1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    die Cine-Tipps für heute, Montag, 15. November 2004:

    22.15h im ZDF:

    "Kiss of Death" (OT: "Kiss of Death") [​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG]
    USA, 1994/95 von Barbet Schroeder, mit David Caruso, Nicolas Cage,
    Samuel L. Jackson, Michael Rapaport u.a.
    Produzent: Barbet Scroeder, Richard Price, Susan Hoffman
    Filmverleih: CentFox, KirchMedia (TV)

    [​IMG]

    http://images-eu.amazon.com/images/P/B00005MFO2.03.LZZZZZZZ.jpg

    Der Ex-Gangster Jimmy Kilmartin führt mittlerweile ein bürgerliches Leben, als er sich von seinem Vetter Ronnie noch einmal zu einem letzten Coup überreden läßt. Doch Jimmy wird prompt geschnappt und wandert in den Knast, wo er erst mit den Cops kooperiert, als er erfährt, dass Ronnie für den Tod seiner Frau verantwortlich ist. Wieder auf freiem Fuß, wird er in die Bande des wilden Little Junior eingeschleust...
    Mit dem Remake von "Der Todeskuß" (1947, Regie: Henry Hathaway nach einem Buch von Ben Hecht) ist Barbet Schroeder eine film noir-Variante mit ausgefeilter Farbdramaturgie gelungen. In deren Zentrum steht das Duell zwischen dem zurückhaltenden Jimmy und dem brutalen und psychopathischen Little Junior, der von Nicolas Cage mit erschreckender Präsenz verkörpert wird. Ein harter Großstadtthriller mit einigen schockierenden Momenten.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1995_kiss_of_death

    http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0,1970,2382596,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0113552/

    22.50h im MDR:

    "Leben!" (OT: "Huozhe/Lifetimes")
    HKG/VR China, 1994 von ZHang Yimou, mit Gong Li, Ge You u.a.
    Produzent: Chiu Fusheng
    Filmverleih: ERA International, Shanghai Film Studios, Kinowelt Filmverleih

    [​IMG]
    http://images-eu.amazon.com/images/P/B00004RQ7M.03.LZZZZZZZ.jpg

    Der junge Fugui verspielt Haus und Hof und wird darauf von seiner schwangeren Frau Jiazhen und der gemeinsamen Tochter verlassen. Nach der Geburt ihres Sohnes kehrt Jiazhen zurück zu ihrem Mann, der die Familie mit Schattenspielaufführungen durchbringt, bis er für das Heer zwangsrekrutiert wird. Als Fugui aus dem Bürgerkrieg heimkehrt, wird Long Er, an den er einst Haus und Hof verlor, wegen seines Besitzes als Konterrevolutionär hingerichtet. Mao Tse-tung predigt den unbedingten Fortschritt, und Fugui sorgt mit seinem Schattentheater für die gute Arbeitsmoral bei den Stahlkochern. Jiazhen verdient durch den Verkauf von Trinkwasser etwas dazu. Das friedvolle Zusammenleben der Familie wird jäh unterbrochen, als ein alter Kriegskamerad Fuguis Sohn bei einen tragischen Autounfall tötet...
    Diese Familienchronik von Zhang Yimou hat zwar ihre Längen, überzeugt aber durch die kunstvolle Inszenierung und das brillante Spiel von Hauptdarstellerin Gong Li. Mit rührenden Alltagsgeschichten und grotesken Anekdoten verfolgt und kommentiert das atmosphärisch dichte Melodram die Epochen der jüngeren chinesischen Geschichte von den 40er bis in die 70er Jahre. Der Film wurde 1994 beim Filmfestival in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet, außerdem Ge You als bester Hauptdarsteller geehrt. 1995 erhielt das Werk den BAFTA Film Award als bester nicht englischsprachiger Film.




    http://german.imdb.com/title/tt0110081/

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1994_leben


    Außerdem heute nacht in der Wiederholung:

    00.15h (Montag auf Dienstag) auf Arte:

    "Fahrenheit 451" (OT: "Fahrenheit 451") [​IMG]
    GB, 1966 von Francois Truffaut, mit Oskar Werner, Julie Christie u.a.
    Produzent: Lewis M. Allen, Miriam Brickman
    Filmverleih: Universal International
    Arte F

    [​IMG]
    http://images-eu.amazon.com/images/P/B0000DCXS3.03.LZZZZZZZ.jpg


    http://german.imdb.com/gallery/mptv/1362/Mptv/1362/12706_0006.jpg?path=gallery&path_key=0060390
    In einem utopischen Polizeistaat sind Bücher verboten und Lesen steht unter Strafe. Ein Feuerwehrmann, der eigentlich Bücher verbrennen soll, revoltiert gegen das System totaler Kontrolle...
    "Fahrenheit 451", das ist die Temperatur, bei der Papier zu brennen beginnt. Frankreichs Star-Regisseur François Truffaut, Mitbegründer der Nouvelle Vague, hätte kein besserer Titel für seinen exzellenten Sciencefiction-Klassiker einfallen können, mit dem er sich zwei Jahre nach seinem Cannes-Desaster mit "Süße Haut" einem Paukenschlag gleich in der internationalen Filmszene zurückmeldete. International war auch die Produktion, erstmals wurde ein Truffaut-Film neben französisch auf englisch gedreht - es blieb sein einziger englischsprachiger. Und noch eine Premiere gab es zu feiern, denn "Fahrenheit 451" war Truffauts erster Farbfilm. Oskar Werner überzeugt in der Rolle des Feuerwehrmanns Montag, der seine Liebe zu den Büchern entdeckt, die er eigentlich verbrennen soll. An Werners Seite agiert Julie Christie, die hier in einer Doppelrolle zu sehen ist: als Montags debile Ehefrau Linda und als Clarisse, die Montags Läuterung einleitet. Für die gelungenen Kamerafahrten zeichnet der spätere Regisseur Nicolas Roeg verantwortlich.


    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1966_fahrenheit_451

    http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=453655,day=3,week=47,year=2004.html

    http://german.imdb.com/title/tt0060390/
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2004
  2. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    der Cine-Tipp für Sonntag, 21. November 2004:

    ARD um 23.30h

    "Raus aus Amal" (OT: "Facking Åmål")
    Schweden, 1998/99 von Lukas Moodysson,
    mit Alexandra Dahlström, Rebecca Lijeberg u.a.
    Produzent: Lars Jönsson
    Filmverleih: Concorde Film/Tele München Gruppe, Sveriges Television SVT

    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de



    In Åmål scheint das Leben schon zu Ende zu sein, bevor es beginnt. Diesen Eindruck macht zumindest das vielversprechende Kinodebüt des schwedischen Jung-Regisseurs Lukas Moodysson. Erzählt wird ein Teenager-Drama der etwas anderen Art: Die introvertierte Außenseiterin Agnes lebt seit einem Jahr in dem Provinznest Åmål - und ist todunglücklich. Aber Agnes hat sich verliebt. Allerdings sind die Chancen, ihren Augenstern zu erobern, gering. Denn Elin ist nicht nur wunderhübsch, beliebt und exzentrisch, sondern auch ein Mädchen... (- 0.55 Uhr) Die Art, wie der Film die ungewöhnliche Liebesgeschichte beschreibt, zieht den Zuschauer in seinen Bann. Die Kamera fängt das öde Leben der Teens so authentisch ein, dass man meint, die Landluft zu riechen. In Åmål, wo die Jugendlichen aus der Zeitung erfahren, dass ihre geliebten Rave-Parties im Rest der Welt schon wieder out sind, verläuft das Leben wie eine Game-Show, bei der man nicht gewinnen kann, weil man nicht mitgespielt hat. Eingebettet in diese Tristesse, entwickelt der Film mit viel Gespür die langsame Annäherung der beiden Heldinnen, denen der Regisseur Lukas Moodysson ("Lilja 4-Ever") fraglos viel abverlangt. Einige Szenen vermögen nicht nur Teenager zu fesseln, sondern alle, die sich noch an die Zeit ihrer eigenen Pubertät erinnern können.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1999_raus_aus_amal

    http://german.imdb.com/title/tt0150662/
     
  3. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Das Auge - Eye of the Beholder

    Mit der deutschen Fernsehpremiere "Das Auge - Eye of the Beholder" präsentiert das Montagskino einen Thriller in wahrer Hitchcock-Manier. Erzählt wird hier die Geschichte einer ebenso gefährlichen wie symbiotischen Beziehung zwischen einem Beschattungsprofi und einer rätselhaften Killerin. Regisseur Stephan Elliott schafft mit seiner modernen Adaption von Marc Behms Romanvorlage nicht nur 100 Minuten spannende Thriller-Unterhaltung, sondern ihm gelingt eine atemberaubende, visuell beeindruckende Verfolgungsjagd quer durch die Kontinente. Brit-Star Ewan McGregor ("Moulin Rouge") und Hollywood-Heroine Ashley Judd ("Denn zum Küssen sind sie da") spielen das ungleiche Paar in einer ungewöhnlichen Krimiballade über Liebe und Tod, Einsamkeit und Besessenheit. (Quelle: tvtv)

    Mo. 22.11. 22:15 Uhr im ZDF
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Experiment Bootcamp



    läuft soeben (20.15 - 21.45) auf 3sat
    Die Infos gibt es auf der Homepage von 3sat.
     
  5. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Tipps für heute:

    Mary Shelleys Frankenstein - Fantasyhorror, USA 1994

    Vom Tod der eigenen Mutter frustriert, setzt es sich der Arzt und Forscher Victor Frankenstein in den Kopf, künstliches Leben zu erschaffen. Was sich anfangs wie eine utopische Idee anhört, gelingt dem fanatischen Wissenschaftler eines Tages tatsächlich - er schafft eine lebensfähige, aber furchtbar entstellte Kreatur. Als Frankenstein kurz darauf von moralischen Zweifeln gepackt wird und das von ihm kreierte Geschöpf vernichten will, ist dieses bereits verschwunden ...

    Für eine werkgerechte Umsetzung von Mary Shelleys "Frankenstein" scheuten Regisseur und Hauptdarsteller Kenneth Branagh und dessen Team keine Mühe: Um Robert De Niro zum schaurigen Monster mutieren zu lassen, musste dieser täglich bis zu zwölf Stunden in der Maske verbringen. Doch auch bei den Kulissen wurde nicht gespart - so bauten allein 50 Spezialisten mit über 90 km Gerüst und drei Schiffsladungen portugiesischer Pflastersteine das Ingolstadt des 18. Jahrhunderts nach.
    26.11 22.10 Uhr Kabel 1

    Wer SF DRS sehen kann, dem empfehle ich noch:

    Der Wilde - Drama, USA 1953

    Zwei verfeindete Motorradbanden treffen in einem verschlafenen Provinzkaff aufeinander. Es kommt zu einer tödlichen Abrechnung. Kultklassiker mit Marlon Brando.

    Mit ihrem Anführer Johnny an der Spitze fällt eine Motorradbande in eine kleine Stadt des Mittleren Westens ein und provoziert die Bevölkerung gezielt durch Krawall und Randale. Der örtliche Sheriff steht dem wüsten Treiben hilflos gegenüber. Aufgebrachte Bürger rotten sich zusammen und schlagen zurück. Eine verhängnisvolle Eskalation der Gewalt ist die Folge. Laslo Benedeks legendärer Rockerfilm "The Wild One" beruht auf wirklichen Ereignissen. In der Rolle des wilden Rebellen wurde Marlon Brando zum Idol der aufmüpfigen Jugend der 50er-Jahre.
    26.11. 20.05 SF 2


    Der Dialog - Thriller, USA 1973

    Abhörspezialist Harry Caul ist Vollprofi. Als er ein Paar beschattet, das ermordet werden soll, gerät er in einen Gewissenskonflikt. Preisgekrönter Thriller mit Gene Hackman.

    Beim Lauschangriff auf ein junges Paar gerät Abhörexperte Harry Caul in Konflikt mit seinem Gewissen. Francis Ford Coppolas "The Conversation" mit Gene Hackman in einer Paraderolle ist eher eine Charakterstudie als ein vordergründiger Thriller und gilt als eines der herausragendsten Werke von "New Hollywood".
    26.11. 22.55 SF 2
     
  6. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    die Cine-Tipps für heute, Samstag, 27. November 2004:



    22.10h und Wdh. nachts um 02.00h auf ProSieben


    "The Cell" (OT: "The Cell") - Deutsche Erstausstrahlung ! -
    USA, 2000 von Tarsem Singh,
    mit Jennifer Lopez, Vince Vaughn, Vincent D´Onofrio u.a.
    Musik: Howard Shore
    Produzenten: Julio Caro, Eric McLeod
    Filmverleih: New Line Cinema, Kinowelt Film
    Originalbildformat: 2,35:1


    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    Jennifer Lopez reitet durch eine skurrile Wüstenlandschaft. Einmal abgestiegen, verwandelt sich ihr Pferd in eine riesige Schachfigur. Sie ist in der Traumwelt eines Jungen. In "The Cell" spielt sie die Forscherin Catherine Deane, die mittels neuester Technik in fremde Gehirnwelten eindringen kann. Natürlich braucht die Polizei bald ihre Hilfe: Ein dingfest gemachter Serienkiller weigert sich, das Versteck einer Entführten preiszugeben. Catherine soll sich nun in den Geist des Killers einschleichen, um ihm das Geheimnis zu entlocken. So taucht die mutige Forscherin in eine groteske Welt eines Psychopathen. Schon bald wird klar: Das Leben der Schönen ist in Gefahr...
    Werbefilmer Tarsem Singh gibt mit diesem ungewöhnlichen Thriller sein Spielfilm-Debüt. Die Story ist zwar nicht das Gelbe vom Ei und man hätte daraus noch einiges mehr machen können, aber gemeinsam mit der namhaften Kostümdesignerin Eiko Ishioka ("Bram Stoker’s Dracula") entstand ein vor allem visuell beeindruckendes Filmmahl, das mit atemberaubenden Bildern die kranke Welt des Psychopathen bebildert.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=2000_the_cell

    http://german.imdb.com/title/tt0209958/

    Um 00.15h (Samstag, 27. November auf Sonntag, 28.11. 2004) im WDR:

    "Wie ein wilder Stier" (OT: "Raging Bull")
    USA, 1980 von Martin Scorsese
    mit Robert De Niro, Joe Pesci, Cathy Moriarty u.a.
    Schnitt: Thelma Schoonmaker
    Produzenten: Irwin Winkler, Robert Chartoff
    Filmverleih: MGM/UA, United Artists, Chartoff-Winkler Productions
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    USA, Ende der Vierzigerjahre: Der New Yorker Berufsboxer Jake LaMotta, wegen seiner ungezügelten Energie von Freund wie Feind "Raging Bull" genannt, boxt sich zum Mittelgewichtschampion und Liebling des Publikums hoch. Doch daneben zeigt der Film auch Einblicke in das Leben des Mannes, der einen privaten Kampf gegen sein Ehefrau bzw. seine Eifersucht bestreitet. Nachdem Jake seine Boxsportkarriere beendet hat, versucht er sich - mittlerweile durch übermäßigen Ess- und Alkoholkonsum zum massigen Kloß aufgedunsen - mit spärlichem Erfolg als Nachtklub-Entertainer...
    Dieser Boxerfilm ist in jeder Einstellung ein Genuss: Brillante Regie, phänomenale Darsteller, allen voran Oscar-Preisträger De Niro, der sich für diese Rolle mächtig vollgefressen hat, und ein faszinierender Kameraeinsatz sorgen für niveauvolle Unterhaltung nicht nur für Box-Fans.

    Wiederholungen:

    Sonntag, 05. Dezember 2004 um 21.45h auf MGM/PREMIERE
    Samstag, 18. Dezember 2004 um 16.45h auf MGM/PREMIERE
    Sonntag, 02. Januar 2005 um 14.40h auf MGM/PREMIERE

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1980_wie_ein_wilder_stier

    http://german.imdb.com/title/tt0081398/


    Um 03.10h (Samstag nacht auf Sonntag) in SAT 1 der politisch unkorrekte Geheimtipp :D :

    "Last Supper - Die Henkersmahlzeit" (OT: "The Last Supper")
    USA/CDN, 1995 von Stacy Title,
    mit Cameron Diaz, Ron Perlman, Ron Eldard, Charles Durning, Bill Paxton u.a.
    Produzenten: Larry Weinberg, Matt Cooper
    Filmverleih: Columbia Pictures/SONY Int. Television, KirchMedia
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: amazon.de

    Und noch ein Film, der sich eine Frage zur nationalsozialistischen Vergangenheit stellt: Würde man im Jahre 1909 in Österreich einen Kunststudenten mit nur einem Hoden und mit Namen Adolf vergiften, ohne dass dieser bislang irgendwie bedrohlich geworden ist? Diese rein hypothetische Frage stellt sich eine Gruppe amerikanischer Studenten. Die Konsequenz: Die jungen Leute laden Neonazis und einschlägig bekannte Konservative zum Essen ein und vergiften diese. So nimmt die Zahl der Fanatiker und Schwulenhasser in der kleinen Gemeinde bald drastisch ab und der Platz auf dem Rasen hinter dem Haus der Studenten wird immer enger...
    Diese tiefschwarze Komödie um eine mordende Gruppe Studenten wurde von Regie-Debütantin Stacy Title ("Der Teufel trug schwarz") mit viel Sinn für makabren Humor inszeniert. Dank der guten Darstellercrew unterhält diese Mischung aus Farce und Sozialkritik um political correctness, schlechte Witze und rassistische Bemerkungen bestens.


    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1995_last_supper_die_henkersmahlzeit

    http://german.imdb.com/title/tt0113613/
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2004
  7. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,


    die Cine-Tipps für heute, Sonntag, 28. November 2004:


    Um 15.15h im ZDF:

    "Schiffsmeldungen" (OT: "Shipping News") [​IMG] [​IMG] [​IMG][​IMG]
    USA/GB, 2001 105 Minuten
    von Lasse Hallström ("Gilbert Grape-Irgendwo in Iowa", "Chocolat")
    mit Judie Dench, Kevin Spacey, Juliane Moore, Pete Postlethwaite, Scott Glenn u.a.
    Musik: Christopher Young
    Produzenten: Bob & Harvey Weinstein, Irwin Winkler
    Filmverleih: Buena Vista Int., Inc., Miramax, Concorde/Tele-München Gruppe
    Originalbildformat: 2,35:1

    [​IMG]
    Photo: zdf.de

    Quoyle war schon immer ein Außenseiter. Trotzdem hat er sich mit der attraktiven Bunny eingelassen und sogar ein Kind mit ihr. Nach dem Unfalltod seiner untreuen Frau lernt Quoyle seine Tante kennen, die ihn prompt dazu überredet, ihr nach Neufundland ins Land ihrer gemeinsamen Ahnen zu folgen. Dort angekommen, kann Quoyle einen Job bei der Provinzzeitung erwerben. Hier gewinnt der ewige Loser erstmals Selbstachtung, erlebt Freundschaften und kann sogar wieder die Liebe für sich entdecken...
    Nach seinem märchenhaften Werk "Chocolat" hat sich Regisseur Lasse Hallström erneut einer literarischen Vorlage angenommen. Mit brillanten Darstellern erzählt er diesmal eine Geschichte wie aus dem Leben gegriffen. Vor wunderbarer Kulisse entstand eine ergreifende Geschichte zwischen Witz und Tragik, die ohne übertriebene Dramatik wie ein Schiff auf See ruhig
    dahinplätschert.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=2001_schiffsmeldungen

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/6/0,1872,2204742,00.html

    http://german.imdb.com/title/tt0120824/
     
  8. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Und hier Teil 2 der Cine-Tipps für den ersten Adventssonntag:

    Um 20.15h in SAT 1:

    "Nirgendwo in Afrika" [​IMG] [​IMG] (digital auch in DD 5.1)
    Deutschland, 2001
    von Caroline Link ("Jenseits der Stille")
    mit Juliane Köhler, Matthias Habich, Merab Ninidze u.a.
    Produzent: Bernd Eichinger
    Filmverleih: Constantin Film, Bavaria Film, KirchMedia
    Originalbildformat: 2,35:1

    [​IMG]
    Photos: tvspielfilm.de




    1938 nehmen Jettel und ihre Tochter Regina Reißaus vor den Nazis. Von Deutschland aus flüchten sie ins ferne Afrika. Hier hat Jettels Ehemann Walter versucht, sich eine Existenz aufzubauen. Regina arrangiert sich relativ schnell mit der neuen, ungewohnten Umgebung und schließt Freundschaft mit dem einheimischen Koch Owuor. Jettel hingehen steht nun fassungslos vor ihrer zerrütteten Ehe...
    Mit ihrem dritten Film bietet Caroline Link ("Jenseits der Stille", "Pünktchen und Anton") ihr bislang aufwändigstes Projekt. Nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Stefanie Zweig drehte Link an den Originalschauplätzen. Doch trotz wunderbarer Naturkulisse und guter Darsteller wirkt die Story manchmal zu tränenrührig. Auch die Oscar-Jury war gerührt, denn "Nirgendwo in Afrika" gewann 2003 den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film.

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=2001_nirgendwo_in_afrika

    http://german.imdb.com/title/tt0161860/


    Um 20.40h auf Arte:

    "Das Piano" (OT: "The Piano") [​IMG] [​IMG]
    AUS/NZ/F, 1992 120 Minuten
    von Jane Campion ("Ein Engel an meiner Tafel")
    mit Holly Hunter, Sam Neill, Anna Paquin, Harvey Keitel u.a.
    Produzent: Jan Chapman
    Filmverleih: Australian Film Commission, Ciby 2000, Pandora Film, Kinowelt Film
    ARTE/ARD
    Originalbildformat: 1,85:1

    [​IMG]
    Photo: prisma-online.de

    Die stumme Ada kommt um 1850 mit ihrer kleinen Tochter Flora aus Schottland nach Neuseeland, wohin ihr Vater sie an einen Mann verheiratet hat, den sie überhaupt nicht kennt. Ada ist auch recht bald mit ihrer Situation unzufrieden. Sie kann ihrem Gefühl nur im Pianospiel freien Lauf lassen, was der wild wirkende Nachbar, der sie heimlich begehrt, zu seinem (sexuellen) Vorteil zu nutzen versteht...
    Jane Campions vielfach preisgekrönter (Oscars für Buch, Holly Hunter und Anna Paquin in ihrem Spielfilm-Debüt) und überaus erfolgreicher Film erzählt mit überwältigenden Bildern ein Liebesdrama in viktorianischer Zeit. Fazit: Schicke Bilder, schmalzige Story, nette Musik (Holly Hunter spielt immerhin selbst) von Michael Nyman, dem Hauskomponisten von Peter Greenaway, und eine Prise Mystizismus. Über das sehenswerte Neuseeland erfährt man hier nichts. Aber dabei geht in diesem Film, der Frauen tendenziell lieber sehen als Männer, vielleicht gar nicht. Jane Campion gewann 1993 mit ihrem Werk übrigens als erste Regisseurin die Goldene Palme von Cannes.

    Wiederholungen:
    02.12.2004 um 00.30h auf Arte
    13.12.2004 um 00.35h auf Arte

    http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1992_das_piano

    http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=451298,day=2,week=49,year=2004.html

    http://german.imdb.com/title/tt0107822/
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2004
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    lief in 4/3 Vollbild, da haben sie sich echt Mühe gegeben:eek:
     
  10. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Hallihallo,

    mag man nicht glauben, da der Film ja bei ProSieben gezeigt wurde.
    Absolut unverständlich sowas, wie die sowas nur machen konnten, ich glaube selbst bei RTL (der Weltmeister in Vollbildausstrahlungen) wäre der Film in 1,66:1 oder 1,85:1 gesendet worden.
    Bleibt zu hoffen, dass dieses ein einmaliger "Ausrutscher" von ProSiebenSat 1 war.