1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    "Habba, habba, habba..."

    Absolut genialer und rabenschwarzer Film! Gewaltszenen gut dosiert, Zynismus pur! Und ein Schuss Lucy Liu... läc

    Gag
     
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute nach Star Wars 5 - Das Imperium schlägt zurück / USA 1979 - Premiere 1 :

    Elephant Juice
    GB, 1999
    mit Emanuelle Beart, Daniel Lapaine, Sean Callaghern u.a.

    Sieben Freunde erzählen beim gemeinsamen Essen über Liebeslust und Frust. Jeder hat so seine Erfahrungen: Jules zum Beispiel erwartet von Will ein Kind. Sein Freund Billy glaubt dagen noch an Liebe auf dem ersten Blick. Besinnlich-hurmorvoller Film zum Abendausklang.

    22:30 Uhr - Premiere 1
     
  3. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    Zwei Film Tipps für heute Abend: 5.11.03

    Zug des Lebens - Komödie, B, F 1998
    Regie: Radu Mihaileanu / OT: Train De Vie
    Musik: Goran Bregovic

    Regisseur Radu Mihaileanu ist mit "Zug des Lebens" das Kunststück gelungen, die schreckliche Thematik der Judenvernichtung in einem intelligenten, sensiblen und dabei oft brüllend komischen "Rail-Movie" zu verarbeiten. Der außergewöhnliche Beitrag zu dem düstersten Kapitel der deutschen Geschichte gewann weltweit mehrere Festivalpreise, darunter auch 1998 den Publikumspreis auf dem Cottbuser Festival des Osteuropäischen Films, das in diesem Jahr vom 4. bis 8. November stattfindet.

    22.30 Uhr RBB Brandenburg
    _______________________________________________________________

    Die Stimme des Mondes - Satire, F, I 1990
    Regie: Federico Fellini / OT: La voce della luna
    Mit Roberto Benigni u.a.

    Fellinis komplexer Film, wie gewohnt von barocker Bilderfülle und reich an skurrilen Figuren und Selbstzitaten, gipfelt in einem hektischen Fest mit einer marktschreierischen Miss-Wahl und dem ganzen Rummel kommerzialisierter Vergnügungssucht. Schauplatz ist eine Provinzstadt ohne Charme; der Lärm der Metropolen, das allgegenwärtige Fernsehen und die Stil-Mixturen der Postmoderne haben auch sie längst erobert. Fellini führt das in Bildern voll schneidender Brillanz, aber auch voller betörender Poesie vor; er macht keinen Hehl aus seiner Trauer über verlorene Alltags- und Festkultur und seinem Zorn über den schrillen Lärm der Gegenwart, er sperrt sich aber gegen eine Reduzierung auf eindeutig simple Botschaften. Nicht das, was er auf den ersten Blick zu sagen scheint, sondern die vieldeutige Art, wie er es sagt, gibt diesem Film des großen italienischen Regisseurs den Rang eines Meisterwerks.

    00.35 Uhr ARD (06.11.)
     
  4. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    Einige Film Tipps für heute Abend:

    Arlington Road - Thriller, USA 1998-1999
    Regie: Mark Pellington / OT: Arlington Road
    Mit Jeff Bridges, Tim Robbins, Joan Cusack, Mary Ashleigh Green

    Die Arlington Road mit ihren großen und gepflegten Villen, ist ein Sinnbild amerikanischer Familienidylle und Spießbürgertums. Doch der Frieden wird jäh gestört, als der paranoide Philosophieprofessor Michael Faraday seinen neuen Nachbarn und Familienvater Oliver Lang als Verschwörer und Terroristen erkannt haben will. Faraday versucht nun mit allen Mitteln, Lang anhand von Indizien zu überführen.

    Mark Pellington inszenierte diesen überaus packenden Psycho-Thriller 1998 mit einer echten Starbesetzung in Texas. Die intensiven Bilder, die intelligente Story und das hervorragende Spiel der Akteure nehmen den Zuschauer von der ersten Minute an gefangen und lassen auch nach dem überraschenden Filmende so schnell nicht los ...

    20.15 Uhr Pro 7
    _________________________________________________________________________

    Der weisse Hai 2 - Action-Thriller, USA 1978
    Regie: Jeannot Szwarc / OT: Jaws 2
    Mit Roy Scheider u.a.

    Zur Story brauch man nix weiter sagen, der weisse Hai gönnte sich 4 Jahre Ruhe, nun ist er zurück und hat wieder großen Hunger...
    Direkt im Anschluss um 22.30 Uhr gibt es den dritten Teil.

    20.15 Uhr VOX
    ______________________________________________________________________________

    The Blair Witch Project - Horrorfilm/Mystery, USA 1999

    m Oktober 1994 machen sich die Studenten Heather Donahue, Josh Leonard und Michael Williams auf den Weg in einen Wald in Maryland. Im Black Hills Forest wollen sie einen Dokumentarfilm über eine örtliche Legende, die Hexe von Blair, drehen. Doch von den jungen Leuten fehlt bald jedes Lebenszeichen. Ein Jahr später stößt man auf ihre Spuren und findet ihr Filmmaterial. Darauf sind die erschütternden Vorfälle im Wald und die entsetzlichen letzten Tage der Studenten festgehalten.

    Unglaublich, was den Regisseuren Daniel Myrick und Eduardo Sanchez mit "The Blair Witch Project" gelang: 32.000 Dollar betrug das Budget, 140 Millionen Dollar spielte der Film allein in den USA ein! Mit Doku-Charakter und verwackelter Handkamera schufen die Regisseure eine bis an die Grenze der Unerträglichkeit gehende Spannung, die sich der ureigensten Ängste der Menschen bediente. Dieser Film ist Adrenalin pur!

    22.35 Uhr Pro 7
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer den "Apollo 13" - Film verpasst hat:

    Der Apollo-Abend auf SciFi:

    Apollo 13
    USA, 1994

    anschließend:

    Apollo 11
    USA, 1996

    Viel Spaß
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für heute Abend empfehle ich:

    Montagkino
    Süßes Gift
    F, CH
    u.a. mit Isabelle Huppert

    Mika´s Leben ist eigentlich in Ordnung. Sie führt erfolgreich eine geerbte Schokoladenfabrik und das Familienleben ist fast eine heile Welt.

    Eine Tages steht eine Klavierspielerin vor der Tür. Sie will Ihren (Fast)- Vater kennenlernen denn sie ist im Krankenhaus kurzeitig verwechselt worden. Sie dringt in die Familie ein wird (außer vom Sohn) gern gesehen. Mike kann sich Ihr nicht entziehen und weckt abgründige Obzessionen in Ihr.
    Nach einem Roman von Claude Chabrol - Erstausstrahlung!

    22:15 Uhr - ZDF
     
  7. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    heute Abend:

    NDR / N3 - Kino

    Judge Dredd
    Science-Fiction-Action, USA 1995 Dienstag, 11.11.2003 - Beginn: 23.45 Uhr Ende: 01.15 Uhr Länge: 90 Min.

    VPS: 23.45

    Darsteller: Sylvester Stallone (Judge Dredd), Armand Assante (Rico), Diane Lane (Judge Hershey), Rob Schneider (Fergie), Max von Sydow (Judge Fargo), Jürgen Prochnow (Judge Griffin), Joan Chen (Ilsa), Joanna Miles (Mc Gruder), Balthazar Getty (Olmeyer)
    Buch: Steven E. de Souza, William Wisher
    Musik: Alan Silvestri
    Regie: Danny Cannon
    FSK: 16
     
  8. *scirocco

    *scirocco Guest

    Mi 12.11 22:20 Uhr (RBB)

    Im Jahr des Drachen

    Actionkrimi, USA 1985
    Regie: Michael Cimino
    Autor: Robert Daley
    Buch: Oliver Stone - Michael Cimino

    Stanley White ist New Yorks höchstdekorierter Polizist und aus der Bronx ins Chinesenviertel abkommandiert, um gegen Banden vorzugehen, die Geschäftsleuten ihren "Schutz" anbieten und widerspenstige Kunden kurzerhand umlegen. Kopf des Erpresserunternehmens ist Joey Tai, alerter Manager des Bösen. Mit Hilfe seines Killerkommandos schwingt er sich zum neuen Paten von Chinatown auf.

    Mickey Rourke - John Lone - Ariane - Leonard Termo - Raymond J. Barry - Caroline Kava - Eddie Jones - Joey Chin - Victor Wong.

    Da war Mickey noch richtig jut.
     
  9. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Freitag, den 14.11.2003

    101 Dalmatiner
    - leider auf RTL 2 -
    Tierische Action-Komödie, USA 1996
    Beginn: 20.15 Uhr Ende: 22.10 Uhr Länge: 115 Min.

    Darsteller: Glenn Close (Cruella deVil), Jeff Daniels (Roger), Joely Richardson (Anita), Joan Plowright (Nanny), Hugh Laurie (Jasper), Mark Williams (Horace), John Shrapnel (Skinner), Tim McInnerny (Alonzo, der Butler), Hugh Fraser (Frederick, der Speichellecker), Zohren Weiss (Herbert)
    Buch: John Hughes
    Original Titel: 101 Dalmatians
    Regie: Stephen Herek

    Seinen ganz besonderen Reiz verdankt der Film vor allem auch der hinreißenden Glenn Close in der Rolle der diabolischen Cruella deVil: "In grandiosen, auf Wespentaille geschneiderten Pelzkostümen verströmt sie bis in die bekrallten Handschuhfingerspitzen sinister-schrille Eleganz. Ihr boshaften Dialoge bellt sie mit der Liebenswürdigkeit einer bissigen Dogge", merkte "Blickpunkt: Film" beeindruckt an. Für das Sequel "102 Dalmatiner" schlüpfte Close im Jahr 2000 übrigens nochmals in die Rolle; an ihrer Seite u.a. Gérard Depardieu und Eric Idle.

    35 Jahre nach dem Kinostart des Disney-Trickfilm-Klassikers "101 Dalmatiner" wagten sich Regisseur Stephen Herek und Produzent/Autor John Hughes an eine Realverfilmung des Stoffs, die wiederum Maßstäbe setzen sollte. Knapp 2,4 Millionen Zuschauer sahen den Film allein in Deutschland, wo er über 10 Millionen Euro einspielte. Dabei betrieb Regisseur Herek keineswegs einen technischen Overkill und verzichtete ganz bewusst auf viele Effekte, die mittels der heutigen Digitaltechnik möglich gewesen wären. Offenbar reizte ihn vielmehr die Überführung der klassischen Zeichnungen in die traditionelle filmische Wirklichkeit. Anstatt alle Hunde also per Computer zu generieren, wurden in die Produktion 200 Hundewelpen und 12 ausgewachsene Dalmatiner einbezogen. Jim Hensons legendärer Puppenwerkstatt "Creature Shop" und dem Computer blieben lediglich Korrekturen und akzentuierte Überzeichnungen vorbehalten.


    ------------------------------------------------


    Pulp Fiction
    - leider auch auf RTL 2 -
    Oscarprämierter Kinoklassiker, USA 1994
    Beginn: 22.10 Uhr Ende: 00.15 Uhr Länge: 125 Min.

    Darsteller: John Travolta (Vincent Vega), Samuel L. Jackson (Jules Winnfield), Uma Thurman (Mia Wallace), Bruce Willis (Butch Coolidge), Harvey Keitel (Winston Wolf), Tim Roth (Pumpkin), Amanda Plummer (Honey Bunny), Maria de Madeiros (Fabienne), Ving Rhames (Marsellus Wallace), Christopher Walken (Captain Koons), Quentin Tarantino (Jimmie)
    Buch: Quentin Tarantino
    Original Titel: Pulp Fiction
    Regie: Quentin Tarantino


    "Pulp Fiction", eine knallhart-ironische Hommage an Hollywoods Gangsterkino, machte Quentin Tarantino, der einen großen Teil seines Filmwissens nicht an der Universität erwarb, sondern als Angestellter in einer Videothek, 1994 zum Starregisseur. Die Hälfte aller Gangsterkomödien der 90er-Jahre wäre ohne diesen Film wohl nicht entstanden, und doch konnte keine von ihnen dem Vorbild das Wasser reichen. Grotesk und ruppig, gewalttätig und komplex, clever und ironisch, war "Pulp Fiction" ein Geniestreich, eine Adrenalinspritze ins Herz des Unterhaltungskinos. "Pulp Fiction" ist der Kultfilm schlechthin, ein cleveres und amüsant-unterhaltsames Trash-Meisterwerk. Der mit der Goldenen Palme von Cannes '94 sowie mit dem Golden Globe und dem Oscar '95 für das beste Drehbuch ausgezeichnete Krimi wartet neben technischer Perfektion mit einem knallbunten Mosaik aus ironischen Zitaten, überraschenden Verdrehungen und unbekümmerten Plagiaten der Gangsterfilmgeschichte auf. Ein Bataillon hochkarätiger Stars, von Bruce Willis über einen bleichen, verfetteten John Travolta (der Quentin Tarantino sein grandioses Comeback verdankt!) bis zu Samuel L. Jackson und Harvey Keitel in der brillanten Rolle des Problembeseitigers Winston Wolf, würzt die Story und die geniale Anordnung der einzelnen Episoden des Films. Dazu gesellt sich ein absolut passender Soundtrack - Twist- und Surfmusik als Untermalung für Gaunereien und Mord!

    <small>[ 14. November 2003, 13:55: Beitrag editiert von: Michael1708 ]</small>
     
  10. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    und Samstag-Nachmittag ein wirklich klasse Film

    Samstag, 15.11.2003

    Contact

    Science Fiction Film, USA 1997
    Vox - Beginn: 14.05 Uhr Ende: 17.00 Uhr Länge: 175 Min.


    Darsteller: Jodie Foster (Dr. Ellie Arroway), Matthew McConaughey (Pater Palmer Joss), David Morse (Ted Arroway), Geoffrey Blake (Fisher), William Fichtner (Kent Clark), Jena Mallone (Die junge Ellie), Sami Chester (Vernon), Timothy McNeil (Davio), Tom Skerritt (Dr. David Drumlin), John Hurt (S.R. Hadden)
    Buch: James V. Hart, Michael Goldenberg
    Original Titel: Contact
    Regie: Robert Zemeckis

    "Ein nach einem Entwurf und unter Mitarbeit des Astronomen Carl Sagan entstandener Film, der eine Mischung aus konventioneller Hollywood-Story und ernsthafter Beschäftigung mit der gerade in diesem Jahrzehnt wieder populären Frage nach Sinn, Herkunft und Ziel des Lebens anbietet. Dabei nähert er sich dem Grenzbereich von Wissenschaft und Religion mit mehr Konsequenz, als man von einem kommerziellen Studio-Produkt erwartet hätte, und verdient vor allem im Umfeld der äußerlichen und vernichtungsorientierten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre besondere Aufmerksamkeit." (Lexikon des internationalen Films)

    ---

    absolut sehenswert