1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Raspberry Pi Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 26. März 2021.

Schlagworte:
  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    bei mir läuft openhab (smarthome) über einen Pi 4 2GB. Hauptsächlich aber um die Infos meiner Photovoltaik Anlage abzugreifen. Natürlich auch für Licht, Heizung usw. Allerdings fehlt mir für was neues meistens die Zeit. Vieles lass ich inzwischen daher von Alexa erledigen ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein 3,5 Zoll Floppycontroller könnte für den Amigaemulator praktisch sein. Ich müsste im Keller noch einen Berg Amiga Disketten haben, mehr als die Hälfte noch nicht in ADF umgewandelt.:D
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Dafür hab ich noch echte Amigas, aber das ist ein anderes Thema ;).
     
    Creep gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Stichwort das hier passt wäre RetroPi. Was da auf eine 64 GB MicroSD draufpasst ist unglaublich. Das macht den Unterschied zwischen Diskette und MicroSD mal so richtig deutlich.
     
    Gorcon und Wolfman563 gefällt das.
  5. Creep

    Creep Guest

    Dafür hatte ich irgendwo auch schon eine andere Lösung gefunden. Aber ich hab mir dann lieber die Images meiner Disketten im Internet gesucht.
    Retropie ist toll! Aber Originalhardware mit Gotek statt Diskette macht mir mehr Spaß. Oder mit WHDLoad.
     
    emtewe und Wolfman563 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hab ne MicroSD mit Lakka eingerichtet - zwar cool, irgendwie aber nicht dasselbe wie meine echten Amigas, Segas und die PSX ;).
     
    emtewe gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ja einige Consolen damals schon enorm langsam waren. Die haben sogar die Diskettenlaufwerke enorm aus gebremst.
    Mit dem ZX Spectrum und angeschlossenem Diskettenlaufwerk war das Laden eines Spieles auch in nur wenigen Sekunden erledigt. (das geschah dort ja über den 8bit Datenport und nicht über eine lahme COM Schnittstelle).

    Eigentlich könnte man mit den Raspberry Pis, Arduino oder ESP8266 so viel machen wenn man dafür auch die Software entwickeln könnte. Aber sich da die Basics alle selbst beizubringen da fehlt mir zumindest das Durchaltevermögen.
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe in der Firma einen Kollegen der sich sehr gut damit auskennt. Der entwickelt auch Treiber und APIs für spezielle Hardware. Wenn man so jemanden kennt, kann das sehr hilfreich sein. Man bastelt bis man nicht mehr weiter kommt, dann kann man fragen. Oft reichen ein paar Stichworte um einen auf die richtige Spur zu bringen, und dann hilft das Internet wieder weiter.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja.... Ich bin in meinem Bekanntenkreis da leider der Einzige. :oops:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat jemand von euch den Home Assistant auf dem Raspberry Pi installiert und dort SSH aktivieren können um ihn nicht übers Webinterface sondern mit z.B. Putty zu nutzen?
    Es ist zwar auch möglich über das Webinterface SSH zu nutzen aber da spinnt die rechte Maustaste und blendet irgendwelchen "Blödsinn" ein so das man kaum etwas Einfügen kann (STRG+ V geht sinnigerweise nämlich nicht)
    SSH wie üblich zu aktivien mit einer leeren Datei namens SSH funktioniert leider nicht und das Config Menü gibt es auch nicht.

    Ich muss im Home Assistant auch noch "HACS" installieren um wiederum andere Geräte installieren zu können.