welt wartet gespannt auf den ersten bemannten Weltraumflug zum Mars. An Bord bereiten sich die drei Astronauten Charles Brubaker, Peter Willis und John Walker auf ihren Start vor, um das kostspielige Weltraumexperiment endlich zum Erfolg zu führen. Zu ihrer Verwunderung werden sie plötzlich angewiesen, ihr Cockpit zu verlassen. Sie werden- unbemerkt von der Öffentlichkeit - von der Abschussrampe zu einem abgelegenen Hangar mitten in der Wüste, viele hundert Meilen entfernt, gebracht. Dort eröffnet man ihnen, dass es mit dem Rettungssystem an Bord Probleme gegeben habe, man den - mittlerweile unbemannten - Weltraumausflug aber aus wirtschaftlichen und politischen Gründen nicht habe abbrechen können. So nimmt ein sorgfältig geplantes Täuschungsmanöver seinen Lauf, um die angebliche Marslandung mittels technischer und optische Tricks vor den Kameras und der unwissenden Öffentlichkeit zu simulieren. Trotz anfänglicher Proteste haben die drei Astronauten keine andere Wahl als mitzuspielen - ansonsten, so droht man ihnen, sei das Leben ihrer Familienangehörigen in Gefahr.

    Alles scheint nach Plan zu verlaufen, bis ein NASA-Techniker - wie fast alle nicht eingeweiht - Ungereimtheiten bei der Übertragung anhand von Messwerten seines Computers entdeckt. Als seine Vorgesetzten dem keine Bedeutung bemessen, vertraut er sich einem befreundeten Reporter, Robert Caulfield, an, der eine Story wittert und schon bald in brenzlige Situationen gerät. Unterdessen verglüht die echte Weltraumkapsel beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, und die ganze Welt glaubt an den Tod der drei Astronauten. Diese geraten jetzt selbst in ihrem Wüstenversteck in Todesangst. Sie können aus dem Hangar fliehen und trennen sich in verschiedene Richtungen, in der Hoffnung, dass zumindest einer durchkommt und der Öffentlichkeit ihre unglaubliche Geschichte erzählen kann.

    Auch Reporter Robert Caulfield ist dem Betrug inzwischen auf die Spur gekommen. Mit Hilfe des draufgängerischen Doppeldeckerpiloten Albain macht er sich auf die Suche nach den Astronauten, und sie geraten dabei in atemberaubende Verfolgungsjagden ...



    http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=14627059&xid=d1c18a7270b28fff8afee665c97bc9ad

    http://german.imdb.com/title/tt0077294/
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2004
  10. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallo,

    eine kleine Liste mit Filmen die empfehlenswert sind auch auf meiner Homepage unter www.hannekum.de.vu , dort auf TV-Highlights klicken.

    Bis dann ! :winken: