1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Sinn von Videoload bei T Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von jamiro029, 31. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Es ist zwar teuer, aber KEINE Abzocke. Sicher lässt sich vieles planen, Spontaneität aber eher nicht. Und manche bevorzugen eben Spontaneität und Bequemlichkeit. Es gibt Schlimmeres!;)
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Na wenn der dreifache Preis und die hälfte der Leistungen keine Abzocke sind, na dann weiss ich nicht;)

    Das wäre das gleiche wenn ich Reis kaufe im Versand , bekomme für den dreifachen Preis die hälfte des Inhaltes.

    Man schreibt zusätzlich rauf : Reis aus China und er kommt in wirklichkeit aus Korea.

    Das ist sinngemäß das gleiche.

    Ich muss überteuerte HD Preise zahlen und bekomme nichtmal HD geboten für den 3 fachen des Handelsübligen Preises, aber es steht HD drauf.

    Also wer zahlt bitteschön 5 Euro für eine Mogelpackung. Wenn ich HD buche will ich auch HD sehen und keine Hochgerechnete kastrierte Ware.
     
  3. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Kein Originalton, daher für mich auch kein Sinn :D
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    An den habe ich nichtmal gedacht, aber der ist für viele Lieberhaber auch wichtig;)
     
  5. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Mal abgesehen davon das ich Videoload auch für überteuert halte, stimmt deine Aussage so ganz sicher nicht. Entertain gibts momentan in etlichen Städten mit nur 10.000 Einwohnern, und die Telekom will da sogar noch ausbauen. 10.000 Einwohner ist nun vielleicht nicht immer "Auf dem Land", aber sicher auch nicht großstädtisch.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Natürlich ist es eine Mogelpackung. Es ist allerdings eine freiwillige Angelegenheit, und es sind genügend Alternativen oder von mir aus auch Sender vorhanden, um sich das zu sparen. Aber wenn einer dies spontan macht, und bereit ist den Preis zu bezahlen, ist das genausowenig Abzocke,
    wie der Pizza-Taxi keine Abzocke mit seinen 8,99 Euro für die Pizza ist, die
    man für 99 Cent in ähnlicher Qualität in der Tiefkühltheke bekommt.
    Es ist der Preis für die Bequemlichkeit. Schlüsseldienst ist der Preis für die Vergesslichkeit. Billiger ist es den Schlüssel nicht zu verlieren. Es ist auch billiger, die Wurst in Aldi und Lidl zu kaufen. Wenn die Wurst beim Metzger
    dreimal soviel kostet, weiss man das. Man hat aber die Alternative, zu Aldi oder Lidl zu gehen. Bei VOD kann man zur Videothek fahren, wenn die um die
    Ecke ist, oder sich den in seinen Online Verleih in die Liste stellen, wartet
    dann allerdings 1-2 Wochen darauf, weil der Film verliehen ist. Wer aber
    JETZT den Film sehen will, der muss halt zahlen dafür, weil das ein Mehrwert ist. Das rechtfertigt den Preis und ist keine Abzocke. Wenns derjenige macht, ist das seine Sache. Es zwingt ihn keiner dazu!;)

    Premiere Direkt hat ähnliche Preise. Wenn das nicht jahrelang funktionieren würde, würden sie es nicht machen.
    Und es funktioniert offenbar auch bei BSkyB und Sky Italia!
    Ausserdem muss man dort unter Umständen eine halbe Stunde warten, bis der Wunschfilm startet. Musste bei
    T-Home nicht.

    Ich nutze beides nicht und kann warten. Ausserdem bin ich nicht soo scharf wie Nachbars Lumpi,
    auf die neuesten Blockbuster, um anschliessend festzustellen, das der Film selbst ne Mogelpackung
    war, was noch viel schlimmer ist, aber keiner vorher wissen kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  7. IPTV

    IPTV Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Ganz einfach:

    Wenn etwas als HD angepriesen wird zum etwas teureren Preis zu 4,99€ und man merkt nach Freischaltung des Videos, das man nur hochskaliertes SD mit billigem DD 2.0 bekommt, dann wird jedem halbwegs intelligentem Menschen klar das man abgezockt wurde!;)
     
  8. nurmaso

    nurmaso Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    Wenn ihr in der Videothek einen Film leiht, fahrt ich wohl nachts um 1 noch los und bringt den wieder zurück?!

    Ich zahl in der Videothek immer für min. 2 Tage, weil ich den Film erst am nächsten Tag wegbringe. Deshalb ist für mich 24h Freischaltung mit der Leihgebühr für 2 Tage zu vergleichen. Hier kosten Neuheiten im Schnitt 1,60 Euro, macht 3,20. Videoload 4,99. Einiges mehr, nur für die Bequemlichkeit, nicht losfahren zu müssen und den Sprit zu sparen. Deshalb kommt Videoload für mich auch erstmal nicht in Frage.

    Ich würds nutzen, wenn
    -die Preise etwas günsiger wären. 4 Euro für das Allerneuste und 3 Euro für halbwegs aktuelle Sachen wär OK
    -die Auswahl so groß wäre wie in der Videothek. Bis jetzt ist das ja nicht soviel. Und die grade modernen US-Serien fehlen ja komplett. (24, Lost, Dr.House usw.). Und da darf auch ne Folge nicht 2 Euro kosten. In der Videothek sind 4 Folgen auf einer DVD.
    -Wenn die Qualität stimmt (Bild, und der Ton muss 5.1 sein, mir reicht Stereo nämlich nicht).
    -ach ja, und auf ner Leih-DVD sind auch noch Extras, die ich teilweise anschaue. Auch wenn die Leihversionen manchmal weniger Extras als die Kauf-DVDs haben. Das fehlt bei Videoload ja komplett.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home

    In der Videothek oder auch Online-Videothek kann Dir aber auch passieren, das ausgerechnet Dein Wunschfilm weg ist oder vorbestellt werden muss.
    DVD-Extras mag ich auch, aber die meisten wollen nur den Film gucken.
    Und wenn VOD halt gleichzeitig mit dem DVD-Start kommt, ist der ein oder andere sicher bereit, dafür auf die Schnelle mal nen 5er springen zu lassen.
    Sicher ist das teuer. Aber immerhin billiger als ein Kinoabend zu zweit.
    Ausserdem macht man das ja nicht jeden Tag, würde ich sagen.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Der Sinn von Videoload bei T Home


    hä, wann warste denn das letzte mal im Kino?

    Hier in Berlin Spandau kostet am Kinotag jeder Film 3,00

    Darauf bauen diese Anbieter, aber wer mehr verlangt für sein Geld wie z.B. echtes HD oder 5.1 oder orginalsprache nimmt lieber den weg in die Videothek in Kauf.

    Übrigens habe ich mir heute mal zum vergleich 10 000 BC freischalten lassen und den mit meiner Blue Ray verglichen.

    Ich kann nur sagen: au weiha, was hier den Kunden als HD angeboten wird ist nichts anderes als eine HQ DVD ohne Dolby Digital klar sieht das Bild besser aus, aber rechtfertigen tuts den Preis nie und nimmer

    Ich würde mal glatt behaupten das die Auflösung doppelt so gut ist bei Blue Rays als das hier gebotene. Ausserdem ist True HD Sound sowas von Hammer;)

    Fazit für mich ich investiere lieber in meiner Videothekenflat anstatt mir ein hochskaliertes Bild anzugucken und den 3 fachen Preis dafür hinzulegen.

    Übrigens kommt für DSL 50000 noch eine zusatzgebür von 15 euro dazu^^

    Sprich gucke ich mir 2 hochskalierte SD Filme an kostet mich der Spass im Monat 25 Euro:D:D:D

    Und das ist nunmal mehr als überteuert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.