1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Freitag, 5. September 03

    Time Cop
    USA, 1993
    u.a. mit Jean Claude Van Damme

    Cleverer Zeitreisefilm mit viel Action.
    Sehenswert!

    20.15 Uhr - Sci Fi

    Hinweis: Ab morgen gibts 14 Tage von mir keine Tipps. Tschüs
     
  2. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    Mein Tipp: Auf TCM (Astra 2, 28,2° Ost) laufen heute Abend zwei gute SciFi Filme.

    Soylent Green - SciFi Thriller USA 1973

    Regie: Richard Fleischer
    Mit Charlton Heston, Edward G. Robinson, Joseph Cotten, u.a.

    Inhalt: In einer übervölkerten und zerstörten zukünftigen Welt ernähren sich Millionen Menschen von Synthetikessen. Aber es steckt ein böses Geheimnis dahinter.
    Zeitgeistig angehauchter, auf den ersten Blick billig produzierter Ökokrimi, der aber auf den zweiten Blick durch seine guten Schauspieler und seine hintergründigen Hinweise eine vielschichtige, dunkle Zukunftswelt zum Leben erweckt. Ein zeitloser Klassiker eben.

    Beginn: 21 Uhr TCM
    ___________________________________________________

    Brainstorm - SciFi Thriller USA 1965

    Regie: William Conrad

    Mit Jeffrey Hunter, Anne Francis, Dana Andrews, u.a.

    Ein teuflischer junger Wissenschaftler, der in die Frau seines Chefs verliebt ist, bewahrt die Angebetete vor dem Selbstmord. Um den gehassten Ehemann möglichst gefahrlos aus dem Weg zu räumen, täuscht er eine Geisteskrankheit vor, tötet seinen Rivalen und glaubt sich endlich am Ziel seiner Träume. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass ihn die labile Frau nach kurzem wieder verlässt. Als er tatsächlich für geisteskrank erklärt wird, gerät er unweigerlich in die Mühlen der Psychiatrie, aus denen kein Entkommen mehr ist.
    Ein ungemein spannender, dichter Kriminalfilm, in dem die thematisierten Abgründe des menschlichen Charakters mittels atmosphärischer Schwarzweissbilder perfekt in Szene gesetzt werden.

    Beginn: 22.35 Uhr TCM
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bitte etwas mehr Tipps auf Sendern, die Normalsterbliche auch empfangen können. Nicht böse gemeint, aber wer hat schon Astra 2?

    Gag
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mein Tipp für heute Nacht (falls da noch jemand wach ist):

    Sonntag, 7.9.

    Fitzcarraldo
    Abenteuerfilm, Deutschland 1981

    01.00 Uhr / ZDF

    Der irische Abenteurer Brian Sweeney Fitzgerald will um 1900 in Südamerika sein Glück machen. "Fitzcarraldo", wie er genannt wird, ersinnt hochfliegende Pläne. Als begeisterter Carusofan möchte er in Iquitos ein Opernhaus errichten, ähnlich jenem Prunkbau im brasilianischen Manaus. Das Geld dafür soll eine tollkühne Aktion in den Urwäldern zwischen zwei Amazonasquellflüssen erbringen, die sich in ihren oberen Läufen an einer Stelle sehr nahe kommen. In diesem unwegsamen Gebiet erwirbt Fitzcarraldo billig große Ländereien mit Kautschukbäumen vom peruanischen Staat mit der Auflage, das Gebiet innerhalb von neun Monaten in Besitz zu nehmen und zu nutzen, da sonst der Vertrag wieder hinfällig wird. Der Preis ist deshalb so niedrig, weil das Gebiet aufgrund von Stromschnellen als unerschließbar gilt. Fitzcarraldo, um Ideen nie verlegen, ersteht ein altes Dampfschiff, heuert eine gemischte Mannschaft unter dem erfahrenen Amazonaskapitän "Orinoco-Paul" an und fährt zum allgemeinen Erstaunen flussaufwärts. Da die Freundin des Opernliebhabers, die Bordellchefin Molly, das Unternehmen finanziert hat, heißt der stolze Dampfer "Molly Aida". Zunächst läuft alles wunschgemäß, doch als die Mannschaft merkt, dass das Schiff in einen unbekannten Nebenfluss einbiegt und sich Indios dem Schiff bedrohlich nähern, sucht ein Großteil der Matrosen heimlich bei Nacht das Weite. Den Übriggebliebenen folgen nun die Indios zu Hunderten in ihren Kanus. Aber da der Kapitän der Indiosprache mächtig ist, kommt es zu einer Verständigung. Die Eingeborenen erklären sich bereit, den Weißen zu helfen, verfolgen jedoch bei der Zusammenarbeit offensichtlich eigene Ziele.

    Fitzcarraldo will, wie er jetzt erst preisgibt, an der Stelle, wo sich die benachbarten Flüsse fast berühren, die "Molly Aida" über einen Berg durch den Urwald transportieren. Hunderte Indios schlagen mit Macheten eine Schneise durch das Dickicht, fällen Bäume und richten Stämme, über die das Schiff mit Seilwinden bergauf gezogen werden soll. Unter wochenlangen Strapazen, Unfällen und Rückschlägen kommt man anfangs nur meterweise voran, bis der einfallsreiche Schiffskoch vorschlägt, des Dampfers eigene Kraft zu nutzen. Die ausgezogene Ankerkette wird befestigt und die Maschine in Betrieb gesetzt, so dass sich das Schiff selbst nach oben zieht. So gelangt die "Molly Aida" tatsächlich noch vor Ablauf der Frist in den Nachbarfluss, worauf der glückstrahlende Fitzcarraldo ein großes Fest ausrichtet.

    Am nächsten Morgen gibt es ein böses Erwachen. Die Vertäuung des Dampfers ist bei Nacht gelöst worden, und nun befindet sich das abgedriftete Schiff mit den Weißen und vier Indios kurz vor den gefürchteten Stromschnellen "Pongo das Mortes". Die eilig eingeleiteten Rettungsmanöver helfen nicht mehr, die "Molly Aida" wird die tosenden Schnellen hinabgeschleudert, hält aber wie durch ein Wunder zusammen und richtet sich schwer ramponiert wieder auf. Nun verraten die heiteren Indios auch ihr Geheimnis. Sie hatten nach altem Glauben das "göttliche Fahrzeug" über den Berg gebracht und dann den Strom hinuntertreiben lassen, um die bösen Geister des Pongo zu besänftigen. Der so grandios gescheiterte Fitzcarraldo wird bei seiner Rückkehr in Inquitos als Held gefeiert. Aus dem Opernbau wird nun zwar nichts, aber vom Erlös des verkauften Schiffes vermag er ein Opernensemble für eine Darbietung auf dem Amazonas zu engagieren, und so wird sein Traum von der großen Oper doch noch wahr.

    Werner Herzogs Film - mit Klaus Kinski und Claudia Cardinale - war ein Welterfolg und wurde vielfach ausgezeichnet. Fitzcarraldo und Werner Herzog: Beide machten das Unmögliche möglich. Die Dreharbeiten in Peru glichen in vielem Fitzcarraldos gewagtem Unternehmen; Herzog hatte mit den größten Schwierigkeiten zu kämpfen, vor allem aber mit seinem Hauptdarsteller Klaus Kinski. Herzog hat daran in seinem Dokumentarfilm "Mein liebster Feind" erinnert, einer Hommage an Klaus Kinski, der den "verrückten" Fitzcarraldo genial verkörpert.

    (Text: tvtv.de)

    <small>[ 06. September 2003, 21:51: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  5. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Forum schön pflegen während meiner Abwesenheit! Hab hier zwar Internetanschluß aber ich habe Urlaub... :cool:
    Grüße aus dem selben,
    Eike

    <small>[ 08. September 2003, 09:17: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  7. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    8. September

    Die Verurteilten (The Shawshank Redemption)- Drama, USA 1994

    Mit Tim Robbins und Morgan Freeman.

    Wegen eines Doppelmordes, den er aber nicht begangen hat, bekommt der ehemalige Bank-Vizepräsident Andy Dufresne aufgrund von Indizien zweimal lebenslänglich.
    Da er riskiert, im Gefängnis körperlich zu grunde zu gehen, rafft seine geistigen Kräfte zusammen und begründet hinter den Mauern eine regelrechte Kultur.
    Und dann freundet er sich mit dem Gefängnisdirektor an ... wird sein Finanzberater und kann am Ende gar die korrupten Machenschaften des Direktors auffliegen lassen. (Quelle: Dirk Jasper Filmlexikon)

    Ruhig und unspektakulär inzenierte Frank Darabont dieses Gefängnisdrama nach einer Vorlage von Stephen King. Nominierung für sieben "Oscars": den Film, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Musik, Ton und Morgan Freeman.

    20.15 Uhr Pro 7

    Auf Premiere:

    Oceans Eleven - Komödie USA 2001

    Gauner Danny Ocean (George Clooney) plant, gleich drei Casinos auf einmal auszurauben. Er heuert elf Experten an, die sich den Zentraltresor vornehmen sollen. Danny will mit dem Coup vor allem einem schaden: Spielbankbesitzer Benedict (Andy Garcia), dem neuen Lover seiner Exfrau Tess (Julia Roberts). - Elegant-ironischer, starbesetzter Safeknacker-Film von Regie-Wunderkind Steven Soderbergh ("Erin Brockovich").

    20.15 Uhr Premiere 3

    @Gag Halfrunt:
    Astra 2 und TCM hat vieleicht nicht jeder, aber doch einige. Und da laufen öfters gute alte Filme ohne Werbeunterbrechung.

    <small>[ 08. September 2003, 10:47: Beitrag editiert von: hvf66 ]</small>
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Eike: Gute Erholung! l&auml;c

    @hvf66: Ist schon okay. Nur kamen in letzter Zeit reichlich viel Tipps für diesen Sender, den ich zum Beispiel nicht empfangen kann. entt&aum

    Gag
     
  9. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    Dienstag, 9. September

    Die Macht der Lüge (The big brass ring) - Politthriller, USA 1999

    Blake Pellarin kanidiert für das Amt des Gouverneurs in Missouri. In der Endphase des Wahlkampfes taucht unerwartet sein alter Mentor Kimball Mennaker wieder auf. Er will Blake mit homoerotischen Fotos erpressen.

    Der Film über Hintergründe und Untiefen politischer Macht basiert auf einem bislang unrealisierten Drehbuch von Orson Welles, der ursprünglich die Rolle des Mentors Kim Mennaker spielen wollte. William Hurt, Miranda Richardson, Nigel Hawthorne und Irene Jacob überzeugen durch ihre darstellerischen Leistungen.

    23.45 Uhr SWR
    _____________________________________________________

    Buttler morden leise (The grotesque) - Gruselfim, GB 1995

    England 1949. Der skurrile Aristokrat Sir Hugo Coal ist mehr an Dinosaurierknochen als an seiner Gattin Harriet interessiert. Sein neuer Butler Fledge bringt jedoch nicht nur ihre Gefühle durcheinander, sondern verwickelt die Coals auch in eine bizarre Intrige.
    Alan Bates, Theresa Russell, Sting und seine Frau Trudie Styler spielen die Hauptrollen in John-Paul Davidsons opulenter Grusel-Groteske über die Dekadenz der untergehenden englischen Aristokratie und den Zynismus der neuen Aufsteiger.

    Mi 00.50 Uhr ARD
    _____________________________________________________

    Auf Premiere:

    Anna Karenina - Liebesfilm, USA, GB 1997

    Moskau, 1874. Offizier Wronskij (Sean Bean) verliebt sich in die schöne Anna (Sophie Marceau). Die leidenschaftliche Liaison steht unter tragischen Vorzeichen: Anna ist mit dem älteren Beamten Alexej Karenin (James Fox) verheiratet. - Aufwändige Literaturverfilmung mit farbenprächtigen Kostümen.

    20.30 Uhr Premiere 7
     
  10. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    @Gag Halfrunt: Ich gelobe Besserung winken