1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Mein Filmtip für heute abend:


    ZDF - Montagskino

    heute, Montag, 16.02.2004 - 22.45 Uhr


    Spurlos Psychothriller, USA 1993, L = 100 min


    Eine junge Frau verschwindet - spurlos.
    Ihr Freund macht sich auf die Suche, drei Jahre lang, ohne Erfolg. Was er nicht ahnt: Verursacher seines Leidens ist ein Mann, den alle für einen biederen Familienvater halten, der jedoch in Wirklichkeit an einem teuflischen Menschenversuch arbeitet. - "Eine perfekt gebaute Spannungsmaschine", nannte der "Kölner Stadt-Anzeiger" den aufregenden US-Thriller "Spurlos" aus dem Jahr 1993, den das ZDF im Montagskino präsentiert.
    In den Hauptrollen: Jeff Bridges ("Arlington Road"), Kiefer Sutherland ("24") und Sandra Bullock ("Miss Undercover").


    Inhalt aus tvtv.de:

    Jeff (Kiefer Sutherland) ist völlig verzweifelt. Während einer Urlaubsreise ist seine Freundin Diane (Sandra Bullock) bei einer kurzen Rast an einer Tankstelle verschwunden. Diane wollte sich nur auf der Toilette frisch machen - seither fehlt von ihr jede Spur. Was ist mit ihr geschehen? Ist sie davongelaufen, und wenn ja, warum? Oder ist ihr etwas Furchtbares zugestoßen? Die quälende Ungewissheit über das Schicksal der geliebten Frau lässt Jeffs Leben zur Hölle werden. Die Suche nach Diane wird für ihn zur Obsession, zum einzigen Lebensinhalt. Drei Jahre lang lässt Jeff nichts unversucht, Diane wiederzufinden oder wenigstens die Umstände ihres Verschwindens aufzuklären. Doch die vielen Reisen durchs Land, die Flugblätter und Plakate bringen keinerlei Erfolg. Nun ist Jeff am Ende seiner seelischen Kräfte. Darunter leidet auch die Beziehung zu Rita (Nancy Travis), seiner neuen Freundin, die verzweifelt gegen Dianes Schatten ankämpfen muss: gegen den Schatten einer Frau, die verschwunden und doch in Jeffs Kopf immer anwesend ist. Was Jeff nicht ahnt: Der Mann, der für all das verantwortlich ist, heißt Barney Cousins (Jeff Bridges) und lebt als unbescholtener Familienvater in San Francisco. Barney ist ein Biedermann, doch nur auf den ersten Blick. Denn hinter der Fassade des etwas täppischen Mittvierzigers verbirgt sich ein ebenso eiskalter wie abgedrehter Psychopath. Als Jeff nun, drei Jahre später, in einer Fernsehshow einen Appell an den Entführer richtet und ihm den Kampf ansagt macht Barney ihm ein Angebot: Jeff erhält die Chance, endlich zu erfahren, was mit Diane wirklich geschehen ist - doch dafür muss er sich auf die teuflischen Spielregeln des Unbekannten einlassen ...

    1988 drehte der niederländische Filmemacher George Sluizer mit "Spurlos" einen kleinen, aber höchst wirkungsvollen Psycho-Thriller, der sich zum Überraschungserfolg mauserte und bald auch die Aufmerksamkeit Hollywoods erregte. Fünf Jahre später erhielt Sluizer die Gelegenheit, in den USA den Stoff noch einmal zu verfilmen - mit höherem Budget, einer attraktiven Starbesetzung und einer leicht veränderten, an die amerikanischen Verhältnisse angepassten Story. Wie schon in der ersten Version leuchtet Sluizer auch in seinem Remake tief in die seelischen Abgründe eines "bösen" Charakters und zeichnet das bedrückende Porträt eines Nihilisten, der, fasziniert vom Wechselspiel zwischen Planung und Zufall, einen mörderischen "Menschenversuch" inszeniert. Und wiederum steht das Duell zweier Männer im Mittelpunkt, die beide von einer übermächtigen Obsession getrieben werden. Denn beide, Barney und Jeff, streben auf unterschiedliche Weise nach Gewissheit und Erkenntnis: Barney nach der Erkenntnis des inneren Wesens des Menschen, Jeff nach Gewissheit über das Schicksal Dianes. Und beide, der Held ebenso wie sein diabolischer Widersacher, sind bereit, den eingeschlagenen Weg mit tödlicher Konsequenz bis zum Ende zu gehen. Mit Kiefer Sutherland in der Rolle des Jeff besitzt der Film eine starke Identifikationsfigur; Diane wird gespielt von Sandra Bullock, die damals noch am Beginn ihrer Karriere stand, bevor sie mit "Speed" und "Während du schliefst ..." zum Superstar aufstieg. Der eigentliche Star in "Spurlos" ist jedoch Jeff Bridges, der den verrückten und doch so normal wirkenden Barney Cousins mit frappierender Intensität verkörpert. Der am 4. Dezember 1949 geborene Sohn des bekannten Schauspielers Lloyd Bridges stand schon als Kind vor der Kamera; international bekannt wurde er 1971 durch seine Rolle in Peter Bogdanovichs nostalgischem Kleinstadt-Drama "Die letzte Vorstellung", für die er seine erste Oscar-Nominierung erhielt. In den folgenden Jahren arbeitete er für so prominente Regisseure wie Michael Cimino ("Die letzten beißen die Hunde", zweite Oscar-Nominierung), John Huston ("Fat City"), Robert Benton ("In schlechter Gesellschaft") und Bob Rafelson ("Mr. Universum"), wobei er erfolgreich gegen das ihm zugedachte Sonnyboy-Image anspielte und eine besondere Vorliebe für gebrochene, zwiespältige Charaktere zeigte. Nach einer Reihe von kommerziell erfolglosen Filmen Ende der 70er Jahre gelang ihm 1984 mit John Carpenters "Starman" ein fulminantes Comeback; der Film brachte ihm seine dritte Oscar-Nominierung. Seither gehört Jeff Bridges zu den begehrtesten, markantesten und vielseitigsten Charakterdarstellern im neueren Hollywood-Kino. So spielte er u.a. in dem Thriller "Das Messer" an der Seite von Glenn Close, verkörperte den Auto-Tycoon "Tucker" in dem gleichnamigen Film von Francis Coppola, gewann das Herz von Michelle Pfeiffer in "Die fabelhaften Baker Boys" und legte einen genialen Auftritt als sympathischer Loser in der Coen-Komödie "The Big Lebowski" hin. Zuletzt war er in den deutschen Kinos mit dem aufwändigen Gesellschaftsdrama "Seabiscuit" vertreten. In der Fertigstellung befindet sich zur Zeit sein neues Filmprojekt "Witwe für ein Jahr", entstanden nach dem gleichnamigen Bestseller von John Irving.

    "Jeff Bridges ist Barney, eine Sensation. Höhepunkte des Films sind, wenn sich die Kamera genüsslich an seinem runden Gesicht, seinen Falten festbeißt und er mit gutmütigen Augen selbstzufrieden grinst. Er ist Chemiker, ein Wissenschaftler zwischen den Elementen, ein Philosoph. Wahrheit und Wahnsinn kleben hier aneinander wie siamesische Zwillinge." (Frankfurter Rundschau)
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Mo, 23.02.04 ... 00:20 Uhr ... ORF2

    23 - Nichts ist so wie es scheint
    DEU 1998

    Karl Koch hat schon immer gegen seine konservativ-bürgerliche Eltern rebelliert. Nach dem Tod seines Vaters macht er sich mit dem Erbe unabhängig und mietet eine Wohnung. Dort beginnt er mit Freunden eine atemberaubende Karriere als Computer-Hacker. Verfolgt von Weltverschwörungsfantasien glaubt er fest an die Allmacht des geheimen 'Illuminatus!'-Orden. Als Informant wird er bald zum Spielball des KGB. Ein paranoider Albtraum um die magische Zahl 23 beginnt.

    [​IMG]

    Quelle: tvinfo.de

    <small>[ 19. Februar 2004, 10:00: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na endlich kommst Du zu Deinem Film. breites_ winken
    Gruß Gorcon
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    hihi ... breites_ ... hab ihn inzwischen auf DVD winken

    <small>[ 19. Februar 2004, 10:13: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist DVD? breites_

    Gruß eines DX'lers
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    *nochmal dran erinner*
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mir stellt sich dabei unweigerlich die Frage, wie ein Michael als Berlin den ORF empfängt, und ob das in irgend einer Weise mit den Boardregeln kollidieren könnte. winken

    Gag
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    um Gerüchten gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich schau mit einer echten ORF-Karte und zwar in Cryptoworks. Und das mache ich genauso, wie ich SKY schaue. Was da illegal ist, liegt an der beschränkten EU-Führerschaft. Illegal im Sinne von "Karte selbst freigeschaltet oder Funcardbenutzter" möchte ich hier nicht über mich lesen! w&uuml;t
    Siehe auch hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=49;t=000294#000003
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Was hat die "EU-Führerschaft" damit zu tun, dass der ORF nur die Senderechte für Österreich gekauft hat und diese von seinen Gebührenzahlern gegenfinanzieren lässt?

    Da ich davon ausgehe, dass Du an den ORF keine Rundfunkgebühren zahlst, bist Du ein Schwarzseher. Nicht mehr und nicht weniger. Bitte keine Ausflüche oder Rechtfertigungsversuche. Es ist einfach so.
    Ich hab auch meine eigene Meinung zu diesem Thema.

    Gag
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    na dann sperr gleich mal eine nicht unerhebliche Anzahl der DF-Boarder ein, denn wer BBC schaut, ist auch ein Schwarzseher. Und wer Österreicher ist, darf genauso wenig ARD und ZDF schauen, denn er ist ja auch ein Schwarzseher, wenn er nichts an die GEZ abführt. Dazu kommen noch die DXer, die Frankreich via Atlantikbird schauen können und nicht zu vergessen, die vielen Canal+Abonenten in Deutschland, die entweder Holland, Frankreich oder Polen hier empfangen, denn die können ja damit auch die staatlichen Sender des jeweiligen Landes sehen. Gleiches gilt natürlich auch für die Hispasatgemeinde.

    Um mal ganz ehrlich zu sein: Dieses Gejammer kann ich echt nicht mehr hören/lesen. Schwarzseher sind in meinen Augen Leute, die mit Funcards PayTV-Angebote öffnen. Wenn Du so pingelig bist, dann stehst Du sicherlich auch neben jedem, der mal eine Kippe fallen läßt, der bei rot über die Strasse geht und der seinen Müll nicht trennt.

    <small>[ 23. Februar 2004, 21:44: Beitrag editiert von: Michael ]</small>