1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dirk68, 5. Dezember 2014.

  1. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

    Schon allein durch die Kolumnen von Augstein, Fleischhauer und Co. werden bei SPON sehr verschiedene Sichtweisen präsentiert.
     
  2. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

    Warum liest Du dann SPON überhaupt immer wieder? Wenn mir etwas nicht gefällt, dann lese ich es auch nicht.

    Zu SPON kann ich nichts sagen; habe ich noch nie gelesen.
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

    Für viele politisch interessierte Menschen gehört es einfach dazu, dass man regelmäßig alle Tageszeitungen bzw. Online-Magazine querliest, um ein klares Bild von der allgemeinen politischen Landschaft und den Stimmungskampagnen der jeweiligen Medienhäusern zu bekommen. Das ist ein Teil der eigenen politischen Bildung und sollte eigentlich jeder so handhaben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Dezember 2014
  4. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

    Für arbeitende Menschen ist es nicht möglich, regelmäßig alle Tageszeitungen bzw. Online-Magazine querzulesen. Auch würde ich eine Bild-Zeitung o.ä. nicht lesen; aber ist bestimmt eine gute Ausrede von Dir, wenn Du sie liest.

    Ich bin politisch interessiert und lese täglich eine Tageszeitung (im Wechsel: Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Süddeutsche und taz; ab und zu F.A.Z.). Das Bedürfnis und die Zeit online etwas regelmäßig zu lesen, was mir nicht gefällt, besteht bei mir nicht. Das soll aber natürlich jeder so handhaben wie er möchte, d.h. Dir noch viel Spaß bzw., das trifft bei Dir ja wohl zu, viel Ärger beim Lesen von SPON.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

    nein, Bild ist für mich ein no-go. Da brauche ich auch keine Ausreden...

    es geht nicht darum, was mir gefällt oder nicht. Es geht mir um eine halbwegs ausgewogene Berichterstattung, und das ist nun einmal der Anspruch, den ich an ein solches Portal wie SPON oder FAZ- bzw- Zeit-Online habe. Wie gesagt, mir ist völlig klar, dass jedes Medienhaus seine eigenen Ziele verfolgt, aber wenn dann bei gewissen Themen extrem einseitig berichtet wird (siehe Euro, siehe Putin, siehe Gender-Politik), dann ist das imho keine Berichterstattung mehr, sondern schlichte Propaganda. Und genau das werfe ich SPON vor. Hinzu kommen dann noch handwerkliche Fehler, wie fehlende Recherche oder allgemein fehlendes Hintergrundwissen bei den (Praktikanten?-) Redakteuren. Ich lasse mich einfach ungern verdummen. Das ist der Punkt, und nicht irgendwelche vermeintlichen ideologischen Scheuklappen...
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Der Spiegel - einstiges Flagschiff des deutschen Journalismus

    Der Spiegel hatte mal eine sehr hohe Qualität, aber das ist leider absolut Vergangenheit. Seit Springer da mitmischt, ist das Niveau absolut unterirdisch und nicht mehr zu empfehlen. Ganz egal, ob SPON oder die Printausgabe.