1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Smart-TV von LG OLED65G39LA im Test 2023

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2023.

  1. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Der G3 ist einer der besten OLEDs 2023. Habe ihn in 77 Zoll.
     
    Yappa gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.569
    Zustimmungen:
    7.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wobei der Lunis schon einige Schmankerl in der Software integriert hat, die ich auf meinem LG auch gerne hätte.
    Beispielsweise HbbTV bei Bedarf (also ohne Einblendungen beim Umschalten) oder die Fernprogrammierung.
    Letztendlich ist das Gerät jedoch viel zu teuer.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.523
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es Dir nur um das entfernen der Einblendung geht hilft da vielleicht schon ein Filter auf DNS Basis im Roter. Z.B bei der Fritzbox eine Filterliste.

    Beim Panasonic hier kann ich auch die HBBTV Startart für jeden Sender separat festlegen. Steht generell auf aus und nur bei den Sendern, bei denen ich HBBTV nutzen möchte auf manuell. Das bedeutet erstes mal rote Taste drücken der HBBTV Dienst startet im Gerät und die typische Einblendung (die sonst bei jedem Umschalten gezeigt wird) erscheint. Ein weiterer Druck auf die rote Taste blendet dann die HBBTV Leiste am unteren Bildschirm ein.

    Das ganze braucht zwar für die Verwendung des HBBTV Dienstes auf dem Sender nach dem ersten Druck auf die rote Taste ein paar Sekunden länger, bis der TV den HBBTV Dienst gestartet hat, dafür bleibt man beim Zappen von den nervigen Einblendungen verschont.