1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TobiHH, 16. August 2006.

  1. digi_hans_2k6

    digi_hans_2k6 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Nokia - Neutrino
    GLJ-Image - Kabel
    Anzeige
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hi Leute, bin schon länger hier am mitverfolgen an diesem Thread. Ich habe ein sehr komisches Problem und zwar: wir sind hier schon letztes Jahr aufgerüstet worden (Multimedia-Dose, neue Kabel usw.); seit ein paar Tagen sind wir hier auch ausgebaut. Heute habe ich meine d-box eingeschaltet und siehe da, die ganze 113Mhz-Frequenz spinnt, sprich ARD usw. Jetzt hab ich im Forum gelesen das das S02/03 Problem sein könnte aber bei mir läuft S03 einwandfrei!? Ich versteh das nicht warum das das so ruckelt? Ich habe schon bei anschlüsse an der Dose ausprobiert (TV und I-Net). Kann mir jemand einen rat geben? ich werd hier noch bekloppt!? :eek: D.H.2k6
     
  2. Jeff Kelly

    Jeff Kelly Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Das ist auch normal, da der eingebaute Kartenleser des MF4-K ja nur Conax entschlüsseln kann, KDG aber Nagravision verwendet.

    Müsste ich zu Hause nachsehen, ich habe aber keinerlei Probleme mit dem AC light, das ich verwende.
     
  3. Jeff Kelly

    Jeff Kelly Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    habe eben nachgesehen. Es handelt sich um eine K02
     
  4. TobiHH

    TobiHH Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kabel-dbox2 Sagem
    KD-Home-Abo
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Es gab hier im Forum schon solche Fälle. Anscheinend gibt es Anschlussdosen, die ganz scharf zwischen S02 und S03 trennen, weil sie "der Meinung sind", der TV-Bereich beginne erst bei S03. Ein QAM256-Problem ist es auf keinen Fall. Probier mal testweise mit Adapter am Radioanschluss der Dose.
     
  5. LBK

    LBK Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Ich habe das Problem seit Wochenende. Seitdem sind bestimmte Sender nicht mehr zu empfangen (z. B. ZDF-Kanäle) und viele Sender aus dem S02/03-Bereich. Habe schon alles versucht: Neue Antennendose, alle Programme gelöscht und über die Netzwerksuche neu eingespielt, teils sogar manuell gesucht. Es ändert sich nichts. Mitunter sind die S02-Programm auch nur sehr pixelig zu empfangen, andere Sender mit Quam-256-Modulation wie DAS VIERTE wiederum ganz gut.

    Heute behauptete einer bei ISH (Hurra, ich habe mal endlich jemanden erreicht), es sei ihnen ein Problem bei bestimmten Receivern von TechniSat und Imperial bekannt. Offenbar bereite hier eine Softwareaktualisierung Probleme. Ich solle jetzt erst einmal alles auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und dann die Programme neu einspielen.

    Ob es wirklich daran liegt, weiss ich nicht. Aber an Empfangsproblemen kann es ja eigentlich wirklich nicht liegen, wenn man mal das ZDF super ´reinbekommt und dann wieder nicht, wenn mal Sat1 pixelig ist, dann mal wieder nicht und mitunter aber auch wieder komplett nicht da ist.

    Die Probleme tauchen bei mir übrigens unabhängig davon auf, ob ich den Receiver direkt an die Dose hänge oder ihn über den TV-Signalverstärker mit dem Signal versorge.

    Wenn man dann mal ein klares Bild hat, deuten im Übrigen auch die Empfangssignale darauf hin, dass eigentlich alles in Ordnung sein müsste.

    Die Variante "Fehler nach Software-Aktualisierung" scheint mir demnach naheliegend. Kennt man ja von seinem Router, von seinem Navi, etc.... - NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!

    Wohne übrigens in Düsseldorf-Grafenberg. Vielleicht gibt es in der Ecke ja noch weitere Leutchen mit ISH-Problemen.
     
  6. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    !

    LBK das S02 Problem ist zumeist Hausintern! Wieviel Signalstärke und Qualität zeigt der Receiver dort an. Schließe den Receiver mal alleine am Hausübergabepunkt an vor dem Hausverstärker. Digital ist nicht analog da sieht man Störungen und Fehler erst wenn es zu spät ist, da es eine Fehlerkorrektur besitzt. Die ist aber auch irgendwann überlastet dann verpixelts. Fakt ist: die Hausverkabelung und der Aufbau sind dann schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand oder durch Änderungen verstellt worden. Keine Verstärker nach der Dose verwenden. Neue BK Dosen einsetzen. Hausverstärker austauschen. Hauskabel am Hausmassepunkt erden. Das sollte aber ein Fachmann tun! Nur 90db kabel sind für die erweiterten Frequenzbereiche nicht mehr empfehlenswert. Sagen wir mal so auf dem Dorf gibt es damit meist noch keine Probleme. Bei stark durch DECT telefon belasteten Haushalte und Mubilfunkmasten sollten 4fach geschirmte Leitungen 120db benutzt werden. Auch für I-Net! Aber ohne 100% erdung sind die auch reine Geldverschwendung. Zumeist ist bei Kabel die Signalstärke und Güte sehr schlecht, jede Störung von ausen kann so durch falsch abgeschirmte und nicht abgedeckt Dosenausgänge leicht die Fehlerkorrektor total überlasten. Die Störquellen sind meist DECT Basisstationen, Dualband Handys, Mobilfunkmaste, UKW Sender, Flugnavigationsdienst und und und. Mit einem altem Doppelgeschirmtem vorhandenem ordentlichem 90db abgeschirmten Kabel das geeredet ist kommen sie aber in der Regel nicht ins Kabel rein. Das dumme ist bloß die meisten die zu faul waren damals die Kabel auszuwechseln haben noch einfachabgeschirmte Kabel drinnen, leicht erkennbar da es nicht mit Alufolie zusätzlich abgschirmt ist. @LBK bei dir würde ich mal sagen du hast eine sehr schlecht Hausanlage und UKW Sender auf ca 108Mhz und vieles andere stört bei Dir bereits schon lange. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2006
  7. LBK

    LBK Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Danke für den Deinen Einwurf, Wilhelm. Was ich nur nicht verstehe ist, dass bis Wochenende alles normal war und nun die Sch... los ist, ohne das etwas verändert wurde.
     
  8. schneeball

    schneeball Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=121865
    hi schau mal hier....
    mein technisat-receiver findet auch nach einem automatischen suchlauf verschiedene kanäle (so2/so3 -zdf-kanäle) nur in der falschen modulation deshalb kein bild ein manueller suchlauf auf den betreffenden kanälen in der "richtigen" modulation bringt zwar für den moment was, aber nach dem täglichen automatischen senderscan ist alles wieder beim alten......
    receiver geht heut an technisat die wollen ne andere software draufspielen
     
  9. LBK

    LBK Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Interessanter Hinweis! Könnte bei meinem Imperial-Receiver aber Probleme geben. Habe gerade mit DigitalBox (vertreiben Imperial) gesprochen. Die meinen, sie hätten kein Software-Update eingespielt und es sei ihnen kein Software-Problem bekannt. Außerdem meinte der nette Herr noch, die Anfragen wären explosionsartig am Sonntag über ihn hereingebrochen. Die haben aktuell nicht einmal Informationen von ISH, dass die etwas verändert haben.

    Ist natürlich sehr ermutigend, wenn der Box-Vertreiber nicht einmal weiss, dass es auch an seiner Software liegen könnte ...:wüt:
     
  10. schneeball

    schneeball Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    na ja technisat hat auch die momentane software anfang des jahres herausgegeben........bis zum samstag ging ja alles.......irgentwie scheint es ja auch an ish zu liegen......der typ bei technisat meinte auch nur, dass offiziell die software in ordnung ist, aber scheinbar bei ish-kunden ne macke hat seit dem wochende, warum konnte er auch nicht sagen, komischerweise meinte aber, das die alte software funktionieren müste, die will er ja auch draufspielen,also denke ich, dass der ahnt dass es doch an der aktuellen liegt
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2006