1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TobiHH, 16. August 2006.

  1. hoomaloompa

    hoomaloompa Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hallo zusammen,
    nachdem ich aus lauter Verzweiflung wg. des Standbildfernsehens auf Arena mit meiner Nokia dBox2 einen Humax Reciever gekauft habe, hat dieser mein Problem gelöst und zwar auf eine ganz einfache Weise. Aus Testzwecken habe ich meine dBox hinter den Humax an das Antennensignal angschlossen und siehe da, alles wunderbar. Offensichtlich ist das Signal zu stark gewesen, so dass eine Dämpfung her muss. Liege ich da richtig?
    Gruß,
    hoompaloompa
     
  2. Pergon

    Pergon Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2006
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Sehr interessant- das werde ich morgen gleich auch mal testen wenn der neue Receiver da ist!
     
  3. hoomaloompa

    hoomaloompa Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Ich war selbst auch sehr erstaunt. Unter betanova hatte ich schon ein deutlich besseres Ergebnis, d.h. mit deutlich weniger bis gar keinen Rucklern. Unter Linux ging gar nichts. Zunächst dachte ich, ISH hätte irgendetwas geändert, da der Humax perfekt lief. Ich flashe also die dBox wieder mit Neutrino, schließe sie hinter dem Humax an und alles ist gut. Nehme ich den Humax aus der Kette heraus stellt sich der Ursprungszustand wieder ein.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Signal gedämpft bekomme, ohne dafür einen teuren Digitalreceiver missbrauchen zu müssen? :eek:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Es gibt doch Dämpfungsregler zu kaufen.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Also bei mir ruckelt zum Glück nichts. Hoffe der KD Select Info Kanal ist da ein guter Gradmesser. Der ist jedenfalls völlig ruckelfrei bei mir. :)
     
  6. watesi

    watesi Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hallo,
    bei meiner Sagem ruckelts immer noch regelmäßig auf ORF bei Kabel-BW.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind nicht alle Sagem-Boxen davon betroffen und es ist abhängig vom eingebauten Tuner.
    Kann man den Tuner so ohne weiteres wechseln - und welcher Typ wäre einen Versuch wert?

    mfg
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    KabelBW - Sagem 1xI - Yadi 2.1.0.11

    Werte nach BER/SNR/SIG sortiert

    ÖRs
    50
    64300
    20000

    Premiere
    0
    64500
    8000

    KDH
    26200
    62000
    22600

    Private

    0
    64000
    0
    (also optimal)

    ORF/SF
    26000
    62000
    20000

    Hier liegt es an den verlegten Kabeln.
    Die Informationspolitik von KabelBW lässt auch sehr zu wünschen übrig, keinerlei Infos das es zu Problemen wegen Umstellung der Modulation kommen könnte.
    Lapidare Aussage der KabelBW-Hotline :
    " Dann müssen sie die Anlage modernisieren lassen "

    Ahja, sehr schön.
    Mind. 3000€ für neue Kabel und dann brav weiterzahlen ?
    Nene ... so nicht. Wenn "Neu", dann auf Sat-Basis.

    BTW - Threads zu solch unbequemen Themen werden im KabelBW-Forum geschlossen.

    Tolle Geschäftspolitik ... weiter so ! :rolleyes:
     
  8. LogicDeLuxe

    LogicDeLuxe Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Jetzt ist hier auch auf die neue KD-Belegung umgestellt worden.
    Überraschenderweise habe ich mit der dbox 1 bisher keine Probleme mit 256QAM. Vorher hatte ich regelmäßig Störungen auf S38. Einmal war ein Techniker von Telecolumbus da, um den Verstärker auszutauschen und hat die Leitungen durchgemessen, und sein Receiver hatte im Gegensatz zu meiner dbox keine Störungen.
    Ist das möglich, daß nur auf S38 Störungen auftreten?
    Kann ich jetzt nicht prüfen, da ich die Sender auf S38 nicht aboniert habe.
     
  9. Jeff Kelly

    Jeff Kelly Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Also ich habe hier keine Bildruckler, aber Tonprobleme auf den QAM256-modulierten Kanälen.

    Mit meinem Technisat MF4-K komme ich bei QAM64-modulierten Kanälen auf eine Signalstärke von 70 und Signalqualität von 100 (jeweils von 100) bei den QAM256-Kanälen aber nur auf Signalstärke 65 und Signalqualität 65-70.

    Das führt bei den bisher von Kabel Deutschland umgestellten Bouquets zwar nicht zu Bildrucklern oder Aussetzern, aber zu "quäkendem" Ton.
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Immerhin kannst Du etwas empfangen. Meine KDG-Karte K02 funktioniert
    im vorderen Slot nicht, sondern nur im Alphacrypt-Modul. Dort aber "hängt"
    die Kiste nach 1 bis 2 Stunden fest und willl immer den Slot initialisieren.
    Dann hilft nur noch: Stecker raus. Technisat fühlt sich unschuldig.
    Welche Karte verwendest Du?