1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Sky Q Receiver im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2018.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @onzlaught, wenn du es so siehst, der oder die Sky Receiver, befinden sich doch nicht am oder im regulären Markt. Das sind Leihgeräte während der Vertragslaufzeit, die dann auch nur das oder speziell das machen, was der Anbieter Sky will.

    Und dann aus Sky's Sicht:
    Sind weitere externe Pay-Anbieter mittels CI Modul nicht erwünscht. Sky sendet für D nur über Astra1 - warum dann DiseqC? Jess, wofür - haben die wenigsten, denkt sicher Sky. Display ist überbewertet, du schaust doch mittels Fernseher und sollst Sky schauen. Willst du Radio hören, nimm das Radio. Außerdem verbraucht der Skyreceiver so schon genug Strom, da braucht man kein zusätzliches Display was den Stromverbrauch weiter erhöhen würde.
    USB wofür? Der Sky Q Receiver hat eine interne Platte.
    Usw., usf., man kann schließlich alles schön schreiben, bzw. ein aber anbringen.
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Könnten wir bei den Fakten bleiben?
    Also kennst Du auch keinen Receiver in irgendeinem deutschen Ladenregal oder Webshop mit so wenig Ausstattung?!
    Oder meinetwegen einen Fernseher mit Sattuner ohne CI(+), Multifeed etc.?

    Aber wir sind einer Meinung,
    mit dem Update wurde aus dem Receiver ein Vertragserfüllungsgerät.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Da bin ich völlig Deiner Meinung.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du brauchst bloß nach Saturn gehen und mal gucken was da so rumsteht im Sat-Regal.... Fast nichts mehr.
    Weil kein Bedarf da ist. Eure Supergeräte gehen allenfalls im Internet über den "Ladentisch" und die Verkaufszahlen halten sich auch dort übersichtlich. Wir können bei den Fakten bleiben. In deutschen Wohnzimmern wird selten ein Schüssel gedreht, HD+ und Sky insgesamt sind eine Randerscheinung und die TVs haben für den Alltag ausreichende TV-Tuner in DVB-C und DVB-S und DVB-T2 drin.

    Was meinst Du warum sich Technisat, als einstiger Marktführer im Sat-Bereich, andere Felder sucht? Weil die Receiver kaum noch einer kauft....

    Und die Sky-Receiver gibts bei Aboabschluss für "Umme" als Leihe dazu.... Dazu sind sie da, und dazu brauchen sie nur das erfüllen was für Sky und die gänigsten Sender nötig ist.

    Und ich bleibe dabei: Q ist im Vergleich zu Sky+ ein deutlicher Fortschritt.
    Das was zur Zeit nicht befriedigend ist, kann behoben werden.
    Wir haben es in der Tat nämlich mit einer Soft zu tun die nicht aus "Wünsch Dir was" besteht wie Sky in seinen Slogans sagt sondern erstmal 1:1 so von England übernommen wurde.
    Dort gibts andere LNB-Technik und auch kein Jess. Und übrigens auch keinen Videotext.
    Nur zur Erklärung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
    Schnirps gefällt das.
  5. Stilli1

    Stilli1 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo , wurde auch mal der Stromverbrauch getestet , bei mir liegt er immer im Eco bei 15-20 Watt . Etwas viel oder ??
     
  6. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    5.899
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann man so unterschreiben. Man darf hier im Forum nicht immer von sich selbst ausgehen, sondern wirklich mal nüchtern das Ganze betrachten.
    Ich war erst letztens in größeren Märkten und es ist so. Was vor Jahren da noch bei den Recievern in den Regalen lag, kannst heute bis auf 5 Gümmelreceiver oder so reduzieren. Mehr ist da nicht.
    Und auch bei mir im Bekanntenkreis wurden letztlich 3 TVs ersetzt (also neu gekauft) und die oberste Priorität war: KEIN extra Receiver mehr haben zu wollen.
    Die waren alle glücklich einen TV mit integriertem Tuner zu haben. Kabel ran und fertig. Die wollen schauen und fertig.
    Und nein das waren keine Rentner, aber man hat einfach keine Lust hunderte Euros für einen Receiver (der dann auch ständig bearbeitet werden muss) auszugeben. Dann gilt wenn man etwas nicht aufnehmen kann, ist das halt so, gibts ja ondemand.
    ODER: an den TV kann man USB-Platten anschließen. Einmal lassen sie sich das einrichten und für Timeshift oder sogar aufnahmen reicht das dann auch aus.
    Receiver besonders die sehr teuren, sind eine aussterbende Rasse !

    Klar hat Sky mit dem Q-Update hier (auch ich bin nicht zufrieden) vieles "verhauen" aber in Summe macht der Receiver was er soll. Liefert ein Bild, man kann Sky-Sender aufnehmen und die SD-Sender der privaten. Dazu ondemand von Sky und UHD.
    Also und das abonnieren die Kunden. Ein Kunde abonniert nicht Sky um sich RTLUHD auf den Bildschirm zu holen ;)

    Natürlich versuchen die Anbieter (wie Technisat etc.) noch das sinkende Schiff zu retten, aber die Zukunft von teuren Receivern sieht düster aus.
    Selbst ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal etwas aufgenommen habe oder SkyOnDemand genutzt habe (ok das öfter als aufgenommen).
    Also wozu teure Receiver kaufen, wenn der auch alles kann.

    Klar freuen sich die Anbieter auch über zahlungswillige Kunden für 400€ bloß damit diese dann RTLHD aufnehmen können. Aber der Rest, den juckt das gar nicht.
    Auch wenn man im SAT, Kabel oder Sky-Forum hier das Gegenteil lesen kann, aber es sind am Ende auch nur eine Hand voll User und meist, dann doch nur dieselben (das meine ich nicht negativ!!!!), die sich damit auseinander setzen (wollen).
    Von daher ist es alles exotisch und nicht mehr und nicht weniger :)

    Ps: das heißt dennoch, dass mir das Q-Update auch nicht so gut gefällt (wegen den Macken), denn vorher hat der ProReceiver 1a funktioniert ;)
     
  7. palmi

    palmi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    doch es gibt Modelle die genauso Besch...n sind wie die Sky Q Box.
    Bei uns in Österreich bei Sat Austria (M7 Grupe)


    HD AUSTRIA SAT-RECEIVER (MZ-101)
    und

    HD AUSTRIA SAT-REKORDER (MP-201)

    USB Slot deaktiviert, keine Kartenslot - da schon Fix eingebaut, usw.
    siehe hier :

    HD Austria Hardware Installation | HD Austria

    ich glaube der ist sogar schlimmer als sie Sky Q Box.



     
    onzlaught und Schnirps gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Real geht der Receiver nur für eine Stunde von 4-5 h in den DeepStandby. In der übrigens Zeit ist er im Wartebetrieb. Also faktisch an.
    Das Q-Betriebssystem lädt jetzt ständig minütlich den redaktionellen EPG. Oder die Inhalteangaben bei Home. Und er soll faktisch sofort starten.
    So wurde mir dies erklärt.... Aber "Ökologisch" ist es nicht. Für Web-Unterstützende Geräte gibst übrigens nicht die 0,5 Watt-Klausel....! Falls an wieder irgendwo klagen will, obwohl die Backofenuhr, die Mikrowellenuhr, die Kaffeeautomaten, das W-Lahn etc. ständig im Betrieb sind und allesamt mehr wie 5 Watt verbrauchen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    5.899
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja witzig, aber die Leute nehmen das Teil, weil er zum schauen ausreicht oder?

    Man darf nicht vergessen:
    Der Reciever kann kaum was, aber er kann das Bild wiedergeben und wenn es der Recorder ist auch aufnehmen. Fertig, Was glaubt man denn will der Kunde?
    Ich könnte mir auch einen xten Receiver zulegen nur um manche Sendungen in HD aufnehmen zu können. Aber wozu?
    Was ich nicht aufnehmen hole ich mir von den Mediatheken der Sender selbst. Wozu dann noch aufnehmen?
    Es bleibt dabei, dass Receiver die soviel tolle Sachen können, aussterben. ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von Sky nehme ich gar nichts mehr auf, da fast alles OnDemand zur Verfügung steht....
    Gelegendlich kommt es vor bei den Privaten oder den ÖR. Und das macht der Sky-Receiver.
    Sogar besser wie vorher, da der Serientimer gut auch auf den "Freien" funktioniert. Auch mit Automatik.
     
    sanktnapf und Schnirps gefällt das.