1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Sky-Tipp!

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 5. August 2004.

  1. Evil_Ed

    Evil_Ed Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Für Horrorfans unbedingt sehenswert: BRAINSCAN (mit Edward Furlong)

    Läuft in den nächsten Wochen immer mal wieder auf PREMIERE FILM
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Für alle die es angeht;)
    Heute kommt um 20.15 Uhr Six Feed Under auf Premiere 4:winken:
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Heute ein Tipp von mir für den Abend:

    Premiere Spezial - ROM
    Magazin

    Am Sonntag beginnt auf Premiere-Film die Ausstrahlung einer der aufwendigsten Serien die je gedreht wurden.

    Blutige Schlachten, Machtkämpfe und zügelose Liebe sollen die Abenteuer zweier Legionäre Roms umrahmen. Realistisch, derb und gemein solle die Serie sein und einen realen Blick auf eine vergangene Zeit werfen.
    Ob das so war sei dahingestellt, spannend wird es bestimmt. Und das heutige Spezial wartet mit einigen Leckerbissen und Szenen auf.

    Premiere 4 - 12.01.06
    16:9 anamorph
     
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Nach dem uns das Premiere-Spezial eingestimmt hat auf eine der teuersten Serienproduktionen kann man sich ab heute 15.01.06 wöchentlich auf das Ergebnis freuen.

    ROM
    GB/USA - TV Serie 2005

    Die Handlung beginnt im Jahre 52 v. Ch. Cäsar besiegt in einer unbarmherzigen nund blutigen Schlacht die Gallier. Mitten in einem Machtkampf in Rom befinden sich die beiden Soldaten Lucius und Titus.

    Dies ist der Aufhänger einer sehr detailgetreu wirkenden Serie die in Italien gedreht wurde. Zudem wirken ausschließlich englische Schauspieler mit, so das man sich auf viele neue Gesichter freuen kann.

    Auf dem amerikanischen PAY-TV-Sender HBO feierte die Serie Quotenhits. Da der Sender keiner Regulierungsbehörde unterliegt, konnte für amerikanische Verhältnisse ungewöhnlich offene Szenen in blutiger und sexueller Hinsicht gezeigt werden.

    15.01.06 - Premiere 1 - 20:15 Uhr
    Zweikanalton
    DD 5.1
    16:9 anamorph

    Gleich im Anschluss gehts historisch weiter:

    King Arthur
    USA, Irland, GB 2004

    Dieses Epos erzählt die Geburt einer Nation.
    Eine vielleicht nicht genau nach der Vorlage gedrehter Film, aber sehr spannend umgesetzt.
    Die Tafelrunde gibts auch hier, die Handlung wurde verlegt in die Spätantike.

    Arthur und seine "Kollegen" sind zunächst beschäftig für den Söldnerdienst der Römischen Besatzer Englands. Der revoltierende Pikten-Stamm muss abgewehrt werden....

    Diese Variante ist ungewöhnlich, alles aber recht gut anzusehen.

    15.01.06 - Premiere 1 - 21:15 Uhr
    Zweikanalton
    DD 5.1
    16:9 anamorph
     
  5. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Freitag, 3.2., 21:50 Uhr bei MGM Der Pirat von Shantung
    Kommt höchstwahrscheinlich sogar unzensiert.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Mein heutiger Premiere-Tipp ist eine absolute Empfehlung für anspruchsvolle Cineasten:

    Gerry
    USA - Drama, 2001

    Darsteller: Casey Affleck, Matt Damon
    Regie: Gus Van Sant

    Zwei Freunde verirren sich bei einem Ausflug in der Wüste. Zunächst wird dieser Umstand locker hingenommen. Aber ganz schleichend wird den beiden Gerrys bewusst das sie sich in einer ausweglosen Situation befinden. Hunger und Durst plagt die Jungs. Ganz am Schluss muß ein Gerry dem anderen einen letzten Liebesdienst erweisen...

    Der Regiesseur Gus Van Sant hat diese Odyssee mit langsamen wunderschönen Bildern, wenig Schnitten, einer betörenden Musik und klasse Darstellern inszeniert. Insgesamt konzentriert sich die Story auf den Sachverhalt. Das mag die Filmnation in zwei Lager spalten: Die einen finden es langweilig, die anderen sind von der konsequenten Formensprache faziniert die sich der Film bedienen kann wenn man seinen Geist für Tiefsinniges öffnet.

    Geduld wird eben durch Schönheit belohnt. Hat es deshalb dieser Film nie ins Kino geschafft und startet auch verspätet im PAY-TV?

    22:15 Uhr - Premiere 1- 07.02.2006
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2006
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Der Premiere-Tipp!

    Dead End
    Horrorthriller, Frankreich/USA 2003

    Seit 20 Jahren fährt Frank Harrington (Ray Wise) an Weihnachten mit seiner Familie zu den Schwiegereltern. So auch dieses Jahr. Doch diesmal nimmt er die Abkürzung über eine einsame Landstraße. Damit beginnt für die Harringtons eine Nacht, aus er es kein Entrinnen gibt und die ein Leben nach dem anderen fordert.

    Regie: Jean-Baptiste Andrea und Fabrice Canepa
    Produzent: James Huth und Gabriella Stollenwerck

    Mit:
    Ray Wise
    Lin Shaye
    Mick Cain
    Alexandra Holden
    Billy Asher.

    Quelle:
    prisma-online.de

    Etwas klischeehaft, aber absolut unterhaltsam. :love:

    Montag, 20. Februar 2006
    2.45 - 4.05 Uhr

    und:
    Freitag, 10. März 2006
    20.15 - 21.40
    auf 13th Street. :love:

    Weitere Infos und Nutzerkommentare zu diesem Film gibt es hier in der IMDB.
     
  8. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Zu Vieles ist sehenswert, es würde den Rahmen sprengen!

    Abgesehen von Sport(CL-konferenz) ist heute die frühe( nur 1 Jahr nach Kinostart) Erstausstrahlung von Sophie Scholl zu nennen, die passend zum Hinrichtungstag zum ersten Mal auf Premiere 1 gezeigt wird:

    Oscar nominierter Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ morgen bei Premiere

    München, 21. Februar 2006. Bei der diesjährigen Oscarverleihung hat „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ gute Chancen auf den begehrtesten Filmpreis der Welt in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“. Premiere zeigt das NS-Widerstandsdrama am 22. Februar um 20.15 Uhr auf PREMIERE 1 in deutscher Erstausstrahlung.


    „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ beschreibt die letzten sechs Tage im Leben der 22-jährigen Widerstandskämpferin vor ihrer Hinrichtung durch die Nationalsozialisten. Der Film basiert auf originalen Gestapo-Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst, die in der DDR bis zur Wende in den Archiven der Stasi lagerten und erst 1990 von Historikern eingesehen werden konnten. „Sophie Scholl“ wurde unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis und einem Silbernen Bären ausgezeichnet. Ebenso wurde Julia Jentsch für ihre beeindruckende Darstellung von Sophie Scholl auf der Berlinale und mit dem Deutschen und Europäischen Filmpreis prämiert.

    Und natürlich nicht Deadwood vergessen;)
     
  9. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Zu Vieles ist sehenswert, es würde den Rahmen sprengen!

    Abgesehen von Sport(CL-konferenz) ist heute die frühe( nur 1 Jahr nach Kinostart) Erstausstrahlung von Sophie Scholl zu nennen, die passend zum Hinrichtungstag zum ersten Mal auf Premiere 1 gezeigt wird:

    Oscar nominierter Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ morgen bei Premiere

    München, 21. Februar 2006. Bei der diesjährigen Oscarverleihung hat „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ gute Chancen auf den begehrtesten Filmpreis der Welt in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“. Premiere zeigt das NS-Widerstandsdrama am 22. Februar um 20.15 Uhr auf PREMIERE 1 in deutscher Erstausstrahlung.


    „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ beschreibt die letzten sechs Tage im Leben der 22-jährigen Widerstandskämpferin vor ihrer Hinrichtung durch die Nationalsozialisten. Der Film basiert auf originalen Gestapo-Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst, die in der DDR bis zur Wende in den Archiven der Stasi lagerten und erst 1990 von Historikern eingesehen werden konnten. „Sophie Scholl“ wurde unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis und einem Silbernen Bären ausgezeichnet. Ebenso wurde Julia Jentsch für ihre beeindruckende Darstellung von Sophie Scholl auf der Berlinale und mit dem Deutschen und Europäischen Filmpreis prämiert.

    Und natürlich nicht Deadwood vergessen;)
     
  10. fettarm

    fettarm Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Premiere-Tipp!

    Blood Simple (Director's Cut) | Premiere 6
    Datum: 05.03.2006 | Beginn: 23:40 | Ende: 01:20

    PSYCHOTHRILLER | USA 1984 | Originaltitel: Blood Simple - Director's Cut

    Regie: Joel Coen | Darsteller: William Creamer (Old Cracker), John Getz (Ray), Frances McDormand (Abby), Dan Hedaya (Julian Marty), M. Emmet Walsh (Loren Visser), Samm-Art Williams (Meurice), Deborah Neumann (Debra), Raquel Gavia (Landlady), Van Brooks (Mann aus Lubbock), Shannon Sedwick (Stripper), Senor Marco (Mr. Garcia), Papuel Gavia (Landlady), Joel Coen (Drehbuch), Carter Burwell (Musik), Jim Roberge (Musik), Barry Sonnenfeld (Kamera), Ethan Coen (Drehbuch)

    Barbesitzer Marty (Dan Hedaya) ist sich sicher, dass ihn Ehefrau Abby (Frances McDormand) mit einem Barkeeper betrügt. Er heuert den schmierigen Privatdetektiv Visser (M. Emmet Walsh) an, der die beiden ermorden soll. Der Plan erweist sich als Eigentor: Bald plagen sich Ehefrau und Liebhaber mit der vermeintlichen Leiche Martys herum. - Digital überarbeitet und um vier Minuten gestrafft: Das brillante Regiedebüt der Brüder Joel und Ethan Coen im 'Director's Cut'.

    Info: Hintergrund: «Blood Simple» ist das beeindruckende Regie- und Drehbuchdebüt von Joel und Ethan Coen. Frances McDormand, die am Set ihren Ehemann Joel kennen lernte, ist darin in ihrer ersten Filmrolle zu sehen. Kamera führte Barry Sonnenfeld, der in den 90er-Jahren mit den «Men in Black»- und «Addams Family»-Filmen in die Topliga der Hollywood-Regisseure aufgestiegen ist. Der Psychothriller im Filmnoir-Stil weist bereits die typische Mischung von virtuoser Bildgestaltung, eigenwilliger Dramaturgie und schräger Figurenzeichung auf, die in späteren Filmen wie «Barton Fink», «Fargo» oder «O Brother, Where Art Thou?» zum Markenzeichen der Coen-Brüder wurde und ihnen einen Kultstatus in der Filmgeschichte sicherte. Frei nach einem Satz von Hitchcock, der einmal behauptete, es sei äusserst schwierig jemanden umzubringen, schufen sie einen filmischen Albtraum, dessen makabren Humor demjenigen ihres Vorbilds in nichts nachsteht. Premiere zeigt den vollständig überarbeiteten «director's cut» von 1999. «Blood Simple -Director's Cut» ist aber nicht etwa ein Schnittoriginal. Denn die Coens hatten bereits bei der Originalversion von 1984 - wie bei allen ihren Filmen - das Recht auf den «final cut». In der neuen Version haben sie den Film vollständig neu geschnitten, um vier Minuten gekürzt und damit die dichte Erzählung noch weiter gestrafft, dabei aber keine der ursprünglichen Szenen vollständig entfernt.

    Hinweis: Der Film läuft auch auf Kinowelt TV - dort in schönem anamorphen 16:9

    Gruss, F.