1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Raspberry Pi Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 2. März 2015.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    ... das mit dem Ruckeln des Mauszeigers bei der Wiedergabe ist normal. Voreingestellt sind dafür 10fps. Den Wert kann man erhöhen.
    Ansonsten könnte auch eine Fernbedienung hilfreich sein. Siehe dazu z.B. -> Raspberry Pi als Multimedia-Zentrale - Die Steuerung
     
  2. stevi2312

    stevi2312 Gold Member

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky Q-Receiver und Apple TV
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Ah, danke für den Tipp, ich habe das gleiche "Problem". Kannst Du mir auch sagen, wo bzw. in welcher config Datei ich den Wert anpassen kann?

    Merci!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    ... es gibt in den Kodi/XBMC Einstellungen unter 'Video' -> 'Beschleunigung' eine Option 'Limit GUI updates when playing video'. Hatte da allerdings nie was geändert, da ich meinen Raspi via HDMI-CEC über die TV-Fernbedienung bediene ...
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Hat jemand Interesse an einem Pi 2 mit Gehäuse? Will meinen wieder abgeben.
    Rest dann PN.
     
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Kann man die Internetgeschwindigkeit bei einem B+ ein wenig erhöhen? Bei mir kommt es sehr schnell zu 100 % CPU
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.157
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    ^^^
    Das ginge nur mit effizienter programmierter Software. Ansonsten solltest du auf den Pi 2 wechseln falls du mehr CPU-Leistung haben möchtest.
    Die erste Generation des SoC des Raspi hat nunmal keine besonders hohe CPU-Leistung.

    --------------------------------------------------------------------------------------

    Neue Info zum Thema Windows 10 für den Raspberry Pi 2
    Raspberry Pi 2 mit Windows 10: Neue Infos von Microsoft - News - CHIP

    Es wird sich um eine etwas funktional reduzierte Version von Windows 10 handeln um Speicherplatz und RAM-Bedarf zu verringern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2015
  7. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Unter Raspbian kannst Du Prozessor, Grafikchip und Speicher mittels raspi-config übertakten. Eventuell brauchst Du dann aber Kühlkörper (gibt es als Set für sehr wenig Geld), nicht alle Raspberry Pis vertragen das übertaktet gleich gut. Ansonsten kannst Du auch eine schnellere MicroSD Karte verwenden. Es muss nicht unbedingt eine sauteure SanDisk Extreme Pro (UHS-3) sein die bis zu 96 MB/s Lesegeschwindigkeit bietet, aber eine Class 10 Karte (mind. 10 MB/s lesend) oder eine UHS-1 Karte (48 MB/s lesend) ist bedeutend schneller als eine Class 4 Karte (mind. 4 MB/s lesend) und kostet nur wenig mehr.
    Ansonsten kann ich mich nur der Empfehlung für den Raspi 2 anschließen. Hat mehr Speicher (1 GB statt 512 MB), Quadcore statt Singlecore, 900 MHz statt 700 MHz, ARM v7A Befehlssatz statt altem ARM11 Befehlssatz. Wenn man dann noch eine auf den neuen Befehlssatz optimierte Distribution wie Debian Jessie (statt Raspbian) einsetzt, und dieser noch eine Swap Partition spendiert, dann hat man echt einen kleinen, sparsamen und flinken Surfcomputer. Allerdings muss man bei Debian Jessie noch etwas basteln. "Out of the Box" mit etwas Übertakten ist aber auch Raspbian auf dem PI 2 brauchbar.
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.237
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.157
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Der Engpass dürfte nicht die Speicherkarte sein wenn die CPU-Last oft nahe 100% liegt. Man darf vom ersten Modell der Raspberry Pi keine Rennmaschine erwarten. Die Rechenleistung ist vergleichbar mit einem alten Pentium 2 u. auf einem solchen Rechner würde akt. Software ebenfalls langsam laufen.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Raspberry Pi Thread

    Auf meinem alten B+ läuft deshalb zur Zeit auch nur ein Raspbian ohne grafische Oberfläche. Normal getaktet reicht dies als Tor ins eigene Netzwerk (VPN Server), mir fehlt nur noch Portknocking!

    Bis vor kurzem (bis der 2er kam) lief aber auch die aktuelle Kodi Version dort sehr stabil (wenn ich da an die 3er Kodis, bzw. damals XBMC, am Anfang denke... :eek: )
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015