1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TobiHH, 16. August 2006.

  1. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Was zeigt die Signalstärke auf welcher Frequenz an. Bitte nicht vor den Digitalreceivern verstärken. Nur Im Keller nach dem Übergabepunkt und vor dem Verteiler. Sonst wird der Müll verstärkt die Signalstärke ist dann zwar hoch aber denoch kein ordentlicher Empfang möglich. An der Software liegt es nicht! Wir eine falsche Modulation erkannt ist bereits das Digital Signal schon sehr schlecht. Von eigenen Veränderungen am Hauskabel oder in der Vergangenheit kann ich nur Abraten. Das sind auch heute die meist betroffenen. Das einemessen einer Hausanlage ist heute sehr zeitaufwändig und erfordert Teueres Gerät. Erdung Störstrahlbescheinigung Signalschräglagen. Oft müßen dringend Kabel ausgetauscht werden. Am Digital Kabel hat kein Laie und Bastler mehr etwas verloren. Es gibt so vieles was man nun falsch machen kann ohne es zu sehen. Man sieht es aber auf dem mehrere tausend € Messgerät sofort . Der wo Digital noch nach dem Bildeindruck beurteilt liegt immer falsch. Digital geht solange bis nichts mehr geht dazwischen gibt es nichts mehr sichtbares zum einstellen. Das größte Problem ist beim Kabelfernsehen mit den erweiterten Frequenzen, nun das private Kabel im Haus, sollte es nun generell immer 4Fach 120db geschirmt sein, vorhanden sind aber oft bloß einfachgeschirmte glaube 70db Kabel die heute für 256QAM und Frequenzen unter S02 gar nicht mehr geeignet sind. Der Kanal S02 wurde bisher nicht genutzt wegen den schlechten Hauskabel da UKW hier reinkommt. Aber nach zehn Jahren sollte man glauben das die Kabel im Haus bereits durch Doppeltabgeschirmte >90db ausgewechselt wurden. Das ist aber immer noch nicht so! Die Fehlerbeseitigung ist in den meisten Hausverteilungen gar nicht mehr möglich, da sie schon lange nicht mehr dem EMV Störsicherheits Standard entsprechen. Eigene Änderungen daran tragen auch dazu bei. Hausverteilungen stören heute sogar UKW, Flugfunk und Amateurfunk wenn sie vergessen wurden zu Erden. Selbst sind sie dadurch auch sehr störanfällig gegen Mobilfunk, CT1 und DECT Haustelefone, UKW Sender, Flugfunk, Amateurfunk usw. eine störanfälligere QAM 256 ist dann meist nur noch gelegentlich zufällig möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2006
  2. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Danke. Dann liegt das Problem also beim MF4-K. Darf ich fragen ob
    Deine Artikelnummer (steht unter dem Gerät) mit 0001/xxxx beinnt
    oder 0003?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    ... die Probleme hängen defintiv mit der neuen Technisat-Software zusammen, denn vor dem Update funktionierte alles einwandfrei. Das die Probleme nur bei ish/iesy auftreten hängt wohl damit zusammen, dass ausser ish und iesy kein deutscher NE3-Betreiber 2560QAM auf S2/S3 nutzt. Wenn es an ish liegen würde, dann würden sich auch massig Humax PR-Fox C-Besitzer melden, denn der ist sehr pingelig was Fehler in der Netzkonfiguration angeht ...
     
  4. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Mehr als 128QAM packen die meisten Kabel bis zum TV nicht. Ebenso der S02 im UKW bereich. Die Kombination von 2560QAM auf S2/S3 ist ja wohl der Größe WITZ seit dem Kabelfernsehen. Die wenigsten Hauskabel sind hierfür geeignet. Wegen einem Bit mehr so ein Zirkus! Und paar Kanälen auf UKW. Das Kabel ist voll. Mehr past auch nicht mehr rein. Wenn nicht besser abgeschirmt wird. Irgendwann müßen aber die Kabel im Haus ausgetauscht werden. Die Probleme mit ihnen werden seit einem Jahrzehnt immer deutlicher. Selbst 90db Kabel genügen unter bestimmten Umständen im Haus öfters nun nicht mehr. Ich bin für Glasfaser im Haus ist *******sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2006
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Vergiss nicht, dass dieser "ein Bit mehr" im Exponenten steht. Dort macht das schon was aus..:)
     
  6. Schnödel

    Schnödel Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Spass mit KDG

    Schon 'n merkwürdiger Verein, die Jungs und Mädels bei KDG. Gestern sind bei mir 'n gutes Dutzend Sender (MTV, Nick, Eurosport2 und andere aus dem Free Bouquet / S41 sowie 13th Street et al aus dem KDH Paket / S34) verschwunden und beim Sendersuchlauf auch nicht wiederzufinden, und alle übrigen KDH Sender präsentierten sich nur noch als Standbildorgie. Ich also ans Telefon, die Störungshotline angerufen - man hat ja schliesslich Humor. Nach mässigem Spass mit dem Sprachcomputer hatte ich dann endlich 'ne nette Dame am Draht, die mir erzählte, sie seien ja nur bis zum Übergabepunkt zuständig, und das Läge an meiner Hausverteilung (die Böse Hausverteilung, hat sich spontan entschieden, mir ein paar Transponder in der Mitte des Frequenzspektrums - im Falle von S34 - zu unterschlagen) , und ich sollte mich erstmal an die Hausverwaltung wenden. Auf meine Nachfrage, ob die im Moment in meiner Gegend an der Leitung rumspielen und den Einwurf des "Ich bin kein Depp" Stichwortes - QAM256 - meinte sie dann "ich kann ja hier nochmal ins System sehen *klicker klacker tipp tipp* - nee da müssen sie Ihre Hausverwaltung kontaktieren" - Ende des fruchtlosen Gespräches - alles war gesagt, und ich muss es ja schliesslich bezahlen.

    Was soll ich sagen, neuen Suchlauf gemacht - oh Wunder, plötzlich alle Sender wieder da, und auf den QAM256 Transpondern plötzlich kein Ruckeln mehr (nicht ein einziges). bei meiner Sagem DBox2 SIG auf 0 runter und die BER von teilweise > 300000 runter auf "erträgliche" 50000-80000. Ob da jemand an der Signalschraube gedreht hat? Oder Placebo-Effekt?

    Bei KDG anrufen ist wohl doch nicht immer so fruchtlos. Mal abwarten, wie sich das über's WE weiter entwickelt mit der Signalqualität.
     
  7. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    also bei mir wird derzeit das Kabel modernisiert. Jetzt weiß ich nicht, ob es daran liegt, oder ob nicht daran liegt. Jedenfalls habe ich auf allen Freqs die QAM 256 haben extrem hohe BER werte. Kann das noch an den Umbauarbeiten liegen?
     
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Ach ja stimmt, deswegen sind sie auch so scharf drauf ! Das Kabel ist praktisch proppenvoll. Ist für mich auch selbst erweitert auf 800Mhz nicht der Rede wert. Gruß
     
  9. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hi Schnödel das ist in der Tat ein sehr schlechtes Hausnetz bei dir !!!!! S34 410±4 MHz wirklich jeder in der Nähe deines Hauses oder im Haus kann diese Stören. Sind die Hauskabel nur einfach abgeschirmt oder nicht geerdet! Das Problem wirst du bestimmt noch öfters kreigen wenn zb. der Nachbar eine Drahtloße Überwachungskamera gekauft hat, mit dem analogen Kabeltuner des TVs kanst du aber bestimmt dann mitschauen. Wenn die Kamera dann noch im Schlafzimmer hängt ists BigBrother RealTV auf S34. Alle Frequenzen des Kabels werden auch auserhalb genutzt. Die Abschirmung des Kabels ist wichtiger den je.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2006
  10. Schnödel

    Schnödel Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Tja, mag sein. hatte bisher aber noch keine Empfangsprobleme, weder analog noch digital. Naja.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2006