1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spielfilm-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Das auf arte etwas gekürzt läuft wäre ganz was neues.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    die haben jetzt leider auch das 45 min schema. heute zwar noch nicht aber monatag gehts um 20:15 - 21.00 uhr

    evtl. fehlt "nur" die rückschau auf die gesendetet teile. ich kanns mir nämlich auch nicht vorstellen das arte kürzt. auf der dvd ist folge 2 (also teil 3 und 4 auf arte) 90 min lang, ohne abspann aber mit der anfänglichen rückschau. teil 3 auf dvd (also teil 5 und 6 auf arte) sind 91 min ohne abspann aber mit rückschau. das könnte ungeschnitten doch noch in den zeitrahmen passen. den rest mag ich jetzt nicht überprüfen. teil 1 und 2, die heute laufen, da wird teil 2 ja mit mit 51 min ausgeschildert, Teil 1 mit 40 min, das würde zur dvd passen. wo beide teile zusammen ca. 91 min lang sind. evtl. fehlt der Vorspann....
    http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=884891,day=2,week=23,year=2008.html

    recht drann glauben mag ich auch nicht das arte kürzt...
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    4.318
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Der Spielfilm-Tipp !


    Gekürzt ist falsch. Denn darunter versteht man allgemein das Herausschneiden von Inhalten.

    Hier ist nicht gekürzt, sondern zu 45 Minuten Folgen geteilt worden.
    Einen anderen Ausdruck wüsste ich jetzt aber auch nicht. Nur das
    nicht ein falscher Eindruck entsteht.

    Zur Serie Roots existiert übrigens noch eine Fortsetzung:
    Roots . Die nächste Generation. Diese kam erst kürzlich auf DVD
    heraus. Ich konnte noch nicht in Erfahrung bringen, ob diese Folgen
    anschliessend auch auf Arte laufen. Sollte im letzten Teil Alex Haley
    nach Afrika fliegen, um Kambi Bolongo zu suchen, dann wurden alle
    Folgen gesendet.

    Wer bis dahin immer noch nicht genug von Alex Haley hat, kann sich
    beide DVD-Boxen gerne ausleihen und auch zusätzlich die Schwester-
    serie "Queen" mit der damals blutjungen Hale Berry in ihrem Debüt.
    Gibt es neuerdings auch auf DVD! Und Malcolm X gibt es auch! :love:
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Ob gekürzt würde, werden wir in den 12 Folgen sehen.

    Aber es gibt Anzeichen. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass arte sehr wohl kürzt, und zwar für die Sendeplätze um 19 Uhr und 20:15, deren Sendungen mit Programmhinweisen, etc in 45 min passen müssen. So passiert es, dass die GEO-Reportagen am Samstag im Vorabend immer 52 min lang sind, vergangene Woche um 20:15 aber immer nur 43 min. Gleiches passiert mit eingekauften Dokus. 43 min ist kein international übliches Format. Deswegen findet man bei arte außerhalb der beiden genannten Sendeplätze auch vergleichsweise selten Dokus mit dieser Länge.

    Zu Roots: Die DVD-Längen sind:
    Teil 1: 92:12 min
    Teil 2: 91:15 min
    Teil 3: 91:46 min
    Teil 4: 91:25 min
    Teil 5: 91:48 min
    Teil 6: 91:29 min.

    Die angekündigten TV-Längen sind:
    Teil 1: 40 + 51 = 91 min
    Teil 2: 43 + 43 = 86 min
    Teil 3: 43 + 45 = 88 min
    Teil 4: 43 + 43 = 86 min
    Teil 5: 43 + 43 = 86 min
    Teil 6: 43 + 43 = 86 min

    Dazu kommt, dass es bei den 90-Minütern eine Zusammenfassung, einen Vorspann und einen Abspann gibt. Bei den 43-Minütern sollte es auch je eine Zusammenfassung, einen Vorspann und einen Abspann geben. Nimmt man hier 1:30 an, verlängern sich die Doppenfolgen in Einzelteilen auf addiert 93 min, was 46:30 pro Einzelfolge entspricht. Ein Weglassen von Zusammenfassung ist bei einer Fortsetzungsgeschichte nicht sehr schlau, ein Weglassen eines Vorspanns um auf Länge zu kommen wäre stümperhaft.

    Vielleicht wenden die auch einen ganz neuen Trick an, um nicht kürzen zu müssen, aber aktuell sieht es für mich schon so aus, dass da was fehlen wird. Bei den Dokus hat man sich auch nicht so.
     
  5. AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Death at a Funeral /Sterben für Anfänger (2007)

    SA 5.00 und 23.00 (Wdh.) auf TV 1000 Family (derzeit offen auf Sirius,
    11.823 V, SR 27.500)

    Diese schwarze Komödie lief vor noch gar nicht so langer Zeit in ausgewählten Kinos, wer das verpasste und wem die Originalsprache nichts ausmacht - viel Spaß! :winken:
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Cookie's Fortune - Aufruhr in Holly Springs [​IMG]
    USA, 1999
    Produktionsfirma: Sandcastle 5/Elysian Dreams/Moonstone Entertainment/Kudzu
    Verleih:Kino: Arthaus
    Video: Kinowelt Home
    DVD: Kinowelt (16:9, 1.85:1, DD5.1 engl./dt.)
    Länge:118 Minuten
    FSK:ab 6; f
    Erstaufführung:26.8.1999/22.2.2000 Video & DVD
    Produktion:Ernst "Etchie" Stroh, Robert Altman, David Levy, James Mclindon
    Regie:Robert Altman
    Buch:Anne Rapp
    Kamera:Toyomichi Kurita
    Musik:David A. Stewart
    Schnitt:Abraham Lim
    Darsteller:Glenn Close (Camille Dixon), Julianne Moore (Cora Duvall), Liv Tyler (Emma Duvall), Chris O'Donnell (Jason Brown), Charles S. Dutton (Willis Richland), Patricia Neal (Jewel Mae "Cookie" Orcutt), Ned Beatty (Lester Boyle), Lyle Lovett (Manny Hood)
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Kurzkritik
    In einem kleinen Ort in den US-Südstaaten nimmt sich eine einsame alte Frau das Leben. Aus Gründen des familiären Prestiges tarnt ihre Nichte den Selbstmord als Mord, woraufhin der mit allen im Dorf befreundete Hausmeister der alten Dame verdächtigt und eingesperrt wird. Derweil probt die energische Nichte Oscar Wildes "Salomé" als Osterdrama, in dem einige Würdenträger des Ortes auftreten. Robert Altmans amüsante Gesellschaftssatire gibt auf liebevolle und zugleich sehr präzise Weise Atmosphäre und Lebensweise des amerikanischen Südens wieder. Zum Gelingen tragen zudem das Drehbuch, das plastische Charaktere und charmante Handlungsdetails aufweist, sowie das prominente Darsteller-Ensemble bei. - Sehenswert ab 16.

    Heute 14:55 auf ARTE
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Knallhart
    Deutschland, 2006
    Jugendfilm, Drama, Literaturverfilmung [​IMG]
    Produktionsfirma:Boje Buck Prod.
    Verleih:Kino: Delphi
    DVD: Universum (16:9, 1.78:1, DD5.1 dt.)
    Länge:99 Minuten
    FSK:ab 12; f
    FBW:bw
    Erstaufführung:9.3.2006/6.11.2006 DVD/25.6.2008 arte
    Produktion:Claus Boje
    Regie:Detlev Buck
    Buch:Zoran Drvenkar, Gregor Treßnow
    Buchvorlage:Gregor Treßnow (Roman "Knallhart")
    Kamera:Kolja Brandt
    Musik:Bernd Wrede
    Darsteller:David Kroß (Michael Polischka), Jenny Elvers-Elvertzhagen (Miriam Polischka), Erhan Emre (Hamal), Oktay Özdemir (Errol), Kida Ramadan (Barut), Arnel Taci (Crille), Kai-Michael Müller (Matze), Jan Henrik Stahlberg (Dr. Peters), Hans Löw (Kommissar Gerber), Amy Mußful (Lisa)
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Kurzkritik

    Ein 15jähriger sieht sich nach dem Umzug seiner Mutter nach Berlin-Neukölln im Visier einer türkischen Jugendgang und will seiner Misere als Kurier eines Drogenhändlers entkommen. Doch der daraus resultierende Zuwachs an Ansehen und Geld findet ein jähes Ende, als ihm eine Lieferung verloren geht und er die ganze Härte des Milieus zu spüren bekommt. Bezwingende Verfilmung eines wirklichkeitsnahen Jugendromans, die sich durch genaue Milieuzeichnung und authentische Darsteller auszeichnet. Vom Einzelfall abgesehen, porträtiert der rauhe Film das Bild einer "verlorenen Generation", die der allgemeinen Verrohung der Verhältnisse ihrerseits durch Gewalt begegnet. - Sehenswert ab 16.

    Mittwoch, 25.6.2008 um 22:35 auf ARTE
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Alaska, das war ein sehr guter Film, ich habe ihn in der Wiederholung in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gesehen. Ich hoffe, daß der Film bald mal wiederholt wird, damit ich den auf DVD aufzeichnen kann.
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Freut mich, daß er Dir gefallen hat.

    Am Montag kommt eine ganz andere Art Film, Match Point von Woody Allen. Ohne das zu wissen, hätte ich nie auf ihn als Regisseur getippt. Ein richtiges Drama und ein toller Thriller, der mit Abstand beste Film seiner bisherigen Europareihe. Mit jungen, schönen Schauspielern (vor allem Scarlett Johansson und Jonathan Rhys Meyers). Daß der nicht bei Premiere lief ist unglaublich! Statt dessen heute abend auf P1/2 der deutlich schwächere "Scoop" von Allen, aber immerhin ebenfalls mit seiner neuen Muse Scarlett Johansson in einem auffallend roten Badeanzug.

    Hier die Kritik:
    Match Point [​IMG]
    MATCH POINT
    [​IMG] Großbritannien/USA, 2005
    Komödie, Drama [​IMG] Produktionsfirma:Magic Hour Media/Thema Prod./BBC Films
    Verleih:Kino: Prokino
    DVD: Prokino (1:1.78/Dolby Digital 2.0) Länge:124 Minuten
    FSK:ab 6; f
    Erstaufführung:29.12.2005/10.8.2006 DVD [​IMG]
    Produktion:Letty Aronson, Lucy Darwin, Stephen Tenenbaum, Gareth Wiley
    Regie:Woody Allen
    Buch:Woody Allen
    Kamera:Remi Adefarasin
    Schnitt:Alisa Lepselter
    Darsteller:Scarlett Johansson (Nola Rice), Jonathan Rhys Meyers (Chris Wilton), Emily Mortimer (Chloe Hewett Wilton), Matthew Goode (Tom Hewett), Brian Cox (Alec Hewett), Penelope Wilton (Eleanor Hewett), James Nesbitt (Detective Banner), Ewen Bremner (Inspector Dowd), Woody Allen
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Kurzkritik

    Einem jungen Engländer gelingt trotz geschliffener Umgangsformen und einem eisernen Willen nicht der gesellschaftliche Aufstieg. Durch seine Tätigkeit als Tennistrainer lernt er eine junge Frau aus bestem Haus kennen und kann sich ihre Zuneigung sowie die Protektion ihrer Eltern sichern. Seine ehrgeizigen Pläne werden gefährdet, als er sich in eine glücklose amerikanische Schauspielerin verliebt. Woody Allens Film beginnt als elegante Gesellschaftskomödie, bevor er einen Fall ins Bodenlose beschreibt und schonungslos die Gleichgültigkeit und Grausamkeit hinter der glitzernden Fassade der High Society entlarvt. Hervorragend gespielt, reizvoll strukturiert durch pointiert kommentierende Opernarien. - Sehenswert ab 16.

    Montag, 7.7.08, 22:15 ZDF
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2008
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Spielfilm-Tipp !

    Korrektur: 22:15 Uhr ;)