1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TobiHH, 16. August 2006.

  1. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Ich halte das nicht mehr aus dieses private Flickwerk in den Häusern, in bischen rumdrehen paar kabel wechseln und geht Grad wieder, und dann soll das Kabel noch weiter ausgebaut werden. Bei den meisten wegen der gesammten Hausanlage UNMÖGLICH. Das ist fast schon eine Marktlücke mit Beschäftigungsgarantie die nächsten 20Jahre. Vielleicht trägt dies etwas zur Hauskabel Erkenntnis bei! http://www.stadtwerke-neubrandenburg.de/download/20021118_TAB%20Medianet.pdf Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  2. Stoffi

    Stoffi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box2
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    @Wilhelm: Die meisten hier werden das sicher nicht schaffen :)

    Natürlich ist die Ideallösung "HüP >> BK-Verstärker >> Verteiler >> Sternförmige Verkabelung" das Optimum, aber bei vielen wohl nicht so leicht umsetzbar.
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hi stoffi das glaube ich auch, sie werden auch noch wesentlich mehr Probleme in Zukunft kriegen. Höhere Verstärkungen am Übergabepunkt sind wegen den geringen Schirmungen der Kabel nicht erlaubt, und sind somit auch nicht für keine schurlos Funkübertragungsystem im Haus ausgelegt, aber jeder hat sie nun heute. Beispiel DECT oder CT1. Hauptsache 150 Dosen im Haus hintereinander und nur 10 TVs. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  4. Pergon

    Pergon Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2006
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hallo zusammen -
    nachdem ja nun von ISH bei mir alles überprüft wurde (Techniker vor Ort), Dosen getauscht wurden etc..... habe ich mein Problem gestern wie folgt lösen können!

    Ich habe mir eine Nokia DboxII gekauft auf der ein Neutrino Image läuft (Stand des Images 07/2004 :eek: ) und siehe da...... keinerlei Empfangsprobleme mehr! So einen super Empfang hatte ich schon ewig nicht mehr. Muss noch dazu sagen das ich mir auch noch sehr gutes Antennenkabel gekauft habe, 3 Meter vergoldete Kontakte mehrfach geschirmt und mit Matelstromfilter...

    Nur um nochmal zu wiederholen: Mit meiner Kabel Sagem dbox II mit Linux Neutrino JTG v.2.2 (neuestes Image) konnt ich die Problemsender nicht bis nur sehr schlecht ampfangen!

    Am Antennekabel alleine kannes nicht liegen da ich dieses auch an der Sagem probiert hatte..... aber ich denke mal für Besitzer einer Sagem Box lohnt sich der Umstieg auf eine Nokia Box da hier der Tuner anscheinend besser mit den Frequenzen und der Signalquali zurecht kommt!

    Wir wohl nicht allen weiterhelfen - aber ggf. dem einen oder anderen!

    Gruß
    Pergon
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Tuner ist nicht Tuner, Firmware ist nicht Firmware, Kabel ist nicht Kabel, Haushalt ist nicht Haushalt und Signal ist nicht gleich Signal. Die Boxen die bei einzelnen Probleme bereiten laufen aber wo anders denoch bis heute hervorragend. Gruß
     
  6. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Habe dieses Problem auch mit der Dreambox DM500C, mit dem Humax IPDR 9800c keinerlei Probleme...

    Habe mir heute die neue Dreambox 7025c bestellt, mal sehen ob es damit auch noch ist... hoffe das da der Tuner etwas stärker ist... (hatte da was gelesen, das es da ne änderung seitens Dreammultimedia gab)....
     
  7. FMichaely

    FMichaely Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Komischerweise läuft seit gestern wieder alles normal keine Ruckler mehr und nix. Wie kann das denn jetzt sein?
     
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Dazu ist nichts zu sagen, auser das Kabel ist immer sehr lange! Zeitweilige Probleme werdet ihr über euer Kabel die nächsten zwei Jahrzehnte immer haben! Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread


    Vodoo. Ich sag's doch. Das ist alles Hexerei. Irgenwelche Illuminati
    wollen uns ständig unter Spannung halten - wohl, um von wichtigeren
    Dingen abzulenken. Aber wer weiß, vielleicht beginnt sich das Digital-
    fernsehen langsam in Richtung "Enwicklung" vorzuarbeiten. Mit etwas
    Glück kommen wir dann in etwa vier Jahren in die Beta-Phase und haben
    dann vielleicht 2012 sowas wie funktionierendes Fernsehen in ab-
    gespeckter Qualität mit einem Hauch von HDTV zu monatlichen Kosten,
    über die wir heute nur den Kopf schütteln würden.
     
  10. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der QAM256-Bildruckel-Sammel-Thread

    Hi Muk könnte aber durchaus auch immer der Nachbar sein! Wenns nach mir ginge! Ich würde sofort fast alle privaten Hausverkabelungen stillegen, und vernichten. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2006